Laptop Betriebssystem Löschen (Probleme/ Wichtig!)?
Ich habe das Problem, dass mein USB Stick (64GB SanDisk), auf dem ich mithilfe von rufus dban installiert habe nicht bootet. Wenn ich versuche den Stick zu Booten, startet immer Windows und nicht dban vom stick.
Fast-Boot und Safe-Boot sind im Bios deaktiviert und der DBAN Stick in der Boot reinfolge ganz oben. Ich habe ein Asus Vivobook s14.
Wäre es eine Lösung ein Win. 10 Bootstick zu nehmen und wenn dieser startet die partitionen von dem bereits installiereten windows zu löschen und dann erneut zu versuchen den stick zu booten?
Ich bitte um euere Hilfe, das Problem ist gerade wichtig.
Wenn es was hilft, hier habe ich das BIOS Abgefilmt, eventuell gib es optionen die ich noch nicht in betracht gezogen habe.
3 Antworten

Hallo!
Kannst Du evtl. während des System-Starts per F12 ins Bootmenü wechseln?
Dort müsste man den USB-Stick als Bootmedium auswählen können.
Vielleicht hat aber auch Rufus es nicht geschafft, den Stick richtig einzurichten.
Gruß
Martin


Vielleicht funktioniert das bei einem ASUS-Mainboard ein klein wenig anders.
Bei meinen (älteren) Rechnern (ohne UEFI) komme ich mit F2, oder Del ins Bios und mit F12 kann ich das Bootmedium direkt auswählen, egal welche Bootreihenfolge im Bios voreingestellt ist.
Also ändere dann halt im Bios/Uefi die Bootreihenfolge, so dass der USB-Stick ganz an Anfang steht.
https://www.youtube.com/results?search_query=asus+von+usb+booten

Es ist total verwirrend, wenn ich in der normalen Boot sequenz die "Esc" Taste drücke, dann öffnet sich tatsächlich das boot device menü. Wenn ich jetzt aber den USB Stick mit dban reinstecke, dann Passiert bei esc nichts mehr.
Auch hatte ich manchnal das Problem, dass wenn ich den dban USB Stick drinne hatte, das sich das System nicht herruntergefahren hat. Auch bei meinem andern PC.

Jetzt habe ich dban mal auf ein USB 3.0 Stick gezogen und im USB 3.0 port rein gesteckt, jetzt öffnet sich das Boot Menü wieder ohne Probleme und es werden auch die Windows Festplatte und mein dban Stick angezeigt, aber wenn ich dann meinen Stick auswähle, ploppt das Boot Menü fenster einfach wieder auf. Und das immer wieder. Wenn ich die Windows Festplatte auswähle, startet sie ganz normal aber beim Stick passiert außer das sich das Fenster immer wieder schließt und sofort öffnet nichts.
Ich habe das Notebook heute bestimmt schon 30 mal neu gestartet ^^

Die 2 Optionen die man hier im Video ab min 1:50 ganz oben sieht, finde ich bei mir überhaupt nicht.
Ich habe noch ein paar ideen, wenn diese nichts bringen, dann lösche ich die Partitionen einfäch mit einem Windows boot stick, mit der hoffnung, dass dieser akzeptiert wird.

Dann hat Rufus beim Erzeugen des bootfähigen USB-Sticks wahrscheinlich einen Fehler gemacht.
Versuche es mal mit dem Notfallsystem der PC-Welt:
https://www.pcwelt.de/ratgeber/PC-WELT-Notfallsystem-So-retten-Sie-Ihr-Windows-Boot-DVD-9597996.html
Unter "Rettungswerkzeuge" findest Du auch den Menüpunkt "sicher löschen".
Und dies sind Alternativen zu Rufus:
https://sourceforge.net/projects/unetbootin/
https://sourceforge.net/projects/etcher.mirror/
https://sourceforge.net/projects/win32diskimager/
Damit kannst Du natürlich auch versuchen dieses DBAN erneut auf den Stick zu ziehen.
Und mit Uefi-Systemen und dessen "Secure-Boot"-Einstellungen kenne ich mich nicht aus. Daher:
https://www.pcwelt.de/ratgeber/Der-optimale-Linux-Reparatur-Stick-fuer-PC-Notfaelle-9787647.html
Vielleicht kommst Du damit weiter.

Nutze kein Rufus ( brauch den Müll nicht) . Erstelle z.B: mit unetbootin meine Bootbaren USB Sticks ,oder brenne auf eine DVD das Iso Image ,sofern die Maschine über ein Laufwerk für DVD oder BD verfügt.
Ebenso sollte man auch drauf achten welchen USB Stick man nimmt. Nicht jeder kann für das Booten mal so eben Überschrieben werden.


Ja, du kannst natürlich zunächst die Festplatte neu partitionieren (oder komplett löschen), dann sucht das BIOS einen anderes bootfähiges Medium und sollte deinen USB-Stick finden.
Ich benutze lieber ETCHER zum Erstellen von bootfähigen Medien, das funktioniert aud Windows, auf Linux und auf dem Mac und liefert zuverlässig gute Ergebnisse (RUFUS kenne ich nur für Windows und habe es nie benutzt).
Möglicherweise ist der Stick ja tatsächlich nicht bootfähig? DBAN (data boot and nuke) ist ein OS zum vollständigen Löschen von Festplatten - warum willst du das auf einem PC installieren? Normalerweise hat man das auf einem USB-Stick, startet das OS und kann dann die Daten von Festplatten ins Nirvana schicken. Auf einer SSD oder HDD hat das nichts zu suchen, meine ich.
Danke für deine Antwort.
Wenn ich f12 wärend des Systemstarts drücke komme ich unter Windows 10 zu den "Optionen auswählen" Fortsetzen / Problembehandlung / PC ausschalten.
Wenn ich f12 drücke und der Stick ist eingesteckt kommt noch die Option "Ein Gerät verwenden", wo man normalerweise von einem Medium Booten kann.
Wenn ich dann darunter meinen angezeigten Stick auswähle, kommt der Asus ladescreen und danach startet windows.
Ich habe es auch schon versucht, den stick mit DISKPART zu einem Bootfähigen stick zu machen, wo ich anschließend einfach die Iso. per drag and drop eingefügt habe. Auch ohne erfolg.