Hallo maykie
Du brauchst auf jeden Fall einen stärkeren Prozessor, mindestens den Ryzen 5 3600, wenn nicht sogar den Ryzen 7 3700x:
https://www.mindfactory.de/product_info.php/AMD-Ryzen-5-3600-6x-3-60GHz-So-AM4-BOX_1313643.html
https://www.mindfactory.de/product_info.php/AMD-Ryzen-7-3700X-8x-3-60GHz-So-AM4-BOX_1313645.html
Zudem könntest du auf die kommenden Mainboards mit dem B550 Chipsatz warten, das wäre im Moment das beste.
Auf keinen Fall solltest du zu langsamen 2133Mhz Ram greifen, dieser hier wäre schneller und günstiger:
https://www.mindfactory.de/product_info.php/16GB-G-Skill-RipJaws-V-schwarz-DDR4-3200-DIMM-CL16-Dual-Kit_1013799.html
Von der Grafikkarte solltest du dir die Version mit 2 Lüftern besorgen, da diese eine bessere Kühlung hat:
https://geizhals.de/gigabyte-geforce-gtx-1660-super-oc-6g-gv-n166soc-6gd-a2167345.html
Als SSD solltest du lieber eine NVME SSD anstelle einer Sata SSD nehmen, diese hier hat genauso viel Speicher, TLC, DRAM Cache und ist sogar noch etwas günstiger als die 860 Evo:
https://www.mindfactory.de/product_info.php/512GB-HP-EX920-M-2-2280-PCIe-3-0-x4-32Gb-s-3D-NAND-TLC--2YY46AA-ABB-_1248996.html
Ein 750Watt Netzteil brauchst du für diese Kombination nicht, da reichen 500 Watt.
Dir muss aber natürlich auch klar sein, dass man für 1000€ keine Highend Workstation bekommt und daher gegebenenfalls nicht die allerschnellsten Bearbeitungszeiten hat.
Wenn du mehr Geld investieren kannst könntest du mit dem Ryzen 9 3900 und der RX 5700xt für jeweils knapp 420€ ein gutes Preis/Leistungsverhältnis bekommen (dann sollte das Netzteil mindestens 600 Watt haben).
LG
Darkmalvet