

Hallo!
Wenn wirklich absolut nichts funktionieren sollte, gibt es auch noch Headsets für den USB-Anschluss, aber auch Headsets, die kabellos per Bluetooth gekoppelt werden.
Dann bist Du unabhängig von diesen Klinken-Buchsen.
Was diese fehlenden Treiber angeht, gibt es spezialisierte Treiber-Updater, die in der eingeschränkten Basis-Version sogar kostenfrei sind.
Da wäre z.B. DriverMax (free), mit dem ich selber brauchbare Erfahrungen gemacht habe.
Allerdings ist solche Software immer mit größter Vorsicht zu verwenden! Bei einigen Treibern kann man sich, wenn man Pech hat, sogar das System "zerschießen". Dann bootet der Rechner meist nicht mehr.
Ich mache vor der Anwendung (fast) immer ein vollständiges Backup meiner System-Partition.
Dann kann ich, wenn etwas gründlich schief gegangen ist, das System einfach wieder zurück spielen. Aber bei der Verwendung einer Backup-Software darf man nicht vergessen auch das notwendige Rettungs-Boot-Medium zu erzeugen. Entweder auf einer selbst gebrannten CD-R, oder einem dann bootfähigen USB-Stick. Wie das genau funktioniert, hängt von der spezifischen Backup-Software ab.
Zurück zu DriverMax (oder einem ähnlichen Programm eines anderen Herstellers):
Den Rechner zunächst nur zu scannen, ist auf jeden Fall völlig gefahrlos.
Dann siehst Du, was diese Software "meint", was an veralteten Treibern installiert ist, bzw. wofür gar keine Treiber installiert sind.
Mit der Free-Version kann man pro Tag lediglich einen, oder nur ein paar Treiber aktualisieren lassen. Aber das reicht für diesen Zweck hier vollkommen aus.
Ich würde mich zunächst auf die Audio-Treiber und danach evtl. noch auf die USB-Treiber konzentrieren.
DriverMax kann auch die bereits installierten Treiber zunächst sichern. Dann kann man die alten Treiber in DriverMax später wieder zurück spielen.
Wenn man allerdings sein System nach einem Treiberupdate nicht mehr booten kann, greift man auf das zuvor erstellte Backup der System-Partition zurück. Dazu ist auch dieses Rettungs-Boot-Medium notwendig.
Das ist mir auch schon zweimal passiert. Gut war, dass ich zuvor dieses große Backup gemacht hatte.
Ich verwende eine kommerzielle Software dazu (Ex: "True Image", jetzt: "Acronis Cyber Protect"). Es gibt aber "für Privat" auch kostenfreie Backup-Lösungen und kostenfreie Vollversionen kommerzieller Produkte.
https://www.ashampoo.com/de-de/backup-free
https://www.computerbild.de/download/Ashampoo-Backup-Pro-16-Kostenlose-Vollversion-24507229.html
So ein Backup erscheint zwar zunächst vielleicht etwas aufwändig, aber es ist in Notfällen eine extrem nützliche Einrichtung, die nicht nur das BS schützt, sondern auch seine eigenen (wichtigen) Daten auf dem Rechner.
Gruß
Martin