Kein DSL verfügbar - Speedport W303 V
Hallo,
Seit Anfang November hab ich ein Problem mit meinem Router. Die linke Power/DSL-LED blinkt grün, die mittlere Online-LED gar nicht und die rechte WLAN-LED leuchtet ja immer. Wir haben schon die Hotline angerufen und die haben dann unsere Leitung resetet aber es tat sich immer noch nichts, Firmware ist auf dem neusten Stand, neugestartet, rebootet und die Einstellung überprüft. Komischerweise funktionert das in der Nacht meist reibungslos, in der Nacht aber hab ich DSL nur 'ne Mintue oder gar nicht.
Hier noch die Systemmeldungen:
21.12.2010 00:41:54 PPPoE beendet PPP 21.12.2010 00:41:50 DSL-Synchronisation beginnt(Training).(R008) 21.12.2010 00:41:47 PPPoE-Fehler: DSL- Synchronisierung verloren.(R013) 21.12.2010 00:39:21 Konfigurations-Service wird kontaktiert. 21.12.2010 00:39:15 Internetverbindung wurde erfolgreich hergestellt.(R010) 21.12.2010 00:39:14 Vom Internetanbieter zugewiesene Gateway-IP-Adresse:84.128.214.169 (R022) 21.12.2010 00:39:14 Benutzername und Passwort: OK 21.12.2010 00:39:13 PPPoE startet PPP 21.12.2010 00:39:13 PPPoE empfange PADS 21.12.2010 00:39:13 PPPoE sende PADR 21.12.2010 00:39:13 PPPoE empfange PADO
Kann mir jemand helfen und eventuell einen Link geben wo ich die häusliche Installation sehen kann?
Danke im Voraus :)
2 Antworten

So lange die Lämpchen am Speedport blinken, kannst Du Purzelbaum schlagen. Dein Rechner kann sich nicht mit ihm verbinden.Mir ist nicht ganz klar, was Du unter "häuslicher Installation" verstehst. Von ausserhalb bis zur Steckdose darfst Du selbst gar nichts fummeln. Dieses Recht hat nur die sogenannte "Herrin der letzten Meile", in Deinem Fall ist das Dein Provider, wenn Du den Speedport von Deinem Anbieter erhalten hast.
Ich sehe die Beseitigung Deines Problems ganz eindeutig in der Pflicht Deines DSL-Vertragspartners. Da würde ich mich auch nicht abwimmeln lassen.
Mir ist auch kein Support bekannt, der keine Einrichtungshilfe bietet. Notfalls eben noch einmal mit dem Support die Installation durchgehen und die Einstellungen prüfen. "Seit November" ist doch kein Zustand! Fordere freundlich aber nachdrücklich, dass Dein DSL voll funktionsfähig bewiesen werden soll, dann muß der Support helfen. Klappt das nicht: Reklamation per Einschreiben mit Rückschein an den Provider. Darin Frist von 14 Tagen für die Behebung des Mangels setzen, sonst anwaltliche Inanspruchnahme und Kündigung androhen. Bleibst Du bei Selbstversuchen, wird das kaum Erfolg bringen und wie lange willst Du für DSL bezahlen, das Du nur in der Nacht allenfalls "nur `ne Minute" hast?

Die Power/DSL-LED blinkt grün, wenn die Verbindung zu DSL unterbrochen ist oder der DSL-Anschluß synchronisiert wird.
Tip 1 Zurücksetzen auf Werkseinstellungen (Reset).
Ihr Gerät enthält geheime Daten, deren Bekanntgabe Ihnen schaden kann.Dazu gehören z. B. die von Ihrem Dienstanbieter überlassenen Daten wie Ihre Anschlusskennung und Ihr Kennwort. Mittels dieser Daten könnten Fremde zu Ihren Lasten im Internet surfen, Ihre E-Mails abrufen und andere, sicherheits-sensitive Vorgänge ausführen. Deshalb sollten Sie bei Ihrem SpeedportW 503V unbedingt ein Reset durchführen, bevor Sie das Gerät, z. B. wegen Reparatur oder zum Wiederaufbereiten, außer Hand geben. Das Zurücksetzen auf die Werkseinstellungen ist auch notwendig, wenn Sie Ihr Passwort vergessen haben und Sie keinen Zugang mehr zum Konfigurationsprogramm haben. In diesem Fall müssen Sie den Speedport W 503V vollständig neu konfigurieren.Ihr Speedport W 503V muss am Stromnetz angeschlossen sein. Führen Sie einen spitzen Gegenstand, z. B. eine aufgebogene Büroklammer, in die kleine, mit Reset bezeichnete Öffnung an der Rückseite des Speedport W 503V und drücken Sie damit mindestens 5 Sekunden lang auf die darunter verborgene, kleine Taste.Warten Sie ca. 90 Sekunden, bevor Sie den Speedport W 503V vom Stromnetz trennen. Jetzt sind alle Ihre Daten gelöscht und durch die Werkseinstellungen ersetzt worden. Sie können das Gerät aus der Hand geben. Wenn Sie überprüfen wollen, ob alle Daten gelöscht wurden, probieren Sie, ob das Passwort auf die Grundeinstellung (Gerätepasswort auf dem Aufkleber auf der Rückseite des Gerätes) zurückgesetzt wurde. Wenn das Passwort zurückgesetzt wurde, sind alle anderen Daten auch gelöscht.Hinweis: Beachten Sie bitte, dass nach einem Zurücksetzen auf die Werkseinstellungen die SSID und der Pre-Shared-Key für die Verschlüsselung wieder auf die voreingestellten Werte zurückgesetzt werden. Das sind die Werte, die auf dem Typenschild eingetragen sind. Wenn Sie das Gerät aus der Hand geben, sind diese Informationen auch für andere zugänglich.
Tip 2
Teste Deinen Router mal an einem funktionierendem Anschluß beim freundlichen Nachbarn, um einen Geräte- oder Leitungsfehler festzustellen.
Bei einem defekten Gerät kannst Du die zweijährige Gewährleistungspflicht Deines Providers in Anspruch nehmen. Bei Austausch vorher resetten.
Falls das Gerät beim Nachbarn funktioniert kontaktiere Deinen Provider wie von Avita beschrieben.