Kann man die Daten, die auf der Festplatte eines defekten Laptops sind, problemlos retten?
In Sachen Computer auseinanderbauen bin ich nicht so erfahren. Habe früher mal am stationären PC meine Festplatte selbstständig ausgetauscht. Wie sieht es aber bei einem Laptop aus? Kann man den auch einfach auseinander bauen? Und wie schließe ich die alte Festplatte dann an den neunen Laptop an? Vor einem funktionsfähigen Laptop habe ich respekt. Den würde ich nur ungern auseinander schrauben, um meine alte Festplatte dort anzuschließen. Ist ja immerhin auch nicht mein Laptop und ich weiß garnicht, was mich im Inneren eines Laptops erwartet.
1 Antwort

Auf der Rückseite des Laptops findest du eine Klappe hinter der die Festplatte steckt. Diese ausbauen und per Adapter an den USB-Anschluss des neuen Laptops anschliessen.
http://www.amazon.de/SATA-S-ATA-Adapter-Festplatte-Laufwerk/dp/B000P0GG4Y


Hallo Compu60,
auch dir danke ich für deine Antwort. Solche Kabel kannte ich garnicht. Wenn man sie wirklich so verwendet, wie ich es vermute, dann wäre das die Lösung für mein Problem. Den Mac kann ich aber wahrscheinlich eh wegschmeißen :-(

Von einem Mac war eigentlich keine Rede. Aber angeschlossen wird die Festplatte damit wie ein USB-Stick und einfach den Adapter erst mit der Festplatte verbinden und den Strom ganz zuletzt. Probleme könnte es mit dem Dateisystem geben, da Windows mit dem Mac-Dateisystem nicht ohne weiteres was anfangen kann.
http://de.onsoftware.com/von-windows-aus-auf-mac-dateisysteme-zugreifen/
Das ist ja ein günstiger Preis für knapp € 10 inkl. Versand. Ich habe bei pearl.de mal ca. € 20 dafür gezahlt.