Hallo grafikfan,

das klingt nach einem Software / Hardware-Fehler. Grundsätzlich solltest du wissen, dass der Druckkopf und die Patronen zwei unterschiedliche Komponenten sind.
Der Druckkopf bringt letztlich die Farbe aus den Patronen auf das Papier in der richtigen Mischung und Intensität.

Aber zu deinem Problem: hast du die Möglichkeit deinen Drucker auf "Werkseinstellungen" zurückzusetzen? Gegebenenfalls löst das das Problem bereits.

Viele Grüße aus Frankfurt,
dein Tabius Team

...zur Antwort

guten Morgen,

für den Endkunden-Support per E-Mail musst du nach einem speziellen Produkt suchen. Das heißt wenn du Unterstützung für Outlook suchst musst du bei Google (oder Bing) diesen Suchbegriff mit eingeben.

Für das Betriebssystem selbst bekommst du Unterstützung von Microsoft Partner Unternehmen mit MCDST und anderen Desktop Zertifizierungen.

Aber du kannst auch gerne deine Frage hier stellen,es gibt bei Computerfrage.net viele Microsoft Spezialisten die deine Frage sicher beantworten können :-)

Mit freundlichen Grüßen aus Frankfurt,

dein

...zur Antwort

Guten Morgen,

das ist ja mal ein interessantes Verhalten.

Nach deiner Beschreibung klingt das eigentlich nach einem Defekt der SSD. Gerade durch die lange Zeit die Linux benötigte um das Medium einzubinden (was jedoch auch daher kommen kann,das sich die Treiber auf der Live CD befinden und geladen werden mussten)

Hast du schon mal ein ntfs fscheck durchgeführt? Ggf. werden fehlerhafte Sektoren gefunden. Um diese jedoch zu korrigieren musst du die Platte im Schreibmodus einbinden.

Bezüglich der Hibernationdatei: Hier werden nur die Daten zuletzt geöffneter Programme und Speicherorte abgelegt. Das bedeutet wenn du zuvor ein Word-Dokument bearbeitet hattest,dann würden beim löschen der Hibernationdatei die Änderungenverloren gehen.

höchstwahrscheinlich behebt das löschen dieser Datei nicht das Problem, ein Versuch ist es jedoch wert. Ggf. gibt es hie doch eine Verbindung zu anderen Systemprogrammen die das Starten beeinflussen können.

Viele Grüße aus Frankfurt,

dein  

...zur Antwort

Hallo multiwirth,

wenn dein Handy, bzw. das Einsatzgerät wo die Speicherkarte rein soll, eine höhere Schreibgeschwindigkeit über den Speicherkarten-Bus unterstützt, kann die rote Version durchaus Sinn machen.

Beide Speicherkarten sind Class 10 Karten haben jedoch unterschiedliche Lese- und Schreibgeschwindigkeiten. Die gelbe Version hat laut Hersteller 48MBit/s und die rote Version 80Mbit/s Lesegeschwindigkeit.

Wenn dein Handy also unter 48Mbit/s lesen und nicht mehr als 30Mbit/s schreiben kann, dann reicht die gelbe Version vollkommen aus.

INFO: Die rote Version unterstützt eine 20Mbit/s Schreibrate laut Hersteller.

Viele Grüße aus Frankfurt,
dein Tabius Team

...zur Antwort

Hallo metinfan56,

eigentlich sollte die 64Bit Version installiert sein. Windows schaut sich vor dem Upgrade die Systemparameter und Programme genau an und gibt dir vor dem Upgrade eine Übersicht der Funktionen und Programme die beim Upgrade Probleme bereiten könnten.

Um herauszufinden  welche Bit-Version du hast, kannst du einen Rechtsklick auf den Arbeitsplatz machen und dann auf Eigenschaften klicken. Bzw. über die Systemsteuerung auf Computereigenschaften.

Hinsichtlich deiner Programme die im Taskmanager als 32 Bit angezeigt werden: diese werden ggf. keine wirklichen 64-Bit Programme sein.

Viele Grüße aus Frankfurt,

dein Tabius-Team

...zur Antwort

Hallo Rillepeter12,

hier scheint beim zurücksetzen u.U. ein Treiber nicht mehr zu passen.
Versuch doch mal folgendes:

    Beim starten des PCs drückst du die F8-Taste. Damit kommst du in ein Menü mit mehreren Start-Optionen zur Auswahl.
    Wähle die Option "letzte als funktionierend bekannte konfiguration"
    Der Rechner wird nun mit den Windows bekannten Treibern geladen, bei denen kein Fehler aufgetreten ist.

Sollte dieser Weg nicht funktionieren kannst du aus dem eben

beschriebenen Start-Menü auch die Optionen "Computer reparieren" oder
"Abgesicherter Modus" wählen.

Viele Grüße aus Frankfurt,
Dein Tabius-Team

...zur Antwort

Hallo sansibar,

das müsste funktionieren. Welche Tastatur (Hersteller und Model) möchtest du denn anschließen?

Erklärung: Das Betriebssystem benötigt lediglich einen Treiber für den PS2-Anschluss, nicht jedoch für das daran angeschlossene Gerät.

Die Funktionsweise eines PS2-Anschlusses unterscheidet sich hier von der, eines USB-Anschlusses.

Viele Grüße aus Frankfurt,
Dein Tabius-Team

...zur Antwort

Hallo Gritti,

auch wenn der Kompatibilitäts-Check grünes Licht für ein Upgrade auf Windows 10 gibt, solltest du vorher dennoch eine Sicherung von deinem Betriebssystem durchführen.

Wie du ein Systemabbild von Windows XP erstellst findest du zum Beispiel hier: http://www.helpster.de/systemabbild-von-windows-xp-festplatte-erstellen-so-geht-s_82656

Anhand des von Dir angefügten Screenshots, kann man erkennen, dass dein System 1GB Arbeitsspeicher (RAM) und eine 1,8GHz CPU aufweist. Windows 10 wird mit diesen Systemparametern gegebenenfalls sehr langsam sein.

Viele Grüße aus Frankfurt,
Dein Tabius-Team

...zur Antwort

Hallo Theapplefuture,

durch die Erstellung eines Systemabbildes kann eine 100% Sicherung deines Systems erstellt werden.
Das Systemabbild darfst du jedoch nicht mit dem "System Wiederherstellungspunkt", bei dem
Dateien und Einstellungen vom Betriebssystem gesichert werden, verwechseln.

ein Systemabbild kannst du manuell erstellen und über den Wizzard verschiedene Daten und Einstellungen
sichern. Da das Betriebssystem samt Daten viel Speicherplatz einnehmen wird, wird es sehr wahrscheinlich
nicht auf eine DVD passen. Besser wäre es, die Sicherung auf eine externe Festplatte zu verlagern.

Microsoft selbst schreibt dazu: "Das Systemabbild muss auf einer Festplatte gespeichert werden.
Standardmäßig enthält das Systemabbild nur die zum Ausführen von Windows erforderlichen Laufwerke".
(http://windows.microsoft.com/de-de/windows/back-up-programs-system-settings-files#1TC=windows-7)

Viele Grüße aus Frankfurt,
Dein Tabius-Team

...zur Antwort

Hallo lulublack,

das Vorgehen, wie von BDavid beschrieben hat, wird das Beste sein. Eine externe 500GB USB-Festplatte gibt es schon für unter 50€.

Das Zurücksetzen eines Passwortes von einem Windows-Benutzer-Accounts ist jedoch ebenfalls möglich. Hierzu bedarf es allgemeine bis mittelmäßige Linux-Kenntnisse. Wenn du bspw. trotz vermindterer Rechte eine CD brennen kannst, kannst du eine art "Rettungs-CD" brennen und von dieser ein sehr abgespecktes Linux starten.

Es gibt für dein Vorhaben auch vorgefertigte CD-Images.

Viele Grüße aus Frankfurt,
Dein Tabius-Team

...zur Antwort

Hallo VFragen,

na das klingt ja garnicht gut.

Aus deiner Frage geht hervor, dass Du im Prinzip keine Einstellungen im BIOS vorgenommen hast. Somit kann es sich um keinen BIOS-Konfigurationsfehler handeln.

Es gibt mehrere Optionen die Du ausprobieren kannst:

1.) schalte den Computer aus, trenne alle Geräte (Maus, Tastatur, Lautsprecher usw.), sowie die Stromversorgung. In diesem Zustand drückst du einmal den "Einschalter" am PC (um zügig eine Restspannung / Ladung vom MB und Netzteil zu verbrauchen). Anschließend wartest du etwa 2 Stunden, am besten jedoch eine ganze Nacht.

Nachdem mindestens 2 Stunden verstrichen sind kannst du die Stromversorgung und Peripherie wieder anschließen und startest den PC über den Einschalter.

Im besten Fall sollte der PC nun wieder wie gewohnt hochfahren

2.) wenn du dich etwas mit der Hardware auskennst, kannst du zusätzlich die Motherboard-Batterie für oben genannte Zeit entfernen.

3.) Wenn beide Optionen keinen Erfolg mit sich bringen, versuche den PC OHNE eingesteckter Grafikkarte zu starten. In der Regel gibt es einen Grafikkartenanschluss direkt am Motherboard. Prüfe zudem zur Sicherheit alle Steckverbindungen.

Probier´ diese Optionen erstmal aus und berichte deine Beobachtungen =)

Viele Grüße aus Frankfurt,
Dein Tabius-Team

...zur Antwort

Hallo SmokeyBud,

sehr interessante Frage =)

Grundsätzlich ist eine entsprechende Erweiterung sinnvoll, da bspw. vor dem Besuch einer Webseite eine herstellereigene und globale Blacklist durchsucht wird um sicherzustellen, dass einer URL (Webseite) vertraut werden kann. Es spielen auch noch weitere Parameter eine Rolle.

In vielen Antiviren-Programmen wird dazu im Browser eine Erweiterung hinzugefügt die dann zum Beispiel einen kleinen grünen Haken hinter den Links erzeugt, oder eben ein rotes "x".

Je nachdem welche Form der personenbezogenen Daten Du bei der Installation von AVG tätigen musstest, könnte eine individuelle Surfanalyse vom Softwarehersteller durchgeführt werden. Genaue Details, welche Daten für Analysezwecke gespeichert werden, müssen jedoch in den AGBs definiert sein.

Man muss also abwägen ob die Sicherheit beim Surfen, oder eine höhere Anonymität wichtiger ist.

Viele Grüße aus Frankfurt,
Dein Tabius-Team

...zur Antwort

Hallo Bebs24,

du meinst bestimmt einen QR-Code in deine Bewerbung einfügen, richtig?

Einen QR-Code kann man ganz einfach über verschiedene Webseiten erstellen. Schau dir doch mal diesen Online-Generator an: http://www.qrcode-generator.de/

Viele Grüße aus Frankfurt,
Dein Tabius-Team

...zur Antwort

Hallo asker4021,

die Verbindung ist zwar nicht mehr so stark verschlüsselt wie vorher (von 256 Bit auf 128 Bit), jedoch ist die Sicherheit nun höher.

Die Technologie: AES CBC ist anfällig für Attacken aus dem Internet. So nutzen bspw. Tools wie "Lucky 13" oder "BEAST" Schwachstellen der Verschlüsselung aus um Inhalte, in deinem Fall unter Umständen private Kontodaten, auszulesen.

Wenn du die Unterschiede im Detail sehen möchtest, schau doch mal hier vorbei: https://www.ssllabs.com/ssltest/
Oben gibst du einfach die URL (Internetadresse) ein und das System analysiert deine eingegebene Webseite.

Viele Grüße aus Frankfurt,
Dein Tabius-Team

...zur Antwort

Hallo ChristianSteige,

wie BDavid bereits beschreibt, wird es sich sehr wahrscheinlich um ein kostenloses Upgrade von Windows 7, oder Windows 8 auf Windows 10 handeln.

Wenn unsere Annahme richtig ist und es sich bei deiner Frage um einen kleinen Schreibfehler handelt, dann muss dir bewusst sein, dass das kostenlose Upgrade auf Windows 10 nur noch bis zum 29. Juli 2016 zur Verfügung gestellt wird. (Laut Microsoft)

Falls du dich für ein Upgrade entscheiden solltest und den Upgradeprozess ins rollen bringst, führt dich ein einfaches Menü durch die einzelnen Schritte. Hierbei wird zum Beispiel überprüft, ob dein System ohne Probleme auf Windows 10 aktualisiert werden kann.

Viele Grüße aus Frankfurt,
Dein Tabius-Team

...zur Antwort

Hallo Claudia12345,

der Lösungsvorschlag von WosIsLos ist die beste Variante das Problem zu beheben. Sollte der PC jedoch nach jedem Versuch in diesem Update-Prozess "einfrieren" kannst du noch folgendes versuchen: (Quelle:http://de.ccm.net/faq/4244-windows-update-rueckgaengig-machenn)

a) Entfernen Sie alle Datenträger aus den Laufwerken und starten Sie Ihren Computer neu.

b) Drücken Sie beim Neustart die Umschalttaste + F8-Taste. Geben Sie im angezeigten Eingabefeld den Eintrag shutdown /o /r ein.

c) Der Computer schaltet sich nun kurz aus und startet wieder neu.
Sie sehen jetzt eine Liste mit verschiedenen Optionen. Wählen Sie unter Problembehandlung die Option Erweiterte Optionen aus.

d) Wählen Sie nun die Starteinstellungen. Wählen Sie danach Neu starten aus. Der Computer startet darauf wieder neu. Geben Sie jetzt eine 4 ein.

e) Bewegen Sie im folgenden Fenster den Cursor von der oberen
rechten Ecke nach unten, um ein Auswahlfeld aufzurufen. Klicken Sie
danach auf Suchen und geben Sie das Wort Systemsteuerung ein.

f) Geben Sie im Suchfeld den Eintrag Wiederherstellung ein, um die Systemwiederherstellung zu öffnen. Das Programm führt Sie automatisch weiter

Viele Grüße aus Frankfurt,
Dein Tabius-Team

...zur Antwort

Hallo blandini,

das adblocker Plus Plugin für den Browser ist klasse. (zb für den Firefox)

Es hindert nahezu jedes Popup daran störend aufzugehen. Zudem blockiert das Addon noch viele weitere Werbung daran sich über den interessanten Inhalt zu legen.

Es gibt jedoch Webseiten die gewisse Funktionen benötigen um richtig zu funktionieren, die vom ad blocker plus blockiert werden. Facebook informiert dich bspw. darüber, dass der Einsatz von "Werbeblockern" die Funktionen von Facebook beeinträchtigen kann.

Viele Grüße aus Frankfurt,

Dein Tabius-Team

...zur Antwort

Hallo Sunshin80,

meistens sind die vorinstallierten Programme nur Testversionen und laufen innerhalb der angegebenen Frist, in deinem Fall nach 30 Tagen, ab. Es sei denn du hast beim Kauf eine Lizenzurkunde / einen Lizenzschlüssel für McAfee erhalten.

Mit einer Deinstallation von McAffee verringert sich die Sicherheit an deinem neuen PC. Wir empfehlen in jedem Fall ein Antiviren-Programm installiert zu haben.

Viele Grüße aus Frankfurt,
Dein Tabius.de-Team

...zur Antwort

Hallo Sunshine80,

wir hatten dasselbe Problem bei einigen unserer Kunden. Schau dir mal die Anleitung zur Behebung unter folgenden Link an: http://www.borncity.com/blog/2015/08/12/windows-10-update-error-0x80240fff/

Über diese Anleitung konnten wir das Problem in allen Fällen lösen. Wenn auch Du das Problem über diese Anleitung lösen kannst, würden wir uns über eine Rückmeldung von Dir freuen =)

Viele Grüße aus Frankfurt,
Dein Tabius.de-Team

...zur Antwort