Meistens Rot (FF), aus Gewohnheit.
Öfters auch Gelb (Op) und Grün (SM) und Blau (Mi).
Meistens Rot (FF), aus Gewohnheit.
Öfters auch Gelb (Op) und Grün (SM) und Blau (Mi).
Testberichte:
http://www.notebookcheck.com/Notebook-Suche.1095.0.html#results
Conficker ist recht vielseitig.
Der Computer wird keineswegs sicherer, bloss weil das Programm etwas kostet.
Kostenfreie Software wie Avast reicht schon als Schutz.
Sicherheitsprogramme können immer nur eine Unterstützung sein und ersetzten eigenverantwortliches Handeln nicht.
Wer wirklich Prioritäten bei der Sicherheit setzten will, kann sich OpenBSD (freie Software) anschauen.
http://de.wikipedia.org/wiki/OpenBSD
Es gibt ausserdem Systeme die sehr viel schneller starten als die gewohnten Windowsversionen.
Ein schnelles Zweitsystem kann verwendet werden um die Boot-Zeit zu verringern.
Gib mal :
about:plugins
in die Adressleiste des Firefox ein.
Dort werden die installierten Plugins angezeigt.
Java und flashplayer sollten dort zu sehen sein.
In den Einstellungen von FF muss Java Script aktiviert sein.
Vielleicht erstellst du ein neues Benutzerkonto und versuchst ob es damit funktioniert.
Wenn ja, die Einstellungen der Programme vergleichen.
Es steht immer noch alles auf der Seite.
Nicht sonderlich kompliziert, aber ein paar Dinge gibt es schon zu beachten, damit ein auch für Andere lesenswerter Text entsteht.
http://de.wikipedia.org/wiki/Wikipedia:Hilfe
Wissen tu ich es auch nicht, aber wirklich komfortable Lösungen gibt es glaube ich nicht, zur Zeit.
Für DVB Aufnahmen ist sicher das das VDR Wiki interessant, dort geht es um Lösungen mit Linux.
Über Software (Bios) und über Hardware gibt Möglichkeiten.
VDR (VDR ist eine freie, nicht-kommerzielle Software für den Empfang und die Aufnahme von digitalem Fernsehen (DVB).)
http://www.vdr-wiki.de/wiki/index.php/WakeUP_Projekte
Versuch mal wie es mit anderen Programmen aussieht, ausser Winamp, oder teste ein neues Benutzerkonto, ob es dort mit den Grundeinstellungen besser geht.
Für deine Anforderungen reicht wahrscheinlich die 100 MB grosse Grundversion von Puppy Linux.
http://www.puppylinux.org/
Avidemux, (zum Schneiden)
http://de.wikipedia.org/wiki/Avidemux
für zusätzliche Aufgaben gibt es eine wachsende Zahl an freien Programmen (nicht immer für Windows).
Die Frage ist offensichtlich keine, aber trotzdem, weils so schön ist sich mit den immergleichen Vorurteilen auseinanderzusetzen:
Seit wann ist Windows benutzerfreundlich?
Seit Windows 95 wird der Kunde regelmässig auf eine kommende Version verwiesen, bei der dann Alles ganz toll sein wird.
Vielleicht wird Windows 8,5 dann benutzerfreundlich sein, nach dem 3. Servicepack.
Wie cool Windows 7 wird, zeigt dieses Werbevideo:
"lade deine Freunde ein zu Windows "Launch Party".
Arrrgh,
http://www.youtube.com/watch?v=a48k6PbbmoAwenn er nicht kaputt geht, ... dann lebt er noch heute.
Nichts hält ewig, je öfter etwas gesichert ist, um so besser.
USB Sticks gehen schnell verloren, gelangen in die Waschmaschine ...
Ich hatte schon Sticks, auf denen das Dateisystem regelmässig defekt war, ein Dateisystemcheck von XP zerstörte dann einige Daten.
Gar kein Geld vielleicht - verwendet nicht sogar die Google Book Search freie Software für die Digitalisierung?
http://de.wikipedia.org/wiki/OCRopus
Mein PC hat keine Registry - ein Problem weniger.
Also IrfanView kann schon einiges mehr als Bilder anzeigen, zum Beispiel jede Menge Dateiformate anzeigen, auch jenseits von Bildformaten.
Die Programme die Windows anbietet habe ich immer schnell durch Programme ersetzt mit denen ich persönlich mehr anfangen kann.
Das Programm suche ich danach aus, ob mir die Bedienung zusagt und der Umfang der Optionen.
So gibt es ganz einfache und intuitiv zu benutzende Programme zum Ansehen und Diashows bis zu Bildbetrachtern die schon fast Bildbearbeitungsprogramme sind wie DigiKam mit professionellen Funktionen und welches auch die Bilder von der Kamera lädt.
Diese Liste vergleicht die Ausstattung der Bildbetrachter:
http://en.wikipedia.org/wiki/Comparison_of_image_viewers#Features
Für Kinder würde ich Linux vorziehen.
Dafür gibt es eine grosse Auswahl an Lernsoftware und komplett an Kinder angepasste Systeme, je nach Alter, auch "seniorenerprobt".
Viele dieser Programme bieten einen guten Mix von Lernen und Spielen.
Es gibt auch meistens Versionen für MacOSX oder Windows, zum Beispiel TuxPaint.
Und die Kinder werden weniger von Werbung beinflusst und können bei Interesse selbst unter die Haube des Systems, der Programme sehen oder sich selbst beteiligen.
Mit Windows lernen sie eher zu konsumieren.
http://wiki.ubuntuusers.de/Bildung_und_Wissenschaft
FLAC ist ein Freier verlustfreier Audio-Kodierer/-Dekodierer.
(siehe Wikipedia)
Verlustfreies freies Kommressionsformat, im Gegensatz zu MP3, wo die ursprüngliche Audioqualität unwiederbringlich verloren ist und Patentrechte bestehen. Gut um Musik zu archivieren.
Damit können Musikstücke jederzeit wieder zur Originalqualität zurück gewandelt werden.
http://www.audiohq.de/index.php?showtopic=53
Das Programm hat nichts mit Computerbild zu tun.
Hilfe gibt es oft beim Hersteller:
AllDup - Support und Feedback
http://tinyurl.com/y9ynvvw
oder versuche es mit DupKiller oder DoubleKiller.