Netzteil – die besten Beiträge

Ist meine CPU defekt?

Hallo, ich habe zu Weihnachten ein oaar neue Komponenten für meinen PC bekommen. Ich habe aktuell verbaut :

Ryzen 7 3800x

Gigabyte B450 Aorus Elite

2x Corsair Vengeance RGB Pro 8Gb

Be Quiet pure Power 9 700W

Xilence LiQuRizer mit 240mm Radiator

Und 6 Sharkoon Shark Blades RGB

Dazu 1 M.2 SSD von Kingston 1 SSD von Samsung und 2 HDD's (1 HDD ist an PCI-e angeschlossen via PCI-e to Sata Adapter, weil mir die M.2 SSD 2 Sata anschlüsse deaktiviert hat)

Nun mein Problem:

Ich wollte meinen Rechner anschalten und es passierte fast nichts. Die Lüfter drehten sich für 1 Millisekunde und gingen dann wieder aus. Mein Mainboard zeigte nur noch 1 Rote Warnleuchte (nicht blinkende sondern konstant stehend)

Danach habe ich Grafikkarte und RAM Riegel entfernt und alle stecker Stecker vom Netzteil etc fest gemacht ( alle stecker wahren achon fest, also kein Wackelkontakt). Dann habe ich den PC wieder angemacht und die Lüfter drehten sich, die Wasserkühlung, wie die HDD's machten auch geräusche. Also solche Geräusche, wie sie üblich auch machten. Aber sonst passierte nichts außer, dass die Rote warnleuchte währenddessen wieder aufleuchtete. Kein RGB im Gehäuse, keine Fehlermeldungen. Im Handbuch des Mainboards steht auch nichts zu dieser Warnleuchte.

Und Gestern ging der PC noch ganz normal.

Meine letzte Komponente, die ich kaufte, war der Ryzen 7 3800x und immer mal wieder, wenn ich den PC starte. Hängt es im Sperrbildschirm manchmal. Mamchmal kriegt er sich wieder ein und ich kann mich anmelden. Aber ich hatte es schon 2 mal, dass er nichts machte (sich aufgehangen hatte) und ich ihn neu starten musste. Am Netzteil, wie am RAM und an der GRAKA, sowie an den Festplatten denke ich liegt es nicht, die hatte ich auch achon in meinem da vorigen PC verbaut. Nur das Mainboard und den Prozessor habe ich noch nicht lange. Was denkst du/Sie/Ihr?

Vielen dank schonmal im vorraus.

Grafikkarte, Hardware, RAM, CPU, Computer, PC, Netzteil

Lenovo IdeaPad: Batterie wird nur noch erkannt doch nicht genutzt

Hallo,

Ich hab Probleme mit meinem Laptop-Akku. I ch hab meinen Laptop seit zwei Jahren, vor zwei Monaten habe ich zum ersten Mal (und aus Jux) das Akku entfernt und wieder angeschlossen, seit dem erkennt der PC zwar das Akku (zeigt auch den Batteriestand an, der seit 2 Monaten langsam aber stetig abnimmt) nutzt jedoch nur noch Wechselstrom aus der Buxe. Ohne Verbindung zu Steckdose fährt er nicht hoch, geht sofort aus wenn ich ihn abstöpsel. Inzwischen habe ich bereits probiert die Treiber der Batterie und des Netzteils zu deinstallieren, die beiden überhaupt erstmal zu deinstallieren und wieder hochzufahren, die Treiber zu aktualisieren. Dann hab ich probiert die Kontakt des Akkus vorsichtig zu reinigen. Und ich hab im BIOS geguckt, da aber nichts brauchbares gefunden und während des BIOS das Kabel rausgezogen.

Die Batterielampe, die normalerweise je nach Batteriestand weiß, rot oder gar nicht leuchtet, leuchtet grade gar nicht. Wenn der PC allerdings aus ist, das Stromkabel nicht angeschlossen und ich dann das Stromkabel anschließe leuchtet das Lämpchen gaaanz kurz rot, danach für 10 Sekunden weiß bis sie anfängt zu flackern und dann erlischt. Was könnte ich noch tun? Woran könnte es noch liegen? Welche Infos soll ich noch hochstellen?

Lenovo IdeaPad S10-2 mit Windows XP Home Edition Version 2002 Aktuelle Stromversorgung: Netzbetrieb/ Current power source AC power Batteriestand 35%

Batteriename GC86508SATO LION Batteriestatus: Online Hersteller: SANYO

Vielen Dank erstmal!!

Laptop, Lenovo, Akku, Netzteil

Meistgelesene Beiträge zum Thema Netzteil