du musst hierzu die 2. Platte Partitionieren. Die Linux INstallationsprogramme machen sowas idr. automatisch. Du kannst max. 4 logische Partitionen erstellen, ich glaub aber jedes Linux braucht mehrere. Daher muss du dann auf 3 primäre und eine Erweiterte Partition ausweichren, die mehrere Logische Partitionen enthält.

eventuell hier nachlesen: https://www.computerbase.de/forum/showthread.php?t=491057

...zur Antwort

Drücke mal Windowstaste und P. Dann wähle nur Projektor.

...zur Antwort

ist denn auhc der aktuelle Treiber für den SATA/IDE Controller vom Mainboard installiert?

...zur Antwort

eventuell an der Verkabeklung der Tastatur. Du kannst auch mla in einem Live System wie Knoppix testen. Es könnte auch an Windows liegen. Wahrscheinlich ist aber die Elektronik der Tastatur defekt

...zur Antwort

ist das so ein Rattern? Dann eventuell die Festplatte. Dies kann normal sein, aber auch auf einen Schaden im Lager oder am Schreibkopf hindeuten. Sicher auf jeden Fall alle deine Daten. Test mal ohne PLatte. Es könnte auch ein Lüfter sein. Du kannst das Geräusch ja mal aufnehmen und auf YT hochladen

...zur Antwort

was für ein Mainboard hast du denn? Ist es ein Bios oder EFI bzw UEFI? Lässt sich der Chip tauschen? Mache mal nen BIOS Reset

...zur Antwort

ja. Aber gebe den Gateways verschiedenen IPs. Du kannst auch über den Unitxmedia Modemrouter auf dein Leppi von außen zugreifen, indem du die Ports freigibst

...zur Antwort

wenn du im BIOS den Multiplikator erhöhen kannst, mache das. Wen nicht, geht nur der FSB

...zur Antwort

boote mal nene Livesystem wie Knoppix und teste dort. Ist der Lüfter angeschlossen, kann er sich drehen und sind die Lüftungsschlitze frei? 

...zur Antwort

kommst du ins Internet ohne ein angeschlossenes LAN Kabel oder direkt mit dem Computer verbundenes Modem (Nicht LAN). Wenn ja, ist ein Fehler in Windoof

...zur Antwort

deaktiviere doch den WMP mal über optionalfeatures.exe und aktiviere ihn anschließend wieder oder steig auf was besseres um wie VLC

...zur Antwort
Frage zu CPU ( i5 760) übertakten?

Also ich habe mich mal so gut wie es ging darüber informiert, habe aber immer noch Fragen, die ich im Internet nicht verlässlich beantwortet bekam.

Ich habe ein paar Fragen über bestimmte Bezeichnungen und deren Aufgabe bzw. deren Einfluss.

Hier noch ein Forum, in dem ich eine "Anleitung" gefunden habe, die aber für mich so nicht ausreicht. (das ist jetzt nicht die einzige, die ich gefunden/gesucht habe). --->

http://extreme.pcgameshardware.de/overclocking-prozessoren/79663-how-lynnfield-overclocking.html

Also, da stehen ein paar Bezeichungen, bei denen ich nicht weiss, für was sie stehen und welche Aufgabe bzw. welchen Einfluss sie haben. Also welche Aufgabe und welchen Einfluss haben die folgenden Bezeichungen (auf das Übertakten) ?

  • Was ist CPU PPL Voltage ?

  • Was ist PCH Voltage ?

  • Was ist IMC/QPI/VTT Voltage?

Dann noch ein paar Bezeichnungen, die ich verstehe, aber nicht weiss, welchen Einfluss sie haben (beim Übertakten).

  • DRAM Takt

Und jetzt noch zu den eigentlichen Fragen :-)

1.Frage: Wenn ich den BCLK erhöhe, werden ja auch gleich die Taktraten von Grafikkarte und RAM erhöht, sehe ich das richtig ? Wenn ja, muss, sollte bzw. kann ich die Taktrate von der Grafikkarte und dem Arbeitsspeicher wieder runter setzen ? Oder evtl. sogar mit hoch ?

Ich habe gelesen gehabt, dass die Taktrate von Arbeitsspeicher und CPU gut aufeinander abgestimmt sein sollten, Stimmt das auch ? Wenn ja, wie finde ich das denn heraus, ausser testen ? Ein bisschen Theorie muss man da doch auch noch haben, oder ? Oder wenigsten ein paar Grundregeln.

2.Frage: Wenn ich die CPU übertakte, ist es da ratsam den Arbeitsspeicher auch mit zu übertakten, oder sollte man den auf dem Ursprungstakt belassen (bezieht sich jetzt aufs Übertakten via Multiplikator).

3.Frage: Da steht (auf der angegebenen Seite), dass man die Vcore nicht über 1.35V stellen sollte, wo anders habe ich 1.3V gelesen. Was würdet ihr da sagen ? Ich möchte da lieber nicht zu hoch gehen.

4.Frage: Woran erkenne ich eigentlich, dass ich die Spannung erhöhen muss bzw. wann die optimale Spannung erreicht ist ? Denn knapp genug oder gerade nicht zu viel, ist eben nicht optimal.

5.Frage: Woran erkenne ich eigentlich, das ich nicht mehr weiter übertakten kann (abgesehen von zu hoher Temperatur, oder Spannung, die nicht überschritten werden sollte) ? Hört sich jetzt blöd an, aber...

6.Frage: Habt ihr sonst noch irgendwelche Tipps für mich oder Ratschläge (oder sonstiges)? Irgendwas worauf man achten sollte ?

...zum Beitrag

Übertakte im BIOS wenn möglich über den Mutiplikator. Immer in kleinen Schritten, und teste die Stabilität mit Benchmarks. Prüfe auch mit CoreTemp die Temperatur.

...zur Antwort

Verzichte auf die Spyware Windows 10

...zur Antwort

Treiber sollten immer aktuell sein. Meist sind zwar Sicherheitsprobleme betroffen, manchmal aber auch Leistungsprobleme und Abstürze. Also immer aktualisieren.

...zur Antwort

Das Problem ist der IE 11. Wenn ich den IE 10, 9 oder 8 installiere, geht alles.

...zur Antwort

Ja. Da ist eine Festplattenverschlüsselung an und diese verlangsamt den Start. Ich gaube aber das hat damit nix zu tun. Es dauerte früher nicht so lange, da hatte ich auch nicht das Problem mit dem Symbol

...zur Antwort

Hallo,

du willst wohl 400  - 600 Euro ausgeben. Wenn du den Selbst zusammenbauen kannst, suche dir eine Gute Grafikkarte und einen Größen RAM aus.

...zur Antwort