Datensicherung // Aufbewahrung im Tresor?
Hallo, wer über viele Jahre wichtige Daten angesammelt hat, wird sich früher oder später damit auseinandersetzen müssen, welche Daten wie gesichert und aufbewahrt werden sollen. Mein Weg ist momentan folgender: Alle DATEN liegen redundant auf einem Windows Home Server und ich mache regelmäßige (t/w/m) Backups auf eine externe Platte (die verschlüsselt ist). Schön und gut, aber wohin mit der Platte? Natürlich könnte man 2TB Daten auch auf einen externen Service wie Amazo S3 syncen, nur wird das sehr schnell teuer und meine Datenleitung mit einem Upload von 200kb/s gibt das nicht her. Auch eine Aufbewahrung in einem Bankschließfach kommt nicht in Frage; zu großer Aufwand und bei Direktbanken ohnehin nicht möglich. Lösungsansatz ist nun ein Safe/Tresor im Keller, der (ca. 60kg schwer) im Keller mit der Wand verschraubt wird und auch einen Worst-Case überleben sollte ;-) Ein Problem würde dennoch bleiben - die Datensicherung müsste idealerweise (per Funk oder LAN) täglich direkt auf die Platte im Tresor laufen und dafür müsste man die Außenhaut verletzen; natürlich nicht im Sinne des Erfinders. Also, meine Frage: Wie nehmt Ihr eine Sicherung vor, bei vergleichbaren Rahmenbedingungen? Beste Grüße
1 Antwort

Leider müsstest du irgendwo Abstriche machen. Tresor geht, wenn du jedes mal die Festplatte rausholst, wäre mir aber eindeutig zu aufwendig. Geht es dir denn um den Schutz in Form von Diebstahl oder das es eben auch Brände/etc. übersteht? Wenns dir nur um den Diebstahl geht könntest du eben schauen, dass du sehr viel Wert auf die Verschlüsselung legst und damit eigentlich dien Problem abdeckst. Kannst ja mit Truecrypt und entsprechenden Containern arbeiten.

Danke. Prio ist eine Brand-Absicherung. Problem ist eben, dass man die Platte immer wieder von A nach B tragen muss und damit ist das kein "Backup" - ganz streng genommen (da sicher das eine oder andere Backup "vergessen" wird). Nun könnte man natürlich die BACKUP-Platte in die Nähe des Servers legen oder über Hausnetzwerk irgendwo hin verteilen und hätte so die Daten an einem anderen Ort; fackelt das Haus ab, sind aber auch dann die Daten futsch. Vielleicht mache ich eine Kombilösung: Tägliches autom. Backup mit Richcopy auf eine billige USB-Platte und 1-mal im Monat (eine zweite Platte) in den Tresor. Eine andere Lösung sehe ich momentan nicht, auch aufgrund der beschriebenen Einschränkungen. Gruß