Frage zu beschädigter Einsteckbuchse von Notebook Samsung R60 Plus
Hallo an euch alle potentielle Helfer :) Ich bin ein absoluter Computer-Laie, deshalb schon mal im Voraus Entschuldigung für die unkompetenten Schilderungen. Mein Problem ist folgendes: Ich habe ein Samsung R60 Plus. Vor einiger Zeit bekam ich Probleme beim Laden. Irgendwann kam gar kein Strom mehr an und ich bin zum Laden gegangen um mich zu erkundigen. Meine Vermutung es liege am Netzteil war berechtigt, der Experte konnte ganz leicht den Stecker des Netzteils umbiegen. Leider stellte er (nach flüchtigem Angucken) auch fest, dass die Buchse am Notebook beschädigt wurde, somit das Mainboard und damit wohl der ganze Laptop kaputt sei. Allerdings meinte er weiter, es gäbe die Möglichkeit ein Teil an die Buchse zu löten (was sie aber leider nicht machen). Meine konkreten Fragen: Wenn die Buchse beschädigt ist, ist dann wirklich gleich der ganze PC (wegen dem Mainboard) kaputt? Wer kann so ein Teilstück an die Buchse löten? Und wenn wirklich gar nichts mehr zu machen ist, wie kann ich meine Daten ohne Akku sichern bzw kann ich die Festplatte (oder was auch immer) ausbauen (lassen :P) und in ein anderes Gerät einbauen; weil ich von jemandem erzählt bekam, es wäre wohl nicht bei allen Notebooks möglich. So das wars... ich hoffe sehr dass ihr mir helfen könnt! Und vielen Dank schon mal im Voraus!!
2 Antworten

Hallo, es gibt Firmen, die sich auf den Austausch defekter Buchsen spezialisiert haben, z.B. www.dcjack.de
Mußt einfach mal anfragen, kostet nicht die Welt.

...nun, wenn das Mainboard hin ist, ist das Hauptteil des Rechners hin - ein Austausch ist zwar möglich, willst du aber nicht wirklich bezahlen (immerhin hast du Stecker/Buchse vergurkt - so ein Teil gehört gepflegt...). Das Problem ist, daß bei einem Notebook alle Teile extrem miniaturisiert sind - also praktisch nicht reparabel, nur austauschbar. Solche Lötarbeiten sind Bastelarbeiten, mithin macht das keine 'reguläre' Werkstatt bzw. das geht quasi nur ohne Garantie - der Hersteller würde dir den Kopf abreißen heißt das... Eins der nächstwichtigen Teile ist die Festplatte - solange die intakt ist, brauchst du dir um deine Daten (und Programme...) keine Sorgen machen, die läßt sich (ziemlich einfach...) ausbauen und an jeden anderen PC anschließen (per Adapter, muß nicht mal eingebaut werden), das sind normalerweise austauschbare (ebenfalls nicht reparabele) Teile.
Wo du nun jemanden findest, der dir da an deinem Ding rumlötet, kann ich dir natürlich nicht sagen - da ist eigene Fußarbeit (oder wenigstens Telefoniertätigkeit) vonnöten, da kommt jede freie Werkstatt in Frage. Kleinstädter wie ich sind da extrem im Nachteil...