PC – die neusten Beiträge

PC geht nach ein paar Sekunden aus?

Hey,

also vorab, ich habe den PC schon etwa 10 Monate nicht mehr benutzt, und ihn nur vor ein paar Monaten einmal kurz gestartet um zu gucken ob er noch läuft (da lief er noch gut).

Jetzt wollte ich ihn wieder anmachen, aber er geht auf einmal immer aus bevor ich zum Anmeldebildschirm komme. Anfangs lief er noch fast eine Minute, bevor er abschaltete, und ich hatte ein normales Bild auf dem Screen, wo zu sehen war wie er hochfährt. Mittlerweile (2 Tage und viele Startversuche später) geht er oft nach genau 7 Sekunden aus, und es gibt gar kein Bild mehr. Beim Starten klingt er normal, geht aber meistens immer direkt nach dem ersten Piepen aus. Manchmal (vor allem wenn er ohne Monitor läuft) geht der PC bis zu 30 Sekunden bevor er ausgeht.

Ist er dann ausgegangen kann ich ihn erst nach ein paar Minuten wieder einschalten.

Ich hab überhaupt keine Ahnung von PCs, also komm ich hier von alleine bestimmt nicht weiter, und bei allen ähnlichen Fragen mit diesem Problem wurde zuvor an dem PC gebastelt, was hier nicht der Fall ist.

Ich hab in anderen Fragen gelesen, dass es das Netzteil sein könnte, aber es macht bei mir keinen Unterschied ob ich alle Verbraucher (Monitor etc.) ab- oder anschließe (er geht dann genau so schnell aus). Außerdem hab ich das Gehäuse geöffnet, und kann beim Starten sehen dass sich alle Lüfter normal drehen, also reichlich Strom anzukommen scheint. Andererseits kann ich ihn, wenn er ausgegangen ist, erst nach einer längeren Zeit wieder einschalten, was ja eventuell doch auf mangelnde Stromzufuhr hinweist??

Netzteil: Thermaltake Berlin 630W

Ursprünglich habe ich die Grafikkarte verdächtigt (vor allem wegen dem fehlenden Bild, und weil sie ab und zu (wirklich selten) nen Absturz verursacht hat), aber beim Starten ohne Grafikkarte geht der PC ebenfalls nach etwa 7 Sekunden aus. Interessanterweise läuft er mit angeschlossener Grafikkarte aber ohne Monitor manchmal (nicht immer) etwas länger (wie schon erwähnt). Außerdem habe ich mittlerweile bemerkt, dass zwar kein Bild über den HDMI-Anschluss am Mainboard kommt (den ich sonst benutzt habe), aber über meinen anderen HDMI-Anschluss (direkt an der Grafikkarte) ein normales Bild auf dem Monitor zu sehen ist (bis er dann nach 7 sek ausgeht).

Ich habe den PC auch schon gründlich gereinigt, da er etwas eingestaubt war, was allerdings nichts geändert hat.

Ach ja, außerdem stand er jetzt im Sommer bei mir in der Wohnung in einem sonnenzugewandten Zimmer, das sich ziemlich erwärmen kann wenn es draußen heiß wird, und ich war den Sommer über weg, also könnte die Hitze was beschädigt haben (hat ihm aber vorher nie was getan).

Danke im Voraus!!

Hardware, Computer, PC

Bildschirme schalten sich nach kurzer Zeit aus. Was tun?

Folgendes Problem. Vorhin hat noch alles super funktioniert. Ich konnte Minecraft spielen (mit shader, texture pack,...). Ich schließe minecraft und setzte den PC auf Energiesparmodus. Nur ein youtube Video auf Firefox war geöffnet. Nicht abgespielt. 30 Minuten später komme ich zurück und mein PC ist aus. Nicht mehr im energiesparmodus. Ich schalte ihn an. Logge mich ein. Und Boom beide Bildschirmirme schalten sich ab und die Lüftung wird etwas lauter.

Den PC musste ich dann mit dem Power button ausschalten. Also ich schalte ihn ein. Ich logge mich ein. 5/10 Sekunden und wieder gehen beide Bildschirme aus. Auch meine Tastatur lässt sich nicht bedienen (sie leuchtet auch nicht mehr). Aber mein PC läuft noch.

Im abgesicherten Modus funktioniert alles einwandfrei. Nichts geht aus.

Wenn ich nur einen Bildschirm benutze geht dieser trotzdem aus.

Ich benutze ihn heute das erste Mal seit einer Woche und habe das neue Windows 10 update noch nicht durchgeführt, kann es auch nicht durchführen, weil jedes mal, wenn ich beim login auf aktualisieren und runterfahren drücke steht das selbe da nochmal.

Habe den Grafikkarten Treiber auch neu installiert. Hat nichts verändert.

Eine Möglichkeit wäre, dass ich den PC ausversehen nicht auf energiesparen gesetzt habe sondern auf aktualisieren und runterfahren und es ein Problem mit dem neuen Windows 10 Update gibt. Aber da dieser immernoch angezeigt wird und ich mir sicher bin, den PC auf energiesparen gesetzt zu haben, ist das eher unwahrscheinlich.

Auch wenn ich es so einstelle, dass die Bildschirme sich nicht selbst nach einiger Zeit ausschalten, verändert es sich nicht.

Den PC habe ich mir vor etwa 7 oder 8 Monaten (zu Weihnachten) selber zusammengebaut.

Grafikkarte: Gigabyte GeForce GTX 1050 Ti OC

Mainboard: MB AsRock B450 Pro4 AM4

CPU: Ryzen 5 2600x

Netzteil: Be quit! 700W

Ram: Corsair Venegance 16GB

Grafikkarte, Hardware, PC, bildschirm, Selbstbau, Windows 10

PC lässt sich nicht mehr starten - Erweiterte Optionen?

Hallo,

mein PC lässt sich seit einem Monat ca. nicht mehr starten. Alles hat damit begonnen: Der PC lief ganz normal, plötzlich hat der Bildschirm angefangen zu "flackern" bzw. es sah so aus als wäre der PC stecken geblieben - dann kam die Meldung dass es zu einem Fehler kam 0x... irgendwas. Nachdem ich ihn neu gestartet habe, kam dann dass der PC nicht normal gestartet werden kann, wo er mir einen Neustart anbietet oder Erweitere Reparaturoptionen - habe nun einiges bei den erweiterten Reparaturoptionen ausprobiert, z.B. Starten mit Starthilfe (löst Problem nicht), Starten mit anderen Einstellungen (Option wählen mit F1 - F9), geht auch nicht - außer abgesicherter Modus funktioniert ... Dann habe ich Updates deinstalliert, da ich dachte es liegt vielleicht an diesen (Habe Windows 10), dann habe ich den PC zurückgesetzt (mit Dateien beibehalten) - es funktionierte, bis es wieder zum Bildschirm flackern & Neustart kam. Daher hab ich die Daten gesichert und nochmal zurückgesetzt, wo man alles löscht (Daten, Programme usw) - wieder das selbe: funktioniert, bis es zum flackern kommt.

Aufsetzpunkt hatte ich leider keinen - nachdem ich schon öfters zurückgesetzt habe hat er mir dann einen aufsetzpunkt angeboten, das ist aber ein Zeitpunkt zu dem es nicht funktioniert hat.

  • Woran kann das liegen? Ist der PC noch zu retten?
  • Habe auch schon in der Kommandozeile Sachen wie sfc /scannow probiert...

Bin leider mittlerweile am Ende meiner Nerven... Vielleicht muss ich auch irgendein Teil beim PC austauschen?

Danke für die Hilfe !!!

P.S.: ich möchte den PC nicht unbedingt neu aufsetzen, da ich meinen Produkt-Key nicht mehr finde von Windows 10 & beim Zurücksetzen stets das Windows 10 beibehalten wird ...

software, Computer, Reparatur, PC, Windows 10

Meistgelesene Beiträge zum Thema PC