Netzwekumstellung?

Hallo Jungs

Ich hätte da mal so eine Frage. Ich wechsle demnächst den Provider. Das Internet hat dann eine Internet-Bandbreite von 10GB. Ich müsste dann die Patchkabel (aktuell Kat 6) und die Netzwerkkarte ersetzen.

Beim Recherchieren sind mir diese zwei Netzwerkarte (10GB Kapazität) ins Auge gefallen. Sie sind im Preis auch ziemlich erschwinglich. Die QNAP-Karte hat sogar eine Dual Port.

Zyxel XGN100C 10G RJ45   

Zyxel XGN100C 10G RJ45 - Studerus AG

+

QNAP QXG-10G2TB           

QXG-10G2TB | Zwei 10GbE-Ports, unterstützt bis zu fünf Geschwindigkeiten (10GbE / 5GbE / 2,5GbE / 1GbE / 100MbE) und maximiert Ihre NAS- und PC- Netzwerkkonnektivität. | QNAP

+

Patchkabel RJ45

Suchergebnisse für cat 8.1 - CDZ (netzwerk-kabel.ch)

Natürlich kommen noch die Patchkabels RJ45 der Kat 6a und/oder höher noch dazu. Wahrscheinlich werde ich mir die der Kat 8 oder 8.1 nehmen. Ja ich weiss, sie sind für den Heimgebrauch eher sagen wir überdimensioniert. Sie sind im Preis nicht viel teuer als die mit der Kat 6a oder 7 (benutzen momentan die Kat 6). Da sag ich mir, wenn schon denn schon.

Frage 1: Was haltet Ihr von diesen beiden Netzwerkarten und Patchkabels?

Frage 2: Beim durch Lesen der Spezifikation

(siehe Link QXG-10G2TB | Hardware-Spezifikationen | QNAP)

ist mir unter der Rubrik "Anschluss und Kabel - RJ-45" CAT-6-Kabel aufgefallen. Die hat eine Kompatibilität bis zur Kategorie Cat6a). Wenn ich also eine Patchkabel der Kat7 anschließe, wird sie dann als Kat7 auch erkannt? Oder sollte ich mir lieber eine Netzwerkkarte die Kat7 (und aufwärts) unterstützt holen. Netzwerkkarten sind nicht gerade billig. Eine mit Duals Ports sollte es dann schon sein.

Eure Meinung ist gefragt.

Ich bin auf Eure Hilfe angewiesen.

Ich bedanke mich schon mal im Voraus

Grüsse BlackYOMC

Netzwerk, Hardware