Kann die Länge des Netzwerk Kabels die Geschwindigkeit beeinflussen?
Oft geht bei langen Kabeln die Qualität verloren, für Bild oder ähnliches.
Kann auch bei sehr langen Netzwerkkabeln die Übertragung gestört oder verlangsamt werden?
2 Antworten

Leute, da steht Netzwerkkabel, nicht USB oder HDMI. Also bei Netzwerkkabel Cat 5 sollte bis ca. 100 m kein Problem sein, das besagt auch die Ethernet Spezifikation für 100 Base-T (100 Mbit). Bei Gigabit sollte man cat 5e oder cat 6 verwenden. Bei größeren Entfernungen und z.B. Krankenhäusern verwenden wir LWL (Lichtwellenleiter), aber teurer. Einer der großen Vorteile ist, das es unempfindlich gegen Störungen von außen ist und größere Entfernungen. Multimode bis ca. 550m und Monomode bis ca. 1200m. Mit entsprechenden Gbics sind bei Multimode auch 1200m möglich, nur mal zur Info.

Hi BudSpencer, je länger das Kabel ist, desto größer werden die Störungen durch externe Quellen. (Strahlung von Monitor, Microwelle, Stromkabel, Lampen, etc.)
Irgendwann kommt der Punkt bei dem die Störungen so massiv sind, dass es zu den von dir beschriebenen Fehlern kommt.
Ich habe etwas von einer Maximallänge von 5m (bei USB-Kabeln) gelesen, aber mit etwas Vorsicht sollte es auch noch etwas länger gehen:
- Das Kabel fern von Störquellen verlegen.
- Keine Knoten und Schleifen im Kabel
- im Notfall das Kabel elektromagnetisch abschirmen
Gruß

???? Da steht Netzwerkkabel. Für USB gibt es bei längeren Kabeln bei mehr als 5m bis max. ca. 25m Repeater "Verstärker". Das hat aber nichts mit Störungen zu tun, sondern wegen dem Spannungsverlust.
http://www.kab24.de/kabel-adapter/rub1~Computer~rub2~USB-Kabel~artnr~4731~func~det~wkid~1.html
Ansonsten sollte man das immer beachten was Du schreibst (die Punkte). Die Netzwerkkabel sind aber ausreichend geschirmt (cat5).