Alle Beiträge

Toshiba vs. Western Digital vs. Intenso (externe Festplatte)

Hallo,

Ich würde mir gerne eine externe Festplatte zur langfristigen Datensicherung zulegen, konnte mich bisher jedoch noch nicht entscheiden, welche ich nehmen soll.

In die engere Auswahl kamen

TOSHIBA Canvio Basics - 500 GB (ca. 8 cent/GB)
INTENSO  6002550 MEMORY STATION - 750 GB (ca. 8 cent/GB)
WD Elements Portable - 1TB (ca. 6 cent/GB)

wobei ich die Intenso jetzt eher ausschließe.

Interessieren tut mich weniger die Speicherkapazität und die Geschwindigkeit (und der Preis) der Festplatte, als vielmehr die zuverlässigkeit der Platte über die Jahre hinweg. Ich würde sie gerne als Backup-Medium einsetzen, heisst einmal beschreiben, und dann im idealfall in die Schublade für die nächsten 4-5 Jahre (mindestens). Wünschen würde ich mir von der Festplatte, dass sie, nachdem ich sie nach 4-5 Jahren wieder an den PC anschließe, sie noch vom PC erkannt wird und sämtliche Daten noch unbeschädigt vorhanden sind und auf die nächste Festplatte kopiert werden können.

Bei allen drei Platten habe ich mir insbesondere die negativen Bewertungen bei Amazon durchgelesen, wobei es bei allen drei Festplatten immer wieder vorkommt dass sich Leute beschweren, die Platte würde nach wenigen Tagen, Wochen oder Monaten bereits nicht mehr funktionieren. Genau das möchte ich natürlich vermeiden, und mich mindestens 4-5 Jahre darauf verlassen können.

Wie kann ich die Bewertungen bei Amazon einstufen und welche Platte soll ich schlussendlich nehmen? (Wie gesagt, Speicherkapazität, Preis und Geschwindigkeit sind uninteressant.) Hat vielleicht irgendwer langjährige Erfahrungen mit einer der drei Platten oder einer anderen externen Festplatte von einem dieser drei Hersteller gemacht?

Ich würde mich sehr über Antworten freuen.

Festplatte, externe Festplatte, HDD, Erfahrungen, Toshiba

Computer friert täglich ein

Hallo,

Ich habe seit etwa 2 Wochen ein riesiges Problem mit meinem PC, welcher hin und wieder einfach so abstürzt bzw. einfach nur einfriert. Sound und Bild alles eingefroren. Ich bin schon seit mehreren Tagen dabei nach einer Lösung zu suchen, nur habe ich gesehen, dass es bei den meisten Leuten am RAM liegt, was Ich ausschließen kann, da ich schon mehrere Memtests durchgeführt habe und das mit mehreren RAM Riegeln. Bei jedem sind Fehler aufgetreten, egal in welche Kombination. Daher liegt mein verdacht entweder an dem Mainboard oder an dem CPU, welche beide zusammen mit dem PSU die ältesten teile meiner Hardware sind.

Ich weiß nur nicht, wie Ich herausfinden soll, welche meiner Komponenten kaputt sind um diese auszutauschen. Was Ich gerne noch anmerken würde, ist, dass der PC besonders bei CPU lastigen spielen tendiert sich aufzuhängen. Sprich Spiele wie ArmA, dennoch sind auch normale Programme oder sogar Windows selbst ohne irgendwelche zusätzlichen Programme betroffen. Selbst beim Starten kommt es hin und wieder vor.

Komischerweise ist das Problem erst aufgetreten nachdem ich den PC für knapp 2 Wochen ausgelassen habe. Hier sind ein paar Maßnahmen die ich bereits ausgeführt habe, um das Problem zu Identifizieren:

  • Memtest ausgeführt und RAM Riegel ausgetauscht
  • Wärmeleitpaste neu aufgetragen
  • PC gereinigt ( was ich sowieso hin und wieder tue )

Zu mehr bin Ich leider bisher noch nicht gekommen. Ich hoffe hier sind ein paar Personen die mir da etwas mehr helfen können als die Threads die ich schon durchkämmt habe. Hier schon mal meine PC Specs:

  • ASUS M5A78LM LX V2
  • AMD Phenom X6 1090T Black Edition ( 6 x 3.2ghz (Nicht Overclocked))
  • NVIDIA GTX 770 2GB von Zotac
  • 8GB RAM 1333 Mhz von Corsair
  • Rasurbo DLP65.1 650 Watt
  • Samsung HD103SI 1TB

Das war dann auch schon alles relevante, was mir eingefallen ist. Also gut, danke schon mal im voraus!

MfG - Fabrice

CPU, Computer, freeze