CPU 5900k Upgrade macht Probleme, Fehlermeldungen und abstürze?
  • rozessor (CPU): … vom 3600 auf ein 5900k aufgerüstet
  • Arbeitsspeicher (RAM): … DDR4-3200 G.Skill 32GB 4 Riegel
  • Mainboard: … ROG STRIX B350-F Gaming neustes Bios Update drauf
  • Netzteil: … Gigabyte 750Watt (Das Netzteil welches dafür bekannt ist das es explodiert)
  • Grafikkarte: … 6800 Readon
  • HDD / SSD: … So einige. Da wäre es besser mir irgendein Programm zu geben, welches es aussließt
  • Win10 64bit neustes Update drauf
  • So eine AIO Kühlung.

2. Beschreibe dein Problem. Je genauer und besser du dein Problem beschreibst, desto besser kann dir geholfen werden (zusätzliche Bilder könnten z. B. hilfreich sein):

... Wie man merkt bin ich nicht der super experte.

Das Problem ist wie folgt. Nach dem einbau der neuen CPU, läuft das System naja. Hab gespielt und zack ist der pc direkt ausgegangen und neustart.

Nach einiger Zeit kam ein von Windows die Meldung das ein Fehler aufgetreten ist mit einem QR Code.

Das passiert nun häufig.

Will Chinebench laufen lassen und es passiert.

Beim Zocken passiert es.

Temps der cpu sind unter aller sau. im normal modus über 50 grad. wenn was machen will hab ich die 90 direkt oder sogar mehr.

Hab da bissel rumgespielt und die temps geschafft runterzusetzen.

Irgendwie auf feste Mhz von 4200 und es läuft irgendwie stabil wie es aussieht.

Frage mich aber warum das so ist. sollte die CPU aka das System nicht erst recht stabil laufen mit standard einstellungen?

XMP hab ich aktiv mit 3200mhz läuft der arbeitsspeicher.

Hatte die vermutung das ich zu wenig watt hab, aber kann wohl nicht sein laut vielen rechnern passt es.

Dachte schon das die CPU defekt ist, da es gebraucht gekauft wurde.

Würde gerne halt ne bestätigung haben, bevor ich mein Geld zurück verlange.

Natürlich in der Beschreibung hieß es nie übertaktet und läuft wunderbar etc.

Verkäufer auch 100% bei sehr vielen verkäufen.

War glaub ich sogar ein Shop.

CPU, absturz
Gaming Pc zustand gut oder schlecht?

AMD Ryzen™ 7 5800X 3,80 GHz Vermeer Nvidia® GeForce® RTX™ 3070 8GB GDDR6 32GB DDR4 RAM SSD 1TB M.2 NVMe Cooler Xilence LiQuRizer LQ360 Netzteil Captiva Power G650W Pc in Besitz seit 7 Monaten Schon zwei mal zur reperatur geschickt weil zwei mal die Grafikkarte kaputt war. Beide male soll es wohl ausgetauscht worden sein. Vor 3 Tagen mein PC wieder bekommen. Besitze zwei monitore mit jeweils 240 Hz. Beide auf 240 eingestellt gehabt . Jetzt gerade eins auf 240 und das andere auf 50 Hz. Seid der Reparatur bin ich extrem paranoid weil meine GPU (grafikkarte) extrem hoch und runter geht. Mal wird sie zu 100% benutzt dann dropt es auf 50 dann auf 0 dann auf 50 wieder und manchmal wieder auf 100. Das komische an der Sache: Discord belastet meine Grafikkarte extrem. Ich habe discord neu installiert , die Hardwarefunktion damit alles flüssiger läuft ausgeschaltet (Erweitete Einstellung bei Discord ausgeschaltet) . Sobald ich discord schließe kann meine Grafikkarte atmen. Zwar steigt und dropt sie zwischen 0-40 Prozent aber nicht so schlimm wie wenn discord auf ist . Jetzt hab ich nur Valorant an und auf den niedrigsten Einstellungen (GPU ist bei 45-50% aber konstant) Bei meinem Motherboard/CPU ist soweit alles ok. Ist immer konstant bei 17-25 % aber meine Grafikkarte hat extreme Stimmungsschwankungen und ich hab keine ahnung was ich tun soll (Aktuelle Treiber sind auch installiert)

Gaming Pc zustand gut oder schlecht?
Grafikkarte, AMD, gpu, gaming Pc
Habe ich meinen neuen PC vernünftig zusammengestellt?

Hallo PC Exterten!

Nach nun fast 11 Jahren möchte ich mir einen neuen PC zulegen. Ich bin weit davon entfernt ein Experte für Hardware zu sein, kenne mich aber soweit aus, dass ich mir schonmal eigene Gedanken gemacht und mir den neusten Stand angeschaut habe. Ich habe für die Zusammenstellung der Teile den Alternate PC-Konfigurator genutzt, weil es komfortabel ist und ich nichts besseres kenne. Ich würde mich aber nicht auf die von Alternate angebotenen Teile beschränken, weil ich mir den PC ohnehin selbst zusammenbaue.

Ich bitte euch einen Blick auf meine Zusammenstellung zu werfen und mir zu sagen, ob das vernünftige Kombinationen sind, oder ob einzelne Bauteile den PC ausbremsen oder sinnlos schnell sind. Ich brauche keinen High-End PC, möchte aber für die nächsten 5-10 Jahre damit glücklich sein und lediglich später eine PCIe 5.0 SSD hinzufügen. Ich verwende einen WQHD Monitor (oder vielleicht auch zwei) und möchte hin und wieder ein Spiel zocken. Dabei brauche ich keine vollen Details und keine Frameraten über 60. Weiterhin möchte ich HD Videos problemlos bearbeiten können. Der PC soll möglichst leise sein und am besten nicht übermäßig viel Energie verbrauchen. Mein Budget ohne Peripheriegeräte habe ich auf 1500€ begrenzt. OC interessiert mich nicht wirklich, ich möchte viel lieber dass der PC möglichst lange seine Dienste tut. Wie ich mich kenne werde ich ihn wieder 10 Jahre behalten. Den alten PC werde ich in anderer Weise verwenden, benutze also keine alten Teile daraus.

Meine Auswahl und was ich mir dabei gedacht habe:

Prozessor: AMD Ryzen 7 7700X - Ob AMD oder Intel besser für mich ist, weiß ich nicht. Der Ryzen 7700X sieht wie ein stabiles Gerät aus und verbraucht "nur" 105 W.

Mainboard: Gigabyte B650 Aorus Elite AX - Empfehlung aus dem Internet. B650 reicht für mich aus und dieses Mainboard hat sogar einen PCIe 5.0 M.2 Steckplatz, dazu Wifi und viele Anschlüsse.

CPU-Lüfter: be quiet! Shadow Rock Slim 2 - Bis 160 TDP wobei der Prozessor nur 105 W hat, damit er nicht ständig auf Anschlag läuft. be quiet! hat mich als Marke bislang nicht enttäuscht.

RAM: Kingston Fury Beast 32 DDR5-5200 2x16 GB - Hier folge ich den Angaben von AMD: der Prozessor unterstützt angeblich nur bis 5200. Ist das Unfug? Sollte ich hier aufstocken? Oder ist das ohnehin schnell genug?

Grafik: MSI GeForce RTX 3060 Ventus 3X OC 12G - Laut Internet schön leise und wahrscheinlich schneller als ich es brauche. Nvidea interessiert mich wegen DLSS.

SSD: Kingston Fury Renegade 2 TB - Ehrlich gesagt habe ich keine Ahnung ob die wirklich gut ist. Den Werten nach sieht sie schnell und langlebig aus.

Gehäuse: be quiet! Pure Base 500 - Mit so einem Gehäuse habe ich auch meinen alten PC nachgerüstet. Groß genug, schlicht und leise. Ich mag es.

PSU: be quiet! Pure Power 12M 650W - Ebenfalls beim alten PC nachgerüstet. Keine Auffälligkeiten und leise.

Ich freue mich auf eure Rückmeldung! Ich nehme gerne Tipps in alle Richtungen an.

Gruß

Angelo

PC-Hardware
Könnt ihr mir helfen einen PC zu konfigurieren (und mich zu entscheiden)?

Hallo,

ich bin gerade dabei meinen ersten richtigen "Gaming-PC" zu konfigurieren. Ich habe aber wenig technisches Wissen, weshalb ich um Hilfe bitte.

Ich wollte einen PC im unteren mittleren Preisbereich machen. Wünschenswert war etwas zwischen 800 und 900€. Das wird aber schwer mit meinen Ansprüchen.. Wenn ich etwas tiefer in die Tasche greife kann ich evtl. so um die 1000€ ausgeben, aber je preiswerter desto besser natürlich :).

Den PC werde ich hauptsächlich zum zocken nutzen und habe vor eventuell dann damit auch zu streamen. Sonst werde ich es für Uni-Arbeit nutzen (also Word, Excel etc. nichts wirklich krasses). Ich habe vor Absturz meines alten PCs hauptsächlich Valorant, League of Legends gezockt; habe aber vor dann auf dem neuen System auch AAA-Spieltitel auszuprobieren, wenn das System das aushält (auf dem alten Rechner war das überhaupt nicht möglich.)

Ich möchte am Besten einen Leistungsstarken PC in meiner Preisklasse, den ich dann auch langlebig für mehrere Jahre weiterhin nutzen kann ohne große Sorgen. Dabei erwarte ich nicht.

Hier einmal meine groben (bzw. detaillierten) Fragen:

  1. In meiner Recherche habe ich mich als GPU vorerst eigentlich für die Nvidia GeForce RTX 3060 Ti entschieden. Was haltet ihr von der Karte?
  2. Die GPU hat viele verschiedene Modelle (Asus, MSI, INNO3D, etc.). Worauf sollte ich da achten oder haben die Modelle keine großen Unterschiede untereinander?
  3. Zu den OC-Modellen: sind die eher zu empfehlen oder ist das irrelevant? Habe auch gelesen die seien nicht geeignet für Leute, die sich nicht auskennen.
  4. Ich habe auch oft von der AMD Radeon RX 6650 XT gelesen, welche meiner gewählten Grafikkarte ein starker Konkurrent sei, bin mir aber nicht sicher. Weiß da jemand mehr darüber?
  5. Wenn ich mich dann für die 3060 Ti entscheide, welche CPU würdet ihr mir empfehlen? Da bin ich auch wieder zwischen Intel und AMD und kann mich nicht wirklich entscheiden.
  6. AMD habe ich noch nie genutzt und hatte vor mehreren Jahren immer Intel als Vorreiter im Kopf gehabt (wenn das nicht der Fall sein sollte, tut das mir Leid. Wie gesagt, ich habe wenig technisches Wissen und damals hatte ich in der Hardware-Welt sozusagen nur geschnuppert.), momentan sieht es aber relativ gleich aus zwischen den beiden Prozessoren. Welche Vorteile hätte man denn, bzw. stimmt es, dass Intel eher langjährig ist?
  7. Also andere haben die GPU mit einer i5-12400F. Wäre das denkbar, oder gibt es günstigere bzw. preis-leistungsfähigere CPUs?
  8. Beim Mainboard bin ich nicht sehr gut informiert, worauf sollte ich da am Besten achten (außer die Kompatibilität mit den einzelnen Komponenten)? Das mit den ganzen Treibern und so verwirrt mich da immer.
  9. CPU-Kühler gibt es ja hauptsächlich 2 Varianten: Wasser- oder Luftkühlung. Welches würdet ihr mir raten? Ich hatte vor eine AiO-Wasserkühlung zu nutzen, ein Freund meinte jedoch, dass es schwer wäre die zu warten bzw. reinigen.

Das sind dann doch viele Fragen, hoffe ihr könnt mir da weiterhelfen.

Danke im Voraus :)

Hardware, CPU, Prozessor, PC, Konfiguration, gpu, Mainboard, Komponenten, CPU-Kühler, gaming Pc, Gaming PC zusammenstellung

Beliebte Themen