Was hat es mit dem Format JPEG2000 auf sich?
Mit Photoshop CS5 kann man Bilder neuerdings im JPEG2000 Format abspeichern. Da ich das nicht kenne, habe ich mal ein wenig recherchiert. Dabei bin ich auf diesen Text aus dem Jahre 2000 gestoßen: http://www.tecchannel.de/test_technik/grundlagen/401069/jpeg_2000_das_neue_format_fuer_bilder/
Dort wird JPEG2000 als neues Format für Bilder vorgestellt. Anscheinend hat sich das aber bis heute nicht durchsetzen können. Wird jetzt ein neuer Anlauf gewagt, weil man unter CS5 neuerdings die Möglichkeit hat, im JPEG2000 Format zu speichern, was ich vorher nicht konnte? Der Eintrag bei Wikipedia hat mir auch nicht weitergeholfen. Und was ist, wenn ich jetzt ein Bild in JPEG2000 speicher? Kann das jeder öffnen oder benötigt man dafür ein spezielles Programm?
1 Antwort

Soweit ich weiß, ist JPEG2000 viel besser als das ältere JPG, aber mit Patenten geschützt. D.h., jeder der es in seine Programme einbaut, muss eventuell eine Lizenz kaufen. Da JPG-Bilder aber annehmbar groß sind und übers Internet auch schnell verschickt sind, spart sich jeder den Aufwand mit der Lizenz. (Irfanview kann mit JPEG 2000 auch umgehen, speichert aber nur bis zu einer bestimmten Größe, weil bei größer die Lizenzkosten fällig wären)