

Hallo
Das Mainboard unterstützt nicht die Speichergeschwindigkeit, das Mainboard, speziell das BIOS/UEFI, stellt sie ein, weiter nichts. Einstellen kann das Mainboard, mit einem Ryzen Serie 3000 Prozessor, bis DDR4-4133 Speichergeschwindigkeit, mit A-XMP overclocking. Mit einem anderen Prozessor bis DDR4-3466, ebenfalls mit A-XMP overclocking. Das ist via XMP übertakteter RAM. Mit deinem Ryzen 5 3600 kann das Mainboard also bis DDR4-4133 Speichergeschwindigkeit einstellen, mit Hilfe von XMP. So steht's auch in den Spezifikationen.
https://de.msi.com/Motherboard/B450-TOMAHAWK-MAX/Specification
1866/ 2133/ 2400/ 2667Mhz (by JEDEC)
For AMD Ryzen Gen3 (R5/R7/R9)
2667/2800/2933/3000/3066/3200/3466/3600/3733/3866/4000/4133 by A-XMP OC mode
For AMD Other CPU
2667/2800/2933/3000/3066/3200/3466 by A-XMP OC mode
Das ist aber keine Garantie dafür, das diese Speichergeschwindigkeiten auch tatsächlich erreichbar sind, da steht nur, was vom BIOS eingestellt werden kann. Die eigentliche Speicherunterstützung kommt aber vom Speichercontroller und dieser steckt im Prozessor. Der Ryzen 5 3600 unterstützt bis DDR4-3200 RAM. Darüber hinaus wird der Speichercontroller übertaktet, was zwar funktionieren kann, was aber nicht zwangsläufig funktionieren muss, wie man hier sehen kann. Den Speichercontroller erfolgreich zu übertakten ist abhängig von den individuellen Eigenschaften jedes einzelnen Prozessors. Außerdem spielt auch die Anzahl der, pro Speicherkanal eingesetzten, Speicherbänke (Rank - 1R/2R Module) eine Rolle. Je mehr Speicherbänke pro Speicherkanal eingesetzt werden, um so niedriger ist die maximal erreichbare Speichergeschwindigkeit. Das sollte vor allem bei MEM overclocking beachtet werden.
Workaround:
Vermutlich ist XMP noch aktiv, durch den alten RAM, so das der neue RAM gleich mit voller Geschwindigkeit läuft und damit dein Prozessor überfordert.
- Mit dem alten und funktionierenden RAM das XMP im BIOS deaktivieren, am besten alles auf AUTO stellen und das BIOS verlassen mit save&exit.
- Die neuen RAM Module einsetzen.
- Rechner starten.
- Der Rechner müsste jetzt mit dem neuen RAM funktionieren, aber nur mit dem Basistakt des Speichers, vermutlich mit 2133MT/s. Der RAM ist jetzt noch nicht auf volle Geschwindigkeit übertaktet.
Wenn bis hier alles funktioniert, dann können wir uns ans übertakten des RAM wagen. Dazu im BIOS wieder das XMP aktivieren und gleichzeitig manuell die Speichergeschwindigkeit auf DDR4-3200 setzen. Dann wieder save&exit.
Wenn auch das funktioniert, dann kannst du versuchen, mit aktivem XMP, die Geschwindigkeit zusätzlich manuell noch auf DDR4-3333/3466 zu setzen. Vielleicht läuft ja dein Prozessor auch damit, wenn 3600MT/s zu viel sind, für dein Prozessor.
Im Prinzip übertaktest du den RAM via XMP. Das XMP übernimmt dabei für dich die Einstellung der Timings und der RAM Modul Spannung und du drosselst dann manuell den RAM wieder etwas, bis der Rechner stabil läuft. Bei Bluscreens und Freezes, weiter "einen Gang zurückschalten". Wenn wieder nix mehr geht, dann einen BIOS CMOS Reset machen, also die BIOS/UEFI Einstellungen löschen und von vorn anfangen mit einstellen. So ist das mit overclocking.
mfG computertom