Könnt ihr mir helfen einen PC zu konfigurieren (und mich zu entscheiden)?

Hallo,

ich bin gerade dabei meinen ersten richtigen "Gaming-PC" zu konfigurieren. Ich habe aber wenig technisches Wissen, weshalb ich um Hilfe bitte.

Ich wollte einen PC im unteren mittleren Preisbereich machen. Wünschenswert war etwas zwischen 800 und 900€. Das wird aber schwer mit meinen Ansprüchen.. Wenn ich etwas tiefer in die Tasche greife kann ich evtl. so um die 1000€ ausgeben, aber je preiswerter desto besser natürlich :).

Den PC werde ich hauptsächlich zum zocken nutzen und habe vor eventuell dann damit auch zu streamen. Sonst werde ich es für Uni-Arbeit nutzen (also Word, Excel etc. nichts wirklich krasses). Ich habe vor Absturz meines alten PCs hauptsächlich Valorant, League of Legends gezockt; habe aber vor dann auf dem neuen System auch AAA-Spieltitel auszuprobieren, wenn das System das aushält (auf dem alten Rechner war das überhaupt nicht möglich.)

Ich möchte am Besten einen Leistungsstarken PC in meiner Preisklasse, den ich dann auch langlebig für mehrere Jahre weiterhin nutzen kann ohne große Sorgen. Dabei erwarte ich nicht.

Hier einmal meine groben (bzw. detaillierten) Fragen:

  1. In meiner Recherche habe ich mich als GPU vorerst eigentlich für die Nvidia GeForce RTX 3060 Ti entschieden. Was haltet ihr von der Karte?
  2. Die GPU hat viele verschiedene Modelle (Asus, MSI, INNO3D, etc.). Worauf sollte ich da achten oder haben die Modelle keine großen Unterschiede untereinander?
  3. Zu den OC-Modellen: sind die eher zu empfehlen oder ist das irrelevant? Habe auch gelesen die seien nicht geeignet für Leute, die sich nicht auskennen.
  4. Ich habe auch oft von der AMD Radeon RX 6650 XT gelesen, welche meiner gewählten Grafikkarte ein starker Konkurrent sei, bin mir aber nicht sicher. Weiß da jemand mehr darüber?
  5. Wenn ich mich dann für die 3060 Ti entscheide, welche CPU würdet ihr mir empfehlen? Da bin ich auch wieder zwischen Intel und AMD und kann mich nicht wirklich entscheiden.
  6. AMD habe ich noch nie genutzt und hatte vor mehreren Jahren immer Intel als Vorreiter im Kopf gehabt (wenn das nicht der Fall sein sollte, tut das mir Leid. Wie gesagt, ich habe wenig technisches Wissen und damals hatte ich in der Hardware-Welt sozusagen nur geschnuppert.), momentan sieht es aber relativ gleich aus zwischen den beiden Prozessoren. Welche Vorteile hätte man denn, bzw. stimmt es, dass Intel eher langjährig ist?
  7. Also andere haben die GPU mit einer i5-12400F. Wäre das denkbar, oder gibt es günstigere bzw. preis-leistungsfähigere CPUs?
  8. Beim Mainboard bin ich nicht sehr gut informiert, worauf sollte ich da am Besten achten (außer die Kompatibilität mit den einzelnen Komponenten)? Das mit den ganzen Treibern und so verwirrt mich da immer.
  9. CPU-Kühler gibt es ja hauptsächlich 2 Varianten: Wasser- oder Luftkühlung. Welches würdet ihr mir raten? Ich hatte vor eine AiO-Wasserkühlung zu nutzen, ein Freund meinte jedoch, dass es schwer wäre die zu warten bzw. reinigen.

Das sind dann doch viele Fragen, hoffe ihr könnt mir da weiterhelfen.

Danke im Voraus :)

Hardware, CPU, Prozessor, PC, Konfiguration, gpu, Mainboard, Komponenten, CPU-Kühler, gaming Pc, Gaming PC zusammenstellung
Pc nächsten Tag zeigt kein Bild?

Hallo ihr Lieben, ich zerbreche mir seit gestern den Kopf warum mein Rechner kein Bild zeigt.

Auf meinem Mainboard ist an der Ez debug led Leiste die VGA LED auf rot. Beim öffnen des pc‘s gehen alle Lichter an sowie bei der GPU selbst die Lüfter drehen sich für eine kurze Zeit bis die abgeschaltet werden weil die Grafikkarte erst bei einer bestimmen Temperatur die Lüfter drehen. Ich habe alle „troubleshoot“ Anweisungen im Internet durchgeführt aber leider erfolglos. Dieses Gerät habe ich vor 5 Jahren gebaut. Nie hatte ich Probleme. Ich habe sie zum zocken benutzt (League of Legends, terraria, und ähnliche Titel) + (Photoshop für graphic design).

Folgende „troubleshoot“ Anweisungen habe ich durchgeführt:

  • Gpu entfernen wieder einsetzten
  • cmos Batterie austauschen
  • nach schlechten Kabeln gesucht
  • andere RAM sticks eingesteckt
  • pcie slot der Grafikkarte entstaubt
  • nach der psu geschaut ob sie was hat.

Also wie gesagt alle Lichter am pc gehen an CPU Lüfter drehen sich und gpu auch. Mainboard zeigt nur das VGA LED auf rot.

Vor einem Jahr hatte ich die Kühlpaste meiner CPU gewechselt.

vielleicht könnt ihr mir ja weiterhelfen

Verbaut sind folgende Teile:

CPU: Ryzen 7 2700x

Mobo: msi b450 gaming pro carbon ac

RAM: 2*8 Gb Corsair Vengeance sticks

PSU: Corsair 750 watt gold

GPU: Radeon rx 5700 8 Gb von asus

SSD: Samsung 1 tb

windows 11 war mein Betriebssystem

Liebe Grüße,

M. Gaplan

Hardware, PC, gpu, Motherboard, PC-Hardware, Probleme, PC-Problem
Interne oder Externe SSD Festplatte für meinen Laptop? SSD selber bauen?

Hey Leute,

Ich habe seit letzten Monat einen neuen "Omen Gaming Laptop 16-k0950nz" (i9, 32 GB Ram, 2TB SSD)

Da ich Musikproduzent bin und mit vielen großen VSTs bzw. Soundbanks arbeite, bin ich auf schnelle Geschwindigkeit angewiesen. Vorallem weil diese Sounds lange zum lokalisieren und Laden brauchen. Ich mache aber auch Content Creation wie zB. Videos Cutten oder Tutorials aufnehmen und benötige daher allgemein mehr Speicherplatz.

Könnte mir villeicht jemand die Pros und Nachteile einer Internen oder Externen SSD erleutern?

Der Laptop hätte aufjedenfall einen freien Slot für eine zusätzliche SSD.

Die Anschlüsse wären wie folgt:2 Thunderbolt™ 4 mit USB4™ Type-C® 40 Gbit/s Signalrate (Leistungsabgabe per USB,DisplayPort™ 1.4, HP Sleep and Charge); 1 SuperSpeed USB Type-A 5 Gbit/s Signalrate (HPSleep and Charge); 2 SuperSpeed USB Type-A 5 Gbit/s Signalrate; 1 HDMI 2.1; 1 RJ-45; 1 AC Smart Pin; 1 Kopfhörer-/Mikrofon-Kombibuchse

Mir ist klar, das Intern immer schneller als Extern sein wird, jedoch schauen die neusten Thunderbolt SSD Gehäuse (zum selber bauen von SSDs) ziemlich zuversichtlich aus. LINK

Die vorteile einer externen SSD sehe ich vorallem darin, das ich immer ein Backup extern für meine Projekte habe.

Auch könnte ich Daten schnell verschieben zB. auf andere PCs.

Auf der anderen Seite, würde ich mehr als das doppelte bezahlen wenn ich so eine externe SSD selber bauen würde.

Ich bin auch sehr verwirrt über die ganzen anschlüsse bzw. was am meisten Sinn machen würde für meinen Laptop und auch welches SSD Gehäuse + passende SSD ich kaufen sollte, entsprechend meinen Anschlüssen.

Externe "Fertig" SSDs machen für mich weniger Sinn, einfach aus geschwindigkeit und Preis Leistungs verhältnissen. Da komme ich mit der selbst gebauten SSD glaube ich lohnenswerter davon.

Ich bin kompletter newbie und verstehe nicht wirklich viel von Hardware darum danke fürs ausfürlich erklären.

Hardware, Computer, USB
Neue RAM-Frequenz zu hoch für Mainboard?

Hallo zusammen,

meine Hardware:

  • CPU: Ryzen 7 3700x
  • GPU: Asrock 3060
  • Mainboard: ASUS A320 m-k
  • RAM: 16 GB 4000 MHz
  • Win 11

Zur Frage:

Ich hatte schon immer beim zocken immer wieder das Problem, dass mein Rechner beim raustabben in Ladescreens und manchmal auch einfach so abgestürzt ist. Da ich eigentlich nicht der Meinung war, dass meine CPU schuld daran ist, dachte ich, dass meine RAM der Übeltäter ist und habe eine neue gekauft (s.o.). Diese habe ich eingebaut und auch DOCP aktiviert und es wurden mir zwei Profile vorgeschlagen:

Profil 1 mit 4000 MHz und Profil 2 mit 3600 MHz.

Ich habe zuerst Profil 1 ausprobiert, was dazu geführt hat, dass Windows nicht mehr gebootet ist. Bin dann wieder ins BIOS und habe Profil 2 ausgewählt, woraufhin Windows zumindest gestartet ist. Es gab zwar keine Systemabstürze mehr, aber was folgte waren Spielabstürze und Bluesreen-Fehler am laufenden Band, bis es mir zu blöd wurde und ich DOCP wieder ausgeschaltet habe. Jetzt läuft die RAM mit einer Frequenz von 2666 MHz und es kommen keine Bluescreen Fehler oder Spielabstürze mehr vor. Allerdings sind dafür die Systemabstürze wieder da…

Bevor ich zu Windows 11 gewechselt bin hatte ich manchmal Systemabstürze, wenn zu viele andere Fenster neben dem Spiel offen waren und ich dann rausgetabbt bin.

Jetzt stellt sich mir die Frage, ob mein Mainboard (ich weiß es ist kein gutes) der Grund für den ganzen Zirkus ist, oder warum mein PC sonst nicht mit 4000 MHz als Arbeitsspeicher umgehen kann?

Hardware, Arbeitsspeicher
Komplett System was haltet ihr davon?

Hallo zusammen wie schon oben erwähnt habe ich vor mir ein komplett System von CSL zu bestellen (Daten unten aufgeführt).

Ich nutze den pc für World of Warcraft und Warzone 2.0.

Daten Neues PC-System:

  • CPU: Intel® Core™ i7-11700KF, 8× 3600 MHz, Turbo bis zu 5000 MHz
  • CPU-Kühler: BoostBoxx Liquid B120 Wasserkühlung, vorbefüllt, wartungsfrei, 120mm Radiator, Pumpe mit BoostBoxx RGB Logo *( Frage dazu weiter unten)
  • Boot SSD: M.2 NVMe SSD 1000 GB Kingston (2100 MB/s lesen / 1700 MB/s schreiben)
  • Speicher: 16 GB DDR4-RAM, Dual Channel, max. 3200 MHz, Kingston
  • Grafik: GeForce RTX 3060, 12 GB GDDR6, PCIe 4.0, DirectX® 12, inklusive GeForce Experience™
  • Mainboard: MSI H510M-A Pro, Sockel 1200, Intel® H510 Chipsatz, 4× SATA III (6 GBit/s), 1× M.2 (PCIe 3.0/SATA), 2× USB 3.2 Gen1, 4× USB 2.0, 2× Front-USB, 1× PCIe 3.0/4.0 X16, 1× PCIe 3.0 X1, 1× PS/2, 8-Kanal HD Audio
  • 1. opt. Laufwerk: nicht vorhanden und nicht nachrüstbar
  • Netzwerk: 10/100/1000 MBit/s Ethernet LAN, Intel® I219V
  • WLAN: 300 MBit/s WLAN-Karte - RTL8192 Chipsatz, 2 abnehmbare Antennen (Unterstützt IEEE 802.11b/g/n mit 11, 54 und 300 MBit/s)
  • Sound: 7.1 Sound 8-Channel HD Audio (ALC897)
  • Gehäuse: BoostBoxx Theseus, Glasgehäuse mit schwarzem Innenleben, aRGB Beleuchtung mit 12V Steuerung (kompatibel zu ASUS AURA, MSI Mystic Light und ASRock Polychrome), 3× Front-USB (1× USB 3.1, 2× USB 2.0)
  • Netzteil: 500 Watt CSL Silent-Netzteil, 82% Effizienz (wird getauscht unten beschreiben)
  • Betriebssystem: Windows 11 Home, 64Bit, vorinstalliert und inkl. Installationsmedium USB-Stick
  • Software: Norton 360 Deluxe (inkl. 90 Tage Updates)

Preis: 1300€

Das Netzteil (500W CSL Silent-Netzteil) werde ich tauschen gegen das aus meinem 3 Jahre alten PC (Netzteil - Seasonic Focus plus ssr-750fx)

Da bessere Leistung und Marke.

Die mitgelieferte CPU Wasserkühlung (BoostBoxx Liquid B120 Wasserkühlung, vorbefüllt, wartungsfrei, 120mm Radiator, Pumpe mit BoostBoxx RGB Logo)

Denke ich ist nicht gerade optimal für eine vernünftige Kühlung des CPU‘s daher würde ich diese gerne ersetzen gegen eine andere Wasser Kühlung welche wäre da zu empfehle?

Mich würde interessieren was ihr über dieses System denkt und ob ich damit mein Spaß haben werde? 

* Kleine Eckdaten zum alt PC:

CPU: AMD Rayzan 3 3,2MHz 6kern

Mainboard: MSI B350 Gaming Carbon Pro

Grafikkarte: Navidia GeForce RTX 1060 6Gb

RAM: DDR4 G-Skill 3000

Netzteil: wie oben beschrieben „seasonic“ Einbau in neuen pc geplant.

Danke im Voraus für euer Feedback.

Lg

Hardware, Computer
Netzwekumstellung?

Hallo Jungs

Ich hätte da mal so eine Frage. Ich wechsle demnächst den Provider. Das Internet hat dann eine Internet-Bandbreite von 10GB. Ich müsste dann die Patchkabel (aktuell Kat 6) und die Netzwerkkarte ersetzen.

Beim Recherchieren sind mir diese zwei Netzwerkarte (10GB Kapazität) ins Auge gefallen. Sie sind im Preis auch ziemlich erschwinglich. Die QNAP-Karte hat sogar eine Dual Port.

Zyxel XGN100C 10G RJ45   

Zyxel XGN100C 10G RJ45 - Studerus AG

+

QNAP QXG-10G2TB           

QXG-10G2TB | Zwei 10GbE-Ports, unterstützt bis zu fünf Geschwindigkeiten (10GbE / 5GbE / 2,5GbE / 1GbE / 100MbE) und maximiert Ihre NAS- und PC- Netzwerkkonnektivität. | QNAP

+

Patchkabel RJ45

Suchergebnisse für cat 8.1 - CDZ (netzwerk-kabel.ch)

Natürlich kommen noch die Patchkabels RJ45 der Kat 6a und/oder höher noch dazu. Wahrscheinlich werde ich mir die der Kat 8 oder 8.1 nehmen. Ja ich weiss, sie sind für den Heimgebrauch eher sagen wir überdimensioniert. Sie sind im Preis nicht viel teuer als die mit der Kat 6a oder 7 (benutzen momentan die Kat 6). Da sag ich mir, wenn schon denn schon.

Frage 1: Was haltet Ihr von diesen beiden Netzwerkarten und Patchkabels?

Frage 2: Beim durch Lesen der Spezifikation

(siehe Link QXG-10G2TB | Hardware-Spezifikationen | QNAP)

ist mir unter der Rubrik "Anschluss und Kabel - RJ-45" CAT-6-Kabel aufgefallen. Die hat eine Kompatibilität bis zur Kategorie Cat6a). Wenn ich also eine Patchkabel der Kat7 anschließe, wird sie dann als Kat7 auch erkannt? Oder sollte ich mir lieber eine Netzwerkkarte die Kat7 (und aufwärts) unterstützt holen. Netzwerkkarten sind nicht gerade billig. Eine mit Duals Ports sollte es dann schon sein.

Eure Meinung ist gefragt.

Ich bin auf Eure Hilfe angewiesen.

Ich bedanke mich schon mal im Voraus

Grüsse BlackYOMC

Netzwerk, Hardware
Spiele stürzen abrupt ab aber alles andere läuft, wieso?

Hallo, ich habe seit gestern meine Strix 3080 OC 12Gb LHR GPU und sie sofort eingebaut. Bevor ich mein Problem beschreibe, hier die Liste mit meinen PC build.

I9 10900k

Strix 3080 OC 12Gb LHR

Strix z490 E Gaming

Vengeance RGB Pro 3000mhz

Samsung 980 m.2 ssd

Strix 360mm LC RGB AIO

Corsair RM850x 80+ Gold

In einem Monat werde ich mir die ersten Spiele mit dem release von FIFA 23 kaufen. Ich wollte den PC natürlich schon vorher an Spielen testen, da ich ursprünglich von der Playstation komme. Ich erkläre das Problem am Beispiel von Fortnite BR. Ich habe den Epic Games Launcher usw. Das Spiel ist installiert und ich bin im Menü. Alles funktioniert super. Im Menü und in der Pre-lobby sowie im Battlebus. Aber sobald ich aus dem Battlebus steige friert innerhalb von 1-2 Sekunden der Bildschrim ein. Maus und Tastatur reagieren nicht. Bleibt nur noch der Ausknopf. Oder das Spiel schmiert wie gewohnt ab und es werden mir Fehlermeldungen von Epic Games Launcher angezeigt, in denen nichts Steht. Es sind 2 Verschiedene Wege wie das Spiel abstürzt. In Star Wars Jedi Fallen Order ist 5-6 Minuten nichts passiert. Da Spiel lief flüssig und ich war gerade dabei mich halbwegs mit der Steuerung bekannt zu machen. Auf einmal Schmiert das Spiel auch ab, und ich bekomme eine Fehlermeldung von Origin.

Der PC und die Beleuchtung schalten sich beim Crash nicht ab. Es ist vorgekommen das der PC sich bei Entlisted oder auch Gensin Impact eingefroren ist oder sich von Selbst neu gestartet hat wobei die Beleuchtung Lüfter etc. nicht eine Sekunde aus waren.

Ich habe mir 4 6+2 Pin PCIe Premium Kabel passend zu Netzteil von Corsair gekauft und natürlich alle drei Slots an der GPU benutzt. Allerdings habe ich am Netzteil nur 2 Mögliche Slots für 8 Pin Kabel unter den Slots für Perepherie frei. Das dritte habe ich in einen von beiden 6+2 & 4x4 CPU Slot gesteckt, den ich nicht für die CPU selbst genutzt habe. Ist das ein Fehler und deswegen die Stromversorgung vielleicht nicht stabil? Wobei ich mir das nicht vorstellen kann. Da der PC ja nicht aus geht. Liegt es an dem extra gekauften Kabeln?

Geforce Experience sagt das mein Treiber aktuell ist (V. 516.94)

Ansonsten läuft in Google Youtube etc. alles normal. Mit dem hin und wieder auftretenden Spulenfiepen beim Starten von Videospielen habe ich mich auch schon abgefunden. aber ansonsten ist nichts was irgendwie aufällig ist.

Nur bei Spielen stürzt es ab.

Ich werde mich auch mit dem ASUS support in Kontakt setzten und ggf. bei meinem lokalen PC Laden erkundigen.

Ich bitte um hilfe.

mfg

Grafikkarte, Hardware, PC, Gaming, Spiele, absturz, Nvidia

Meistgelesene Fragen zum Thema Hardware