Mit Internetverbindungsfreigabe am Laptop sollte das funktionieren. Mit welchem WLAN du verbinden willst musst du aber am Laptop einstellen
Macht eigentlich keinen Sinn., vor allem bei USB 2.0 hättest du max. 12W (2,4A), daran ein Spannungswandler auf 230V~, dann kommen weniger als 0,05A raus. Bei USB-C sähe das zwar besser aus, aber die Akkuspannung wird ja schon für die USB-Anschlüsse umgewandelt. Da kann man gleich einen extra Spannungswandler für Netzspannung einbauen. So etwas gibts auch.
Nicht überprüft (kein iPhone) http://www.connect.de/ratgeber/pushto-sms-versand-mit-pc-und-iphone-1496970.html
Abgesehen von Heimcomputern selbst zusammen gestellter mit Asus T2P4 Mainboard und AMD K6 CPU (ich glaube 366MHz, später 450)
Nein. es sollte robust sein, und nicht mehr als 200€ kosten. Kaufe auch meist gebrauchte. Und ich verwende sie so lange als brauchbar/verwendbar. derzeit habe ich zwei XCover3, eins vor einem Jahr neu gekauft weil das 2er den Geist aufgegeben hat, zweites geschenkt bekommen (Bekannter hat sich das 4er gekauft und mir das 3er geschenkt). Das 2er hatte ich auch von ihm
Wenn du mit dem Handy dort Internet hast ja (zumindest beim gleichen Netzanbieter, aber so schlecht wird der Empfang dort ja wohl nicht sein)
Wenn du ein Smartphone mit einer kanadischen SIM und Datentarif hast schau mal wie brauchbar das funktioniert, als Hotspot oder Tethering via USB. Eher letzteres, damit fällt zumindest die zusätzliche WLAN-Verbindung weg. Funktioniert im Prinzip nicht anders als ein Internetstick
Wenn du nicht Sky nutzt (Pay-TV) Astra. Üblicherweise den auf 19,2° Ost, für den deutschsprachigen Raum. Wobei Sky eigentlich auch über Astra läuft. bei manchen geräten muss man möglicherweise auch auswählen welche Astra, auf 19,2° sind das die: https://www.lyngsat.com/Astra-1KR-1L-1M-1N.html
Nein, der Player braucht ja trotzdem ein System, auch wenn er am USB-Stick läuft.
es gibt zwar diverse OCR-Programme (Texterkennung), aber wie gut die handschrift lesen können weiß ich nicht. Musst du ausprobieren. Microsoft Office Lens, Evernote usw.
convert2mp3.net
wenn du ihn raus nimmst sollte er etwa 3/4 voll sein, so hält er am längsten, wenn du ihn nicht brauchst. Kühl lagern. Im Laptop wird er immer wieder nachgeladen, und außerdem durch die Abwärme des Laptops wohl auch erwärmt.
http://www.xoro.de/produkte/receiver-fur-digitales-antennenfernsehen-dvb-t/dvbt2hd/hrt8770twin/ das Gerät kann auf USB aufnehmen, hat aber auch einen AV-Ausgang (Mit speziellem Adapterkabel auf Scart sollte auch der Recorder anschließbar sein, Aufnahmen verhindert aber möglicherweise der Kopierschutz der Sender)
Ein Diktiergerät ist für Sprache optimiert, div. Voicetracer (von Philips, Olympus nennt die vermutlich anders) sollten auch gut für Musikaufnahmen geeignet sein. Gute Wiedergabe halt nicht unbedingt über die kleinen Lautsprecher des Gerätes, sondern Aufnahmen runterladen, und auf anderem Gerät abspielen (oder über gute Kopfhörer vom Aufnahmegerät). Liegen aber wohl auch in der Preisklasse des Tascam.
Gibt es, aber egal für welche Version, es werden Mondpreise dafür verlangt. Ev. findet sich in ebay&co ein gebrauchter SCSI-Controller als PCI-Karte. Bei amazon gibt eine neu um 400€ (!), gebraucht um 25,50 (SCSI Controller PCI, Adaptec AHA-2940AU). Hätte meine aufheben sollen, hatte mal ein kompl. SCSI-System...
Etwas umständlich mit OTG-Kabel und Surfstick, oder mobilem Hotspot, oder wenn du Smartphone mit brauchbarem Internettarif hast da Hotspot aktivieren. Aber warum kauft man sich ein Tablet ohne Mobilfunk, wenn mans dann unterwegs verwenden will? Ich habe das 2er Yoga 10" mit LTE (verwends aber fast nur zu hause). Und noch ein 8" der ersten (?) Generation mit UMTS, das habe ich oft im Auto verwendet. Ist mal runtergefallen, seither funktioniert der Mobilfunkteil nicht mehr
Auf Fernsehen verzichten, oder Kabel, IPTV oder SAT wenn möglich. Billigste Lösung wohl erste
VHS/DVD-Kombirecorder gebraucht kaufen, Cassetten kopieren, Gerät wieder verkaufen. Oder du kaufst dir einen Videograbber für den Computer wenn du noch einen Videorecorder hast. Dann kannst du das auch nachbearbeiten
Du könntest versuchsweise auf dem Rechner einen neuen Benutzer mit dem gleichen Namen und Passwort wie auf dem alten anlegen und damit versuchen auf die Daten zuzugreifen
Die Haltbarkeit hängt wohl davon ab wie oft die beschrieben wird. http://www.pcwelt.de/ratgeber/13-Kartenabnutzung-Speicherkarten-halten-nicht-ewig-390542.html