Klicke auf dem Zusatzfenster auf das X oben rechts.
Das Tablet ist gut, aber man darf nicht viel Leistung erwarten.
Ein 22" Monitor reicht eigentlich aus. Mehr als 25" ist zu groß für einen PC Monitor.
Der Laptop muss USB-C haben. Man braucht ein USB-C zu USB-C Kabel das Power Delivery unterstützt.
Wenn der Laptop einfach im ausgeschalteten Zustand geladen wird reichen die 60 Watt aus. Wenn der Laptop läuft aber nicht stark belastet wird sollte es eigentlich auch funktionieren.
Man kann im BIOS sehen ob die Festplatte vorhanden ist. Das Bios lässt sich je nach PC mit z.B.: F10, F2 oder DEL/ENTF aufrufen. Jedes BIOS ist anders aufgebaut, man muss einfach Suchen bis man den Festplattenstatus findet.
Sichere alle wichtigen Daten. Erstelle dann einen Windows 10 Boot USB stick. Boote von dem USB Stick und formatiere mit Diskpart die Festplatte. Installiere dann Windows 10. Ein Upgrade ist nicht so gut weil es dann Bugs geben könnte.
Mit etwas altbewährtem funktioniert die aktuelle Hardware nicht richtig. Wenn man der Typ ist der jede 2 Jahre einen neuen PC/Laptop kauft ist das nichts. Das Komfortfunktionen wie die Multitouch Funktion vom Touchpad unter Linux nicht funktionieren ist nichts besonderes.
Möglichst schlank ist Tiny Core Linux, aber vor allem als Anfänger wird man damit keinen Spaß haben.
Regelmäßige Sicherheitsupdates sind wichtig, auch unter Linux.
Am besten für einen Linux Anfänger ist Xubuntu. Leute die keine Update Fans sind können die LTS Version installieren.
Um den USB-Stick danach wieder normal zu nutzen muss man alle Partitionen löschen und eine neue FAT32 Partition erstellen. Wenn der USB-Stick größer als 32 GB ist sollte man exFAT verwenden.
Wenn das ein alter CRT oder LCD Monitor ist der NUR einen VGA Anschluss hat muss man einen aktiven Konverter verwenden. Achte dringend darauf das der Konverter aus einem DVI-D Signal ein VGA Signal macht und nicht anders herum.
LCD Monitore sollen immer mit der nativen Auflösung betrieben werden. Sobald die Auflösung unter der nativen ist wird das Bild sofort schlecht.
Es gibt mehrere Problemlösungen:
- Besorge dir nach der Chipskrise eine neue Grafikkarte.
- Spiele mit den niedrigsten Einstellungen auf 4k.
- Besorge dir einen gebrauchten Full HD Monitor um Videospiele zu spielen.
Ich habe so ein Verhalten bei VGA beobachten können, wenn man einen Monitor anschließt der nicht in der Steckdose steckt erkennt Windows sogar die genaue Modellnummer und denkt der Monitor wäre an.
Ein Monitor braucht nicht so viel Strom das man sich große Sorgen über die Stromrechnung machen muss. Warum schaltest du den 2. Monitor aus?
Was man machen kann um das Problem zu lösen weis ich nicht.
Linux Mint XFCE oder Lubuntu. Mit der TV Karte wird es schwierig.
Man muss ganz einfach den Treiber installieren. Bei Netzwerkkarten ist eine kleine CD in der Verpackung. Wenn keine CD dabei ist und man ein Android Smartphone hat muss man das Smartphone an den PC anschließen und USB Tethering aktivieren. Dann SDI Lite downloaden und die nötigen Treiberpakete herunterladen. Dann soll man den richtigen Treiber installieren. Keine Sorge wenn das Smartphone eine WLAN Verbindung hat verbraucht USB Tethering keine mobilen Daten. Deaktiviere Mobile Daten lieber sicherheitshalber.
Um aus LAN WLAN zu machen braucht man einen Access Point.
Unter Windows 10 sieht das WLAN Verbunden Symbol in der Taskleiste so aus:
Stelle es so ein das der Lüfter ab 60°C angeht.
Das erste ist am besten. Damit der Akku schaden nimmt wenn die Ladung lange auf 100% dauert es mindestens 3 Wochen. Mit Dell Power Manager kann man wahrscheinlich einstellen das der Akku nur bis zu 80% laden soll.
Versuche mal ob es mit HWinfo funktioniert.
Das ist ein UEFI aber nicht jedes UEFI hat eine Klickibunti Oberfläche.
In iOS ist kein abgesicherter Modus eingebaut. Hast du ein Problem mit dem iPad?