Alle Beiträge

PC Absturz mit Green(Blue)Screen und darauf Neustart. Woran kann das liegen?

Hallöle,

Hardware:

Radeon RX 5700 von ASUS
Ryzen 5 3600 (standard box Kühler, der kleine von AMD)
16 GB 3200MHz Kingston RAM
ASUS PRIME B450 M-K (Mainboard)
bequiet 500W Netzteil
M.2 Nvme SSD für Windows

Mein PC stürzt eigentlich regelmäßig nach 20 min Cyberpunk zocken mit einem Blue/Greenscreen ab (und startet neu), ich spiele das Spiel auf Ultra mit höchsten Einstellungen. In der Ereignisanzeige steht darauf als kritischer Fehler: Kernel Power 41. Starte ich das Spiel dann wieder kann ich teilweise mehrere Stunden problemlos spielen, hatte es bisher nur 1 mal, dass der PC nochmal abgestürzt ist danach. GPU läuft natürlich auf 100% und CPU geht glaube ich bis 80 Grad hoch, jedoch ist das bei meinem boxed Kühler wohl normal.
Jetzt frage ich mich woran das liegt:
1. Mainboard, es besitzt keine Kühlkörper (?) und ist generell nicht das hochwertigste (nur ein Lüfteranschluss)
2. RAM, hab ich ohne Fehler in Memtest getestet

Man sagt stürzt der PC mit einem Neustart ab liegt es wohl an der CPU und bei GPU sind Blue/Greenscreens ein Indiz. Jetzt ist es eine Kombination aus beidem, außerdem kann man CPU/GPU Überhitzung ausschließen, da diese sonst einfach den Takt runtersetzen ... deswegen bin ich im Moment bei einem entweder schlechtem Energie/Hitze Umgang des Mainboards oder Netzteil (man beachte Kernel Power 41 Ereignis).

Da ich wie man wahrscheinlich sieht recht ratlos bin, möchte ich mir noch so viele wie möglich Meinungen anhören/lesen :D Vielleicht kann mir ja jemand weiterhelfen , danke schonmal :)

Hardware, PC, Bluescreen

Dauerhafte CPU Auslastung von 100% nach Einbau neuer Grafikkarte! Bottleneck 2.0 oder falsches Chipset? Bitte helft mir!?

Einen wunderschönen guten Abend wünsche ich euch allen ;)

Ich habe mir vor kurzem einen fertigen "Gaming-PC" für ein sehr kleines Budget gekauft.

Folgende Specs:

CPU: AMD A10-9700 Radeon R7, 3,5 Ghz, Quadcore

16 GB RAM

Mainboard: A 320M-A PRO MAX

Chipset: AMD K15 IMC

Da ich mit dieser Hardware selbstverständlich noch lange keine Spiele der letzten 2-3 Jahre auf akzeptablen FPS spielen konnte, habe ich mich über Aufrüstmöglichkeiten informiert und bin bei der Geforce GTX 1050 Ti gelandet.

Nach deren Einbau und dem Erwerb eines stärkeren Netzteils habe ich nun eine CPU Auslastung von nahezu dauerhaft über 90%, oft auch 100%, bei einer GPU Auslastung von besorgniserregenden (ca.)5%.

Dadurch kann ich noch immer keine aktuellen Games spielen, nicht mal auf niedrigsten Einstellungen, weshalb ich nach Investitionen von mehreren hundert Euro noch da stehe wo ich anfing.

Meine Frage nun lautet was soll ich als nächstes tun? Diverse Einstellungen und Treiber wurden bereits durchprobiert und installiert, aber es sind nur marginale Verbesserungen (wenn überhaupt) zu verzeichnen.

Kann die Grafikkarte beschädigt sein (ab und zu treten auch Grafikfehler auf z.B. bunt leuchtende Farben/Reflexionen ingame, Bildausfälle bei bestimmten Spielen..) oder passt mein Setup einfach nicht zueinander? Sollte ich die Graka gegentesten/auf Verdacht reklamieren? Oder muss ich jetzt etwa noch mein Mainboard/meine CPU aufrüsten? Dann hätte ich mir den fertigen PC ja schenken können :D

Vielen vielen lieben Dank im Voraus, ich bin wirklich ratlos und für jede Idee sehr dankbar :)

Grafikkarte, Hardware