

Sorry, wollte unbedingt das Thema noch ergänzen. Hatte früher von der alternativen Methode der Datenmigration, per USB auf externe Festplatte zu kopieren, schon Gebrauch gemacht. Der WinME-Rechner hat kein Onboard-USB, mußte also einen PCI-Slot für einen USB-Hub opfern. Dieser Hub läuft aber nur mit USB 1, also doch nur mit maximal 1 MB/s. Mit den Netzwerkkarten sollte es schlußendlich doch zumindest zehnmal schneller gehen. Und hatte mich lange gescheut, ein "Heimnetzwerk" aufzubauen, da ich insgeheim befürchtete, den Internetzugang damit zu vermurksen. Nun, diese Bedenken konnten vollständig ausgeräumt werden. Dazu hat die Anschaffung des Switches auch beigetragen. Man stelle sich vor, beim Netzwerk-Setup ständig hin- und herstöpseln und dann noch ein paarmal Neustarten, was ohne angeschlossene Tastatur und Maus, bzw. Monitor womöglich zu Schäden an den PCs geführt hätte. (Tastatur ist übrigens eine alte Null-acht-fünfzehn-Tastatur ohne Schnickschnack.)