Beste Nutzung aus Vodafone Station, TP Link Wlan Router und TP Link Repeater?

Hallo zusammen....die Vodafone Station dient aktuell als Hauptrouter. Ein TP Link Repeater (TL-WA850RE) ist am anderen Ende der Wohnung in Betrieb, da das WLAN dort natürlich sehr schlecht sonst ist, allerdings ist auch mit dem Repeater so lala. Jetzt habe ich beim Ausmisten noch einen TP Link WLAN Router gefunden, der TL-WR841N, der ist zwar etwas betagter aber er funktioniert. Aktuell habe ich den noch über das Kabel an der Vodafone Station hängen, weil ich mich frage wie ich jetzt was am besten nutze. Wenn ich es richtig verstanden habe, wäre der Router wohl gut als Access Point. Ist dem so? Kann der Repeater da noch irgendwas miteinbringen? Oder gibt es ganz andere super Lösungen aus den 3 dingern? Wichtig ist vllt die Wohnung muss man sich langgezogen vorstellen, Vodafone Station muss an dem einen Ende stehen und da wo auf jeden fall WLAN noch benötigt wird ist natürlich am anderen Ende und da sind ein paar Räume und Wände dazwischen. Ich bin keine Fachfrau aber müsste der Repeater nicht das Signal dann auch in allen hinteren Räumen zur Verfügung stellen? Denn es geht ja im letzten Raum, wo der Repeater auch am Strom ist, aber in der Mitte der Wohnung ist kein WLAN Signal mehr. Alles in allem sollte mit den 3 Komponenten es doch möglich sein die Wohnung komplett mit WLAN auszustatten, oder? Über passende Antworten würde ich mich freuen und bitte für mich als Newbie in dem Thema, Frau noch dazu bitte so verständlich wie möglich 😄 lieben Dank!

Router, WLAN
Netzwerke zurückgesetzt und jetzt ist alles tot. Was nun?

Hallo Ihr Lieben,

meine Schwester und ich haben gestern versucht den Router um zu stellen. Hier war dann das Problem das keins unserer Geräte (Handys, PC, Laptop) einen Internetzugriff bekommen hatte. Wlan war da, aber kein Empfang. Ich hatte erst vermutet es liegt an meinem Laptop. Problem-Behandlung gemacht etc. mit dem Wissen, bringt ja meist eh nichts. Das Ding war nur das ich durch die Behandlung an meinem Laptop alle Netzwerke zurück gesetzt hatte. Und nun habe ich an meinem Laptop keinen Zugriff mehr auf unser Wlan. Dies liegt aber diesmal nicht am Router sondern an dem Laptop. Weder der Router meiner Nachbarn, noch unser eigener, NOCH mein Mobiler Hotspot wird gefunden. Habe dann Internet per Kabel eingerichtet in der Hoffnung es tut sich was sobald das Teil wieder Internetzugriff hat wie Treiber oder sowas neu Installieren. Nichts. Dann hatte ich versucht einen Hotspot vom Laptop aus zu starten für mein Handy. Auch hier ist er wie tot. Ich klicke auf den Button für das einschalten und er springt direkt wieder zurück. Also weder Empfang noch Raussenden funktioniert bei mir. In der Adaptereinstellung ist Wlan aktiviert und zeigt mir keine Fehlermeldung oder etwas in der Art an. Auch Treiber sagt er mir sind alle gut. Oder er lädt die Runter und kurz vor ende spuckt er mir den Fehlercode 0x80070643 aus. Ich bin echt verzweifelt und gleichzeitig mega angefressen. Was kann ich tun? Finde weder eine Lösung in den Netzwerkeinstellungen noch im Geräte Manager oder sonst wo.

Liebe Grüße

Netzwerk, Internet, PC, Router, WLAN
Ubiquiti Netzwerk richtig aufbauen?

hallo wie oben schon gesagt möchte ich gerne mit ubiquiti ein heim netzwerk aufbauen. mein Hauptziel ist es das ich bei uns im garten wlan habe. leider kann ich da wir im Altbau wohnen nur sehr schwer lan kabel legen daher müsste alles möglichst über wlan funktionieren. momentan kommt das Signal von der fritzbox meines onkels über ein lan kabel zu unserem d-lan Router, dieser verteilt das Signal auf den pc meines Vaters, den pc meiner mutter und auf einen Ubiquiti UniFi AP um auch in der ganzen Wohnung wlan zu haben. das funktioniert auch alles wunderbar.

jetzt möchte ich aber das Signal von dem Ubiquiti UniFi AP weiterleiten zu der Wohnung meiner oma über uns und von dort aus auf ihren Balkon. von dem Balkon möchte ich dan eine P to P Verbindung in den garten Schafen Entfernung ca. 400-500 meter in unserer garten Hütte möchte ich dan einen weiteren Ubiquiti UniFi AP betreiben um auch eine Flächen deckende Verbindung zu haben. meine frage ist jetzt is das ganze ohne lan kabel mach bar also nur immer das wlan signal verstärken oder nicht und wen ja welche Komponenten brauche ich ?

mein momentaner plan ist das ich bei meiner oma einen weiteren Ubiquiti UniFi AP installiere und diesen als repeter einsetze wen das geht. auf dem Balkon möchte ich dan eine Ubiquiti NanoStation Loco M2 aufbauen (falls diese P to P unterstützt hab da noch nichts genaues gefunden) welche dan das Signal von dem Ubiquiti UniFi AP in den garten schickt an der garten Hütte möchte ich dan nochmal eine Ubiquiti NanoStation Loco M2 montieren welche das Signal empfängt und an die Ubiquiti UniFi AP in der garten Hütte weiter leitet. ist das so mach bar oder geht das auch einfacher? meine Lösung wäre auch ziemlich teuer also wen jemand einen biligeren weg kennt immer her damit .

kann ich die Ubiquiti NanoStation Loco M2 überhaupt als repeter nutzen oder geht das nur mit einem lan kabel ?

Netzwerk, heimnetzwerk, WLAN
Die Echtheit dieser Windows Kopie wurde noch nicht bestätigt. Was tun?

Wie schon gesagt das steht halt unten rechts an meinem laptop und ich hsbe eigentlich ein desktop hintergrundbild aber des ist jetzt einfach schwarz.(habe windows7.neuer laptop) Habe eine kleine geschichte für euch bin ein nullchecker. 1.ich habe mir rocket league auf stram gekauft und runtergeladen für 20€ danach hiess es das meine mutter will das wir das wlan passwort ändern keine ahnung warum.dies hab ich dann getan doch da ich keine ahnung habe wie ich am laptop das neue wlan passwort eingebe ist das meine 2. frage denn wenn ich auf verbinden klicke komm ich nicht ins wlan da der laptop immer noch versucht mit dem alten passwort sich einzuloggen also wie komm ich mit meinem neuen jetzt rein? Ich würde jetzt halt gerne wissen wie ich des jetzt irgendwie bestätige das ich ganz normales windows habe und wie ich ins wlan reinkomme mit dem neuen passwort denn wie ihr deht gehts prima am handy deswgen schreibe ich gerade :) bei fragen bitte einfach stellen denn ich drücke mich manchmal schlecht aus.BITTE HILFT MIR.WÜRDE GERNE WIEDER MEINEN LAPTOP NORMAL BENUTZEN!!!!Mit freundlichen Grüßen Daki der Asiate(jap kreativer name) FALLS IHR EIN BILD VON MEINEM DERZEITIGEN DESKTOP MIT DER NACHRICHT BRAUCHT KANN ICH ES EUCH SCHICKEN.(über whatsapp oder instagram facebook......)

Netzwerk, Windows 7, Laptop, WLAN
Führt das PS4 & WLAN-Geräte gleichzeitig betreiben trotz 32.000 Internetleitung zur Überforderung?

Guten Tag liebe Beantwortenden, Leser und alle anderen,

ich bin Kabel Deutschland Kunde und besitze einen der alten Verträge, bei denen man separat ein Modem und ein dazugehörigen Router (D-Link DIR 615) bekam.

Nun zu meinem Anliegen: Während ich mit meiner PlayStation 4 online spiele (Destiny) und mich gleichzeitig im Sprachchat der PlayStation befinde kommt es oftmals zum Lag/Ruckeln, besonders in sog. Raids bei denen beispielsweise Einsatztrupps von bis zu 6 Personen herrschen. Testweise habe ich dann mal den Versuch gestartet an meinen WLAN-Geräten das WLAN abzuschalten (1 iPad Mini & 1 Smartphone). Nach dem Abschalten der WLAN-Funktion ist das spielen wieder spürbar besser.

Da ich aber von Freunden und Bekannten weiß, dass diese zum Teil nur 16k Leitungen haben und trotzdem mehr als 2 WLAN-Geräte im Betrieb haben, während sie zocken oder andere Bekannte Brüder noch seperat online zocken und der zweite Streaming-Seiten besucht, kann ich mir nicht vorstellen, dass es an meiner 32k Leitung liegt. Ich habe über WieIstMeineIP.de bereits zu verschiedenen Zeiten meine Leitung getestet (natürlich ohne etwas Großes laufen zu lassen) und komme auf 29k bis 33k.

Kann es nun sein, dass eventuell mein Router einfach aufgrund seines Alters oder warum auch immer überfordert damit ist so viele Informationsflüsse gleichzeitig zu bearbeiten? Liegt es doch an meiner 32.000 Leitung? Hilft ein neuer Router eventuell?

PS: Ich möchte ungern meinen Provider bitten mir einen neuen Router zuzuschicken, denn ich habe dadurch, dass ich den Vertrag schon vor längerer Zeit abgeschlossen habe damals wie oben erwähnt noch separat Router & Modem bekommen. Jetzt würden sie mir denke ich eine ihrer ollen All-In-One Kisten schicken, bei denen ich extra fürs WLAN zahle und die das steuern können. Zumal ich von den Routern eh nichts halte. Momentan kann ich ja gücklicherweise alles hinter das Modem hängen was ich möchte und würde dann zu einer Fritzbox oder einem Asus tendieren. Voraussetzung ist natürlich, dass das dann Abhilfe schafft.

PS die Zweite: Hoffe die Länge des Textes schreckt nicht ab, wollte aber detailliert sein, um die besten Antworten zu ermöglichen!

Vielen Dank für Antworten im Voraus!

Netzwerk, Router, WLAN, Internetverbindung, ping
Netzwerk- und Freigabecenter und "WLAN-Auswahl" reagiert sehr langsam bzw. gar nicht erst. Kann mir jemand helfen?

Ich habe mir vor einer Woche das neue MSI GE72 2QF Apache Pro (Windows 10 vorinstalliert) besorgt und kämpfe seitdem mit den folgenden 2 Problemen und hoffe, dass ihr mir in dieser Angelegenheit weiterhelfen könnt.

1. Problem: Liegt in den Bereichen

. Netzwerk- und Freigabecenter

. Einstellungen: Netzwerk und Internet

. WLAN

WLAN Systray: verfügbare WLAN-Netze werden manchmal angezeigt und manchmal wieder nicht. Ein Umstand mit dem ich leben könnte, wären da nicht die die extrem langen Ladezeiten, wenn ich einerseits die "Netzwerkeinstellungen" aufrufen möchte oder mit einem Rechtsklick das Netzwerk- und Freigabecenter öffnen möchte. Das gleiche Problem gibt es, wenn ich über die Systemsteuerung das Netzwerk- und Freigabecenter öffnen möchte. Es wird zwar geöffnet, aber mit der besagten "extrem" langen Verzögerung. Das scheint mir auf jeden Fall nicht normal zu sein.

Screenshot (WLAN): http://www.directupload.net/file/d/4160/uepj7u3s_png.htm

Das Surfen im Internet ist aber ohne Einschränkungen möglich.

An und für sich gibt es keine anderen Probleme welche mir, in Zusammenhang mit der Systemsteuerung aufgefallen wären. Allem Anschein nach ist alles andere OK.

2. Problem: Knackende Lautsprecher trotz lautlos. Am öftesten kommt das Knacken mein Surfen im Web vor, wo Medieninhalte bzw. Werbung auf Webseiten angezeigt wird bzw. eingebunden ist. Bisher habe ich die Treiber der Soundkarte aktualisiert - ohne Veränderung.

Vielen Dank schon mal im Voraus!

WLAN, MSI, Windows 10

Meistgelesene Fragen zum Thema WLAN