Mal so vornweg, die auf dem NAS gespeicherten Bilder/Videos würde ich nicht unbedingt direkt von da bearbeiten, da das ja aufgrund der vielen Schreib/Lesevorgänge mächtig Datenverkehr verursacht, was das Ganze vor allem bei einer 100Mbit Lan oder bei WLAN-Verbindung aufgrund der Übertragungsgeschwindigkeit im Netzwerk dann unnötig in die Länge zieht...
Beim Thema RAM/CPU kommt es darauf an, was genau dein NAS alles übernehmen soll (Mail-,Web-,FTP-,VPN-,TV-,Streamingserver usw.) und wie viele Nutzer ggf gleichzeitig darauf zugreifen.
Geht es dir nur ums Speichern und Freigeben von Dateien und es greifen auch nur maximal 2,3,4 Nutzer gleichzeitig zu, so ist RAM undCPU nicht ganz so entscheidend und ich würde eher Wert auf Schreib/Lesegeschwindigkeit legen.
Bei der Geschwindigkeit ist aber auch dein Heimnetz entscheidend. Nutzt Du z.B. nur 100Mbit Ethernet, so kannst Du davon ausgehen, das die maximale Übetragungsrate nur bei ca 70Mbit liegt, obwohl das NAS (sagen wir mal) 250 könnte. Daher empfehle ich, alle Komponenten mit Gigabit Ethernet anzubinden. Die Übertragungsrate im WLAN ist dann nochmal ein anderes Thema...
Ich z.B. mache das so, das ich die Fotos/Filme zur Bearbeitung auf der Rechnerfestplatte speichere und sie erst nach der Bearbeitung auf mein NAS schiebe.
Nun zum Thema Datensicherheit und HDD-Slots. Zum Spiegeln der Daten braucht es mindesten 2 HDD also auch mindestens 2 Slots. Gehst Du dann noch davon aus, der der Speicherplatz ggf recht schnell knapp werden kann, so ist ein NAS mit 4 oder 6 Slots gar nicht so verkehrt, denn man kann dann einfach HDDs nachrüsten. Variante 2 wäre natürlich ein weiteres NAS oder die HDDs in größere zu tauschen.
Nun noch, welches NAS? Auch hier kommt es darauf an, was genau das NAS könen soll. Geht es wirklich nur ums Speichern, so sind sie sicher alle recht ähnlich. Bei komfortabeler Bedienoberfläche, Übersichtlichtlichkeit, einfacher Bedienung, Benutzerverwaltung scheiden sich schon die Geister. Und dann ist da noch der Geldbeutel...
Mein Tipp wäre Synology, da gibt es eine super Community, viele "Pakete" für Funktionserweiterungen und auch releativ alte NAS werden noch mit Updates versorgt. Dazu kommt noch zum Energiesparen ein super Ruhezustand mit automatischem Aufwachen innerhalb von Sekunden bei Zugriff.
Zum Schluß mal noch ein paar Worte zur Leitungsfähigkeit, mein NAS schafft im Gigabit Netzwerk 135Mbit/s lesen und knapp 200 beim Schreiben, was auch den Werten der verbauten Festplatten entspricht. Mit der Dual-Core 1.3Ghz CPU und den 1gb Ram können gleichzeitig alle 3 Benutzer im Haus auf die Daten zugreifen (Schreib/Lesegeschwindigkeit wird dann natürlich geteilt), der Videorecorder aufnehmen (auf dem NAS laufen Dank Sat over IP manchmal bis zu 4 Aufnahmen gleichzeitig), dazu streamen TV- und Medienserver...
Ich hoffe, es hilft ein wenig
aluny