Outlook Mails auf Netzwerkspeicher
Situation: 2 PCs und mehrere Mailkonten, teilweise mit begrenztem Speicherplatz. Ich möchte nun auf meinem Netzwerkspeicher einen Ordner haben, der auf beiden PCs in Outlook eingebunden ist, damit Outlook die Mails in den Ordner verschiebt, sodass auf dem Mailserver Platz für neue Mails ist, und ich nicht auf beiden PCs die Emails als gelesen markieren muss. Also möchte ich die vorteile von IMAP nutzen, kann Sie aber nicht nutzen, da nicht genügend Speicherplatz auf dem Mailserver verfügbar ist. Kann man obiges einrichten, bzw. gibt es eine sinnvollere Lösung für mein Problem?
3 Antworten

Wenn man einen Linux Server einsetzten würde ( PC System mit Linux drauf) könnte man mit ein paar Tools und Thunderbird dieses Vorhaben umsetzten. Die PC Systeme greifen lediglich über das Log in auf den Server zu ( loggen sich also dann auch bei Thunderbird ein) ziehen sich die E-Mails der jeweilligen E-Mail Konten und Können so untereinander und miteinander auf dem gleichen E-Mail Client alle eingetragenen E-Mails bearbeiten .Wenn man was in einen Ordner verschieben will .legt man diesen einmalig in Thunderbird an und kann so auf beiden Pc Systemen in diesem Order alles abgelegte darin finden ,egal ob es von E-Mail XYZ@abc.com kommt oder meineadresse@yahoo.de. Habe schon mehre solche "E-Mail Server" für Kunden eingerichtet. Klappt ganz zufriedenstellend.

Da solltest Du mal noch dazu schreiben, welches NAS Du benutzt, ggf gibt es da ja wie z.B. bei Synology etwas vorgefertigtes, siehe https://www.synology.com/de-de/knowledgebase/tutorials/448
Ggf könntest Du ja auch mal bei deinem Mailanbieter nachfragen, ob er nicht für einen kleinen Obolus mehr Speicherplatz zur Verfügung stellt...

Mir ist jetzt so auf die Schnelle keine Möglichkeit für die Fritzbox bekannt, gehen soll es wohl...
Ich denke aber, es ist wesentlich einfacher einen kleinen Linux-Rechner aufzusetzen als in den Tiefen der Fritzbox herumzukonfigurieren um das hin zu bekommen.
Da für einenLinux Rechner neben den Hardwarekosten auch noch der Stromverbrauch zu Buche schlägt, wäre es wohl am einfachsten, sich ein "richtiges" NAS zuzulegen, für das es schon vorgefertigte Mailserver gibt...

Die Lösung wurde Dir ja bereits sehr ausführlich präsentiert. Ich frage mich nur bei welchem Anbieter Du bist, oder wieviele Mails Du bekommst, dass der Mailserver voll ist???
Als Umgehungslösung könntest Du Dir auch eine Mail bei GMail einrichten und Deine andere Adresse auf den GMail Account weiterleiten. Bei Gmail ist es beinahe unmöglich als Normalsterblicher den Platz auszureizen.
Die Absendeadresse im Outlook stellst Du dann selbstverständlich auf Deine alte Mailadresse ein, damit Du nicht in die Bedrängnis kommst Deinen Kontakten eine neue Mailadresse mitteilen zu müssen...
Lieben Gruß,
NerdyByNature

Habe von meinem lokalen Internetprovider eine Mailadresse bekommen. Der Speicherplatz ist daher wirklich klein und wenn man dann viel per Mail abwickeln muss, ist der schnell voll. Die Idee mit Gmail ist auch nicht schlecht, mal sehen, wie ich jetzt weiter machen. Danke dafür.

Klar, kein Thema... Ich habe auch einen GMail Account und es lange genug so betrieben. Ist die einfachste Lösung. Würde mir dann auch überlegen, ob Du die Adresse überhauot aufrecht erhalten möchtest. Was ist mit der Adresse, wenn Du den Anbieter wechselst? Ist sie dann weg?
Wie gesagt, GMAIL, oder auch den Dienst von Microsoft kannst Du sehr gut nutzen. Ich finde, dass das die besten Anbieter der Freemailer sind...
Das reine Verschieben der Ordner auf das NAS entlastet im Fall von IMAP den Server nicht, da ja die Nachrichten dabei auf dem Server verbleiben, solange sie nicht gelöscht sind.
Da bräuchtest Du dann schon einen eigenen Mailserver, der die Nachrichten beim Anbieter abholt, dort löscht und sie auf deinem Server speichert.