Bringt ein SEO-Contest wie „Keywordkönig“ wirklich was – oder reine Spielerei?
Ich bin gerade auf den aktuellen SEO-Contest zum Keyword „Keywordkönig“ gestoßen – ein Wettbewerb, bei dem Agenturen versuchen, mit diesem erfundenen Begriff bei Google ganz oben zu landen.
Was mich interessiert:
Ist so ein Contest nur Spielerei für SEOs? Oder kann man sich als Außenstehender tatsächlich etwas abschauen – z. B. bei Seitenstruktur, Content-Aufbau oder technischer Umsetzung?
Ein Beispiel, das ich ganz gut gelungen finde, ist die Landingpage der Agentur Semtrix: https://www.semtrix.de/keywordkoenig/
Dort wurde das Keyword nicht einfach reingestopft, sondern wirklich sinnvoll eingebettet – mit sauberer Struktur, sinnvoller Verlinkung und verständlichem Content.
Was denkt ihr – spannender SEO-Case oder unnötiger Hype?
2 Antworten
Ich finde den Wettbewerb ehrlich gesagt gar nicht so verkehrt – zumindest, wenn man ihn als Testfeld für Strategien betrachtet.
Die Seite von Semtrix ist ein gutes Beispiel dafür: Sie zeigt, wie man ein einzelnes Keyword – in dem Fall Keywordkönig – in ein durchdachtes Content-Konzept integriert, ohne auf typisches Keyword-Stuffing zurückzufallen.
Gerade für alle, die SEO besser verstehen wollen, ist das ein praktisches Beispiel dafür, wie Technik, Inhalt und UX sinnvoll zusammenspielen.
Ich seh das ähnlich wie Brad – das Ganze ist wie ein öffentliches SEO-Testfeld. Wer sich für Rankingfaktoren interessiert, kann da viel beobachten.
Gerade weil das Keyword komplett künstlich ist, sieht man sehr gut, welche Maßnahmen wirklich Wirkung zeigen – ganz ohne Suchintention im Hintergrund.
Semtrix hat das ziemlich gut gelöst. Ich finde es hilfreich, sowas auch mal aus technischer Sicht zu analysieren.
Ist schon gut!