USBDeview zeigt dir an, welche USB-Geräte angeschlossen waren, macht deinen USB-Stick aber am PC nicht funktionsfähig.

Da ich deine Frage so verstehe, dass du den USB-Stick am PC wieder erkannt haben und nutzen willst, ist die "USB-Fehlerbehebung" m.E. das geeignete Werkzeug.

http://www.chip.de/downloads/USB-Fehlerbehebung_37417412.html

Repariert fast immer.

...zur Antwort

Weil du mich extra angeschrieben hast: ich nutze inzwischen AVG in der Free-Version und mache ab und zu einen Scan mt dem kostenlosen Malwarebytes sowie dem kostenlosen SUPERAntiSpyware. Zur Sicherheit genügt mir das vollkommen.


Ansonsten nutze ich den CCleaner, Wise Registry Cleaner und die Glary Utilities - alle in der kostenlosen Version. Mehr braucht man meines Erachtens nicht. Schon damit kann man sich den PC völlig vermurksen, wenn man unbedacht vorgeht. Die meisten Möglichkeiten bieten Glary Utilities. Das für mich am besten geeignete kostenlose Programm, den Rechner zu vergurken oder wieder flott zu machen. Also Vorsicht damit.


Vom Avast Smart Scan (und den vielen ähnlichen Programmen) halte ich nichts. Die behaupten alle, viele Fehler gefunden zu haben, was meist völliger Quatsch ist. Folgst du den Programmen, hier dem Avast Smart Scan, wäre das völlig falsch und sehr riskant!!!

Du hast ja bereits selbst erkannt, dass nach der Datenträgerbereinigung angeblich mehr Datenmüll gefunden wurde, also etwas nicht stimmen kann. Stell dir vor, das Programm würde keine 14 Systemfehler behaupten. Würde man sich doch fragen, wozu man das Programm überhaupt benötigt.


Weg damit. Wenn dein PC fehlerfrei funktioniert, können dir die Behauptungen dieser Programme nur ein Lächeln abringen. Funktioniert etwas nicht einwandfrei, such gezielt nach der Lösung. Aber vertrau nicht auf so wilde Behauptungen wie 14 falsche Systemeinstellungen.


Zumal ein beliebiges anderes Programm dir eine ganz andere Zahl an Systemfehlern vorgaukeln wird. Bei mir würden garantiert auch welche behauptet. Mir aber egal. Alles funktioniert. Was interessiert mich da, was die Programmierer eines Programms als Systemfehler erachten.


Mit besten Adventswünschen: Entferne das Programm, nicht die angeblichen Systemfehler.





...zur Antwort

Es geht nur mit Hilfe eines Mail-Programms. Das musst du auf deinem PC installieren. Welches ist letztlich egal. Sehr beliebt (und auch von mir verwendet) ist "Thunderbird", das ich als Beispiel nehme.

Gib in deine Suchmaschine >Thunderbird< ein und mach den Download direkt von >Mozilla< oder nutze ein Angebot der PC-Zeitschriften. Nach dem Download installierst du das Programm. Die Installation ist selbsterklärend und wird dir keine Probleme bereiten.

Nun richtest du in Thunderbird auf deinem PC dein GMX-Konto ein. Wie das geht, ist unter folgendem Link beschrieben.

http://praxistipps.chip.de/gmx-mail-in-thunderbird-einrichten-so-gehts_33303

Du kannst nacheinander auch mehrere Konten einrichten. Es würde Sinn machen, in Thunderbird alle deine Mail-Adressen einzurichten. Fertig!

Willst du künftig deine Mails abrufen, musst du dich nicht mehr direkt bei GMX einloggen. Du öffnest einfach das Mail-Programm Thunderbird und alle eingegangenen Mails findest du dort. Jetzt kannst du gewünschte Mails auf dem PC speichern. Einmal auf die zu speichernde Mail, dann oben links auf >Datei>Speichern als>Datei< klicken, Speicherort auswählen und auf >speichern< klicken.

Keine Sorge, das bekommst du hin. Wenn noch Detailfragen bzgl. der Einrichtung von Thunderbird entstehen, findest du über deine Suchmaschine die richtige Antwort.

Nach ganz kurzer Zeit hast du die Sache im Griff.

...zur Antwort

Java hast du bereits deinstalliert. Also sieh nun unter C>Program Files und C>Program Files(x86) nach, ob du dort noch einen Ordner "Java" findest. Der ist dann bei der Deinstallation fehlerhaft übrig geblieben (passiert nicht selten). Lösche die Java-Ordner, denn sie können eine erneute Installation verhindern, selbst wenn sie leer sind.

Der Fehlercode weist hin, dass bereits eine Java-Version installiert ist, evtl. fehlerhaft, deshalb deine Installationsversuche scheitern. Es handelt sich um ein bekanntes Problem, an dessen Lösung noch gearbeitet wird.

...zur Antwort

Wenn Deine Tochter das 7.Lebensjahr noch nicht vollendet hat, ist der Vertrag rechtsunwirksam, denn dann ist sie noch "vollkpmmen geschäftsunfähig" (§ 104 (1) BGB). Hat Deine Tochter das 7 Lebensjahr vollendet, ist aber noch keine 18 Jahre alt, ist sie bereits beschränkt geschäftsfähig (§ 106 i.V.m. § 2 BGB). Letzteres bedeutet, von ihr geschlossener Vertrag bedarf der Einwilligung eines gesetzlichen Vertreters (§ 107, 108 BGB). Ohne solche ist der Vertrag "schwebend unwirksam" (§ 108 BGB).


Aaaaaaber:

Hat Deine Tochter das 7.Lebensjahr vollendet, das 18. jedoch noch nicht, kann sie gem. § 110 BGB auch ohne Zustimmung/Einwilligung eines gesetzlichen Vertreters Verträge rechtsverbindlich schließen, wenn ihr dafür Mittel zur Verfügung gestellt wurden oder zur freien Verfügung standen (Regelung des sog. "Taschengeldparagraphen" § 110 BGB).


Ist Deine Tochter über 7 Jahre alt, wird in einem Streitfall also entscheident sein, wie alt (erwachsen) sie bereits ist und über welche Gelder (Taschengeld, Einkommen aus eigener Tätigkeit - z.B. Zeitungen austragen -) sie verfügt.


Telefonate und Drohungen bringen in der Sache sehr selten weiter und sind am Ende nicht oder nur schwer beweisbar. Deshalb schriftlich per Einschreiben mit Rückschein beim Aboverkäufer die Unwirksamkeit des Vertrages geltend machen und kurz begründen (Alter des Kindes, verfügt über kein eigenes Geld), darin Frist setzen und nach abgelaufener Frist Anwalt beauftragen. Kann je nach Aboverkäufer ein langer Weg werden, denn das sind auf solche Streitereien spezialisierte Abzocker. Natürlich kannst Du es tel. erst einmal versuchen. Was er Dir verspricht ist aber kaum beweisbar. Also auf schriftliche Bestätigung bestehen (per Mail genügt), falls Ihr Euch einig werdet. Kommt die Mail nicht, den angeratenen schriftlichen Weg gehen.


Dessen ungeachtet kannst Du die Abbuchung der Kosten für das Abo verhindern und bereits abgebuchte Beträge zurück fordern. Das muss bei dem Geldinstitut erfolgen, bei dem das Konto besteht, von dem abgebucht wird. Hierzu ggf. bitte neue Frage stellen. Dann wird die richtige Vorgehensweise erklärt.


Alter Deiner Tochter, sie verfügt über kein Geld, mit dem Aboverkäufer schriftlich verkehren (weil dann beweisbar), sind im Moment die Zauberworte.

...zur Antwort

Hol Dir dieses kostenlose Programm:


http://www.chip.de/downloads/Free-music-Downloader-ehemals-Last.FM-Downloader\_58117876.html


Für die evtl. gewünschten Einstellungen hast Du eine Anleitung, wenn Du dem Link in meinem Kommentar folgst.


...zur Antwort

Man sollte es m.E. gar nicht reservieren, denn wer die Voraussetzungen für das kostenlose Upgrade erfüllt, hat die Möglichkeit, es 1 Jahr lang (ab 29.06.2015) jederzeit kostenlos zu erhalten. W10 kostenlos läuft also nicht weg.

Wie alle neuen Betriebssysteme wird W10 am Anfang "Kinderkrankheiten" haben, die erst Schritt für Schritt beseitigt werden. Warum ein gut funktionierendes System - falls Du das hast - gegen ein noch nicht bis ins Detail ausgereiftes System tauschen?

Es sind auch noch keineswegs sicher alle von Dir gern verwendeten Programme mit W10 kompatibel. Mit Pech wirst Du (zumindest vorerst) auf einige verzichten müssen.

Die in diesem Zusammenhang wichtigste Frage können selbst Microsoft-Mitarbeiter (z.B. des Support) noch nicht beantworten: Geht mit dem Upgrade die Lizenz für das gegenwärtige Betriebssystem verloren? Es ist noch völlig unklar, ob nach dem Upgrade auf W10 eine Rückkehr zu z.B. W7 möglich ist. Es steht zu befürchten, dass Microsoft sein Interesse, W10 zum Erfolg zu machen, so weit verfolgt, dass eine Rückkehr zum bisherigen Betriebssystem durch Löschung der Lizenz unmöglich gemacht wird.

Ich erinnere mich gut an den geschickt erzeugten Hype um Vista, das am Ende nicht gut ankam.

Nicht Vertrauen erweckend ist auch, dass Microsoft erst eine Stornierungsmöglichkeit der Reservierung anbot. Diese besteht jetzt nur noch in einem Hinweis, wie die Stornierung funktionieren soll. Tatsächlich kann, wer reserviert hat, jetzt aber nicht mehr stornieren.

Abwarten scheint mir klüger als reservieren. Nach Kenntnis der ersten Praxiserfahrungen von Usern (nicht von angeblichen Testern bei PC-Zeitschriften, die sind immer "gefärbt" und dem begründeten Verdacht ausgesetzt, gekauft zu sein) hast Du genug Zeit, ein sattes Jahr, Dich zu entscheiden.

W10 bietet viele Änderungen, die nicht jeder Nutzer von z.B. W7, 8 oder 8.1 als angenehm und Verbesserung empfindet.

Leicht überspitzt will Microsoft mit Gewalt das bewährte und beliebte W7 von den privaten Rechnern so schnell wie möglich weg bekommen. Darum W10 kostenlos, möglichst schnell. Ich bin fast bereit, eine Wette zu halten, dass Microsoft Dir nach der Vorbestellung ungeachtet Deiner Update-Einstellungen frech einfach W10 aufspielen wird. Und wenn Du Pech hast, ist dann Dein jetziges Betriebssystem von Microsoft lizenzlos, also unbrauchbar, weg.

Dann musst Du mit W10 leben. Ob Du willst oder nicht.

Abwarten ist besser. Die Lizenzzahl ist unbegrenzt. Wenn Du heute Anspruch auf W10 kostenlos hast, bekommst Du es im 1.Jahr in jedem Fall kostenlos. Hier geht es nicht um ein Auto, für das es angeblich viele Interessenten gibt, "deshalb müssen Sie sich schnell entscheiden". Du hast alle Zeit der Welt, jedenfalls 365 Tage lang. Schau erst in Ruhe.

...zur Antwort

Den Link anklicken, dann oben rechts Dein Betriebssystem wählen, anschließend auf "Fix it" klicken und den weiteren Anweisungen folgen.

http://windows.microsoft.com/de-DE/windows/troubleshoot-problems-installing-updates#1TC=windows-7

Beseitigt fast alle Updateprobleme.

...zur Antwort

NerdyByNature hat bereits absolut richtig ausgeführt, dass für richtige Analyse des Bieptones Dein BIOS bekannt sein muss. Für seine Antwort von mir DH!

Verlinke Dir hier für AMI, AWARD, Phoenix, IBM und MR-BIOS eine Erklärung der wesentlichen Pieptöne. Musst oben halt Dein BIOS anklicken. Vielleicht hilft Dir das bei der Fehlersuche weiter.

http://www.biosflash.com/bios-pieptoene.htm

...zur Antwort

Mit dem kostenlosen "songr". Wenn Du das Programm öffnest, kannst Du oben rechts entweder den Namen deines Wunschinterpreten eingeben, es werden dir dann alle verfügbaren Titel angezeigt. Oder du gibst den Titel ein, dann bekommst du alle verfügbaren Versionen von den diversen Interpreten. Dann kannst du aus den vielen Angeboten das in der besten Qualität wählen (je mehr angegebene kbps um so qualitativ besser) und was dir gefällt einfach downloaden. Bei richtiger Einstellung hast du den song dann im Ordner Musik als MP3. "songr" ist kostenlos und legal. Mehr Infos unter dem Downloadlink:

http://www.computerbild.de/download/Songr-5485418.html


Noch Fragen? Dann einfach als Kommentar anbringen.


...zur Antwort

Jedes in Echtzeit arbeitende Virenschutzprogramm verlangsamt den Rechner. Das eine mehr, das andere weniger. Avira und Avast in den kostenlosen Versionen gehören zu denen, die generell am wenigsten verlangsamen.

Suiten bieten mehr Schutz, prüfen mehr, das dauert länger. Ergo verlangsamen Suiten am meisten.


Welches Echtzeitprogramm am besten schützt, ist relativ. Betrachtet man die Bewertungskriterien in den Testergebnissen genauer, legen alle Tests unterschiedliche Maßstäbe an. Wirklich vergleichbar bis auf die Stelle hinter dem Komma (Platz 1 hat eine Bewertung von 98,4%, Platz 3 bekam 98,1%) sind die oben platzierten etwa 5 also nicht. Sie sind etwa gleich gut (oder schlecht). Außerdem kann ein Testergebnis bereits 4 Wochen später eine andere Rangfolge bringen.


Perfekten Schutz gibt es ohnehin nicht. Jedes Virenschutzprogramm ist daher ein Kompromiss. Zu Deiner Frage: Avira und Avast sind gleich zu bewertende Kompromisse. Wähle daraus, mit welchem Du am besten zurecht kommst. Avast nervt nicht so sehr mit Werbung wie Avira. Das als Hinweis.


Ürigens habe ich nichts gegen falsche Antworten. Die Antwort von Crossroad ist aber nicht nur sachlich in fast allen Punkten falsch. Sie ist auch gefährlich für den, der sie ernst nimmt.

Gründe:

1. MSE ist ein Microsoft-Grundschutz für User ohne Echtzeit-Schutzprogramm. Die MSE schneiden in allen Test aller Tester immer als schlechtestes Programm ab (wenn Du Tests liest, kannst Du Dich beliebig überzeugen).

2. Malwarebytes bietet in der kostenlosen Version keinen Echtzeitschutz. Es kann den Einbrecher nur suchen und finden, wenn er bereits in der Wohnung ist. Bis dahin kann er Schaden anrichten. Lässt Du die Wohnungstür offen, wenn Du das Haus verlässt, weil es ja die Polizei gibt, die einen Einbrecher evtl. noch in der Wohnung erwischen wird, bevor er alles verwüstete?


3. "Wirkliche Experten" gehen nie ohne Echtzeitschutz ins Internet. Auch dann nicht, wenn sie keine riskanten Seiten anklicken und keine Downloads machen.


Ich unterstelle Dir die Intelligenz, bereits an der Wortwahl und am Ton des Users Crossroad zu erkennen, dass es sich um einen bösen Troll handelt!









...zur Antwort

chkdsk c:/ f sucht und findet Fehler nur. Wenn Du statt dessen chkdsk c:/ f / r als Befehl eingibst, werden die gefundenen Fehler auch gleich repariert.

...zur Antwort

Das von Dir konkret abgefragte Net Framework ist in den Versionen nicht abwärts kompatibel. Hast Du also ein Programm, das Net Framework 1.1 benötigt, würde es nach der Löschung von Net Framework 1.1 mit den späteren Versionen nicht mehr funktionieren.

Redistributable Updates sollen zwar frühere Versionen ersetzen. In der Praxis zeigt sich aber nicht selten, dass es trotzdem nach der Deinstallation der alten Versionen Probleme gibt.

Da die alten Versionen nicht schaden, ist es ratsam, von Deinstallationen abzusehen. Einziger Grund für Deinstallationsüberlegungen kann dringend benötigter Speicherplatz sein. Den gewinnst Du aber völlig gefahrlos anders besser.

Fast dringend deshalb mein Rat, die alten Versionen zu behalten. Deinstallation birgt zu viele Gefahren, die insgesamt ohne sehr viel Wissen kaum überschaubar sind.

...zur Antwort

Wenn Du diese Anleitung beachtest: JA.

http://www.surf-stick.net/surfstick-windows-8-installieren.html

...zur Antwort

Es gibt viele Gründe, warum Avast eine Datei nicht scannen kann. Sie ist evtl. beschädigt oder es handelt sich um eine besonders geschützte Systemdatei oder, oder, oder. So gut wie nie handelt es sich um eine infizierte Datei oder einen Schädling. Bei Dir kann Avast sie nicht prüfen, weil sie – wie ja ausgewiesen ist – kennwortgeschützt sind. Du musst sie keineswegs entfernen. Entfernst Du sie, macht das aber nur Sinn, wenn Du auch die Systemwiederherstellung deaktivierst, womit Du alle Wiederherstellungspunkte löschst, inclusive des letzten. Denn dort bleiben die Dateien auch nach Deiner Löschung sonst drin und mit der nächsten Systemwiederherstellung spielst Du sie wieder auf den Rechner. Nach der Deaktivierung kannst Du die Systemwiederherstellung wieder aktivieren und einen ersten Wiederherstellungspunkt anlegen. Natürlich vorher die Dateien entfernen, die Du entfernen möchtest.

Allerdings würde ich solche Dateien NICHT entfernen. Kennwortgeschützte Dateien sind keine Schädlinge! Avast behauptet das ja auch nicht. Avast kann nur nicht prüfen. Bei Avira gibt es derartige unprüfbare Dateien manchmal im 3stelligen Bereich. Alles keine Schädlinge!

Die Gefahr, mit der Löschung der 3 kennwortgeschützten Dateien Schaden anzurichten (evtl. funktioniert dann ein Programm nicht mehr, zu dem sie gehören), ist weit größer als eine infizierte Datei zu haben.

Bzgl. Deiner 3 Dateien kann ich Dir völlige Entwarnung geben. Bar.Empty.png (dazu gehören ja alle 3 Dateien) ist definitiv harmlos, wie hier bestätigt wird (seit 2012 kein verdächtiges Verhalten bekannt).

http://www.isthisfilesafe.com/sha1/09F26FEBAB1576F1DCA4C4EBB7979742D21047B2_details.aspx

Natürlich ist es Dein PC und Du entscheidest, was Du richtig findest. Ich würde ganz beruhigt mit den 3 Dateien leben und mir mit Löschversuchen keine eventuellen Probleme holen wollen, in der dafür aufzuwendenden Zeit lieber Weihnachtsplätzchen backen.

...zur Antwort

Jedes Desktopsymbol kann man nicht in die Taskleiste bringen (jedenfalls nicht ohne besondere Trick-Kenntnisse). Wenn es sich um das Symbol eines Programms handelt, ist es allerdings ganz einfach. Klick ganz unten links auf Start (das ist das Windows-Symbol). Dann auf "Alle Programme". Such nun das Programm, das Du in der Taskleiste haben möchtest und setz darauf einen Rechtsklick. Aber nicht auf den eventuellen Programmordner. Wenn solcher zu sehen ist, musst Du ihn erst mit normalem Klick öffnen. Danach siehst Du das Programm. Darauf setzt Du Rechtsklick. Es erscheint ein Fenster, in dem u.a. die Vorgabe zu sehen ist, "An Taskleiste anheften". Das klickst Du normal (mit linker Taste) an und schon ist Dein Wunsch erfüllt. Das Desktop-Symbol kannst Du anschließend löschen, denn es ist sowieso nur eine Verknüpfung.

Solltest Du ein anderes Symbol in der Taskleiste haben wollen, bitte Kommentar anbringen und verraten, ob es sich um einen Ordner handelt. Dann muss anders vorgegangen werden.

...zur Antwort

Wichtig ist die Reihenfolge!

  1. Schalte den PC aus.
  2. Schalte ihn wieder an.
  3. Aktiviere im Firefox Java Script.
  4. Schließe den Firefox.
  5. Öffne Firefox wieder und mach erst jetzt den Download des für XP und Firefox richtigen Flash Player, folge den weiteren Anweisungen.

Klappt es dann noch immer nicht, versuch eine manuelle Installation. Wie Du dabei vorgehen musst, ist hier unter "Das Flash-Plugin manuell installieren" erklärt:

https://support.mozilla.org/de/kb/flash-plugin-installieren-videos-spiele-anzeigen

Manchmal ist das Problem aber auch einfach der Download. Klappt die Installation mit dem Download von z.B. direkt Adobe.com nicht, klappt sie mit dem Download von anderem Anbieter. Hier aber nur sichere Seiten wählen. Dazu können generell die Seiten der PC-Zeitschriften gerechnet werden, z.B. Chip, Computerbild.

Hatte selbst schon das Problem. Als ich den Download von anderer Seite machte, klappte es.

Viel Erfolg!

...zur Antwort

Du wirst nicht ernsthaft erwarten, dass ein Antwortgeber alle Deine 131 Dienste durcharbeitet und mit notwendigen (!!!) Kommentaren erklärt, ob, dass, warum besser nicht jeder Dienst wie eingestellt werden sollte.

Noch wichtiger: Du willst Dich nicht wirklich auf die Antwort eines Unbekannten verlassen, voller Vertrauen in seine (Dir nicht bekannten !) Kenntnisse und am Ende einen völlig vermurksten Rechner haben. Wir haben Karneval/Fasching und auch ohne die Narrenzeit sind viele Wichtigtuer und "Scherzbolde" unterwegs.

Verlinke Dir daher hier ein kostenloses Programm, dass von wirklich seriösen Wissenden geschaffen wurde und Dir neben der gewünschten Hilfe auch die notwendige Sicherheit bietet. Letzte ist ganz wichtig, weil oft erst später erkennbar wird, dass mit den Änderungen an den Diensten Schaden angerichtet wurde. Das Programm sichert vor jeder Änderung den Ist-Zustand. Funktioniert nach der Änderung etwas nicht mehr, was Du benötigst, kannst Du ganz einfach wieder den Zustand vor den Änderuingen herstellen.

http://www.pcwelt.de/ratgeber/PC-WELT-Tool-deaktiviert-unnoetige-Systemdienste-Systemdienste-519870.html

Natürlich musst Du aus den angebotenen Downloads den PC-Welt Services für Vista wählen.

Mehr würde ich nicht machen. Insbesondere würde ich keinen Ratschlägen mir Unbekannter folgen. Bei anstehender Herzoperation gehst Du ja auch nicht zum Schuster, nur weil der behauptet, er könne sie machen.

Mit dem Programm kannst Du Deinen Wunsch ganz entspannt umsetzen und dabei einen Schoko mit Schuß genießen.

...zur Antwort