Habe dann eine aktuelle .exe auf der nvidia-website heruntergeladen

Du hast eine Grafikkarte von Asus verbaut. Warum nutzt du dann nicht auch die von Asus für deren Karte bereitgestellten Treiber?
Dafür ist nicht der Zulieferer eines Bauteiles zuständig, sondern der Hersteller der Komponente.

Könnte mir bitte jemand sagen, ob meine Grafikkarte ein Problem hat, oder woran es noch liegen könnte, das ich jetzt kein Bild mehr habe?

Sehr wahrscheinlich hat deine Grafikkarte ein Problem - mit dem Referenztreiber von NVidia, der nicht für diese Karte angepasst ist.
Du erwartest hier von NVidia, dass sie als Zulieferer genau wissen, was Asus mit deren Chip auf der Karte veranstaltet hat. NVidia weiss, wie der Chip funktioniert, was drumherum von Asus gebaut wurde, kann NVidia gar nicht wissen. Und Asus hat etliche Grafikkarten, bei denen die Referenztreiber der GPU-Hersteller (NVidia und AMD!) nicht funktionieren.

...zur Antwort
- GPU: MSI GeForce GTX 1650 D6 Ventus XS OCV1

Nur als Randanmerkung, denn alles Weitere wurde bereits gesagt.

Das ist die Grafikkarte! Die GPU ist lediglich der auf dieser Karte verbaute Grafikprozessor (Nvidia GTX 1650)...
GPU = Bauteil der Grafikkarte!

...zur Antwort

PCI-E 6pol -> bis zu 75W.
PCI-E 8pol -> bis zu 150W.

Molex..... da sollte man schon wissen, welche Drahtstärken verwendet wurden. Abhängig davon bringt es dir nicht viel, wenn du mittels Adapter die fehlenden 75W abrufen willst und die am Molex-Stecker genutzten Drähte verkraften das schon nicht.

Zudem.... wenn das Netzteil schon keinen 8pol PCI-E Stecker bereitstellt, wäre ein Blick auf das Typenschild und die darauf vorhandenen Daten nicht schlecht. Möglicherweise ist das Netzteil bereits zu schwach, um ausreichend Leistung für das komplette System bereitzustellen. Dann mag der Rechner vielleicht starten und sich nutzen lassen, aber sobald Last am Netzteil anliegt, schaltet sich das Ding (im günstigsten Fall) einfach ab. (Im schlechtesten Fall hast du irgendwo durch die Überlastung einen Kabelbrand oder gar ein abfackelndes Netzteil?)

...zur Antwort
W10 installieren + gratis Update auf W11

Funktioniert. Dabei wird allerdings aus dem installierten Windows 10 Home ein Windows 11 Home und kein Professional.

W11 Pro ganz frisch installieren

Ist die saubere Vorgehensweise, da hierbei die Altdaten von W10 komplett gelöscht werden und keine Fehler aus der alten Version zurückbleiben.
Allerdings ist dein W10-Home Produktkey dafür nicht nutzbar und eine neue Lizenz für Windows 11 Professional notwendig.

oder geht einfach das klonen vom jetzigen vorinstallierten

Auch möglich.

Ich weiß nur nicht ob W10 home auf W11 Pro updaten geht

Nein. Zumindest nicht durch das Upgrade alleine.
Home-Editionen werden auch durch das Upgrade nur zu einer Home-Edition, niemals zu einer Professional. Um aus einer Home-Edition ein Professional zu machen, muss man die Home-Version selbst mit einem Generic-Key zu einer Professional hochstufen und die fehlenden Bestandteile (was in der Professional enthalten ist, aber nicht zur Home gehört) nachinstallieren. Und danach braucht man eine Lizenz für Professional, um diese Installation zu aktivieren. Eine Lizenz für Home reicht da nicht mehr aus.

Als Schwäbin tun einem halt die 10€ mehr weh.... ;-)

Dann sollte die Frage im Raum stehen, ob Professional überhaupt benötigt wird.
Auf den meisten Rechnern im Privateinsatz ist das völlig unnötig.

...zur Antwort

Das ist doch der Lüfter eines CPU-Kühlers.

Ich würde da mal nachsehen, was ein kompletter Kühler für den Sockel kostet - die sind teilweise günstiger als einzelne Ersatzlüfter.

...zur Antwort
obwohl ich die letzten Tagen viele provokante Meinungen auf JT veröffentlichte.

Das kann bereits der Grund sein...

Sowas kann automatisch von der Plattform oder auch manuell vom Kanalbetreiber auf bestimmte Nutzer eingestellt werden.

Da kannst du in deinen Einstellungen ändern, was du willst - es wird keinen Effekt haben.

...zur Antwort
Die Speicherkarte war leer, hatte die vorher nochmal geprüft.

Andere Speichermedien hat eine IP-Kamera üblicherweise auch nicht. Somit kann das - wenn überhaupt - nur auf der Karte gespeichert sein.

Ist die Karte leer, gibt es keine Aufzeichnungen.....

...zur Antwort
Windows 11 Pro Linzenz

Dann schaue doch einfach in die Ereignisanzeige, welche Fehler dort bei dem Absturz protokolliert werden. Damit kannst du die Ursache doch zumindest mal eingrenzen und musst nicht alle möglichen Bereiche testen....

...zur Antwort

Jede USB-Version hat seine eigenen Spezifikationen.

USB 1.x : 4.4-5.25V, max. 0.1A, max. 0.5W
USB 2.0 : 4.75-5.25V, max. 0.5A, max. 2.5W
USB 3.x : 4.45-5.25V, max 0.9A, max. 4.5W
USB-BC: 4.45-5.25V, max. 1.5A, max. 7.5W
USB Typ C: 4.45V-5.25V, max. 3A, max. 15W
USB-PD SPR wie Typ C, zusätzlich 9/15/20V, max. 5A, max. 100W
USB-PD EPR wie SPR, zusätzlich 28/36/48V, max. 5A, max. 240W

Wenn das Gerät eine USB-Version nutzt und sich nicht an die Spezifikationen hält, wirst du das nur über eine separate Stromversorgung gelöst bekommen....

...zur Antwort

Prinzipiell ist das kein Problem, solange die Speicherriegel intern die gleiche Organisation aufweisen. (Das kann man von Aussen leider nicht erkennen und der Hersteller gibt das bei den Standardangaben auch nicht unbedingt an.)

Sind die Riegel intern nicht identisch organisiert, kann der Speichercontroller damit Schwierigkeiten bekommen.

Selber Hersteller selbe CL klasse.

Selbe Modellserie sollte es schon sein. Als Beispiel: Corsair Vengeance und Corsair Dominator sind zwei unterschiedliche Modellserien des gleichen Herstellers. Beide können Module mit gleichem Speichertakt und gleicher Latenz beinhalten, müssen sich aber nicht zwangsläufig vertragen.

...zur Antwort
Ich bin Administrator 

Das glaubst du auch nur.

Ich rate mal: Die Rede ist von Windows und du verwendest ein Benutzerkonto, welches in der Benutzerkontensteuerung als Kontentyp "Administrator" stehen hat?

Da wäre "Hauptbenutzer" der sinnvollere Begriff, denn ein Hauptbenutzer hat eingeschränkte administrative Rechte, ein Administrator hingegen hätte vollständige Rechte. Und in Windows gibt es ein Systemkonto (nicht Benutzerkonto!), welches den Namen "Administrator" und den Kontentyp "Administrator" verwendet. Dieses Konto legt Windows bei der Installation an und deaktiviert es nach der Installation.

und trotzdem steht dort immer, dass ich vom Admin die Berechtigung bräuchte.

was sich dadurch erklärt, dass du Hauptbenutzer bist und nicht Administrator.
Letztlich kann das Systemkonto namens "Administrator" deinem Benutzerkonto die Zugriffsberechtigungen auf diese Dateien geben. Sofern das keine Systemdateien sind, ist das auch machbar - bei Systemdateien sollte man schon wissen, was man da tut.

BTW: Du verwendest doch hoffentlich kein Benutzerkonto mit dem Kontentyp Administrator für die tägliche Nutzung und die normalen Aufgaben? Dafür gibt es Standardbenutzer, Admin-Konten sind für die Administration! Und digitalen Schädlingen nimmt man mit ordentlicher Trennung auch sehr viele Möglichkeiten auf deinem System.

...zur Antwort
Hab mehrere Treiber der GPU ausprobiert

Dann probiere doch mal den Treiber, den der Kartenhersteller für diese Karte empfiehlt. Die GPU ist nur ein Bauteil der Grafikkarte.....

...zur Antwort

Die Frage hattest du doch bereits hier gestellt: https://www.computerfrage.net/frage/was-kann-sie-tun

...zur Antwort

Du sprichst ein wenig in Rätseln.

meine cpu taktet nur auf 0,39 

Taktfrequenzen des Prozessors werden in der Regel in MHz (gelegentlich auch in GHz) angegeben. 0.39 MHz macht wenig Sinn, 0.39 GHz auch nicht wirklich.

Um welche Bezugseinheit handelt es sich hier?

mit cpu z 100% auslastung hat sich das nicht verändern

CPU-Z ermittelt nur Werte, ist aber nicht für Auslastungen zuständig oder verursacht sie (höchstens durch seinen eigenen Bedarf sehr geringfügig).
Was ist hier genau gemeint?

neue ryzen 5 5600G

kann es sein, dass du die Taktfrequenz der iGPU gemessen hast? Die kann durchaus bei niedriger Auslastung (z.B. weil eine andere Grafikkarte verbaut ist) in einem recht niedrigen Basistakt laufen.

...zur Antwort

Was die Therapeutin meint ist in sofern irrelevant, dass Instagram (wie alle anderen Plattformen von Meta auch) ein Mindestalter für die Nutzer von 13 Jahren voraussetzt. Das ist Teil deren Geschäftsbedingungen. Konten, deren Benutzer dieses Mindestalter nicht erreicht haben, werden gnadenlos gelöscht (sobald das dem Betreiber auffällt).
Und wenn ein Betreiber sagt, dass er keine Nutzer unter einem vorgegebenen Alter auf seiner Plattform haben will, dann ist das sein Hausrecht. Der Türsteher an einem Lokal/einer Discothek lässt auch nur Gäste rein, die den Kriterien des Eigentümers entsprechen - und das ist NICHT die Entscheidung der Gäste.

...zur Antwort

In den Einstellungen von Firefox!

Wenn du das sonst nie hattest, hast du entweder das Verzeichnis manuell geändert oder etwas falsch in Erinnerung. Das ist schon seit sehr vielen Versionen im FF so.

...zur Antwort
Auch in der msconfig sind manuell alle 12 Threads aktiviert.

Du meinst in den erweiterten Startoptionen unter der Einstellung für Prozessoranzahl?
Dann stelle das mal wieder auf die Voreinstellung zurück. Damit nutzt Windows bereits alle Kerne/Threads, die deine Hardware bereitstellt.
Diese Option hat nur eine Funktion -> die Anzahl der Kerne zu reduzieren, jedoch nicht die Anzahl auf das Maximum anzuheben.

GPU: Palit JetStream GeForce GTX 970 

Das ist die Grafikkarte. Die GPU ist der darauf verbaute NVidia-Chip.
Entsprechend hängt der Monitor nicht am Anschluss der GPU, sondern am Anschluss der Grafikkarte.....

MB: Asus A320m-APro

Asus hat ein Prime A320M-A, Das A320MA Pro ist von MSI.
Unabhängig davon ist der Chipsatz nicht gerade sehr leistungsstark und richtete sich eher an Low-End- und einfache Standardnutzer.

Bei der Grafikkarte hast du den von Palit empfohlenen Treiber mit Version 516.94 im Einsatz?

...zur Antwort
 habe ich mir eine neue Grafikkarte gekauft (Geforce RTX 3060)

Und welche Grafikkarte? Die darauf verbaute GPU sagt darüber nichts aus.

meistens ohne Fehlermeldung.

Hast du mal in die Ereignisanzeige geschaut? Dort findest du deine Fehlermeldungen, auch dann, wenn sie im Betrieb nicht auf dem Bildschirm erscheinen.

Jetzt habe ich einen neuen Treiber installiert

Und der wird vom Hersteller deiner Grafikkarte für das verbaute Modell empfohlen? (NVidia hat die Karte nicht gebaut, sondern nur ein Bauteil davon.)

...zur Antwort