USB Spezifikation

USB 2.0 maximal 5 Volt bei 500 mA (0.5A)

USB 3.0 maximal 5 volt bei 900 mA ( 0.9 A)

USB Typ C ( Anschluß) maximal 50 Watt also 5 Volt bei 10 A.

...zur Antwort

ATX Netzteil Tester Netzteil Prüfen ,wenn Defekt ists nen Fall für den Recycling Hof.

Generell ist dein Netzteil nicht aus wenn du es am PC Abschaltest. 5 volt stromversorgung wird in einer art "Idle" Modus permanent zu Verfügung gestellt um das einschalten des PC Systemes ( ATX Stecker MoBo , Grüne Leitung für "Good" ) jederzeit möglich ist.

...zur Antwort

Vermutlich Beides. Netzteil kannst mit einem ATX Netzteil Tester Prüfen.

Besser ist es wenn du dir ein neues Netzteil um die 750W und kein gebrauchtes kaufst ( wegen Gewährleistung) .

Das Mainboard wird ( wenn du Glück hast) mit einem 750W Netzteil noch funktionieren. Wenn nicht ,ists nen Fall für den Recycling Hof.

...zur Antwort

Was steht im Ereignisprotokoll von Windows drin ?

Wenn abstürze werden diese meistens auch darin Protokolliert und es wird dort auch eingetragen welche Ursache das war oder ist.

...zur Antwort

Einfaches Script wo du eine Audio Datei damit Abspielst die du hören willst.

timer funktion einfach über Cron oder CRONTAB , realisieren. so das das Script immer zur entsprechenden Zeit Abgespielt wird.

...zur Antwort

Problem --> Intel

Lösung : AMD Sockel AM4 oder Sockel AM5

Wenn kein Netzteil mit 750W da ist ,dieses dann auf ein 750W Modell umrüsten.

...zur Antwort

Brauche DRINGEND Kaufberatung (4000€ Budget) kann mir jemand helfen?

Hallo Freunde,

Mein momentaner pc mit dem ich täglich arbeite hat leider aufgrund meines angestiegenen Arbeitsaufwandes jetzt leider fast völlig den geist aufgegeben. (Cpu ständig unter voll Last 99% und völlig outdated so wie das meiste der anderen komponenten)

Kurz zu mir: Ich bin Student und bin nebenbei Cutter im Gamingbereich, mache effektreiche edits im WQHD bereich, will aber gerne auch ab Neujahr Projekte im UHD bereich erledigen.

Ich arbeite täglich sehr viel mit meinem pc egal ob es für die Uni, Videoschnitt oder zum Zocken ist und bin extrem auf ihn angewiesen.. Ein Kollege hat mir vor einer Weile schon ein Setup zusammengestellt aber leider sind viele der Teile nicht mehr auf Lager verfügbar (Geizhals), was für mich sehr lange Wartezeiten bedeuten würde bis ich ihn endlich zusammenbauen könnte und für die zeit meine Arbeit als Cutter auf eis legen müsste :/..

Deswegen hier meine Frage:

Gibt es Komponenten die ich mit den unten aufgelisteten wechseln könnte (die jedoch verfügbar sind) ohne einen Leistungsverlust einbüßen zu müssen?
Ich werde die RTX 2070 von MSI aus meinem jetzigen Set up rausbauen und sie dann vorrübergehend in das neue Set up einbauen also NICHT WUNDERN warum da keine Grakka in der Konfi hinterlegt ist. (Warte darauf dass die 4090er billiger sind damit ich mir die kaufen kann weil die momentan einfach nicht bezahlbar sind)

Ich habe also 2000-2400€ Budget für alle Komponenten bis auf die Grakka (soll am ende ein High end Pc für Vielseitige Anwendungen werden in der 4000€ Preisrange). Ich brauche keine RGB auch wenn ihr mich dafür hassen werdet aber mein pc steht unter dem tisch und soll auf die Leistung ausmaximiert sein. (Habe keinen Platz auf dem Tisch zu meiner Verteidigung)

Würde mich riesig über Antworten und Kompromiss-Vorschläge freuen <3
Vielen Dank im vorraus!

...zur Frage

Generell sind hier alle Konfigs mit Intel totaler Schwachsinn.

Auch wenn viele Intel haben bedeutetes noch lange nicht das es gut ist vor allem wenn AMD schon seit dem 25-27 September Prozessoren Draußen hat für den Mainstream Markt die auf 5nm gefertigt werden (Sockel AM5) wobei Intel gerade erst es geschafft hat bei TSMC auf 7nm Fertigung zu kommen. Je kleiner die Strukturen desto weniger Stromverbrauch dafür mehr Leistung. Die Aktuellen AMD Ryzen 7xxx gibt es schon. Das Flaggschiff wäre ein 7950 mit 16 Kernen. Eine AMD GK RX 6950 oder 6900 ( beide mit oder ohne XT) wäre für deine Verhältnisse völlig ausreichend. die AMD GK RX 7XXX sind angekündigt kommen 2023.

Beim Mainboard einfach auf Sockel AM5 und X670e Chipsatz achten. die Konfigs sind Unterschiedlich und können sogar den Preis einer CPU selbst Übersteigen ( je nach Konfig) . Einfache "Bretter" sind im Bereich ab 200-250€ zu haben.

Dazu ein Be Quiet Dark rock Pro 4 Luftkühler WLP Thermal Grizzly reicht aus ohne mit der Hitze groß Kämpfen zu müssen. Die CPU bleibt relativ Kühl ohne am OC Rad drehen zu müssen. Beim Speicher DDR5 Ram ist zu Überlegen , braucht man 32 oder 64 GB ? , Dazu sollte man 2 NVME in Betracht ziehen da man öfters größere Dateien verschiebt/ bearbeitet und die NVME haben eine höhere Datenübertragungsrate als Konventionelle Festplatten oder SSD´s . Wenn 2 Stück m.2 NVME mit jeweils 2 TB.

Diese auf Raid 1 nicht nur wegen Datensicherheit und Datenverfügbarkeit allein.

Man Partitioniert sie 1 mal mit einer 100GB Partition auf der dann MS Windoof drauf kommt und der rest für die Videobearbeitung und Schnitt sowie Datenarchivierung zugeteilt ist. Besser wäre eine Linux Distribution . zusammen mit Steam & Proton kann man damit auch AAA und AAAA Titel zocken. Ich Spiele selbst Greed Fall oder Lost Ark auf einer Linux Distribution mit einer AMD 1800X zusammen mit AMD RX 580 und 8 GB und 16 GB DDR4 Ram , Flüssig und ruckelfrei die Games in Hoher bis Ultra Auflösung (4K). Wenn du weiter Archiv Platz für deine Videodaten haben willst wäre vielleicht eine Konventionelle Festplatte zu überlegen da diese viel Platz bietet aber beileibe nicht so Schnell wie eine NVME auf m.2 Basis ist.

Beim Ram unbedingt die Hersteller Liste ( Memory List) vom Mainboard Hersteller Beachten.

Als Letztes noch das Netzteil. Ignoriere hier alle Empfehlungen unter 750W.

Aktuelle Grafikkarten können Spitzen Peak Power Lasten von bis zu 600 W und mehr erreichen. Daher ist es Zwingend erforderlich auf minimum 750 W beim Netzteil zu gehen.

Die nächste stufe wäre dann ein AMD Threadripper . Mit bessere Konfig fangen wir dann hier schon mal bei um die 5000€ an nach Oben Offen. Hab vor Kurzem noch einem Kunden einen zusammengebaut wo die CPU alleine schon über 6000€ gekostet hat.

...zur Antwort

Sockel AM4 ist nicht mehr Aktuell läuft mit der Zeit aus.

Die aktuellen Nachfolger Sockel AM5 gibt es schon seit dem 25-27 September 2022

Generell würde ich vor Weihnachten die Sachen nicht kaufen weil alle Prise sind angezogen. Wenn dann ende Februar bis ende März ( wenn überhaupt) . Die CompuTex in Taiwan ist im Januar ,bis die Teile in den Shops kommen braucht es etwas Zeit und da müssen die meisten Shops wegen der Neuware Ihre Lager räumen. In der genannten Zeit wird viel verramscht anders ausgedrückt verbilligt Verkauft.

Daher den Kauf ins Jahr 2023 verlegen.

Ignoriere den Mist mit diesen Black "Days" ist nur verarsche.

Die SockelAM5 AMD Ryzen APU Modelle kommen die Tage noch raus. Sie haben eine verbesserte GPU als die Vorgänger der Sockel AM4 Serie.

...zur Antwort

Im Bios die Integrierte Grafikeinheit Deaktiveren. MS Windoof erkennt die Integrierte GPU und will den Treiber dazu Installieren. dieser aber Beißt sich mit deiner Nvidia Lösung die du drin hast. Daher ruckelt der Mauszeiger auch.

...zur Antwort

Wenn solltest überlegen , will ich in die Zukunft Investieren oder will ich bei bestehenden bleiben bis es nichts mehr dazu gibt ?

Wenn Zukunft dann Sockel AM5 statt aktuell was du hast Sockel AM4.

Und besser wäre ein Mainboard mit X Chipsatz

Also bei Sockel AM5 wäre es der X670e bei Sockel AM4 der X570.

...zur Antwort

Kann die Zotac 3070ti überzeugen?

--> Nein

...zur Antwort

Generell hast du keine On Board Grafiklösung oder anders ausgedrückt du hast keine APU ( sofern AMD) . so kannst du nur die Anschlüsse der Grafikkarte Verwenden die Dediziert gesteckt ist.

Passende Adapter gibt es für alle möglichen Situationen. Selbst HDMI zu VGA gibt es !

...zur Antwort

Wieso ist das bios nicht aktualisiert worden ?

Bevor man es Upgradet sollte man IMMER das Bios Aktualisieren und ein Bios Reset danach machen. Wie das geht steht im Handbuch zum Mainboard.

Bei Problemen ist auch die erste Anlaufstelle die Ereignisanzeige im MS Windoof

...zur Antwort

Unter Windows ist das nicht so Möglich wie du das dir Vostellst.

Sichere dir aber alle Daten auf dem PC und mache Screenshots von all den Einstellungen in den Programmen die dir wichtig sind. Erstelle dir eine Liste von den Programmen und Spielen die du verwendest. Kannst dies dann nach und Nach auf dem neuen Übertragen.

Hättest du eine Linux Distribution wäre das kein Problem da könntest du deine alte Festplatte direkt in den neuen PC einbauen ohne bedenken zu haben das es da Probleme gibt. Und nach ein paar Neustarts könntest du alles was du da erstellt hast weiter Verwenden ohne Datenverlust.

...zur Antwort

Netzteil: Seasonic focus GX 550W

Durch ein 650W oder 750W Gold Zertifiziert Modular ersetzen.

...zur Antwort

Das Problem ist, ich kann mit der Maus auf das PIN Feld gehen, aber ich kann über die Tastatur keine Zahlen, Buchstaben oder sonst etwas eingeben.

Tja Pech dann hat es dir das Windows zerschossen. Daten sichern , Alles auf der Kiste Löschen , MS Windoof neu installieren oder wechsel auf eine Linux Distribution z.B. Linux Mint Mate.

Was könnte das Problem sein?

Ein PC ist nur so gut wie der Anwender der Ihn nutzt !

...zur Antwort

Jetzt ist meine Frage, würde es einen Unterschied machen wenn ich ein USB-C Kabel statt einem Thunderbolt kabel anschließe?

--> JA

Die Bandbreite bei USB 3 ist zwar Größer aber es werden Wandlerchips für das Protokoll verwendet , dies erzeugt zwangsweise Latenzen ,selbst wenn Sie noch so minimal sind sie sind da. Es ist noch in der Entwicklung Thunderbold zu 100% zu USB Kompatibel zu machen. Bis dahin musst mit den Einschränkungen Leben oder Warten bis es da ist.

...zur Antwort

Bei dem Anderen schon, da ist Lexware drauf, dass sollte nach dem Festplatten tauschen einwandfrei funktionieren. Kann man die Festplatten tauschen und zur Not zurück tauschen?

--> Nein

können Komplikationen auftreten?

--> Ja

MS Windoof Merkt ich die Hardware auf der es sich Installiert hat. Nach 5 maligen Veränderungen der Hardware ist nicht nur eine neue Lizenz ( Key) fällig.

Bei Windoof 11 lässt das sogar gar nicht zu.

Wenn ich Lexware nutzen müsste (muss ich nicht hab eine eigene Version davon mit Libre Office und Tabellenkalkulation erstellt) , hätte ich eine Linux Distribution genommen VM/VB von Oracle Installiert und in der VM/VB das Windoof mit Lexware verwendet. Da könnte man Problemlos jede VM umziehen da das MS Windoof in der VM/VB keine HW so Registrieren kann die du Außerhalb der VM verwendest.

...zur Antwort

Warum schaust du nicht in der Ereignisanzeige mal Nach ?

JEDES MS WINDOOF hat es !

Erste Anlaufstelle bei Problemen.

Arbeitsspeicher: 1x Kingston Fury 16gb 2666mHz

Arbeitsspeicher: 1x Kingston 16 2666mHz

Wenn ich das schon lese kräuselt es mir die Nackenhaare.

Schaff dir 2 gleiche Ram Riegel an und nicht 2 Unterschiedliche Benutzen !

Dann Synchronisiert auch der PC besser mit Dual Channel. Kann auch mitunter ein Grund sein für die häufigen PC Abstürze !

...zur Antwort