Reicht CPU und Grafikkarte aus für Videobearbeitung? (Notebook)
Suche ein kompromis. Notebook mit einigermaßen guten Grafikkarte, damit ich auch Videos bearbeiten kann. Reicht es bei dem aus? ::: siehe: Dieses tolle ThinkPad® Edge E520 685D085 1143A22 hat folgende Ausstattung:
Intel® Core™ i5-2410M Prozessor mit 3 MB Cache und 2x 2.30 GHz Intel® TurboBoost Technik 2.0 mit bis zu 2.90 GHz Intel® Hyper-Threading und Intel® Wireless Display Technologie6 GB DDR3 RAM (1x4 und 1x2 verbaut) und max. 8 GB möglich 500 GB SATA Festplatte (7.200 upm) mit Active Protection System™ DVD±RW Laufwerk und Intel® HD Grafik 3000 (DirectX® 10.1, Shader 4.1) AMD® Radeon™ HD 6630M Grafikkarte mit 1 GB RAM (DirectX® 11, Shader 5.0) 39.5 cm 15.6" HD AntiGlare (matt) LED 16:9 (1.366 x 768) Display Gehäusefarbe Midnight Black Smooth (schwarz - matt) Gigabit Ethernet (LAN), Intel® WiFi (WLAN) 1000 BGN (1x2), Bluetooth 3.0 HD Webcam (720p), 6 Zellen Akku (bis zu 6.2 Std.) und 4in1 Multi-Cardreader Mehrgestenfähiges Touchpad und TrackPoint™ sowie Nummernblock Lenovo Enhanced Experience 2.0 für Windows® 7 optimiert Microsoft® Windows 7 Home Premium 64-Bit Edition
2 Antworten

Also im Allgemeinen sind Notebooks nicht für hochwertige Videoverarbeitung geeignet.Die Grafikkarte muss nicht gerade ein halbes vermögen kosten,aber eine Mittelklasse Grafikkarte wie die Nvidia geforce GT 430 sollte Minimum für HD Videobearbeitung sein.Der Cpu ist sehr sehr wichtig mit einem i7-2600 hättest du die beste Wahl getroffen.Nur ist dieser nicht im Notebook verbaut,weil die Notebooks : a-nicht starke Netzteile zur Stromzufuhr liefern und b-nie ordentlich gekühl werden können.Ich weiß dass ich leider nicht präzise auf die Frage antworten konnte ,aber ich hoffe,ich konnte dir trotzdem etwas weiterhelfen.

Schau dir doch mal die Systemvorausetzungen für dein bevorzugtes Videobearbeitungsprogramm an. Tendenziell ist für HD-Videobearbeitung eine hohe Rechenleistung erforderlich. Die Grafikkarte ist für die Videobearbeitung nicht ganz so wichtig, meist reicht schon untere Mittelklasse massig aus. Bei der Wiedergabe eines HD-Videos sieht das wieder anders aus, da kommt es dann wieder mehr auf die Grafikkarte an.
Hier mal die Mindestvorraussetzungen für Magix Video deluxe
Prozessor: Doppelkernprozessor mit 2,0 GHz Arbeitsspeicher: 1 GB Grafikkarte: Onboard-Grafikkarte mit einer Bildschirmauflösung von min. 1024 x 768 Soundkarte: interne Soundkarte Festplattenspeicher: 4 GB freier Speicherplatz für die Programminstallation
oder für Pinnacle Studio 15
Intel® Pentium® oder AMD Athlon™, 1,8 GHz (2,4 GHz oder höher empfohlen)
-Intel Core™ 2 Duo 2,4 GHz erforderlich für AVCHD*
-Intel Core™ 2 Quad 2,66 GHz oder Intel Core i7 erforderlich für AVCHD* 1920
1 GB RAM empfohlen, 2 GB für AVCHD* erforderlich
Mit DirectX® 9 oder 10 kompatible Grafikkarte mit 64 MB (mindestens 128 MB empfohlen)
-256 MB erforderlich für HD und AVCHD*
und Adobe Creative Suite 5.5
Intel® Pentium® 4 oder AMD Athlon® 64 (Intel Core™ i3, i5 oder i7 oder AMD Phenom® II empfohlen) mit 64-Bit-Unterstützung; Intel Core 2 Duo oder AMD Phenom II für Adobe Premiere Pro erforderlich 64-Bit-Edition von Microsoft® Windows Vista® Home Premium, Business, Ultimate oder Enterprise mit Service Pack 1 (Service Pack 2 empfohlen) oder Windows® 7 2 GB RAM (mindestens 4 GB empfohlen) 16,3 GB freier Festplattenspeicher; zusätzlicher Speicher während der Installation erforderlich (keine Installation auf portablen Flash-Speichermedien möglich) 1280 x 900 Punkt Monitorauflösung (1280 x 1024 Punkt empfohlen) mit OpenGL-Grafikkarte, 16 Bit Farbtiefe und 256 MB VRAM Von Adobe zertifizierte Grafikkarte für schnelleres Rendern in Premiere Pro (eine aktuelle Liste der unterstützten Grafikkarten finden Sie unter www.adobe.com/go/premiere_systemreqs_de) Einige GPU-beschleunigte Funktionen in Adobe Photoshop® Extended erfordern Grafikunterstützung für Shader Model 3.0 und OpenGL 2.0 Einige Funktionen in Adobe Bridge erfordern eine Grafikkarte mit DirectX 9-Unterstützung und mindestens 64 MB VRAM 7200-RPM-Festplattenlaufwerk zur Bearbeitung komprimierter Videoformate; RAID 0 für unkomprimierte Inhalte Von Adobe zertifizierte Digitalisierungskarte für Aufnahme und Ausgabe von SD/HD-Videomaterial auf Band OHCI-kompatible IEEE 1394-Schnittstelle für DV- und HDV-Aufnahme, -Export auf Band und -Übertragung auf DV-Geräte Mit ASIO-Protokoll oder Microsoft Windows-Treibermodell kompatible Sound-Karte DVD-ROM-Laufwerk mit Unterstützung für Dual-Layer-DVDs (DVD+/-R-Brenner für die DVD-Erstellung; Blu-ray-Brenner für die Blu-ray Disc-Erstellung)