Hallöchen miteinander!
Also, vorab sei gesagt, ich habe überhaupt keine Ahnung von Computern und deshalb mag das ganze Problem auch sehr dusselig wirken und euch die Hände über den Kopf zusammenschlagen lassen, nur um das schon mal vorweg zu nehmen.
Und zwar habe ich meinen Laptop kürzlich von Windows 7 auf 10 geupdatet (ja, sehr spät) und anschließend gabs viele Probleme, unter anderem, dass der Laptop immer wieder abgestürzt ist (er ist auch schon sehr alt). Deshalb dachte ich mir, da ich sowieso mal irgendwann demnächst einen neuen brauch, downgrade ich einfach auf die 7er Version zurück (hatte gelesen, das wäre möglich) und nutze den halt nur noch ab und an auf der Version.
Leider ist dadurch alles schief gegangen und jetzt bekomme ich ihn gar nicht wieder an. Zumindest, war er in diesem abgesicherten Modus. Ich wusste mir dann nicht wirklich zu helfen, eine Sicherungskopie von einem vorangegangen Datum hatte ich auch nicht, sodass ich ihn auf die Werkseinstellungen zurück gesetzt habe, aber in der Option meine Daten zu behalten.
Nun startet er aber überhaupt nicht mehr und es kommt immer wieder die Meldung "Windows Update kann nicht abgeschlossen werden, starte den Computer neu um das Update abzuschließen", was dann wieder mit dieser Meldung begrüßt wird.
Ihr seht, ich habe viele Fehler gemacht und mich öfters dumm angestellt, ist mir bewusst. Nun die eigentliche Frage, gibt es die Möglichkeit das alles irgendwie zu retten oder zumindest meine Daten irgendwie zu retten? Das wäre wohl das wichtigste, selbst wenn der Laptop jetzt unbrauchbar sein sollte.
Falls ihr noch irgendwas wissen müsst, sagt bescheid. Ansonsten schon mal vielen Dank für eure Zeit/Aufmerksamkeit/eventuellen Lösungsvorschläge.