LINUX-ext4 Partition voll, doch wo ist die Riesendatei?

Screenshot Baobab 2.28.3 LINUX-Partition 10 GiB - (Linux, Dateisystem, Gnome)

2 Antworten

edit: Der Basisordner enthält 21 Objekte, nicht Dateien.

Wenn ich Dich auf die Konsole schicken darf, dann würde ich es so machen:

du -h /|sort -n

Das zeigt Dir eine Liste aller Dateien auf der Root (/) an und sortiert diese nach Größe. Ganz unten in der Ausgabe müsste dann der größte Ordner und die größte Datei stehen. Und dann einfach

rm Dateiname

Danke für den Hinweis.

Hier fand ich die Lösung:

ttp://wiki.ubuntuusers.de/Partitionierung
Das grundsätzliche Problem: Viele Partitionen bedeuten viele einzelne Partitionen, die volllaufen können und das System wird unbenutzbar. Die Verzeichnisse /tmp und/oder /var werden zur Zwischenspeicherung oder als Arbeitsverzeichnisse für bestimmte Dienste beansprucht. Bei Desktop-Usern ist dies minimal (in Größe und Häufigkeit). Allerdings stellt dies bei z.B. Webservern den primären Speicherort dar (z.B. Apache2 mit /var/www/), wie bei Desktop-Usern das /home-Verzeichnis.

Im Ordner /tmp befand sich der Unterordner /backuptmptWmwBgsx mit 3.450 Objekten der Gesamtgröße 3,0 GB. Diese Daten wurden vom Analyseprogramm nicht angezeigt, wie der Screenshot belegt!

Wie bekomme ich /tmp jetzt auf die andere Partition? Ist das im Prinzip der gleiche Eintrag in /etc/fstab wie bei /home?

0
@compufreak

Ja, grundsätzlich kannst Du /tmp in der fstab auf eine andere Partition oder Ordner einbinden. Wie das aber genau geht, weiß ich nicht. Dafür gibts sicherlich auch eine kurze Anleitung.

0

Was möchtest Du wissen?