Bitte etwas genauer. Möchtest du für jeden PC einen eigenen Internetanschluss anmelden? Dann ist dies lediglich durch deine Finanzen und den Platz für die vielen Nschlussdosen begrenzt. Möchtest du ein Netzwerk mit vielen Computern an einem Anschluss anmelden? Dann ist die Höchstzahl durch die Bandbreite am Anschluss und durch die Netzwerkkonfiguration beschränkt.
hier download:
https://www.chip.de/downloads/DirPrintOK_42489767.html
konnte jetzt preisgünstig den IBM Roadrunner von 2009 bekommen. Der wiegt nur 226 tonnen. Dafür ist er aber, trotz seines Alters, superschnell mit seinen fast 130 000 Prozessorkernen.
Nur die Stromrechnung, da ist mir ein bissel Angst.
Ich würde dir gern helfen. Aber irgend etwas in meiner Antwort passt dem Automatismus hier nicht. Ich bekomme immer den Kommentar:
Das klingt vulgär, beleidigend oder ist rechtlich nicht zulässig. Bitte formuliere Deinen Beitrag noch mal um.
Hab alles versucht, aber man lässt mich nicht. Gib mal bei amazon den Suchbegriff "audio switch klinke" ein
Über eine Systemwiederherstellung lässt sich auch die Registry auf den Zeitpunkt des gewählten Wiederherstellungspunktes zurück setzen.
Voraussetzung dafür ist aber, das es Wiederherstellungspunkte gibt, die vor der Änderung manuell oder automatisch angelegt wurden.
Wie groß ist C ? Nehme mal an es ist die komplette SSD und D ist die komplette HDD.
Du solltest deine persönlichen Ordner (eigene Dateien, eigene Bilder, eigene Videos...) alle auf D verschieben. Bitte aber nach Anleitung, die du im Netz findest (nicht einfach die Ordner rüberschieben)
Wenn du den Ruhezustand nicht benötigst, kannst du (ebenfalls nach Anleitung) die Datei hiberfile.sys löschen. Damit gewinnst du bei dir schon 8 Gb Speicher.
Und räume mal deine Festplatte auf. Das geht mit
Bordmitteln von Windows. Vergiss nicht, auch die Systemdateien zu bereinigen.
Sinnvoll ist es auch, den Platz für die Systemwiederherstellungsdateien zu begrenzen.
Du kannst auch 10 Browser installieren und diese gleichzeitig betreiben. Das einzige Manko dabei, sie müssten sich den Datenstrom teilen, wenn sie gleichzeitig in Betrieb sind.
Außer den versteckten Dateien gibt es noch die Systemdateien, diese solltest du dir ebenfalls anzeigen lassen.
Eine Vermutung von mir, bei den 12 Gb Daten, welche da noch irgendwo rumgeistern, handelt es sich um
- alte Widerherstellungspunkte von Windows - kein Zugriff möglich, Löschen aber möglich
- Auslagerungsdatei von Windows - lässt sich auf eine andere Partition verschieben, was in deinem Fall aber unsinnig wäre
- Datei für den Ruhezustand - ist so groß wie dein installierter RAM, kann gelöscht werden
Am besten geht das, wenn du die Systemsicherung, die du mit Systemsteuerung->Sichern und Wiederherstellen: Systemabbild erstellen, am ersten Tag der PC Nutzung auf einem externen Datenträger erstellt hast, wieder aufspielst. Das kannst du wiederum aus der Systemsteuerung im o. g. Untermenü durchführen. Hat bei mir immer problemlos funktioniert, selbst als ich es über Win10 drüberbügeln musste.
Wenn du es nicht über Netzwerk und freigegebene Ordner machen möchtest, dann geht das auch über ein USB-Linkkabel.
https://smile.amazon.de/Datenkabel-High-Speed-Linkkabel-einfachster-Datenaustausch/dp/B00A0I1ZWO/ref=sr_1_1?ie=UTF8&qid=1498899776&sr=8-1&keywords=usb+link+kabel
Seit Windows 7 geht das nicht ehr ohne Zusatzprogramme. Die einfachste Methode wäre, den Ordnerinhalt in eine ZIP-Datei zu packen und diese mit Passwort zu schützen.
Beim dieser Methode der Ermittlung des verbrauchten Speicherplatzes fehlen einige Sachen. Wie schon von DrErika angegeben, eventuell die geschützten Systemdateien. Hinzu kommt die Auslagerungsdatei (pagefile.sys). Wenn du diese nicht größenmäßig begrenzt hast, verwendet Win etwa 1,5 * RAM-Größe dafür. Dann gibt es noch die Datei für den Ruhezustand (hiberfil.sys), ist so groß wie der verbaute Arbeitsspeicher. Wenn du diese nicht benötigst, kannst du sie löschen. Ja und dann sind noch die Wiederherstellungspunkte, die größenmäßig nicht erfasst aber ganz schön ins Gewicht fallen.
Versuche es mal mit einem tool wie TreeSize, damit erkennst du, was deinen Speicherplatz in welcher Größe belegt.
die Spielregeln macht Paypal. Daran kannst du nichts ändern.
miete dir ein Bankschließfach und deponiere alles dort.
Oder stelle mal die Frage etwas konkreter.
solltest du wirklich einen Bastler finden, was aber eher unwahrscheinlich ist, der solch ein Gerät reparieren kann, lass es lieber. Die Reparatur, wenn überhaupt möglich kommt teurer als ein gleichwertiges neues oder auch ganzes gebrauchtes Teil.
Es kommt darauf an, welche Funktionen des Programms du speziell benötigst. Wenn es nur zur Anzeige von PDF-Dateien dienen soll, gibt es dutzende Alternativen.
Suche einfach mal nach PDF Reader. (mir fällt gerade nur SumatraPDF oder PDF24 ein)
die Platte als externe Platte an einem anderen PC nutzen ist kein Problem. Nur kannst du keine vormals darauf installierten Programme starten. (mal abgesehen von solchen, welche nur aus einer exe und einigen dll im Programmordner bestehen)
das geht z. B. mit dem kostenlosen Irfan View. Bei den Druckeinstellungen kannst du eine benutzerdefinierte Größe angeben.
wo nur 1366*768 Punkte ind der Hardware sind, können nicht 7680×4320 Punkte plötzlich leuchten.
Wenn es dir nur um einige Daten, wie z.B. Kalendereinträge, Adressen und noch einiges mehr geht, dann eine Festplatte an deinen Router anschließen und die entsprechenden Daten darauf speichern.
Funktioniert aber nur innerhalb des Heimnetzwerks, oder du musst den Speicher für Zugang aus dem Internet freigeben. Geht bei Fritzbox problemlos.