Hallo Rafaelpc

Wenn du einen Laptop hast und dieser über eine Intel HD4000 oder besser verfügt kannst du versuchen Fortnite mit der Prozessorgrafik zu starten, dafür musst du einen Rechtsklick auf das Symbol machen und dann bei "Mit Grafikprozessor ausführen" auf "integrierte Grafik" gehen.

An deiner Stelle würde ich mich aber beim Fortnite Support beschweren, die GT630m ist 30% schneller als die Intel HD4000 und somit eindeutig über den Mindestanforderungen.

Es es ist Unding, dass die Spieleindustrie dazu übergeht fest codierte Startvoraussetzungen einbauen, statt wie allgemein üblich dem Nutzer die Chance zu lassen auf eigenes Risiko mit niedrigen FPS klarzukommen.

LG

Darkmalvet

...zur Antwort

Hallo GabDeg09

Du kannst deine Welten von der Android Version zur Windows 10 Version mitnehmen und es gibt auch eine Crossplay Funktion, allerdings müsstest du dir die Windows 10 Version trotzdem nochmal kaufen.

Du kannst dir auch die Java Version holen, falls du Welten mitnehmen möchtest müsstest du dich aber ggf informieren ob du einen Konverter findest, der mit den aktuellen Versionen noch funktioniert.

Falls es dir darum geht Minecraft nicht nochmal kaufen zu müssen wäre ein Android Emulator bzw eine Android VM oder ein natives Android für x86 die einzigen Optionen, allerdings keine guten.

LG

Darkmalvet

...zur Antwort

Hallo Malozm

Seit Mitte des letzten Jahrzehnts sollten die meisten Grafikkarten auf die meisten Mainboards passen, da in der Regel PCIe x16 verwendet wird.

Allerdings gibt es auch da Ausnahmen:

  • Laptop Mainboards, wo oft nur Mini PCIe zur Verfügung steht
  • Formfaktoren kleiner als Mini ITX und auch einige Mini ITX Mainboards
  • Spezielle Mainboards bzw extrem günstige Mainboards die sich sämtliche PCIe Steckplätze sparen

Es gibt auch spezielle Grafikkarten, die z.b. PCIe x1 verwenden, diese lassen sich dann auf Mainboards verwenden, die nur einen PCIe x1 Steckplatz haben und es gibt auch Adapterlösungen für manche Laptops.

Zudem habe ich einmal beobachtet, dass Grafikkarten der 600er Serie von Nvidia auf einem sehr alten Mainboard aus der Core2Duo Zeit erst nach einem Bios Update wirklich unterstützt wurden, was für noch neuere Grafikkarten nichts gutes vermuten lässt.

Ob sowas öfter vorkommt oder ob sowas nur Einzelfälle sind kann ich nicht sagen.

LG

Darkmalvet

...zur Antwort

Hallo Anil61

Es funktioniert nicht weil Intel die gemeinsame Nutzung von Hardware aus der 6. und 7. Generation mit Hardware aus der 8. und 9. Generation in beide Richtungen absichtlich blockiert hat.

Wenn du dich nicht mit Bios Modifikationen und Garantieverlust herumschlagen willst brauchst du ein Mainboard mit 100er (Bios Update benötigt) oder 200er Chipsatz, am sinnvollsten wäre ein Z170 mit Bios Update oder ein Z270 Mainboard.

LG

Darkmalvet

...zur Antwort

Hallo PizzaE4ter

Das ist ein typisches Einsteiger Gaming Notebook, also solltest du nicht zu viel Grafikleistung erwarten ganz besonders wenn du das Spiel auch noch aufnehmen willst.

Wenn es unbedingt ein Notebook sein muss solltest du dafür am besten zu einer deutlich höheren Preisklasse greifen, falls es annähernd in dieser Preisklasse sein soll kannst du für etwa 100€ mehr bereits deutlich stärkere Notebooks bekommen.

Hier mal 2, die ich in einer früheren Antwort empfohlen habe:

https://www.computerfrage.net/frage/gaming-laptop-zusammenstellen-wer-hat-ahnung#answer-400524

Das Angebot von K&M Computer dürfte dir mit der RTX 2060 mobile das Maximum an Gaming Leistung für Notebooks unter 900€ bieten, genau wie bei dem Notebook, dass du dir rausgesucht hast solltest du da aber später den Ram auf 16GB aufrüsten.

Die Grafikleistung ist bei einem Gaming Notebook immer das Kritischste, da sich die Grafikkarte bei Notebooks normalerweise nicht aufrüsten lässt.

Für Gaming+Streaming wäre es nicht verkehrt gleich zu einem 1500-1700€ Notebook mit RTX 2070 Super zu greifen.

LG

Darkmalvet

...zur Antwort

Hallo Detrua

Es ist jetzt relativ schlecht, dass du dir ältere DDR3 RDIMM Module gekauft hast, denn dafür bräuchtest du einen älteres Server Mainboard.

Einen Gameserver kannst du stattdessen auch mit Desktophardware betreiben z.b. auf einem stromsparenden HTPC oder einem älteren nicht mehr benötigten PC.

Falls du Ryzen nimmst kannst du auf gewissen Mainboards (hauptsächlich von Asus und Asrock) auch ECC nutzen, allerdings bräuchtest du dann DDR4 UDIMM ECC Module.

Wichtig: Für Ryzen kein RDIMM oder registered.

LG

Darkmalvet

...zur Antwort
Gaming-Laptop zusammenstellen, wer hat Ahnung?

Hallo liebe Community,

ich komme direkt zur Frage, findet sich hier einer, der mir einen guten Gamer-Laptop zusammenstellen kann? Ich weiss, es ist alles eine Preisfrage, dennoch weiss ich nicht was gut und was nur OK ist. Vor allem weiss ich nicht, ob mir die verschiedenen Anbieter was total Überteuertes andrehen.

In der Vergangenheit habe ich immer meine PCs oder Laptops im Media Markt oder Expert gekauft, fertig zusammengestellt. Leider hatte ich immer Stress mit den PCs/Laptops. Meine Freunde hatten die sich immer selbst zusammengestellt, mehr Leistung und waren günstiger als meine und NIE größere Probleme. Sie rieten mir einen selbst zusammen zu stellen. Aber wie gesagt, keine Ahnung davon.

Nun wende ich mich mal an die Experten hier :-) Hauptsächlich nutze ich den Laptop für Office, Videospiel wie z. B. Starcraft 2, World Of Warcraft, Anno und ich schaue sehr viel Youtube und Twitch.

Mein Budget liegt bei etwa 800 (Komponente) +100 Euro (Ich rechne mit ca. 100 Euro nur allein das Betriebssystem), also 900. Jetzt mögen viele sagen, dafür bekommst nicht viel, dann würde ich gerne wissen was mit diesem Geld möglich ist und ob es gut ausreicht für die Spiele und Aktivitäten die ich auf dem Laptop führe. Würde wenn möglich die Spiele auf hohem Grafikniveau und ruckelfrei spielen können.

Achja Mouse und Mouse-Pad habe ich, muss also nicht beim Preis berücksichtigt werden. Und es muss optisch nicht der Burner sein, die Leistung ist mir da wichtiger. Die Bildschirmgröße ist mir auch net sooo wichtig.

Naja ich hoffe, jemand nimmt sich mal kurz Zeit dafür und greift mir unter die Arme.

Ich weiss nicht, inwiefern man hier Links posten kann. Aber per Private Message würde ich die E-Mail-Adresse dafür geben.

Ich bedanke mich schon mal im Voraus :-D

Liebe Grüße

Jeffrey

...zum Beitrag

Hallo jeffmunce

Das hier wäre das Maximum an Grafikleistung, welches du für unter 900€ zur Zeit bekommen kannst, da wäre eine RTX 2060 mobile verbaut:

https://www.kmcomputer.de/detail/index/sArticle/101072

Dummerweise hat dieser Laptop nur 8GB Ram verbaut, jedoch sind diese gesockelt und können somit aufgerüstet werden um das Betriebssystem müsstest du dich auch selbst kümmern.

Da sich der Grafikchip in Laptops nicht aufrüsten lässt und in der Regel bei zukünftigen Spielen als erstes limitiert ist das Angebot mit dem RTX Chip interessant, jedoch solltest du das RAM Upgrade auf 16GB dann schon mal einplanen.

Bei Cyberport gibt es aktuell ein Laptop von HP mit GTX1660Ti MaxQ und16GB Ram für 850€ im Angebot:

https://www.cyberport.de/?DEEP=1C24-6E5

Auch hier müsstest du dich selbst um das Betriebssystem kümmern.

LG

Darkmalvet

...zur Antwort

Hallo Simon926

Dabei handelt es sich vermutlich um Spulenfiepen, ein Problem, dass sogar bei neuen Netzteilen auftreten kann.

Wenn die Geräusche bisher nicht da waren kann es sein, dass ein Bauteil gealtert ist, es kann aber auch sein, dass du es bisher nicht bemerkt hast.

LG

Darkmalvet

...zur Antwort

Hallo maykie

Du brauchst auf jeden Fall einen stärkeren Prozessor, mindestens den Ryzen 5 3600, wenn nicht sogar den Ryzen 7 3700x:

https://www.mindfactory.de/product_info.php/AMD-Ryzen-5-3600-6x-3-60GHz-So-AM4-BOX_1313643.html

https://www.mindfactory.de/product_info.php/AMD-Ryzen-7-3700X-8x-3-60GHz-So-AM4-BOX_1313645.html

Zudem könntest du auf die kommenden Mainboards mit dem B550 Chipsatz warten, das wäre im Moment das beste.

Auf keinen Fall solltest du zu langsamen 2133Mhz Ram greifen, dieser hier wäre schneller und günstiger:

https://www.mindfactory.de/product_info.php/16GB-G-Skill-RipJaws-V-schwarz-DDR4-3200-DIMM-CL16-Dual-Kit_1013799.html

Von der Grafikkarte solltest du dir die Version mit 2 Lüftern besorgen, da diese eine bessere Kühlung hat:

https://geizhals.de/gigabyte-geforce-gtx-1660-super-oc-6g-gv-n166soc-6gd-a2167345.html

Als SSD solltest du lieber eine NVME SSD anstelle einer Sata SSD nehmen, diese hier hat genauso viel Speicher, TLC, DRAM Cache und ist sogar noch etwas günstiger als die 860 Evo:

https://www.mindfactory.de/product_info.php/512GB-HP-EX920-M-2-2280-PCIe-3-0-x4-32Gb-s-3D-NAND-TLC--2YY46AA-ABB-_1248996.html

Ein 750Watt Netzteil brauchst du für diese Kombination nicht, da reichen 500 Watt.

Dir muss aber natürlich auch klar sein, dass man für 1000€ keine Highend Workstation bekommt und daher gegebenenfalls nicht die allerschnellsten Bearbeitungszeiten hat.

Wenn du mehr Geld investieren kannst könntest du mit dem Ryzen 9 3900 und der RX 5700xt für jeweils knapp 420€ ein gutes Preis/Leistungsverhältnis bekommen (dann sollte das Netzteil mindestens 600 Watt haben).

LG

Darkmalvet

...zur Antwort

Hallo Alfred989

Ja ich würde dir aber zur normalen Ryzen Serie dafür aber zu einem Ryzen 7 oder Ryzen 9 aus der 3000er Serie, die eine bessere Gaming Performance als die aus der 2000er Serie haben.

Einen Ryzen Pro brauchst du nicht, es sei denn du brauchst eine vollständige Ram Verschlüssung und bist darauf angewiesen, dass ECC nicht nur inoffiziell (auf einigen Mainboards hauptsächlich von Asus und Asrock) funktioniert sondern auch offiziell validiert ist.

Statt der RTX 2080 kann man auch eine RTX 2070 super nehmen, die ist unwesentlich langsamer, es sei denn man findet für die normale RTX 2080 ein günstigeres Angebot oder greift direkt zur RTX 2080 super.

PS: Falls du deinen PC erst im Herbst kaufen willst kann es aber gut sein, dass bereits die Ryzen 4000er Serie bzw die RTX 3000 Serie in Aussicht ist.

LG

Darkmalvet

...zur Antwort
Laptop funktioniert nicht mehr, kann ich ihn (oder wenigstens die Daten) noch retten?

Hallöchen miteinander!

Also, vorab sei gesagt, ich habe überhaupt keine Ahnung von Computern und deshalb mag das ganze Problem auch sehr dusselig wirken und euch die Hände über den Kopf zusammenschlagen lassen, nur um das schon mal vorweg zu nehmen.

Und zwar habe ich meinen Laptop kürzlich von Windows 7 auf 10 geupdatet (ja, sehr spät) und anschließend gabs viele Probleme, unter anderem, dass der Laptop immer wieder abgestürzt ist (er ist auch schon sehr alt). Deshalb dachte ich mir, da ich sowieso mal irgendwann demnächst einen neuen brauch, downgrade ich einfach auf die 7er Version zurück (hatte gelesen, das wäre möglich) und nutze den halt nur noch ab und an auf der Version.

Leider ist dadurch alles schief gegangen und jetzt bekomme ich ihn gar nicht wieder an. Zumindest, war er in diesem abgesicherten Modus. Ich wusste mir dann nicht wirklich zu helfen, eine Sicherungskopie von einem vorangegangen Datum hatte ich auch nicht, sodass ich ihn auf die Werkseinstellungen zurück gesetzt habe, aber in der Option meine Daten zu behalten.

Nun startet er aber überhaupt nicht mehr und es kommt immer wieder die Meldung "Windows Update kann nicht abgeschlossen werden, starte den Computer neu um das Update abzuschließen", was dann wieder mit dieser Meldung begrüßt wird.

Ihr seht, ich habe viele Fehler gemacht und mich öfters dumm angestellt, ist mir bewusst. Nun die eigentliche Frage, gibt es die Möglichkeit das alles irgendwie zu retten oder zumindest meine Daten irgendwie zu retten? Das wäre wohl das wichtigste, selbst wenn der Laptop jetzt unbrauchbar sein sollte.

Falls ihr noch irgendwas wissen müsst, sagt bescheid. Ansonsten schon mal vielen Dank für eure Zeit/Aufmerksamkeit/eventuellen Lösungsvorschläge.

...zum Beitrag

Hallo suchender24

Du kannst den Laptop "retten" indem du das Betriebssystem komplett neu installierst allerdings musst du vorher deine Daten sichern.

Ein Weg deine Daten zu sichern ist den Laptop unter Linux zu booten, dafür kann man z.b. ein Linux Installationsmedium nutzen und beim Start auswählen, dass man Linux erst ausprobieren möchte.

https://www.linuxmint.com/download.php

Wenn dein Laptop ein DVD Laufwerk hast und du noch ein anderes Gerät mit DVD Brenner sowie leere DVDs hast kannst du die .iso einfach brennen das dürfte am kompatibelsten mit alten Laptops sein.

Geht das nicht müsstest du dir einen Linux Stick erstellen und vom USB Stick booten.

Evtl musst du im Bios noch die Bootreihenfolge umschalten, damit dein Laptop vom Laufwerk bzw Stick bootet.

Für die Neuinstallation von Windows müsstest du dir die Windows 7.iso herunterladen und mit dem Tool von Microsoft eine Installationsdvd bzw einen Stick erstellen

https://www.microsoft.com/de-de/software-download/windows7

https://www.microsoft.com/de-de/download/details.aspx?id=56485

PS: Du kannst nach der Datensicherung anstelle von bzw zusätzlich zu Windows natürlich auch Linux Laptop installieren, wenn du nicht zwingend auf Windows Programme angewiesen bist.

Sollte dein Laptop nicht gerade uralt sein (vor 2006-2008 je nach Modell) oder weniger als 2GB Ram haben kannst du die 64bit Versionen nehmen.

LG

Darkmalvet

...zur Antwort

Hallo Josch

Dein Mainboard sollte kein Problem darstellen, solange du nicht auf besonders gute CPU Übertaktung aus bist, für deine Grafikkarte macht das aber keinen Unterschied.

Dein Mainboard hat zwar kein PCIe 4.0, das haben gute X470 Mainboards und Intel 1511 Mainboards, die gerne in Kombination mit der RTX 2070 Super benutzt werden aber auch nicht.

Einzige auf einen mit einer weiteren RTX 2070 Super möglichen SLI Betrieb musst du bei deinem Mainboard verzichten.

Solltest du irgendwann ein CPU Upgrade auf Ryzen 3000 planen musst du vorher ein Firmwareupdate machen, da du laut deinen anderen Fragen

Problematischer ist da eher dein 400 Watt Netzteil, dass bei voller Auslastung von CPU und Grafikkarte unter Umständen schon Probleme bekommen könnte Spannungsspitzen abzufangen.

LG

Darkmalvet

...zur Antwort

Hallo PixelLP

Leider funktionieren die Ryzen 3000er auf deinem Mainboard erst ab Firmwareversion P3.60, das kannst du hier nachschauen:

https://www.asrock.com/mb/AMD/B450M%20Pro4/#CPU

Ein ähnlich günstiges Mainboard, mit dem du direkt Ryzen 3000er nutzen kannst ist das MSI B450M Pro-VDH Max (das aus deiner anderen Frage), ein knapp 20 Euro teureres und etwas besseres das MSI B450M Mortar Max.

Beide sind genauso wie das Asrock B450M Pro4 µATX Mainboards, falls in dein Gehäuse kein ATX Mainboard passen sollte.

LG

Darkmalvet

...zur Antwort

Hallo AL12345

Du kannst die Grafikkarte sicher austauschen, aber eine zweite Grafikkarte einzubauen bringt dir effektiv nur etwas, wenn beide Grafikkarten den gleichen Grafikchip haben, denn nur dann wäre SLI möglich.

Da dein Mainboard laut der Modellangabe bei otto.de und der Spezifikationen bei ASUS nicht SLI fähig ist macht das in deinem Fall aber auch keinen Sinn.

Ohne SLI hättest du einfach nur 2 verschiedene Grafikkarten, mit denen du z.b. mehr Monitore ansteuern kannst, nicht jedoch mehr Leistung in einem Spiel.

LG

Darkmalvet

...zur Antwort

Hallo Sascha15

Der stärkste Prozessor für den AM3 Sockel ist der Phenom II X6 1100T Black Edition, trotz seiner 6 Kerne ist dieser Prozessor jedoch auch schon ziemlich veraltet und wird daher auch nicht mehr produziert.

Wenn das dein Hauptrechner ist solltest du am besten upgraden, da es wenig sinnvoll ist hier noch auf veraltete Hardware zu setzen.

Wenn es dir darum geht ein ausrangiertes Mainboard günstig weiterbenutzen zu können solltest du nach günstigen gebrauchen Prozessoren schauen.

Ob du genau diesen Prozessor findest ist natürlich nicht gesagt, deswegen solltest du auch nach ähnlichen Modellen mit ebenfalls 6 Kernen wie dem Phenom II X6 1090T Black Edition oder den Modellen Phenom II X4 980 Black Edition, Phenom II X4 970 Black Edition mit 4 Kernen schauen.

LG

Darkmalvet

...zur Antwort

Hallo hgklak

Die einfachste Möglichkeit wäre eine Verknüpfung zu erstellen, damit befindet sich der Download Ordner zwar nicht wirklich auf dem Desktop ist aber von dort bequem zu erreichen.

  1. Explorer öffnen
  2. Rechtsklick auf Downloads (sollte sich je nach Windows Version unter Schnellzugriff oder Bibliotheken befinden)
  3. Mit der Maus auf den Unterpunkt "Senden an" und dann auf "Desktop (Verknüpfung erstellen)" klicken

Wenn du den Download Ordner wirklich verschieben willst kannst du das auf mehrere Arten tun.

  • Du kannst in deinem jeweiligen Browser direkt einstellen wo heruntergeladene Inhalte gespeichert werden sollen. Findet sich in den jeweiligen Browsereinstellungen.
  • Statt in Punkt 3 auf "Senden an" gehst du auf "Eigenschaften", wählst dort den Reiter "Pfad" und gehst dort auf "Verschieben", dann kannst du einen Ordner angeben in den der Downloadordner verschieben wird.

LG

Darkmalvet

...zur Antwort

Hallo mltmuc

Vermutlich benutzt das jeweilige Internetradio so wie auch viele Webseiten individualisierte Werbung. Im Gegensatz zum klassischen Radio ist es bei einem Internetradio möglich einzelnen Nutzern individuelle Anpassungen am Audiostream vorzunehmen.

Über deine Browsereinstellung, durchgereichte Systemeinstellungen (je nach Gerät) oder in Ansätzen auch über die Länderkennung deiner IP lässt sich die jeweilige Sprache, die du nutzt ermitteln und dir dann entsprechende Werbung in deiner Sprache zuteilen.

LG

Darkmalvet

...zur Antwort

Hallo Redsystem

Du musst die Eingabeaufforderung (CMD) als Administrator ausführen.

Dazu einfach danach suchen:

Bild zum Beitrag

Und dann mit über Rechtsklick auf das oberste Suchergebnis die Option "Als Administrator ausführen" auswählen:

Bild zum Beitrag

In der Eingabeaufforderung musst du dort folgenden Befehl eingeben:

powercfg -h on

PS: Um den Ruhezustand wieder zu deaktivieren einfach off statt on eintippen.

LG

Darkmalvet

...zur Antwort

Hallo Mukimann

Du könntest den PCIe x1 Slot mit einem Riser Kabel nutzen, müsstest dann aber damit klar kommen, dass die Soundkarte mit Bastelarbeit irgendwo befestigt werden muss oder lose im Gehäuse liegt.

Für um die 10 Euro bekäme man z.b. dieses Kabel es gibt aber auch noch andere Modelle:

https://geizhals.de/kolink-pcie-x1-auf-x1-riser-kabel-pgw-rc-mrk-005-a1645077.html

LG

Darkmalvet

...zur Antwort