Software – die besten Beiträge

Ich habe ein problem, Kritischer Fehler: Kernel-Power 41 (63)?

Ich habe seit einiger Zeit Probleme mit dem obrig genannten Fehler. Am Tag hab ich so um die 2-3 Bluescreens, die unerwartet auftreten. Am Anfang war es lediglich im Ruhezustand, wenn der Rechner mal 20min nicht benutzt wurde, dann öffters beim Herunterfahren (wenn der Desktop schon verschwunden war) und nun tritt es willkürlich auf, manchmal bei Youtube schauen und gerade eben einfach nur im Ordner und Explorer hing sich auf...

Ich habe auch schon im Internet gesucht, dass es öffters mit Treibern, hauptsächlich Realtek auftritt, aber das schließ ich aus, da ich das schon versucht habe.

Das einzigste was ich jetzt hier noch schreiben hinzufügen kann, sind die Details der Ereignisanzeige, womit ich persönlich nicht viel anfangen kann, ich hoffe doch einer von euch :)

System

[ Name] Microsoft-Windows-Kernel-Power

[ Guid] {331C3B3A-2005-44C2-AC5E-77220C37D6B4}

EventID 41

Version 6

Level 1

Task 63

Opcode 0

Keywords 0x8000400000000002

- TimeCreated

[ SystemTime] 2018-05-19T14:48:04.843661700Z

EventRecordID 2355

Correlation

- Execution

[ ProcessID] 4

[ ThreadID] 8

Channel System

Computer Marvin

- Security

[ UserID] S-1-5-18

BugcheckCode 0

BugcheckParameter1 0x0

BugcheckParameter2 0x0

BugcheckParameter3 0x0

BugcheckParameter4 0x0

SleepInProgress 0

PowerButtonTimestamp 0

BootAppStatus 0

Checkpoint 0

ConnectedStandbyInProgress false

SystemSleepTransitionsToOn 3

CsEntryScenarioInstanceId 0

BugcheckInfoFromEFI false

CheckpointStatus 0

Ich hoffe auf gute Hilfe und danke schon mal im vorraus!

software, Betriebssystem, Hardware, hilfe, System, Technik, PC-Problem, Windows 10

Downloads werden immer langsamer und brechen anschließend ab?

Hallo liebes Forum,

ich habe mir vor zwei Tagen einen neuen Computer zusammengebaut, Win7 Premium SP1 installiert und wollte dann mittels DLan (1200+ Starter Kit) meinen Rechner mit dem Internet verbinden. Soweit so gut hat auch erstmal alles einwandfrei funktioniert und ins Internet, surfen und auch YouTube Videos anschauen kann ich problemlos. Sobald ich jedoch versuche etwas zu Downloaden unabhängig von wo (Google Chrome, in Steam oder Origin selbst,... ) jedes mal fängt der Download schnell an also z.B. wenn ich ein Spiel von Origin runterladen möchte dann geht die Download Geschwindigkeit erstmal auf knapp 4mb/s hoch, um dann nach wenigen Sekunden immer weiter zu sinken bis die Download Geschwindigkeit bei 0kb/s angelangt ist und somit abbricht.

Wenn ich jetzt aber meinen alten Rechner anschließe läuft alles reibungslos, also verbindet sich direkt und Downloads klappen in voller Geschwindigkeit. Von daher würde ich das Problem grundsätzlich erstmal auf den neuen Rechner beschränken, ich bin da aber leider ziemlich ratlos wo der Fehler genau liegen soll. Antiviren Programm ist noch nicht installiert Firewall auszuschalten hat auch nichts gebracht. Anbei werde ich zwei Bilder mit Screenshots von den Netzwerkverbindungen und Systeminformationen anhängen, wo ich denke dass sie hilfreich sein könnten und noch ein Bild von dem Hijackthis mit der ich selbst nichts anfangen kann, aber vllt. einer von euch ...

Ich hab versucht mir mit Google selbst weiterzuhelfen, wurde aber leider nicht fündig. Ich denke, dass das sicher nur ein banaler Fehler von mir sein wird warum das nicht funktioniert, aber ich verzweifel da gerade dran, weil ich mich wie gesagt damit nicht so gut auskenne und hoffe, dass mir vllt. einer weiterhelfen kann - ich bin über jede Anregung sehr dankbar.

Bild zum Beitrag
Internet, software, Download, Internetverbindung

PC schaltet sich unter Last aus.Ursachen?

Ich habe seit einiger Zeit eine neue Grafikkarte (Zotac GTX 980 TI AMP Omega 6 GB). So weit so gut. Seit einiger Zeit schaltet sich der PC unter Last nach einiger Zeit (Bei Spielen wie Battlefield 4 oder Assassins´s Creed Unity) einfach ab, um dann selber neuzustarten und mich zu fragen, ob ich Windows normal oder oder im abgesicherten Modus (etc.) nach dem unerwarteten herunterfahren ausführen möchte. Ich dachte schon, die neue Grafikkarte würde mein Netzteil überfordern. Daher habe ich zwischen Steckdose und PC mal einen klassischen Wattzähler gesteckt. Selbst ohne V-Sync steigt der Verbrauch (zu meiner Verwunderung, schließlich habe ich mit meinen Komponenten ein System im High-End Bereich) nie über 450 Watt. Da mein Netzteil mit 875 W angegeben ist sollte der Fehler also nicht beim Netzteil liegen (oder?). Die Temperaturen sind auch völlig in Ordnung. Bei Auslastung unter Prime95 liegt die max. Temperatur der CPU bei 65°C. Bei Furmark liegt die Temperatur bei Auslastung der GPU bei maximal 65 °C. Selbst als ich Furmark und Prime 95 gleichzeitig habe laufen lassen lief das System stabil. Das Netzteil war mit 350-400 Watt auch nicht ausgelastet. Was mich jedoch stutzig gemacht hat ist, dass Furmark zwar 100% Nutzung der Grafikkarte angegeben hat, die "GPU Power" jedoch lediglich bei 67-68% lag. Wäre es also möglich, dass das Netzteil zwar an sich stark genug ist, die GPU aber aus irgendeinem Grund trotzdem nicht genug Strom bekommt und daher die Notbremse zieht? Ist möglicherweise mein Netzteil dabei sich zu verabschieden? Erwähnenswert ist außerdem, dass die Grafikarte zwei 8-Pin-Stecker vorraussetzt, ich aber nur 6-Pin-Stecker im System habe. Den passenden Adapter hatte ich schon, weshalb ich mir keine Gedanken darüber gemacht habe. Da ich allerdings nicht weiß, wieviel Leistung 6-pin-Stecker weitergeben können wäre dies ja auch eine mögliche Fehlerquelle. Nebenbei habe ich auch einmal das BIOS über die Batterie resetted. Dies hat natürlich auch nicht geholfen. Das Internet konnte mir bisher nicht weiterhelfen, weshalb ich hoffe hier Hilfe zu finden :)

software, Grafikkarte, Hardware, Spiele, Stromverbrauch, Netzteil, Stromversorgung

Meistgelesene Beiträge zum Thema Software