Mach dich schlau ;) https://www.haendlerbund.de/de/glossar/337-strafbewehrte-unterlassungserklaerung

...zur Antwort

Hallo tapioca111

Grundsätzlich stellt das kein Problem dar, solange du nicht wichtige Details (Datenbank etc.) vergißt.

Um Störungen beim Wechsel von 'alter' zu 'neuer' Website zu vermeiden, habe ich die 'Neue' einfach in ein seperates Verzeichnis auf dem Zielserver installiert, und dort als Sub getestet. Funktioniert die 'Neue' wunschgemäß, wird einfach der Verweis des Servers auf das neue Verzeichnis vorgenommen. Damit hast du i.d.R. ein fast unterbrechungsfreien Umzug. Einzig für Stamm- oder Bestandsbesucher müßten dann noch dauerhafte Weiterleitung per 301er Redirect vorgenommen werden.

Ob das in deinem Fall so funktioniert, kann ich von hier aus jetzt natürlich nicht sicher beurteilen. Sollte aber im Regelfall kein Problem sein.

...zur Antwort

>> "Brauche ich dafür ein Bildbearbeitungsprogramm oder geht das auch anders?"

Hallo Clueso90.

Für die Bildbearbeitung benötigst in jedem Fall ein Bildbearbeitungsprogramm. Ich vermute aber dass du das selbst weißt :)

Die Frage geht also eher dahin, welches Programm geeigneter wäre als andere. Um beurteilen zu können was du jetzt unter 'ansatzweise professionell' verstehst, müßte man dich besser kennen.

Ein geschickter Grafiker bekommt sicher selbst mit einfache Bildbearbeitungsprogramme professionelles Grafikbearbeitung hin. Ein Laie muß hier tiefer in die Trickkiste greifen um ein ansehnliches Ergebnis zu bekommen.

Das Problem ist also eher, wieviel Zeit du in das Händling eines Grafikprogrammes investieren möchtest. Denn ersteinmal muß das sitzen.

Was hast du denn schon probiert und mit welchem Programm?

LG

...zur Antwort

Guten Tag Ladydevilish.

Du hast geschrieben das deine Platte mit 1000GB (Knapp 1TB) fast voll war. Die Wahrscheinlichkeit ist also ziemlich gering, das plötzlich mehr als zweimal soviel Daten gefunden wurden. Schlichweg weil sie nicht mehr auf die Platte passen. Ich gehe also davon aus das alles Fragmente deiner Daten sind. Du benötigst jetzt eine zusätzliche Festplatte mit zumindest soviel Speicherplatz wie die Wiederherzustellende. Dann lass einfach alles wiederherstellen. Die Fragmente sollten dann wieder zusammen passen. Es ist möglich das die Dateinamen verloren gegangen sind. Die Dateien selbst sollten aber okay sein. Vorraussetzung: Du hast nach der Formatierung nichts an der Platte gemacht :)

...zur Antwort

Sorry FMA89,

Deine Frage ist so aussagekräftig wie Dein Nick.

Wenn Du ernsthaft Antworten suchst mußt Du Dir wenigsten beim Fragen etwas mehr Mühe machen. Aber okay, es finden sich auch Helfer denen Deine nichtssagende Frage genügt.

Sie popeln Dir dann die benötigten Infos mühsam aus der Nase, und wundern sich das solche Art Fragen zu stellen immer mehr in Mode kommt. Solche Fragen werd ich zukünftig nur noch mit: Ich weiß nicht :D , beantworten.

Nichtsagende Frage müssen mit nichtssagende Antworten gekontert werden, damit die jungen Leute lernen sich zu artikulieren. Sonst hagelts bald nur noch Chatkürzel ;-)

LG. der Rosslauer

...zur Antwort
JBoss startet nicht und meldet "Port 8083 already in use" und andere Fehler, wie kann ich es beheben?

Hallo, wir nutzen Java und Webservice Programme, wofür wir den JBoss verwenden. Nachdem das Programm von einem früheren Mitarbeiter entwickelt wurde, ist mir nicht klar in wie weit etwas Hardkodiert wurde. Die Datenbank scheint auch eher lokal als auf dem Webserver zu sein.

Beim Starten des Serverts via: start %cd%\jbossrun -b 192.168.0.107 kommen folgende Fehlermeldungen:

10:01:32,328 INFO  [WebService] Using RMI server codebase: <a href="http://192.168.0.107:8083/">http://192.168.0.107:8083/</a>
10:01:32,343 ERROR [AbstractKernelController] Error installing to Start: name=jboss:service=WebService state=Create mode=Manual requiredState=Installed 
java.lang.Exception: Port 8083 already in use.

Der Hauptfehler? Via netstat -a -o wurde geguckt.

Anfangs zeigte er einmal Java an. Das wurde beendet via Taskmanager, seitdem läuft kein Programm auf den Port.

10:01:32,343 ERROR [AbstractKernelController] Error installing to Real: name=vfsfile:/C:/Users/GuestPad1/Desktop/jboss-5.0.1.GA/server/default/conf/jboss-service.xml state=PreReal mode=Manual requiredState=Real
org.jboss.deployers.spi.DeploymentException: Error deploying: jboss:service=WebService
    at org.jboss.de

10:01:32,359 ERROR [ProfileServiceBootstrap] Failed to load profile: Summary of incomplete deployments (SEE PREVIOUS ERRORS FOR DETAILS):

DEPLOYMENTS IN ERROR:
Deployment "vfsfile:/C:/Users/GuestPad1/Desktop/jboss-5.0.1.GA/server/default/conf/jboss-service.xml" is in error due to the following reason(s): java.net.BindException: Cannot assign requested address: JVM_Bind

Ich bin gerade echt aufgeschmissen und weiß gerade nicht was ich noch gucken kann und wo der Fehler überhaupt liegt. Die Wochen und Monate zuvor lief alles ohne Probleme. Nachdem ich mich mit dem JBoss nicht wirklich auskenne. (Ich weiß das er ein Server ist um selbstentwickelte Programme / Webservices anzuwenden aber selbst die meisten Anleitungen irritieren mich, nachdem ich den nie selbst eingerichtet habe).

Online finde ich aber außer "schalte alle Programme aus die den Port belegen" nichts hilfreiches.

Da läuft kein Programm weiter auf den Port.

Windows 10, Update 1607 jboss-5-0-1.GA Java 7.0.450 (lt. Programme)

...zum Beitrag

Nun ja. Wenn der Server 'sagt' das dieser Port belegt ist wird er ihn nicht freigeben. Egal ob eine Anwendung drauf zugreift oder der Port, mangels korrekter Rückmeldung, belegt scheint.

Schließe einfach diesen Port, dann sollte jeder Zugriff, ob real oder irreal beendet werden. Danach den Port wieder freigeben. Ist kein Fehler in der Programmierung sollte die Fehlermeldung ausbleiben.

Ich hoffe mal es hilft :)

...zur Antwort


Kommt auf Dein Windows (Home/Pro) an.

Alle Benutzer Konten beim Anmeldebildschirm anzeigen
Registry Windows 10 Pro
In der Windows 10 Pro Version kann man sich die Einträge in der Registry sparen und direkt in den Gruppenrichtlinien vornehmen.

Und so geht es:

Win + R drücken gpedit.msc eingeben und starten
Dort nun Richtlinien für Lokaler Computer / Benutzerkonfiguration / Windows Einstellungen / Skripts (Anmelden/Abmelden)
Im rechten Fenster nun Anmelden doppelt anklicken
Im neuen Fenster auf Hinzufügen

Im Popup-Fenster "Hinzufügen eines Skripts"
C:\Windows\System32\reg.exe eintragen

Unter Skriptparameter
ADD HKLM\SOFTWARE\Microsoft\Windows\CurrentVersion\Authentication\LogonUI\UserSwitch /V Enabled /T REG_dWORD /D 1 /F

Alles nun mit OK bestätigen. Das war es dann auch schon. Zum Test nun
einfach mal neu starten. Unten links im Anmeldebildschirm erscheint
dann nun die Auswahl aller Benutzer (Konten) von Windows 10.


Alle Benutzer Konten beim Anmeldebildschirm anzeigen Registry Windows 10 Home

Um dies unter Windows 10 Home zu ermöglichen, muss man eine Änderung in der Registry vornehmen.


Rechtsklick auf den Desktop / Neue Textdatei erstellen
Diesen Inhalt in die Datei kopieren:

Windows Registry Editor Version 5.00

[HKEY_LOCAL_MACHINE\SOFTWARE\Microsoft\Windows\CurrentVersion\Group Policy\Scripts\Shutdown\0]
"GPO-ID"="LocalGPO"
"SOM-ID"="Local"
"FileSysPath"="C:\\Windows\\System32\\GroupPolicy\\Machine"
"DisplayName"="Local Group Policy"
"GPOName"="Local Group Policy"
"PSScriptOrder"=dword:00000001

[HKEY_LOCAL_MACHINE\SOFTWARE\Microsoft\Windows\CurrentVersion\Group Policy\Scripts\Shutdown\0\0]
"Script"="c:\\windows\\system32\\reg.exe"
"Parameters"="add HKLM\\SOFTWARE\\Microsoft\\Windows\\CurrentVersion\\Authentication\\LogonUI\\UserSwitch /v Enabled /t REG_DWORD /d 1 /f"
"IsPowershell"=dword:00000000
"ExecTime"=hex(b):00,00,00,00,00,00,00,00,00,00,00,00,00,00,00,00

[HKEY_LOCAL_MACHINE\SOFTWARE\Microsoft\Windows\CurrentVersion\Group Policy\State\Machine\Scripts\Shutdown\0]
"GPO-ID"="LocalGPO"
"SOM-ID"="Local"
"FileSysPath"="C:\\Windows\\System32\\GroupPolicy\\Machine"
"DisplayName"="Local Group Policy"
"GPOName"="Local Group Policy"
"PSScriptOrder"=dword:00000001

[HKEY_LOCAL_MACHINE\SOFTWARE\Microsoft\Windows\CurrentVersion\Group Policy\State\Machine\Scripts\Shutdown\0\0]
"Script"="c:\\windows\\system32\\reg.exe"
"Parameters"="add HKLM\\SOFTWARE\\Microsoft\\Windows\\CurrentVersion\\Authentication\\LogonUI\\UserSwitch /v Enabled /t REG_DWORD /d 1 /f"
"IsPowershell"=dword:00000000
"ExecTime"=hex(b):00,00,00,00,00,00,00,00,00,00,00,00,00,00,00,00



Abspeichern und danach die Neue Textdatei.txt in Alle_Benutzer.reg umändern. Danach die neue Registry Datei doppelt anklicken, zur Registry hinzufügen und mit OK bestätigen.

Möchte man diese Einstellung wieder rückgängig machen, dann erstellt man wieder eine neue Textdatei mit dem Inhalt:

Windows Registry Editor Version 5.00

[-HKEY_LOCAL_MACHINE\SOFTWARE\Microsoft\Windows\CurrentVersion\Group Policy\Scripts\Shutdown\0]

[-HKEY_LOCAL_MACHINE\SOFTWARE\Microsoft\Windows\CurrentVersion\Group Policy\State\Machine\Scripts\Shutdown\0]



Auch wieder von Neue Textdatei.txt in Reset_Alle_Benutzer.reg umbenennen und per Doppelklick ausführen.

LG. der Rosslauer

...zur Antwort
Pc startet sich immer und immer wieder neu?

Hey , ich habe mir vor 4 tagen einen Gebrauchten PC gekauft nun , 2 Tage lief er auch komplett ohne Beschwerden. Vorgestern jedoch als ich ihn eingeschaltet habe hat er sich nach 3 min neugestartet dannach lief er Perfekt , nach 5 std hat er sich wieder einfach so neu gestartet. Gestern konnte ich ihn garnicht hochfahren , Immer als er sich booten wollte schaltete er sich direkt wieder aus. 2 Std Später startete der PC ohne Probleme und lief auch 5 std lang , bis er sich wieder neu startete. Heute wenn ich den PC starte läuft er ca 2-10 min bis er sich wieder Neustarten und weiter läuft als ob nichts wäre. Im
internet habe ich gefunden , dass es angeblich an einem Windows fehler legen würde ich habe ihn "behoben" jedoch Startete er sich immer wieder neu. Um auszuschließen das es an windows liegt habe ich die Festplatten mit meinem Bruder getauscht, bei ihm lief der PC mit meiner festplatte einwandfrei und bei mir startete sich der PC nach 10 min neu. Also ist es auch kein virus. Woran liegt es ? Ich habe gelesen das es am Mainboard legen würde denn auch als ich im bios war hat sich der pc neugestartet. Ist es das Netzteil? es ist schon alt aber es hat 750Watt, kann es sein , dass das Netzteil manchmal einfach so aussetztet hat? müsste dann nicht eine Richtige Fehlermeldung kommen? Eine Überhitzung kann ich ausschliessen denn in den tagen wo der PC lief habe ich die Temperaturen Genau überwacht, alles normal, also liegt es zu 100% nicht an Überhitzung. Es ist auch nichts übertaktet. Also woran liegt es und wie kann ich es beheben? 
Mein PC:
Windows 10 Pro (64Bit)
i7 3770,
Gtx 760 4Gb ,
1TB HDD,
750Watt netzteil ,
8GB DDR3 RAM,
Mainboard kenne ich leider nicht.
LG

...zum Beitrag

Also alles wesentliche hat sdeluxe64 bereits gesagt.

Fehler innerhalb eines PC´s sind nicht mehr so leicht auszumachen.
Entweder hat das Netzteil, zum Beispiel durch einen Teildefekt Aussetzer
oder zieht partiell soviel dass das Netzteil schlicht überfordert ist. Da hilft dann auch die mögliche Leistung von 750Watt nicht viel. Ausschlaggebend sind die verbauten Einzelteile. Gibt eines, wegen Montagefehler oder wegen natürlichem Verschleiß, den 'Geist' auf, folgen i.d.R. p.a.p. auch andere Teile.
Möglichweise überhitzt aber auch das Netzteil. Reinigen der Luftschlitze und/oder des Innenlebens wäre eine Option.

Wenn Du kannst, laß den Rechner mal ohne Grafikkarte laufen oder mit einer anderen. Von Deinem Bruder zum Beispiel.

LG. der Rosslauer


...zur Antwort

Hallo Teshup,

bevor Du Dich wieder in ein CMS Abenteuer stürzt würde ich Dir empfehlen Dich mit HTML/CMS auseinanderzusetzen.
Such Dir eine kostenlose Seitenvorlage die von der Strucktur Deiner Seite entspricht, und schau Dir den Quelltext an.
Glaub mir: Ist einfacher als sich mühsam in die Nutzung von CMS´s einzuarbeiten.

Jomla ist schon heftig für eine relativ einfache Seite, und i.d.R. auch überdimensioniert. Wordpress ist zwar etwas einfacher gestrickt aber keinesweg trivial. Bevor man also das Handbuch eines CMS studiert kann man sich ebenso auch gleich mit der 'Programmierung' der Seite selbst beschäftigen. Bei Fragen gibt es viele gute Seiten im Netz die weiterhelfen.


LG. der Rosslauer

...zur Antwort

Guten Tag Sascha.

Auf der eigenen Website spricht man nicht in der dritten Person, wenn man sich und seine Arbeiten vorstellt. Das Handling ist ok. Jedoch würde ich, gerade für größere Bildschirme den Viewport beschränken. Deine Seite ist gut gefüllt ohne überladen zu wirken. Das hat jedoch den 'Nachteil' das die Inhalte, auf größere Bildschirme (ab ca. 20") etwas verloren wirken ;)

Bei den Bildgrößen und der Optimierung, eingebundener Scripts kann Dir auch Google einige Tipps geben. Inwieweit Du in einem CMS wie Wordpress Einfluss darauf nehmen kannst ist dann wieder eine andere Frage.
https://developers.google.com/speed/pagespeed/insights/?url=http%3A%2F%2Fmichael-poschmann.com%2F&tab=desktop

LG. der Rosslauer


...zur Antwort

Guten Tag Frelina,

das Template der Seite scheint keines 'von der Stange' zu sein.
Die Designerseite könnte Dir da vieleicht weiterhelfen.

http://fxdstudio.it/it

CMS sind jedoch alles andere als trivial. Im Klartext, ein Template in ein bestehendes System einpflegen ist etwas anderes als das Grundgerüst (hier Wordpress) zu installieren und dann zu managen ;)

Wenn Du also nicht schon fit bist in Sachen CMS empfehle ich Dir, Dich erst einmal mit den Grundzügen der Seitengestaltung vertraut zu machen.
Manchmal ist es nämlich einfacher mit einem Textprogramm zu arbeiten als mit einem System wie Wordpress.

LG. der Rosslauer

...zur Antwort

Internet- und Serververbindung ist nicht dasselbe ;)

Wenn es Probleme mit der Serverbindung gibt hat das mit dem Lieferserver zu tun von dem Du Video und/oder Musik streamen möchtest.
Manchmal kann der nicht so schnell liefern wie Dein Handy das abfordert. Das kann an die Einschränkungen der Serverkonfig liegen oder daran das zu viele auf ihn zugreifen und deshalb die Bandbreite einbricht.

Da hilft auch ein Neuladen oder das erneute Aufrufen der Seite nichts.

LG. der Rosslauer

...zur Antwort

Sicher kann ein Script Programmberechtigungen ausnutzen. Darauf basieren Viren, Trojaner etc. Das Script, oder Programm muß dem BS nur vorgaukeln es sei das berechtigte Programm.

Und ja, auch wenn Du es selber weißt, Sicherheitslücken werden wohl fast alle Programme haben. Wobei diese nicht zwangsläufig Programmierfehler sein müssen. Eine Eventualität übersehen kann schon genügen. Und, je komplexer ein Programm desto anfälliger.

LG. der Rosslauer

...zur Antwort

Die Frage die sich hier aufdrängt: "Willst Du Deinen Pc vor solche Angriffe schützen oder doch eher herausfinden wie Du auf andere, geschützte Pc´s kommst?"

Es gibt sicher Programme die einen solchen Zugriff möglich machen, schon bedingt durch die Softwaresteuerung des Pc´s durch das BS welches ja auch nur ein Programm ist ;)
Wenn Du solche Zugriffe erschweren oder unmöglich machen willst beschäftige Dich mit der Materie. Infos dazu gibt es im Netz genug. Am einfachsten jedoch ist das Unterbinden jedweder Einschleusung von außen.

Also, kein Internet, kein Laufwerk - genaugenommen noch nicht einmal ein Eingabemedium wie die Tastatur ;)

LG. der Rosslauer

...zur Antwort

Ich suche auch schon länger einen Vermieter für Großraum-Wohnungen. Sollen möglichst nix kosten aber eben allen üblichen Komfort bieten wie Kabelfernseh- und Kabelinternet und so.

Auch nicht schlecht wäre mit kostenloser Garage. Optimal mit kostenlos nutzbaren Luxusauto drin. Am besten wenn der Nachts vollgetankt wird.

Bevorzugen würde ich eine kostenlose Wohnung wo ein Supermarkt im Hof ist der Waren des täglichen Bedarfs anbietet. Kostenlos natürlich ;)


Vieleicht kennt ja jemand einen Anbieter :D


...zur Antwort

Setze einfach ein s vor das ftp -sftp- und fertig.
Den zugehörenden Port sollte Filezilla selbst anbieten.

Sonst eben Port 22 für sftp statt 21.

LG. der Rosslauer

...zur Antwort

Hallo grafensport,

versuch mal an die Serveradresse /html oder /html/ dran zuhängen.
Normal ist sowas nicht nötig da der Client das Zielverzeichnis vom Server anhand Deiner Logindaten zugewiesen bekommt. Aber, man weiß ja nie ;)

Mit der IP lass Dich nicht verrückt machen. Auch die wird zugewiesen.

LG. der Rosslauer


...zur Antwort

Möglicherweise entfernst Du die zugehörenden Kekse aus Deinem Browser?

Viele Websiten speichern Textdateien (sog.Cookies) zur Wiedererkennung.
Tust Du diese Cookies löschen und rufst dann zum Beispiel Facebook auf findet Facebook keine Erinnerungsmarken von Dir und definiert diesen Besuch als den ersten.

LG. der Rosslauer

...zur Antwort