Netzwerk – die besten Beiträge

Kann man zwei nebeneinander liegende Netzwerkdosen patchen?

Guten Morgen,

vielleicht eine naive Frage aus Sicht derer, deren tägliches Brot so etwas ist.

Aktueller Stand ist, dass ich am Router eine Dose gesetzt habe und in der Küche. Beide Dosen sind mit einem Netzwerkkabel unterputz verbunden. Vom Router in die Dose führt ein normales Patchkabel. Von der Dose in der Küche zum Endgerät auch. Funktioniert alles prima.

Jetzt wüde ich gerne in dem Raum über der Küche kabelgebunden ins Netzwerk kommen. Der Weg vom Router zu dem Raum ist ziemlich weit.

Meine Idee: Kann ich in der Küche einen Switch an die Dose klemmen? Ein Ausgang des Switches würde dann zum aktuellen Endgerät in der Küche führen. Ein anderer Ausgang, so stelle ich es mir vor, würde in eine zweite Dose neben der existierenden führen und diese Dose verbinde ich mit einer Dose im Raum über der Küche.

Ist so etwas denkbar? Gibt es bessere Lösungen? Wie würdet ihr das machen?

Aber selbst wenn ihr es anders machen würdet, was für ein Patchkabel müsste ich rein theoretisch für die Verbindung von Switch zur neuen Dose verwenden. Normal oder Crossover? Müssten die beiden neuen Dosen normal verdrahtet werden oder umgedreht (Crossover)?

Ich habe ein Bild zur Veranschaulichung gemalt.

Ich hoffe, dass es damit verständlicher wird, was mein Problem ist und was ich vor habe.

Danke vorab für eure Zeit, die ihr benötigt, euch überhaupt in meine Situation einzudenken.

Bild zum Beitrag
Netzwerk

Ubiquiti Netzwerk richtig aufbauen?

hallo wie oben schon gesagt möchte ich gerne mit ubiquiti ein heim netzwerk aufbauen. mein Hauptziel ist es das ich bei uns im garten wlan habe. leider kann ich da wir im Altbau wohnen nur sehr schwer lan kabel legen daher müsste alles möglichst über wlan funktionieren. momentan kommt das Signal von der fritzbox meines onkels über ein lan kabel zu unserem d-lan Router, dieser verteilt das Signal auf den pc meines Vaters, den pc meiner mutter und auf einen Ubiquiti UniFi AP um auch in der ganzen Wohnung wlan zu haben. das funktioniert auch alles wunderbar.

jetzt möchte ich aber das Signal von dem Ubiquiti UniFi AP weiterleiten zu der Wohnung meiner oma über uns und von dort aus auf ihren Balkon. von dem Balkon möchte ich dan eine P to P Verbindung in den garten Schafen Entfernung ca. 400-500 meter in unserer garten Hütte möchte ich dan einen weiteren Ubiquiti UniFi AP betreiben um auch eine Flächen deckende Verbindung zu haben. meine frage ist jetzt is das ganze ohne lan kabel mach bar also nur immer das wlan signal verstärken oder nicht und wen ja welche Komponenten brauche ich ?

mein momentaner plan ist das ich bei meiner oma einen weiteren Ubiquiti UniFi AP installiere und diesen als repeter einsetze wen das geht. auf dem Balkon möchte ich dan eine Ubiquiti NanoStation Loco M2 aufbauen (falls diese P to P unterstützt hab da noch nichts genaues gefunden) welche dan das Signal von dem Ubiquiti UniFi AP in den garten schickt an der garten Hütte möchte ich dan nochmal eine Ubiquiti NanoStation Loco M2 montieren welche das Signal empfängt und an die Ubiquiti UniFi AP in der garten Hütte weiter leitet. ist das so mach bar oder geht das auch einfacher? meine Lösung wäre auch ziemlich teuer also wen jemand einen biligeren weg kennt immer her damit .

kann ich die Ubiquiti NanoStation Loco M2 überhaupt als repeter nutzen oder geht das nur mit einem lan kabel ?

Netzwerk, heimnetzwerk, WLAN

Meistgelesene Beiträge zum Thema Netzwerk