Gigabit Karte kann nur 100 mb?

Hallo zusammen,

ich habe zuhause reine Red200 Vodafone Leitung per Kabel.

In meinen Adaptereinstellungen ist 1.0 GB Vollduplex eingestellt. Wenn ich beim Adapter auf Status gehem, steht da 100 MB. Vodafone behauptet, ich habe keine Gigabit karte.

Tatsächlich habe ich aber ein Aorus x470 ultra gaming Mainboard, was GANZ SICHER Gigabit kann.

Ich habe daraufhin mich direkt an den Router per Kabel angeschlossen. Selbes Ergebnis. Ich habe daraufhin meine Kabel erneuert:

CAT7 Ethernet Kabel, Cat 7 Patch Kordel Gigabit Netzwerk LAN Kabel High Speed 10 Gbit/s vergoldet RJ45 Stecker für Modem Router Patch Panel Computer Laptop TV Box

Diese habe ich nun.

Ich habe den Netzwerktreiber aktualisiert. Ich habe folgende Einstellungen in meinem INTEL (R) l211 Gigabit Netweok Connecter:

https://www.wintotal.de/tipp/gigabit-ethernet-daten-mit-maximaler-geschwindigkeit-uebertragen/

So wie hier emphohlen. Ich habe da schon einiges versucht aber nichts hat geholfen.

Ich nutze Devolo DLAN 500 MBits Duo. Laut deren Software, ist auf beiden Geräten so 400-500 MB dauerhaft verfügbar.

Ich habe meinen PC auch schon direkt an den Router geschlossen, was auchnicht geholfen hat.

Was für Chancen habe ich noch :( :( Ich verzweifel langsam. Kann es die Dose sein? Vodafone sagt ganz klar, dass es das Engerät ist. Beide meine Pcs haben dieses Problem.

Ich weiß nicht an wen ich mich wenden soll :( Wenn ich mich auf meinen Router schalte , sind alle Ports auf GBs eingestellt. :( nur da wo ich dran hänge, stellt er sich sofort auf 100 MB. Egal welcher Port.

Hilfe :(

...zum Beitrag

Kein Wunder...

Laut Datenblatt ( https://www.devolo.com/fileadmin/Web-Content/DE/products/hnw/dlan-500-duo-powerline/documents/en/Datasheet_dLAN_500_duo_UK.pdf ) kann der Devolo DLAN 500 Duo nur 100mbps auf der LAN-Schnittstelle.

Wieder mal ein super Beispeil für eine Fehlkonstruktion, mit 500 auf der Powerlineseite werben, aber über die LAN-Schnittstelle nur 100 ausgeben...

Betreff Router und direkter (ich hoffe Lankabel-) Verbindung, um welchen Router handelt es sich denn? Hat der wenigstens Gigabit-LAN-Ports?

...zur Antwort

Auch wenn es keine Computerfrage ist, eine Antwort von mir.

Der Wechsel der Sternzeichen erfolgt nicht unbedingt immer am selben Tag und schon gar nicht zur selben Uhrzeit, da das (minutengenau) durch den "Eintritt" der Sonne in das jeweilige Sternzeichen bestimmt wird. Der Skorpion kann z.B. auch erst am 24.10. beginnen. Siehe dazu z.B. http://www.br-online.de/wissen-bildung/spacenight/sterngucker/erde/sonnenreise.html

Daher und wenn die Angaben auf dieser Seite http://www.astroschmid.ch/tierkreis/zeichenwechsel.php stimmen, bist Du Skorpion, da Du nach 2:49 Uhr geboren bist.

...zur Antwort

Hallo Gamefreak

In so einem Fall empfehle ich immer, den Systemlautsprecher (Speaker) anzuschließen, wenn das noch nicht der Fall ist.

Die beim Systemstart darüber ausgegebenen Beepcodes sollten dir mitteilen, was defekt ist.

...zur Antwort

Hallo Jennyschmidt

Mal so meine Gedanken zum Thema:

Tendenziell sind Intel-Prozessoren besser für die Videobearbeitung geeignet und die installierte Grafikkarte unterstützt kein Cuda für des schnellere Rendering...

Rein von der Leistung her betrachtet, wäre zudem ein Desktop-Pc (bei gleichem Preis) leistungsfähiger und lässt sich auch ggf. nach ... Jahren besser aufrüsten.

...zur Antwort

Da fehlen leider jede Menge an Informationen, um das beantworten zu können.

Welcher Grabber (Hersteller, Typenbezeichnung) wird eingesetzt?

Wird er im Gerätemanager und in der entsprechenden Software richtig erkannt?

Welche Software wird verwendet?

Welches Wiedergabegerät wird verwendet?

Welche Ein-/Ausgänge werden genutzt und wie ist was angeschlossen bzw. verbunden?

Gibt es Fehlermeldungen, bzw. wie sind die genauen Symptome?

Was genau meinst Du mit "es werden keine Signale übertragen"?

...zur Antwort

Hallo Geffi,

6 oder 8K davon kann man derzeit nur träumen.

In den meisten Kinos wird mit 2k gearbeitet, woran man wunderbar sehen kann, das der Auflösungswahnsinn auf den nur 1-2m breiten Fernsehern bzw. den weniger als 20cm breiten Smartphones absoluter Schwachsinn ist und nur als vorgeschobenes Argument zur Preisgestaltung dient...

Siehe z.B. https://cinemaxx.de/kino/kinoinfo/maxximum4k/

...zur Antwort

Hallo DaaFraunz,

Hier könnte der Fehler beim Mainboard, RAM bzw. Prozessor oder oder oder liegen.

Um dem auf die Schliche zu kommen, sollte am Mainboard der Systemlautsprecher angeschlossen sein, welcher beim Systemstart Beep-Codes ausgibt, mit dem man ev. Hardwarefehler ermitteln kann.

Siehe z.B. http://www.website-go.com/artikel/beepcodes.php


PS:

Mit Systemlautsprecher sind nicht die normalen Lautsprecher gemeint, die an der Soundkarte angeschlossen sind...


...zur Antwort

Das könnte ein Fehler in der Datei sein.

Ich würde das in Calibre nochmal per "Rechtsklick" - "Bücher konvertieren"  ins ePub-Format "konvertieren" und die dadurch neu erstellte Datei auf den Reader laden.

Ggf. könnte man das Ganze ja mit "PDF" auch nochmal testen...

...zur Antwort
Synology

Mal so vornweg, die auf dem NAS gespeicherten Bilder/Videos würde ich nicht unbedingt direkt von da bearbeiten, da das ja aufgrund der vielen Schreib/Lesevorgänge mächtig Datenverkehr verursacht, was das Ganze vor allem bei einer 100Mbit Lan oder bei WLAN-Verbindung aufgrund der Übertragungsgeschwindigkeit im Netzwerk dann unnötig in die Länge zieht...

Beim Thema RAM/CPU kommt es darauf an, was genau dein NAS alles übernehmen soll (Mail-,Web-,FTP-,VPN-,TV-,Streamingserver usw.) und wie viele Nutzer ggf gleichzeitig darauf zugreifen.

Geht es dir nur ums Speichern und Freigeben von Dateien und es greifen auch nur maximal 2,3,4 Nutzer gleichzeitig zu, so ist RAM undCPU nicht ganz so entscheidend und ich würde eher Wert auf Schreib/Lesegeschwindigkeit legen.

Bei der Geschwindigkeit ist aber auch dein Heimnetz entscheidend. Nutzt Du z.B. nur 100Mbit Ethernet, so kannst Du davon ausgehen, das die maximale Übetragungsrate nur bei ca 70Mbit liegt, obwohl das NAS (sagen wir mal) 250 könnte. Daher empfehle ich, alle Komponenten mit Gigabit Ethernet anzubinden. Die Übertragungsrate im WLAN ist dann nochmal ein anderes Thema...

Ich z.B. mache das so, das ich die Fotos/Filme zur Bearbeitung auf der Rechnerfestplatte speichere und sie erst nach der Bearbeitung auf mein NAS schiebe.

Nun zum Thema Datensicherheit und HDD-Slots. Zum Spiegeln der Daten braucht es mindesten 2 HDD also auch mindestens 2 Slots. Gehst Du dann noch davon aus, der der Speicherplatz ggf recht schnell knapp werden kann, so ist ein NAS mit 4 oder 6 Slots gar nicht so verkehrt, denn man kann dann einfach HDDs nachrüsten. Variante 2 wäre natürlich ein weiteres NAS oder die HDDs in größere zu tauschen.

Nun noch, welches NAS? Auch hier kommt es darauf an, was genau das NAS könen soll. Geht es wirklich nur ums Speichern, so sind sie sicher alle recht ähnlich. Bei komfortabeler Bedienoberfläche, Übersichtlichtlichkeit, einfacher Bedienung, Benutzerverwaltung scheiden sich schon die Geister. Und dann ist da noch der Geldbeutel...

Mein Tipp wäre Synology, da gibt es eine super Community, viele "Pakete" für Funktionserweiterungen und auch releativ alte NAS werden noch mit Updates versorgt. Dazu kommt noch zum Energiesparen ein super Ruhezustand mit automatischem Aufwachen innerhalb von Sekunden bei Zugriff.

Zum Schluß mal noch ein paar Worte zur Leitungsfähigkeit, mein NAS schafft im Gigabit Netzwerk 135Mbit/s lesen und knapp 200 beim Schreiben, was auch den Werten der verbauten Festplatten entspricht. Mit der Dual-Core 1.3Ghz CPU und den 1gb Ram können gleichzeitig alle 3 Benutzer im Haus auf die Daten zugreifen (Schreib/Lesegeschwindigkeit wird dann natürlich geteilt), der Videorecorder aufnehmen (auf dem NAS laufen Dank Sat over IP manchmal bis zu 4 Aufnahmen gleichzeitig), dazu streamen TV- und Medienserver...

Ich hoffe, es hilft ein wenig

aluny

...zur Antwort

Hallo FeinerZwirn, dazu kannst Du dich mal unterhttp://www.chip.de/bestenlisten/Bestenliste-Tablets--index/index/id/970// durchklicken. Das Ganze lässt sich dort auch nach Rang, Preis usw. sortieren bzw. nach Anklicken des jeweiligen Talets auch eine kleine Beschreibung/Fazit aufrufen.

...zur Antwort
Wieso werden meine Downloads gelöscht bevor ich sie ausführe ?

Servus, ich habe da ein riesiges Problem. Ich habe vor einpaar Tagen einen neuen Laptop bekommen mit einem 64bit Windows 10 Betriebssystem der an sich wunderbar ist. Jedoch hab ich zurzeit einige Probleme, eher gesagt sehr viele Fehler. Um einige Fehler beheben zu können muss ich jedoch einige Programme oder Hilfsmittel installieren. Das Problem hierbei ist, dass es nicht funktioniert. Sobald ich mir etwas bestimmtes runterlade, und ich es dann im Nachhinein versuche auszuführen, wird mein Download gelöscht. Dieser Fehler kommt nicht bei allen Downloads vor, es kommt nur bei manchen Downloads vor. Ein Beispiel, eine App die ich für mich ganz nützlich finde, Fences. Ich wollte die neuste Version runterladen und als der Download fertig war, wollte ich auf das Setup klicken um es auszuführen, jedoch stand da sofort 'Programm entfernt', ich schaute in meinen Downloadsordner in Googlechrome und da war es 'gelöscht'. Kann mir bitte jemand helfen, ich kenne mich nicht sonderlich gut aus mit Systemen wie Windows 10. Eine Theorie hatte ich da. Windows defender.. Jedoch kann es nicht sein da ich bereits Comodo Security Center heruntergeladen habe und Windowsdefener sich ausgeschaltet hat. Wenn ich in die Einstellungen von Windows Defener gehe, werden mir alle Balken wo ich bestimmte Einstellungen an und aus stellen kann, grau angezeigt und ich kann da nicht verändern. Außerdem gehte ich in die Dienste und schaute nochmal dort nach, allerdings bestätigte mir die Anzeige dass das Programm beendet worden ist und ich es wegen einem Fehler 577 nicht starten kann. Nachdem ich mein Laptop bekam hatte ich das selbe Problem, weshalb ich McAffe deinstalliert habe. Da war das Problem jedoch, dass ein Setup aus meinem DEsktop gelöscht wurde, nachdem ich es aus Winrar entpackte. Bitte hilft mir, ich will nicht mein Pc neu aufsetzen müssen. Ich will bloß alles einrichten und dann ein Laptop haben mitdem ich alles machen kann.

...zum Beitrag

Bei

"Um einige Fehler beheben zu können muss ich jedoch einige Programme oder Hilfsmittel installieren."

wäre es schon interessant, was Du da installiert hast bzw. willst, und von wo Du diese "Hilfsmittel" herunterlädst.

Mich würde es in dem Zusammenhang nicht wundern wenn Du dir dabei was eingefangen hast und ich würde dazu tendieren, den Rechner neu aufzusetzen, vor Allem, da Du ja von "sehr vielen Fehlern" schreibst...



...zur Antwort

Versuchs mal mit dem Stichwort "Kugelkopf"

Du musst nur darauf achten das das untere und obere Gewinde (3/8 Zoll?) passt.

siehe z.B. https://www.amazon.de/Photecs-Stativkopf-Kugelkopf-Blitzschuh-Montage-Panoramafunktion/dp/B00FA350C0/ref=sr_1_sc_1?ie=UTF8&qid=1467652173&sr=8-1-spell&keywords=kugelkompf+3%2F8%22

...zur Antwort

Als Erstes solltest Du wissen, das Fax als aussterbende Gattung bei der IP-Telefonie von den Hardwareherstellern bzw. Telefonieanbietern nicht zu 100% unterstützt wird und mann muss daher oft zu ein paar Tricks greifen damit es wenigstens einigermaßen funktioniert.Zu diesen Tricks gehört z.B. das Ausschalten der Fehlerkorrektur (am Faxgerät), das begrenzen der Übertragungsgeschwindigkeit und die Reduzierung der Seitenanzahl pro Fax.

Aussterbende Gattung, da es mittlerweile angefangen bei eMail/DeMail über Filesharing- und Clouddienste bzw. Dateiserver genügend komfortablere und schnellere Möglichkeiten gibt.Das Ganze dann auch noch, ohne ein extra (Fax)Gerät, ein PC steht ja meist sowieso im Büro...

Für dein Problem stellt sich hier die Frage, ob komplett papierlos gearbeitet werden soll.Wenn ja, könntest Du mal schauen, ob der Mailanbieter diese Funktion bereits mit dem Mailaccount anbietet.Sprich Faxe werden per Mail versendet bzw. empfangen.Hierbei fallen meist nur dann Kosten an, wenn darüber ein Fax versendet wird.

Die nächste Möglichkeit wäre z.B. die Nutzung einer Fritzbox mit "Fritz!Fax für Fritz!Box".Hier wäre der Faxversand über die Telefonieflatrate mit abgedeckt, bzw. je nach Flatratekonditionen fallen nur Kosten z.B. bei Sonderrufnummern oder Versand ins Ausland an.Ein goßer Vorteil dabei, es ist keine 3. Partei beteiligt, wo Faxe nach Erhalt bzw. beim Versenden zwischengespeichert werden, dann das geschieht in der Fritzbox bei dir vor Ort.

Variante 3 hast Du ja selbst schon genannt, das sind die diversen Online-Anbieter, wobei man hier neben den Kosten den Datenschutz als Nachteil anführen könnte, weil die Faxe dann immer bei diesem Anbieter zwischengespeichert werden.

...zur Antwort

Eigentlich sollte das da so aussehen



...zur Antwort

Ich würde zur Datenrettung ein Linux-Live-System nutzen oder die Festplatte ausbauen und an einen anderen Rechner anschließen...

...zur Antwort

Kurz und knapp, siehe http://praxistipps.chip.de/windows-7-produktkey-aendern-so-gehts_31243

Wie Du siehst, gar nicht so aufwändig und fürs nächste mal würde ich mir einen anderes Geschäft suchen...

...zur Antwort

Ich verstehe gerade die Fragestellung nicht...

Wenn Du eine Mail, egal ob sie bei dir im Papierkorb, Posteingang oder unter gesendete Mails zu finden ist, jemand anderem zukommen lassen willst, so kannst Du sie wohl nur abtippen, wenn Du sie nicht weiterleiten willst...

...zur Antwort
avgui.exe - Systemfehler BITTE durchlesen?

Hallo Ihr Lieben,

Ich weiß gerade gar nicht wo ich anfangen soll. Seit längerem taucht nach dem Starten meines Laptops ( Windows 7 Home Premium ) eine Fehlermeldung auf. Um genauer zu sein steht darin das: avgui.exe - Systemfehler; Das Programm kann nicht gestartet werden, da mfc110u.dll auf dem Computer fehlt. Installieren Sie das Programm erneut, um das Problem zu beheben. Ich habe mich dann ein bisschen im Internet erkundigt und herausgefunden, dass das mit der Windows Registry zusammenhängen kann. Da viele verschiedene Programme dieselbe avgui.exe-Datei teilen können. Also wollte ich mir den ,,WinThruster" herunterladen. Leider funktioniert das nicht, weil dann diese Meldung auftaucht: Sie benötigen Berechtigungen zur Durchführung des Vorgangs. Sie müssen die erforderlichen Berechtigungen von ,,xx" erhalten, um Änderungen an dieser Datei durchführen zu können. ( Da ich aber Administrator bin, habe ich keine Ahnung warum das nicht funktionieren kann..) Nichts destotrotz, habe ich dann nach weiteren Registry-Cleanern geschaut. Unter anderem habe ich dann den "Eusing Free Registry Cleaner" gefunden und installiert. Er war aber sehr unverständlich und somit habe ich ihn dann deinstalliert. Leider finde ich keine weiteren SICHEREN Registry-Cleaner mehr. Nun weiß ich auch nicht mehr weiter. Die Registry per Hand zu reparieren traue ich mir ehrlich gesagt nicht zu, weil ich davon keine Ahnung habe und dabei sehr viel kaputt machen kann..

Hat jemand von euch vielleicht eine Ahnung, was ich jetzt machen kann? oder kennt Ihr vielleicht noch weitere gute Registry Cleaner ? Ich hoffe Ihr habt Geduld mit mir und könnt mir das evt. Schritt für Schritt erklären :)

Danke schon mal im voraus

Liebe Grüße Franzi

PS: Im Anhang ist ein Screenshot der Fehlermeldung..

...zum Beitrag

Das mit den Registry Cleaner würde ich lassen, vor allem wenn man sich damit nicht auskennt.

Da m.E. die avgui.exe zum AVG Internetsecurity gehört, würde ich das Programm deinstallieren, siehe http://de.wikihow.com/AVG-Antivirus-Software-deinstallieren Das Ganze ggf. notfalls sogar mit dem AVG-Entfernungs-Tool, siehe Methode 4.

Nach einem Rechnerneustart sollte dann die Fehlermeldung verschwunden sein und Du kannst AVG erneut installieren.

Bei der 1. Deinstallation würde ich die benutzderdefinierten Einstellungen erst einmal behalten und wenn der Fehler weiterhin bleibt, das Programm incl. der Benutzerdaten erneut entfernen.

Bitte beachten, das Programm muss ggf. nach der Neuinstallation wieder neu aktiviert/registriert werden.

...zur Antwort