Alle Beiträge

USB Stick in GPT zum Windows to go drauf zu installieren?

Hallo Computerfrage - Community,

ich möchte ein Windows to go USB Stick erstellen, da es mit Rufus und noch ein Tool zum erstellen von Windows to go, nicht geht(bleibt beim installieren stehen),

denke ich mir , da ich schon andere 3 USB Stick´s und 2 ISO Dateien versucht habe, das der USB Stick im GPT statt im MBR Format sein muss.

Wenn ich ihn mit DISKPART konvertieren will, wird ein Fehler angezeigt(siehe Screnshot), sonst bei meinen anderen 3 USB Stick´s ging es so zu machen.

Als ich es bei den anderen USB hin bekam, konnte die Partition nicht active werden, da es nur im MBR Format geht.

Es ist so unter Windows 10 Home 21H1 64 Bit.

was muss ich / man wo machen, um ihn nach GPT zu konvertieren(oder Windows to go drauf zu installieren(nicht bei der Installation stehen bleibt)?

Und kann man, wenn man eine MBR Partition active macht und sie nach GPT bleibt sie dann active?

Oder wie kann man sonst eine GPT Partition active machen?

Neu: Ich habe es selber raus bekommen, und zwar habe ich statt Rufus mal Wintousb versuht, damit wurde er erfolgreich

Aber wenn ich davon jetzt boote, dauert es über 35 Minuten(ich schaltete mein Computer aus, weil ich am Computer was machen wollte),

warum dauert es so lange, bei ein neues/frisches Windows?

@Odie0506, es geht bei mir auch mit der Home Version, denn ich habe es auf ein anderen USB Stick hin bekommen.

Neu 2 :Ich habe jetzt den USBStick nicht mehr, habe mir zur/aus Sicherheit gleich mehr als 1 gekauft.

Vielen Dank für eure Antwort.

LG Marvin

Ich komme nicht an mein Microsoft-konto zur Lösung eines Problems mit Bitlocker?

Mein neuer Laptop - gekauft Anfang des Jahres - meldete gestern nach einem update in Windows 11 ein Bitlocker-problem. "Geben Sie den Wiederherstellungsschlüssel ein, um den Computer wieder verwenden zu können"... "da die Richtlinie für den sicheren Start unerwartet geändert wurde"  Ich wußte bis gestern weder, was Bitlocker ist - geschweige denn, wie damit umzugehen ist, ich kenne keine Richtlinie für den sicheren Start - mit Mühe finde ich mich in Windows 11 zurecht.

 Dann wollte ich diesen Recoverykey für den Laptop suchen. Doch das Microsoft-konto läßt mich nicht. Ich bin in dem Konto extrem selten. Es wurde anscheinend als Sicherheitsprüfung ein Text an mein Festnetz-telefon gesendet, den ich auf unserem Apparat nicht fand - es war weder ein Sms noch eine Sprachnachricht da.

Dann habe ich eine alternative Mailadresse für das Microsoft-konto angegeben. Ein Mail zum ersetzen der Sicherheitsinformation kam an. Beim ersten Versuch kamen zuerst andere Meldungen, dann war die Zeit abgelaufen. Nach einer neuen Anmeldung zum Microsoftkonto kam ich wieder zur Sicherheitsprüfung mit dem Text an mein Festnetz-telefon. Diesmal kam verspätet doch eine SMS an, was ich jedoch erst später merkte. Nach Eingabe der alternativen Mailadresse kam wieder das Mail zum Ersetzen der Sicherheitsinformation und nach Drücken von WEITER kam die Info, ich werde in einem Monat informiert, wenn die Sicherheitsinformation ersetzt ist, kann aber das Miccrosoftkonto inzwischen nutzen. Doch zu früh gefreut: zwar kam ich an das Microsoftkonto, aber die Bitlocker-Information ist für einen Monat gesperrt. Zudem war heute auch das Microsoftkonto gesperrt.

 Dann habe ich versucht, das Ersetzen der Sicherheitsinformation zu canceln. Dazu bekam ich auf dem Festnetztelefon diesmal eine Sprachnachricht mit einer Nummer. Damit konnte ich das Ersetzen der Sicherheitsinformation zum Microsoft-konto canceln. Dann erhielt ich einen 25-stelligen Wiederherstellungscode für den Zugriff auf mein Microsoftkonto. Soweit ok. Beim Versuch, mich in das Microsoftkonto einzuwählen kommt jetzt ein Bild "Code eingeben" Den 25-stelligen Code nimmt er nicht, das Bild läßt nur kurze Codes zu; den Code von der gestrigen SMS weist er ab genauso wie den Code zum canceln des Ersetzens der Sicherheitsinformation. Einen neuen Code habe ich am Telefon jedoch nicht erhalten.

 Muss das denn sein? Das Bitlocker-problem trat doch bei einem Microsoft-update auf - jetzt nach ca 4 Stunden probieren ist das Microsoft-konto immer noch gesperrt und damit in Konsequenz auch mein Laptop???

 Ich weiß nicht weiter. Kann jemand mir helfen?

 Freundliche Grüße

Konstantin Blumers