Schweiz? Nicht verkürzt. Aber das steht doch alles im Netzli.
http://www.berufsberatung.ch/dyn/1199.aspx?data=advancement&id=7959
Schweiz? Nicht verkürzt. Aber das steht doch alles im Netzli.
http://www.berufsberatung.ch/dyn/1199.aspx?data=advancement&id=7959
Ist Dein Google kaputt?
http://www.pcrisk.de/ratgeber-zum-entfernen/7327-search-protect-by-conduit
Zuerst solltest Du den Router mal stromlos machen, damit er sich zurücksetzt. Dabei gehen keine Einstellungen verloren, also kein Werksreset - nur ein Neustart sozusagen.
Wenn das Problem dann immer noch besteht, könnte es an den Browsereinstellungen liegen, vermutlich benutzt Du den IE und da ist ja nun einiges neu was Dir eventuell den Zugriff verwehrt. Probier es vielleicht mal mit einem Alternativ-Browser wie dem Firefox.
Das kommt doch immer drauf an was Du damit vorhast und wie dein Budget aussieht. Ohne weitere Infos wäre ich jetzt für den 380er.
Normalerweise schickt Outlook keine automatischen Mails(?) .... ich vermute jetzt einfach mal aufgrund Deiner Frage, dass Du eine Zusammenfassung Deiner Termine aufs Handy bekommst? Dann hast Du das vermutlich auch selbst eingerichtet?
Das was ich meine, findest Du im Outlook unter "Datei - Optionen - Mobiltelefon"
Oder sprechen wir von unterschiedlichen Dingen? Wenn ja, dann wäre es hilfreich zu wissen, welches Outlook Du einsetzt, welche Art von "Mails" Du bekommst, wo diese denn eintreffen usw....
HTH
Unabhängig von den anderen Anworten: Genau dafür hast Du doch Kaspersky installiert - damit er Malware erkennt und Dich davor schützt. Also wo liegt Dein Problem? Du löscht jetzt die Datei in der Quarantäne (falls die da überhaupt ist) und am besten auch Deinen Download. Dann machst Du zur Sicherheit eine Komplettüberprüfung Deines PC mit Kaspersky - vorher prüfen, ob Du die aktuellen Datenbanken (Signaturen) drauf hast. Ansonsten Kasper updaten. Wenn dann immer noch alles gut ist, dann ist es das auch.
Andersrum wäre es sinnvoller. UTP Kabel sind ungeschirmt, FTP-Kabel haben eine Abschirmung. "Eigentlich" nimmt man heute STP oder S/FTP-Kabel aufgrund der besseren Abschirmung.
Bei 20 Meter spielt das an sich eine untergeordnete Rolle. Wenn Du das Kabel aber zusammen mit Stromkabeln in einem Kanal liegen hast oder gar "verdrillt" oder miteinander verwurstelt, dann kannst Du mit einem UTP-Kabel richtig Probleme bekommen. Grundsätzlich trennt man immer Strom- und Netzwerkkabel - mindestens durch einen Steg im Kanal, um Übersprechen und somit Netzwerkstörungen zu vermeiden.
Dein Downloadunterschied erklärt sich für mich lediglich aufgrund einer zum Testzeitpunkt unterschiedlichen Servergeschwindigkeit. Für einen ordentlichen Test braucht es auch eine ordentliche Testumgebung sowie ein entsprechendes Testprogramm.
Was meinst Du denn mit "updaten"? Die Virensignaturen sollten jeden Tag upgedatet werden! Das geht ja automatisch über die eingebaute update-Funktion. Die Programmversion selbst wird in der Regel auch über diese Updatefunktion mit aktualisiert.
Mit einer Datenbank allein bekommt man das vermutlich nicht so richtig hin. Es ist ja auch davon abhängig, wie das Ganze dann eingesetzt werden soll, oder auf welchen Systemen es lauffähig sein soll - ob es im Web verfügbar sein soll oder nur auf einem PC.... etc.
Klar, mit Access und entsprechenden Formularen kann man sich sowas schon basteln. Aber eigentlich gehört da ein ordentliches Programm drumrum, das lediglich auf die Datenbank aufsetzt. Eine Artikelverwaltung eben....
Ich kann dem allem nur zustimmen, was schon geschrieben wurde - zusätzlich fiel mir aber spontan noch "Proxy" ein - eine - für privat - recht aufwändige Lösung. Im Prinzip muss man einen eigenen Zwangsproxy - am besten gleich mit richtiger Firewall - einsetzen, der den gesamten Traffic analysiert und entsprechend filtert. Ein Riesen-Aufwand, der trotzdem keine 100%ige Sicherheit vor Filesharing bietet.
Hier auch noch ein kurzer Artikel von heise zum Thema. http://www.heise.de/ct/hotline/Filesharing-blockieren-1436278.html
Ja, gibt es. Entweder was einfaches http://www.addonics.com/products/nas30u2.php oder was "richtiges" - evtl. auch um dort die Bilder auf Platten zu kopieren und bereitzustellen.... ein richtiges NAS eben.
www hardwareluxx.de/index.php/artikel/hardware/netzwerk/22048-usb-30-im-nas-drei-geraete-im-test.html
Das könnte an der Helligkeit/Kontrast vom Bildschirm liegen oder auch an den Grafikkarteneinstellungen - ebenfalls Helligkeit/Kontrast.
Prüf das mal.
Dann wird alles auf diesem Laufwerk unrettbar gelöscht. Es macht genau das was es sagt.
Empfehlen? Ja, wenn Du eine alte Festplatte an einen Freund weitergeben willst oder wegschmeissen willst... dann kannst Du damit vorher alle Daten darauf vernichten. Dazu ist das gedacht.
Ja, das ist eigentlich kein Problem. Google hilft Dir weiter unter "Internetradio" mit den Stichwörtern "selbst oder eigenes" ...
Es gibt einiges an kostenloser Software, die Du auf dem Server einsetzen kannst. Wichtig dabei ist aber, die Urheberrechte und Lizenzrechte der Musik zu beachten, die Du streamst. Auch dazu findest Du bei Google etliche Informationen.
Du schreibst in einer Antwort was von PC und wechselnder IP - in der Frage schreibst Du aber "Server" ..... was setzt Du denn nun ein zum Streaming? Ein PC mit wechselnder IP geht auch - Stichwort "dyndns" - kann für die Hörer aber auch umständlich sein .... kann - muss nicht.
Ein Server im Web (eigener Webspace oder Server) bei einem Provider geht natürlich besser - vorausgesetzt der Provider/Hoster erlaubt ein Webradio überhaupt.... .
Ich hab hier folgende Befehlszeile im Script stehen:
DllCall(“PowrProf\SetSuspendState”, “int”, 0, “int”, 0, “int”, 0) ; Sleep
Er sollte dann auch das nehmen, was in den Energiesparoptionen eingestellt ist. Einen speziellen Schalter, um den hybriden Mode abzuschalten, gibt es meines Wissens nicht. Den Ruhezustand kann man ja mit dem Schalter -h (hibernation) bei powercfg abschalten.
Aber wieso willst Du den hybriden nicht, der braucht zwar etwas mehr Strom, schreibt aber das RAM auf die Platte und beugt so einem Datenverlust bei Stromabschaltung vor.
Windows 7? Grant gibts unter XP nicht..... hast Du es mal ohne Grant versucht? Kannst Du eine Freigabe direkt erstellen über den Explorer? Wie ist der Freigabename? Der hat doch keine Leerzeichen oder Sonderzeichen? Setz den Freigabenamen mal in " "
jucheck.exe ist der Update-Checker für Java. Den brauchst Du nicht unbedingt. Der prüft nämlich regelmässig im Netz ob Updates für Java vorliegen.
natürlich kann sich dahinter auch ein Virus oder Trojaner verbergen, allerdings ist das in Deinem Fall nicht so, da die Meldung ja auch den verifizierten(!) Herausgeber Oracle anzeigt. Also kein Schadprogramm, nur der Update-Checker.
Auch wenn hier die Comodo-Firewall geradezu verteufelt wird und die Windows 7 eigene Firewall in den Himmel gehoben wird - ganz so ist es nicht!
Die Win7-Firewalll schützt vor Zugriffen auf den Rechner. Sie schützt nicht vor Programmen oder Malware, die "nach draussen will". Es ist kein Schutz von innen nach aussen gegeben, ausser man konfiguriert diesen mit unverhältnismässig hohem Aufwand! Dazu hat die Win7-Firewall keinen Lernmodus.
Die Comodo-Firewall schützt in beide Richtungen und hat mit den unterschiedlichen und einfach zu bedienenden Lernmodi, bzw. Betriebsmodi hier einen klaren Vorteil. Darüberhinaus hat diese nach weitläufiger Auffassung die derzeit beste Engine.
Siehe dazu auch: http://www.tecchannel.de/sicherheit/spam/2030120/schutz_vor_angriffen_ratgeber_personal_firewalls_fuer_windows_7/
So; das eigentliche Problem war, dass die Comodo keine Meldungen anzeigt. Das sollte in der Regel an den Einstellungen der Comodo liegen, dass hier die Einblendungen unterdrückt werden (ja das kann man einstellen).
Nachdem ich die anderen Antworten gelesen habe....
Du schreibst, unter Linux klappt alles? Dann kann es kaum an einem Hardware-Defekt liegen. Was für ein Installationsmedium hast Du denn, was selbstgebasteltes oder eine Original-CD? Versuchs doch mal mit einer anderen CD, ohnehin solltest Du am besten von einer XP-CD installieren, die mindestens SP2 integriert hat, besser SP3. Wenns an der Partitionsauswahl hängt, kann XP eventuell die Platten nicht richtig erkennen, bzw. hat mit einem Treiber Probleme. Mit einer alten XP-Version ohne Servicepacks kann das durchaus passieren.
Ist denn auf dem Rechner schonmal XP gelaufen? ....
Guckst Du hier - eine Übersicht dieser "BKA-Trojaner" mit Entfernungshinweisen und einem entsprechenden Forum. Nachdem es zu viele Varianten davon gibt, kann hier nicht pauschal gesagt werden, wie Du vorgehen sollst. http://bka-trojaner.de/