PC aufrüsten?

Moin, ich habe meinen PC jetzt seit 2016/2017, also ca. 6-7 Jahre. Ich habe ihn damals mit Hilfe von Bekannten konfiguriert und zusammengebaut (wobei ich da eher einen verschwindend geringen Teil zu beigetragen habe). Damals spielte der Preis auch eine relativ große Rolle, weshalb ich eher darauf geachtet habe als auf Qualität. Ich bin absolut kein Experte auf dem Gebiet, kenne mich mit IT, Technik etc. null aus, ich will lediglich zocken und das am besten flüssig und mit sehr guter Grafik.

Ich merke bei meinem PC, dass er bei aktuellen Spielen sehr "hinterherhinkt". Bspw. bei Hogwarts Legacy kann ich lediglich auf mittleren bis niedrigeren Grafikeinstellungen spielen und selbst da läuft das Spiel alles andere als flüssig. Genauso bei anderen aktuelleren Titeln, aber auch z.B. bei Gta 5.

Aktuell habe ich folgendes verbaut:

Geforce GTX 1070

AMD Ryzen 7 1700X 8-Kern, 3.40 GHz

16 GB RAM

Windows 10 Pro

Die meisten Spiele habe ich auf einer SSD installiert. Mein PC ist jetzt nicht extrem zugemüllt o.Ä., aber voll sind die Festplatten auf jeden Fall würde ich mal sagen. Ich weiß auch, dass ich da einiges aufzuräumen habe.

Ich würde gerne wissen, was ich aktualisieren müsste, damit mein PC auf aktuellem Stand ist und ich alle Spiele ohne Probleme auf sehr hohen/ultra Grafikeinstellungen spielen kann?

Was für Kosten könnten da ca. auf mich zukommen? Ich möchte maximal 700-800€ ausgeben.

Woran kann es überhaupt liegen, dass der PC allgemein so "langsam" ist? Habe immer gedacht sowas liegt an dem Arbeitsspeicher aber 16GB ist doch eigentlich ok oder nicht?

Welche Rolle spielt da der Monitor? Meiner ist von Samsung, locker über 10 Jahre alt und muss auf jeden Fall auch ersetzt werden

Vielen Dank!

Grafikkarte, Arbeitsspeicher, RAM, CPU, Computer, PC, AMD, Aufrüsten, Geforce
Windows Insider Neuinstallation sicher?

Also: Ich habe einen Laptop und hatte mich damals zur Windows 11 Insider Preview angemeldet (der zweite Channel, weiß nicht mehr wie der heißt). Dann habe ich den Laptop länger nicht mehr benutzt. Als ich dann Mal wieder hereinschnuppern wollte erschien bei mir die Meldung "Dieser Build läuft bald ab". Leider lag das Datum bereits in der Vergangenheit und deshalb konnte ich nicht mehr aktualisieren.

Heute habe ich ihn schon etwas eingestaubt im Regal entdeckt und wollte versuchen, das System zurücksetzen und alle Apps, etc zu löschen (etwas langsam geworden, deswegen). Als ich meine ganzen wichtigen Daten gesichert hatte, wollte ich den Zurücksetzen-Button drücken, doch dann stand da nur, dass meinem System nicht vertrauenswürdig ist. Nach einiger Suche kam ich zum Schluss, ich müsste die ISO neu installieren.

Ich lud mir also den Installation Assistant herunter und packte die aktuelle Version von Windows 11 auf eine SD Karte (kein freier USB zur Hand). Ich weiß, einen SD Karte wird nicht empfohlen, aber es soll auch nicht unmöglich sein. Ich habe alles bereit, doch ich bin etwas unsicher.

Jetzt meine eigentliche Frage: Wird das überhaupt funktionieren, dass ich den Insider Build überschreibe? Werden dabei auch wirklich alle Dateien gelöscht? Und was passiert, wenn etwas schief geht?

Ich bedanke mich schonmal jetzt für alle Antworten und hoffe, dass mir jemand meine Frage beantworten kann.

- Jakob

Windows, Computer, Probleme, error, Fehler, Neuinstallation, zurücksetzen, SD Karte, Windows 11
Interne oder Externe SSD Festplatte für meinen Laptop? SSD selber bauen?

Hey Leute,

Ich habe seit letzten Monat einen neuen "Omen Gaming Laptop 16-k0950nz" (i9, 32 GB Ram, 2TB SSD)

Da ich Musikproduzent bin und mit vielen großen VSTs bzw. Soundbanks arbeite, bin ich auf schnelle Geschwindigkeit angewiesen. Vorallem weil diese Sounds lange zum lokalisieren und Laden brauchen. Ich mache aber auch Content Creation wie zB. Videos Cutten oder Tutorials aufnehmen und benötige daher allgemein mehr Speicherplatz.

Könnte mir villeicht jemand die Pros und Nachteile einer Internen oder Externen SSD erleutern?

Der Laptop hätte aufjedenfall einen freien Slot für eine zusätzliche SSD.

Die Anschlüsse wären wie folgt:2 Thunderbolt™ 4 mit USB4™ Type-C® 40 Gbit/s Signalrate (Leistungsabgabe per USB,DisplayPort™ 1.4, HP Sleep and Charge); 1 SuperSpeed USB Type-A 5 Gbit/s Signalrate (HPSleep and Charge); 2 SuperSpeed USB Type-A 5 Gbit/s Signalrate; 1 HDMI 2.1; 1 RJ-45; 1 AC Smart Pin; 1 Kopfhörer-/Mikrofon-Kombibuchse

Mir ist klar, das Intern immer schneller als Extern sein wird, jedoch schauen die neusten Thunderbolt SSD Gehäuse (zum selber bauen von SSDs) ziemlich zuversichtlich aus. LINK

Die vorteile einer externen SSD sehe ich vorallem darin, das ich immer ein Backup extern für meine Projekte habe.

Auch könnte ich Daten schnell verschieben zB. auf andere PCs.

Auf der anderen Seite, würde ich mehr als das doppelte bezahlen wenn ich so eine externe SSD selber bauen würde.

Ich bin auch sehr verwirrt über die ganzen anschlüsse bzw. was am meisten Sinn machen würde für meinen Laptop und auch welches SSD Gehäuse + passende SSD ich kaufen sollte, entsprechend meinen Anschlüssen.

Externe "Fertig" SSDs machen für mich weniger Sinn, einfach aus geschwindigkeit und Preis Leistungs verhältnissen. Da komme ich mit der selbst gebauten SSD glaube ich lohnenswerter davon.

Ich bin kompletter newbie und verstehe nicht wirklich viel von Hardware darum danke fürs ausfürlich erklären.

Hardware, Computer, USB
Komplett System was haltet ihr davon?

Hallo zusammen wie schon oben erwähnt habe ich vor mir ein komplett System von CSL zu bestellen (Daten unten aufgeführt).

Ich nutze den pc für World of Warcraft und Warzone 2.0.

Daten Neues PC-System:

  • CPU: Intel® Core™ i7-11700KF, 8× 3600 MHz, Turbo bis zu 5000 MHz
  • CPU-Kühler: BoostBoxx Liquid B120 Wasserkühlung, vorbefüllt, wartungsfrei, 120mm Radiator, Pumpe mit BoostBoxx RGB Logo *( Frage dazu weiter unten)
  • Boot SSD: M.2 NVMe SSD 1000 GB Kingston (2100 MB/s lesen / 1700 MB/s schreiben)
  • Speicher: 16 GB DDR4-RAM, Dual Channel, max. 3200 MHz, Kingston
  • Grafik: GeForce RTX 3060, 12 GB GDDR6, PCIe 4.0, DirectX® 12, inklusive GeForce Experience™
  • Mainboard: MSI H510M-A Pro, Sockel 1200, Intel® H510 Chipsatz, 4× SATA III (6 GBit/s), 1× M.2 (PCIe 3.0/SATA), 2× USB 3.2 Gen1, 4× USB 2.0, 2× Front-USB, 1× PCIe 3.0/4.0 X16, 1× PCIe 3.0 X1, 1× PS/2, 8-Kanal HD Audio
  • 1. opt. Laufwerk: nicht vorhanden und nicht nachrüstbar
  • Netzwerk: 10/100/1000 MBit/s Ethernet LAN, Intel® I219V
  • WLAN: 300 MBit/s WLAN-Karte - RTL8192 Chipsatz, 2 abnehmbare Antennen (Unterstützt IEEE 802.11b/g/n mit 11, 54 und 300 MBit/s)
  • Sound: 7.1 Sound 8-Channel HD Audio (ALC897)
  • Gehäuse: BoostBoxx Theseus, Glasgehäuse mit schwarzem Innenleben, aRGB Beleuchtung mit 12V Steuerung (kompatibel zu ASUS AURA, MSI Mystic Light und ASRock Polychrome), 3× Front-USB (1× USB 3.1, 2× USB 2.0)
  • Netzteil: 500 Watt CSL Silent-Netzteil, 82% Effizienz (wird getauscht unten beschreiben)
  • Betriebssystem: Windows 11 Home, 64Bit, vorinstalliert und inkl. Installationsmedium USB-Stick
  • Software: Norton 360 Deluxe (inkl. 90 Tage Updates)

Preis: 1300€

Das Netzteil (500W CSL Silent-Netzteil) werde ich tauschen gegen das aus meinem 3 Jahre alten PC (Netzteil - Seasonic Focus plus ssr-750fx)

Da bessere Leistung und Marke.

Die mitgelieferte CPU Wasserkühlung (BoostBoxx Liquid B120 Wasserkühlung, vorbefüllt, wartungsfrei, 120mm Radiator, Pumpe mit BoostBoxx RGB Logo)

Denke ich ist nicht gerade optimal für eine vernünftige Kühlung des CPU‘s daher würde ich diese gerne ersetzen gegen eine andere Wasser Kühlung welche wäre da zu empfehle?

Mich würde interessieren was ihr über dieses System denkt und ob ich damit mein Spaß haben werde? 

* Kleine Eckdaten zum alt PC:

CPU: AMD Rayzan 3 3,2MHz 6kern

Mainboard: MSI B350 Gaming Carbon Pro

Grafikkarte: Navidia GeForce RTX 1060 6Gb

RAM: DDR4 G-Skill 3000

Netzteil: wie oben beschrieben „seasonic“ Einbau in neuen pc geplant.

Danke im Voraus für euer Feedback.

Lg

Hardware, Computer
Ein treiber kann auf diesem gerät nicht geladen werden?

Ich Habe einen lenovo ideapad gaming 3 15ACH6

Hardware: gtx 1650 4gb Vram, Amd ryzen5 5600H, 512gb speicher, 8gb RAM und Windows 11 als Betriebssystem.

Ich habe Gestern das lenovo vantage programm geöffnet und es kam die meldung das ein treiber nicht auf diesem gerät geladen werden konnte.( Diese meldung kommt nur wenn ich das Programm öffne.)

Treiber: LenovoDiagnosticsDriver.sys

(Siehe bild)

Für die, die nicht wissen was Lenovo vantage ist:

Lenovo Vantage ist ein vorinstalliertes Programm von lenovo. Das programm dient hauptsächlich alle Einstellungen von seinem Lenovo Laptop.

Man kann auch damit Hardware checks machen, Die GPU temp. nachverfolgen, lenovo Garantie Anträge stellen, und Wlan verbindungen nachverfolgen. Es ist quasi ein programm von lenovo auf dem man die Übersicht auf seinem gerät behalten kann.

Ich habe auch schon lenovo Vantage neu installiert und es hat nix geholfen.

Mir wurde empfohlen die Kernsolierung und speicher Integrität auszumachen und das hat auch geholfen. Danach war das problem WEG. Aber seinen PC ohne Kernsolierung und Speicher Integrität zu benutzen ist doch eher "Gefährlich" und deswegen habe ich auch dann wieder die Kernsolierung angemacht.

Wieder war das problem da.

Kann mir jemand bitte weiterhelfen? Bin echt am verzweifeln, denn auf der Windows seite steht das kann Schwere Folgen auf meinen Computer haben.

Bild zu Frage
Computer, Computerproblem, Lenovo, Treiber, Windows 11
Probleme mit M.2 SSD und AMD Ryzen 7 7700X, wer kann mir helfen?

Hallo zusammen,

Habe gestern meinen neuen Gaming PC fertiggestellt.

Verbaut ist folgende Hardware: AMD Ryzen 7 7700X, DDR5 32GB Kingston Fury 5200, Asus Rog Crosshair X670e Gene, Seasonic Focus Px 750W, Western Digital SN570 NVMe M.2 SSD, Nvidia RTX 3080Ti FE, Corsair Hydro H100x Wasserkühlung.

Jetzt habe ich allerdings zwei Probleme, die CPU Temperatur steigt bei jeder Kleinigkeit innerhalb von Sekunden auf 91 Grad, geht allerdings auch wieder in wenigen Sekunden auf 50 Grad und weniger. Wenn ich zb. ein Programm installiere, oder ein Spiel starte, steigt die Temperatur sprunghaft. Das ist allerdings nervig, da andauernd die CPU Radiatoren kurzzeitig auf 100% gehen. Habe versucht die Lüfter manuell anzupassen, allerdings ohne Erfolg, und bei kurzzeitig über 90 Grad kann man da auch nicht viel einstellen, da es kein Spielraum gibt? Die Wasserkühlung sitzt bombenfest mit frischer Corsair Wärmeleitpaste auf dem 7700X! Kann man CPU Kühler auch zu fest installieren? Habe die zwei Fixierschrauben so fest angezogen bis es gestoppt hat.

Zweites Problem wäre die M.2 SSD, die ich direkt unter der RTX 3080Ti installiert habe. Wenn ich den Kühlkörper auf der M.2 SSD montiere, ist diese leicht durchgebogen! Habe in der Asus Anleitung geschaut und gesehen das es ein Gummi-Abstandhalter gibt um die M.2 SSD zu fixieren. Wenn ich dieses der Anleitung nach unter die M.2 SSD installiere, ist die M.2 SSD allerdings noch mehr durchgebogen als ohne Abstandhalter! Die WD SN570 sollte laut Anleitung einwandfrei passen, tut sie aber irgendwie meiner Meinung nach nicht. Habe mehrfach kontrolliert und habe den Fehler nicht gefunden. Ist es schlimm wenn die M.2 SSD leicht durchgebogen eingebaut ist? Kann ich den Abstandhalter weglassen? Das ist so ein kleiner runder Gumminippel.

Würde mich freuen wenn mir ein Experte helfen kann!

Danke im voraus.

Prozessor, Computer, Wasserkühlung, Gaming PC zusammenstellung
Absturz währen BIOS Update, was tuhen?

Hallo liebe Community, ich habe jetzt seit ein paar Tagen nach einer Lösung gesucht aber leider nichts genaues gefunden was mein Problem betrifft. Folgendes ist mir passiert:

Bei einem BIOS Update ist mein Notebook leider(weshalb auch immer) abgestürzt. Direkt wieder angemacht = schwarzes Bildschirm. Alles ausprobiert was im Netz bei vorherigen Fällen vorgeschlagen wurde. Erfolglos.

Das Blöde dran ist, das ich ein paar Tage davor alle meine Daten(ca.500GB) von der alten halbdefekten Festplatte, der angefangen hatte immer wieder hängen zu bleiben, verschoben. Ja, nicht kopiert sondern verschoben. Hab dann auch noch die externe Festplatte formatiert und defragmentiert mit der Hoffnung das es wieder reibungslos funktioniert. Erfolglos.

Direkt eine neue externe Festplatte bestellt, doch bis es ankam stürzte das Update von BIOS ab.

Habe die Kundenservice von ASUS angerufen und das ganze erzählt, da es noch Garantie hatte waren Sie bereit es zu reparieren, nur keine Garantie für die Daten.

Hab mit der Erlaubnis von ASUS Kundenbetreuer die SSD M.2 Festplatte ausgebaut und bei sämtlichen Gehäusen und Betriebssyteme angeschlossen. Die Festplatte wurde nirgends erkannt.

Hab mittlerweile eine neue Ssd bestellt es eingebaut, hatte trotzdem nur Schwarzes Bild, deswegen es direkt an Asus geschickt. Wurde repariert mein Notebook funktioniert wieder.

Ich weiss nur nicht was ich mit der alten SSD m.2 machen soll. Da sind alle meine Daten wie Bilder, Videos, Projekte etc. drin.

Bitte um Hilfe

Mein Notebook:

https://www.mediamarkt.de/de/product/_asus-tuf-gaming-fx705dt-h7113t-2662332.html

Computer, PC, Festplatte, SSD, SSD Festplatte

Meistgelesene Fragen zum Thema Computer