Was hast du denn jetzt für Hardware? Wenn du schon eine GTX 1050 hast, wirst du doch auch schon einen PC haben.

Und was ist mit dem Monitor und Gehäuse ?

Also was genau brauchst du alles bzw. was hast du alles (je nach Mainboard, könnte man sich auch ein neues sparen).

...zur Antwort
Eigenartiger Grafikkartenfehler?

Hallo!Meine Grafikkarte scheint nicht richtig zu funktionieren. Immer, wenn ich ein Spiel (z.B. Life is Strange, Overwatch) öffnen will erscheint eine Fehlermeldung. (Bei Life Is Strange: "Your video card does not support alpha blending with floating point render targets (D3DFMT_A16B16G16R16F), which is required to run this game") Manche Spiele gehen jedoch z.B. Hammerwatch, ShellShock Life. Ich habe nach der Fehlermeldung gegooglet und in jedem Forum stand nur, dass meine Grafikkarte unzureichend sei. Die Spiele haben aber vorher super funktioniert und, dass alle gleichzeitig so upgedated werden, dass sie nicht mehr gut genug ist ist ja unwahrscheinlich.Allerdings kann ich alles andere problemlos benutzen (Prime, Netflix, etc) Ich kenne mich nicht so gut mit Grafikkarten aus aber dafür wird die - Logischerweise - doch eigentlich auch gar nicht so wenig beansprucht. Ich habe den PC mal auseinander genommen und nach der Grafikkarte geschaut, aber keine gefunden. Das bedeutet dann wohl, dass ich eine integrierte Grafikkarte habe. Allerdings kann ich mir mit keinem Programm anzeigen lassen was für eine genau. Da steht dann nur "AMD Radeon R7" aber keine genauere Bezeichnung. Außerdem kann ich noch zu einer anderen "Integrierten Grafikkarte" umschalten, welche aber so schlecht ist, dass damit nichts richtig funktioniert. Vor einer Weile habe ich - obwohl die Karte vorher nicht funktioniert hat - ein Spiel starten können und es lief ohne Probleme, kurz danach ging jedoch wieder nichts mehr.Ich hoffe mal ich habe das zureichend beschrieben und jemand kann mir helfen.

...zum Beitrag

Was für ein Betriebssystem hast du denn ? Ein Windows ?

Dann drücke mal Win+R und dann gib "dxdiag" ein und bestätige dann.

Dann klick dich mal durch und schau, was für eine Grafikkarte du hast. 

Wenn du das dann hast, dann lade mal die neuesten Treiber herunter und installiere den Treiber neu (also eine Neuinstallation). 

...zur Antwort

Was hast du für ein Handy genau ? Geh mal auf Einstellungen und dann sollte irgendwo weit unten sowas wie "über dieses Gerät" stehen und da sollte die genaue Bezeichnung stehen.

...zur Antwort

Und was soll der Cheat bewirken ? Dann deaktiviere ich ihn doch einfach ?

Hast du mal den das Programm beendet und den PC neugestartet ? Alles was Cheat Engine (meines Wissens nach) kann, ist Daten im Arbeitsspeicher zu modifizieren. Wenn du den PC neustartest, sollte also alles wieder beim Alten sein. Eigentlich sogar schon, wenn du Steam (im Task Manager) beendest. Aber PC neustarten ist besser.

...zur Antwort

Also das ist so eine Sache. Grundsätzlich ist es so, dass eine zu hohe Spannung den Zellen nicht gut tut (und die steigt, je "voller" der Akku ist). Es ist aber auch eine zu niedrige Spannung nicht gut und ein vollständiges entladen ist der Tod (wenn das gerät ausschaltet, ist der Akku nicht wirklich komplett leer). 

Also da sagen viele was anderes. Aber so zwischen 20-80% sagen viele Hersteller.

Meine Meinung: Da ein Akku aber da ist um ihn zu nutzen, nutze ich ihn auch von 100 bis 0% (in der Anzeige). Wenn ich aber gerade die Möglichkeit habe - d.h wenn ich eh zu Hause bleibe - dann kann man ja immer wieder den Stecker ziehen und wieder rein stecken. Weil dann kommt es ja nicht darauf an. Wenn ich aber mit meinem mobilen Gerät weg gehe (und kein Stormkabel mitnehme, ansonsten verfehlt es m.M.n den Sinn von Mobilität), dann lade ich es ganz sicher auf 100% und nutze es bis 0%. Schliesslich will ich ja eine möglich lange Nutzspanne haben und da muss ich eben in Kauf nehmen, dass das Produkt (ab-)genutzt wird. 

Aber jeder wie er will.

Edit: Ach ja, zu deiner Frage: Ständig am Kabel zu hängen ist aber in keinem Fall gut. Denn wie gesagt, die Spannung, die bei 100% herrscht, ist theoretisch gesehen nicht ideal und der Akku lebt somit weniger lang, wenn er immer bei 100% ist. Theoretisch wäre es auch am besten, den Akku aufzuladen und erst danach wieder zu nutzen, da das Gerät - und somit auch der Akku - dann heisser wird.

Aber wie gesagt, irgendwo muss ein Produkt auch nützlich sein und nicht mehr Aufwand als Nutzen generieren.


...zur Antwort

Hallo, das könnte natürlich vieles sein, aber am wahrscheinlichsten fände ich einen Kabelbruch der dann zu Wackelkontakt führt. Die Buchse des Akkus ist dann eher schwieriger kleinzukriegen aber auch die wäre natürlich eine Möglichkeit. Das was du beschreibst, ist eigentlich meistens Wackelkontakt, der eben an einen der 2 Enden oder am/im Kabel stattfindent. Wenn du glück hast, ist es nur das Kabel, das ist billiger.

Und diese "Fachmänner" - ich will hier jetzt niemanden beleidigen - wie prüfen die sowas wohl ? Vermutlich einmal einstecken und schauen obs grün leuchtet, so wie du das beschreibst. Ich glaube kaum, dass er das Netzteil aufgemacht hat und/oder das Kabel geprüft hat. 

Also mein Tipp wäre, frage einfach mal einen Bekannten, ob du mal kurz sein Netzteil probieren kannst. Wenns dann geht, dann weisst du ja, woran es liegt. Evtl. liegt es am Kabel oder am Netzteil, meistens sind die ja 2-Teilig, also könntest du das jeweilige Teil von dem 2. Netzteil tauschen und schauen, ob es nur am Kabel liegt oder eben nicht.

Wenn es trotzdem nicht geht, dann wird es vermutlich der Akku sein bzw. die Buchse da, aber was du da machen kannst, weiss ich nicht (abgesehen von einschicken bzw. einen neuen kaufen). 

Mehr kann ich auch nicht helfen. Eine neue Strombuchse ist aber ein bisschen übertrieben, hättest doch zuerst eine andere Ausprobieren können bzw. ein anderes Gerät, oder habe ich da was falsch verstanden ?

Gruss sotnu

...zur Antwort

Ok, Problem gelöst.

Das Add-On heiss " Session Manager". Gibt es auf Firefox und Chrome, sind aber glaube ich nicht vom gleichen.

Damit kann man wunderbar alle Fenster und Tabs genau so speichern, wie es war. Beim Session Manager von Firefox muss man aber zuerst die Einstellungen konfigurieren (meiner Meinung nach). Dieser speichert nämlich auch immer alle geschlossenen Sitzungen automatisch und die zuletzt geschlossenen Tabs werden im Schnellmenu angezeigt.

Aber das Add-On lohnt sich.

(Bei Google Chrome ist aber das Problem, dass sich dann alle Fenster - bis auf das erste -  nicht maximiert öffnen. Lässt sich auch nicht mit einstellung der Verknüpfung lösen).

...zur Antwort

Auf welcher Auflösung und welche Grafikeinstellungen, hoch, mittel, niedrig ?

Also auf FullHD wirst du mit einer 1050Ti auf hoch definitiv nicht bei allen Spielen 60FPS erreichen.

Welche Spiele willst du spielen bzw. welche Art ? Nur Black Ops bzw. CoD oder auch z.B Battlefield ? Auch andere Genres wie z.B Rollenspiele à la The Witcher 3 ?

Ansonsten ist es eigentlich nie verkehrt, wenn du dir selbst Erfahrung zulegst. Dazu einfach bei Google oder Youtube nach z.B " Spielename GTX 1050Ti & i3 Modelname" suchen.

Abgesehen davon: Du schreibst nicht welcher Prozessor genau und über die anderen Komponenten weiss man auch nicht viel ;) Wenigstens genauer Prozessorname und verbauter Arbeitsspeicher und Festplatte. Und natürlich dein Gehäuse, ansonsten kann man nicht wissen, ob die Grafikkarte passt.

...zur Antwort

Wäre mir zu teuer. Aber was genau zockst du und wie ? Also z.B Battlefield 1 mit möglichst viel FPS und auch noch Full HD ? Welche Auflösung, welche Spiele, wie viel FPS, welche Grafikeinstellungen ? Das müsste man alles wissen.

Abgesehen davon:

- 128GB SSD ist viel zu wenig. Ich habe selbst mit meiner 256GB SSD immer wieder Platzmangel (und ich habe da nur Programme und Spiele drauf). Und oftmals sind SSD's, die kleiner als 256GB weniger leistungsfähig und weniger langlebig.

- 8GB Arbeitsspeicher ist auch zu wenig. 16GB solltens schon sein. 

Für 999 (also 1000) sollten 256GB SSD und 16GB RAM drinn sein. Evtl. kaufst du bei einer Webseite ein, die dir auch gleich den PC zusammenbauen. Dann kannst du hier ja nochmals eine Frage eröffnen und dann fragen, wie ob die Komponenten stimmen/gut sind. Welche Seite das anbietet, weiss ich gerade nicht (in Deutschland). Da musst du eine Frage eröffnen, hier kennt bestimmt jemand eine.

...zur Antwort

Müsstest schon genauer erklären.

-Für was brauchst du ihn ? Spiele ? Welche ? Welche Auflösung ? 60FPS + ? ect.

- Was denn genau für ein ( bzw. welche 2) Prozessor ? 

Ich würde ich gleich i5 + 1060 ;-) 

...zur Antwort
CPU übertaktet: Taktet sich selbst immer runter (meine nicht den Stromsparmodi)?

Hallo erstmal. Also ich habe ein Problem beim Übertakten, könnte Hilfe gebrauchen :)

Prozessor: i7 4820K Mainboard: Asus P9X79 WS

Ich habe folgendes Problem: Wenn ich (per Multiplikator) übertakte, dann stellt sich das einfach (mit der Zeit?) wieder zurück zum Standarttakt (also 3.7Ghz). Ich meine nicht, das der Takt manchmal schwankt, ich rede also nicht vom Stromsparmodus. Der Takt will einfach nie mehr über 3.7GHz gehen, wenn er mal "festgehangen" ist. Runter takten kann er noch, aber hochtakten nur noch bis Standarttakt. Temperatur ist auch nicht das Problem, die ist immer unter 50°.

Ich habe z.B den Multiplikator (auf allen Kernen) auf 41. Dann starte ich Windows (7) und öffne gleich HwInfo64. Alles schön und gut, ich sehe es ging kurz auf 4.1Ghz. Starte ich ein Spiel, immer noch 4.1Ghz. Doch dann "hängt" sich der Multiplikator irgendwie auf. Er geht einfach auf 37 runter und hängt da fest. Obwohl ich ja manuell auf 41 gestellt habe.

Manchmal passiert das sofort beim Spielstart, manchmal auch erst 5 min später. Das passiert auch im Desktopbetrieb. Der PC läuft völlig stabil, also das passiert nicht nur bei 4.1GHz, auch bei 4.2, 4.3, 4.4 & 4.5.

Wenn ich den PC neustarte, dann gehts wieder (am Anfang kurz).. Wenn ich dann z.B irgend ein Programm starte, sehe ich, dass der Prozessor kurz auf 4.1GHz hochtaktet. Wenn ich dann wieder ein Spiel spiele, der Multi hängen bleibt, dann wieder ein Programm öffne, bleibt der takt einfach stur bei 3.7GHz. Es kann eigentlich kein Stromsparmodus sein. Ich habe diesen zwar eingestellt, aber der funktioniert schon (gegen unten), aber beim Hochtakten gehts dann eben nur bis 3.7GHz.

Und was ich mit HwInfo auch noch ausgelesen habe (aber nur einmalig, evtl. war es fehlerhaft): Der BLCK hat sich anscheinend auch noch verselbständigt und sich (irgendwann) auf 135MHz hochgetaktet (von 100). Somit war der Maximalwert von der CPU um die 5.5GHz (die Spannung war aber normal, was es irgendwie unglaubwürdig erscheinen lässt, da der Prozessor kaum ohne Spannungserhöhung und ohne Absturz auf 5.5GHz takten kann.). Das passierte alles während dem ich gezockt habe.

Ich habe den BLCK und Multiplikator auf manuell und die Spannungen sind auf automatisch. BLCK ist auf 100MHz wie normal und übertaktet wie gesagt nur über Multi. Verstehe nicht, warum der so hängen bleibt. Den Stromsparmodi abschalten liegt nicht drinn, ich takte nicht dauerhaft auf vollem Takt.

Wäre mal froh um Hilfe

...zum Beitrag

Problem hat sich gelöst. Liegt an den Energieeinstellungen in Windows und daran, dass man/beim i7 4820K bei Anhebung des Multiplikator anscheinend nur den Turbo erhöht und nicht den Takt an sich. Das geht anscheinend nur über den BLCK.

Ohne Höchstleistung bei den Energieeinstellungen in Windows taktet der Prozessor einfach nie über Standarttakt. 

Verknüpfung der Energiespar-Einstellung auf Dekstop und einfach umstellen, wenn der höhere Takt gebraucht wird (z.B Gaming). Danach wieder raus nehmen, damit der Prozessor wieder runter takten kann. Ist kein grosser Aufwand. Bringt aber unter Umständen (bei CPU-Limitierten Spielen) wirklich ein Boost.

...zur Antwort

Ja, natürlich kann er das. Es ist ja auch ein Kühlkörper installiert, es läuft nur kein Lüfter, der die Wärme (noch besser) als sonst abtransportiert. Es sind ja bei dir auch noch Gehäuselüfter vorhanden (denke ich) und die transportieren die aufgewärmte Luft auch weg.

Also lass die ruhig stehen. 

Ich würde an der Lüfterkurve nur etwas ändern, wenn dir die Lüfter zu laut drehen und die Karte noch schön kühl ist oder umgekehrt. 

Bei um die 60° sollten auch die anderen Komponenten nicht all zu heiss sein, so dass man auch den Lüfter stehen lassen kann. Wenn du unbedingt willst, kannst du sie ja schon ab 55-58° drehen lassen, dann sollten sie im Desktopbetrieb vermutlich immer noch nicht aufdrehen.

...zur Antwort

Spielst du denn evtl. in den nächsten 3 Jahren mal ein AAA-Titel oder wirklich nur Minecraft (ähnliche Spiele)?

Aber ich kenne die Anforderungen von Modpacks und Shader bei Minecraft nicht. Da kann ich auch nur rechechieren. Minecraft ist nicht so mein Spezialgebiet ;)

Aber ich hab jetzt mal kurz rechechiert:

http://www.pcgameshardware.de/Minecraft-Spiel-15576/Specials/Hardwarefresser-Minecraft-High-End-Herausforderung-1106376/

Ich zähle also mal auf, was denn für Minecraft laut PCGH wichtig ist (mit vielen Mods und Shader ect.)

- Starker Prozessor

- Viel RAM ca.32GB(Arbeitsspeicher)

- Eine SSD mind. 256GB (und das Spiel natürlich auch darauf installiert)

Jetzt noch zu den Prozessorkernen: Etwas offizielles habe ich nicht gefunden, aus Minecraft-Foren ist aber zu lesen, dass Minecraft in der Spielewelt anscheinend nur 1 Kern nutzt (irgendwo habe ich gelesen, dass es angeblich eine Mod gibt, der das dann auf 2 Kerne erhöht, aber ob das wahr ist...)

Nur leider ist das keine offizielle Quelle, also am besten erkundigst du dich mal selbst in diesem Thema, ich bin nicht in der Minecraft-Szene. Ich kann dir nicht 100%-ig sagen wie viele Kerne da genutzt werden und somit auch nicht, welcher Prozessor für dich Ideal wäre. So auf die Schnelle konnte ich keine offizielle Quelle finden. Das wäre nämlich wichtig um entscheiden zu können, ob du einen Intel Core i3, i5 oder i7 brauchst.

...zur Antwort

Das kommt ganz darauf an, was da für ein Prozessor drinn verbaut ist und die restlichen Komponenten. Auch wie viel du dafür bezahlt hast.

Aber wenn du schon selbst aufrüsten kannst, warum kaufst du dir dann überhaupt einen Fertig-PC ?

...zur Antwort

Frage hat sich erledigt.

Ist nicht erlaubt, solange man keine erlaubniss bekommt.

...zur Antwort
Kriege des öfteren (alle paar Tage) Bluescreens, Hilfe wäre gefragt :)?

Ich habe seit etwa anfangs September immer wieder mal Bluescreens.. Es waren bis jetzt etwa 10. Das passiert eigentlich auch erst, seit ich meine neue Grafikkarte habe (GTX 1060 Gaming 6G von MSI). Aber (!), ich habe sie schon etwa seit dem 4. September, die erstens Bluescreens traten aber erst ab dem 10. oder 11. auf. Naja und vorher lief alles super. Ich habe ja auch grundsätzlich nie Überhitzungsprobleme...

(Zur Info: Ich habe meinen Prozessor übertaktet und zwar auf 18x200MHz. und etwa 1.24-1.26v (ganz genau müsste ich nachschauen). Da der Baseclock auf 200MHz ist, ist bei mir auch der RAM mit übertaktet bzw. mit den RAM-Multiplikator auf 1600MHz gestellt.)

Ich habe mir dann dieses Programm WhoCrashed herunter geladen, da ich die Protokolle von den Bluescreens nicht finden konnte (oder nichts damit anfangen konnte... weiss nicht mehr). Auf jeden Fall sagt der mir immer, bis auf die letzten beiden Bluescreens, dass das Problem beim Grafiktreiber liegt. Ich habe dann mein System wieder zurückgesetzt (mit einem Abbild) und anschliessend direkt von Nvidia die neuesten Treiber installiert. Die Installation war natürlich erfolgreich ,aber dann kamen nach ein paar Tagen wieder Bluescreens mit den selben Fehlermeldungen.

(Übrigens lade ich mir jetzt gerade wieder die neuesten Treiber herunter, falls sich jemand fragt, warum am 29.09. immer noch der alte Treiber benuttz wurde. Vorhin gab es aber, wie gesagt, abstürtze trotz Zurücksetzten und neuestem Treiber.)

Und die 2 neuesten Bluescreens sind anscheinend irgendwelche Hardwareprobleme. Anschliessend habe ich mit Memtest86+ einige Stunden lange den Standarttest gemacht und keine errors (angezeigt) bekommen. Dann habe ich auch noch eine Stunde lang meinen Prozessor mit Prime95 getestet und anschliessen noch die Grafikkarte mit MSI Kombustor. (Ja, ich weiss, das sind nur theoretische Tests, aber zuerst einmal habe ich "kurz" diese laufen lassen).

Das Problem am ganzen ist, dass ich selbst mit diesen Crash-Protokollen nicht wirklich sehr viel anfangen kann. Ich weiss nicht um welche Hardware es sich da handelt und ich bin mir eigentlich auch nicht sicher ob sich das Problem mit den Treibern durch Neuinstallation einfach beheben lässt.

Da das Problem noch nicht aufgehört hat, frage ich hier mal um Hilfe.

Hoffe jemand kann mir weiterhelfen.

...zum Beitrag

Update: Das Problem hat sich nun gelöst. Falls jemand einmal das selbe Problem hat, hier meine Lösung:

Kurze Zusammenfassung: Ich habe gemerkt, dass die Abstürtze immer beim aufwachen aus dem Energiesparmodus geschehen. Dann habe ich gemerkt, dass diese Abstürtze nur auftreten, wenn ich sehr viel am machen war.

In meinem Fall war das Firefox Nightly, welches seit der Version 52 extrem viel Arbeitsspeicher frisst ( da Mozilla ja jetzt bei der Nightly-Version auf Multi-Threading optimiert und den Speicherverbrauch erstmal nicht beachtet). Jetzt im Nachherein habe ich bemerkt, dass mein Problem auch erst ein paar Tage nach dem Update auf Firefox 52 auftrat.

Da WhoCrashed immer irgendetwas von den Nvidia-Treibern gemeldet hat und auch was von "Memory" zu lesen war, dachte ich zuerst, mein Grafikspeicher hat (jetzt schon) den Geist aufgegeben bzw. ist beschädigt. Als dann beim "GPU Memory Burner-Test" von MSI Kombustor nur noch 4GB von eigentlichen 6Gb geladen wurden - Beim 6GB Test - , habe ich das nur noch mehr gedacht. (Nach der Problemlösung wurden wieder 6 GB geladen).

Schlussendlich lag es aber am Arbeitsspeicher bzw. an der zu kleinen Auslagerungsdatei. Die habe ich nämlich manuell auf ca. 2GB reduziert (Das war aber shcon sicher ein halbes jahr auf 2Gb ohne Probleme). Die Tatsache, dass 8GB RAM + 2GB Auslagerungsdatei bei meinem Nutzungsverhalten nicht reichen, haben mir jetzt einige Bluescreens gezeit ;-)

Seit ich die Auslagerungsdatei auf 8GB erhöht habe (ich werde sie aber trotzdem auf 4 stutzen), habe ich keine Bluescreens mehr bekommen. Ich habe natürlich auch nochmals das System belastet, indem ich mit 3 Verschiedenen Firefoxversionen je ca. 150 Tabs geöffnet habe.

(Die Bluescreens konnte ich ja mittlerweile durch die "starke" Belastung von Firefox Nightly 52 reproduzieren. Bei der Erhöhung der Auslagerungsdatei auf 8GB ging das nicht mehr).

Habe seit dem keine Bluescreens mehr. Zum Glück, ich dachte schon meine neue Grafikkarte bzw. der Grafikspeicher ist beschädigt.

...zur Antwort

Ich würde diese hier empfehlen, aber auch nur, wenn du Geld scheisst ;-)

(Übrigens ist das nicht die selbe, wie die im Kommentar von Micheal, auch wenn sie Titan X heisst.)

http://www.geforce.com/hardware/10series/titan-x-pascal

Wenn du aber doch ein biiiiischen auf dein Geld achten musst, würde ich sie nicht nehmen.

...zur Antwort

Zur Grafikkarte: Die reicht nicht aus, um Spiele wie GTA V oder Assassin's Creed Unity auf höheren Details zu spielen. Ich würde schätzen (!) , dass es auf mittel höchstens an die 30 FPS hat (das ist aber keine Garantie).

Ich weiss auch nicht, warum bei dir die nächstliegende Grafikkarte gleich die 1070 sein muss. Warum nicht eine (günstigere) GTX 1060 ?

Ich z.B hatte die GTX 960 und war nicht zufrieden. Bei The Witcher 3 auf High (nicht ultra) so um die 25-35 FPS, je nach Umgebung. Nur mal so als Beispiel. (Mit der GTX 1060 so 45-55 FPS, selbe einstellungen)

Arbeitsspeicher reicht aus, ich persönlich würde aber 16GB nehmen. 16GB bekommt man eigentlich zu einem vernünftigen Preis.

Ich habe mal kurz bei Alternate eine Grafikkarte und 16GB RAM hinzugefügt, damit du den Preis siehst. Übrigens gibt es (bis auf das Netzteil und das Gehäuse) diese Komponenten auch bei Mindfactory und da kommst du immerhin etwa 50 Euro billiger. Also überlegs dir.

In deiner Konf. ist aber auch gar keine Festplatte/SSD dabei (ich würde eine 256GB SSD nehmen).

Hier mal die Preise von Mindfactory (zum vergleichen):

- https://www.mindfactory.de/shopping_cart.php/basket_action/load_basket_extern/id/12203e221009a784ae0b79081ee368ba4f6e1327d903c55c4b9

Und dann sind noch 2 Bilder angehängt. Das eine hat 20 Euro billigere Arbeitsspeicher-Riegel. Sie sehen aber für mich genau gleich aus, anscheinend sind die anderen einfach bis 2600MHz geeignet (steht da). Bei Mindfactory kosten aber sowieso beide 70, also...

Ich habe dir jetzt mal nur gesagt, was ich nehmen würde (Grafikkarte, RAM und SSD (z.B Kingston KC400 (habe ich))).

Wie gut der Kühler ist, kann ich nicht sagen, ich glaube aber, mal einen Test bei Tomshardware gesehen zu haben (kannst ihn ja mal lesen).

Fazit: Ich würde diese Grafikkarte nehmen, 16GB RAM und eine SSD (du hast ja gar keine Festplatte/SSD erwähnt in deiner Konfiguration). Ich kann dir z.B sagen, dass sich das ganze System einfach flüssiger anfühlt (Ladezeiten beim Programmöffnen/ Spieleladezeiten beim Betreten von neuen Welten). Ist natürlich eine Geldfrage.

Wenn du ein anderes Nezteil und Gehäuse in selber Preisklasse nimmst und es bei Mindfactory kaufst, kommst du ohne Festplatte/SSD mit 790Euro davon. Ich habe allerdings nie dort etwas gekauft, also weiss ich nicht, wie der sonstige Service ist.

...zur Antwort