Also der FX4300 ist halt wirklich schon sehr alt und dürfte seinen Zenit lange überschritten haben,den würde Ich definitiv austauschen.Problem ist,du könntest noch meine Ich,auf einen höheren FX aufrüsten (iwas von den 8000er Modellen),aber das lohnt einfach nicht mehr noch Geld in diese Plattform zu investieren.Persönlich würde Ich,um wirklich einen großen Leistungssprung zu haben auf eine AM4 Plattform wechseln,die ja auch schon recht Preisgünstig zu haben sind (den Unterschied wirst du deutlich spüren).Bei Spielen wirst du grad dann merken,das die Minimum FPS steigen,alles läuft "smoother".Allerdings wird auch die 1050TI auf kurz oder lang "fällig" sein,wenn du wirklich gerne zocken tust.Als erstes würde Ich aber etwas Geld in die Hand nehmen und die Plattform wechseln,das wird dir am meisten bringen erstmal.32GB Ram machen übrigens beim zocken kaum einen Unterschied im Vergleich zu 16GB.Der FX ist mit seinen 2 Kernen am Ende,heute stellt ein 4 Kerner schon das Minimum dar.

hast du zufällig noch einen laptop ect. und einen Stick?Dann könntest du vielleicht noch das Tool Asus Crash Free Bios 3 probieren.
Ich halte ehrlich gesagt nix von dem Model.Die 3GB Version der 1060 geht natürlich,aber der dürfte bei vielen heutigen Spielen schon die Luft teils ausgehen,da sollten es schon echt wenigstens 4GB VRam sein.Dazu kommt das die 1151er Plattform echt nicht mehr so der Wahnsinn ist.Natürlich kannst du zocken damit,aber Ich persönlich würde eher ein System auf AM4 Plattform empfehlen,da du dort mehr Möglichkeiten noch hast.Lieber noch etwas sparen,es lohnt sich,grad wenn du zocken willst.Vielleicht willst iwann mal in WQHD zocken oder noch mehr,das kannst du mit der 3GB Karte vergessen.
Könnte evtl. ein thermisches Problem sein...persönlich würde Ich mal die Temperaturen von CPU,GPU messen.Wie sieht denn der Airflow im Gehäuse so aus?
Laut Beschreibung würde Ich auf defekten VRam tippen.Um welche Karte handelt es sich?Schon eine ältere?Sollte dem so sein,kannst du dir ziemlich sicher eine neue Karte holen,da sowas zu reparieren nicht rentabel für Normalo Nutzer ist.
Gibt Möglichkeiten die Karte zu reflowen mit einer Heißluftstation,aber das ist keine Lösung für ewig,hält unterschiedlich lang.Kurz oder lang muss eine neue Karte her.
Die genaue Bezeichnung des Netzteils sollte seitlich auf einem Etikett stehen normalerweise.Ist das Bios aktuell vom Board?Temperaturen schon gemessen von CPU,GPU?Ram getestet?Treiber aktuell von Grafikkarte ect.?Das würde Ich erstmal alles checken.
bei so einem Fehler sofort einschicken,wäre zumindest meine Handhabe.Solche "Spielchen" mit Testen ect.,kann man machen,wenn die Garantie ect. abgelaufen ist.Ein Monitor muss meiner Meinung nach,sofort einsatzbereit sein und solche "Schatten" ect. dürfen nicht sein bei einem Neu Gerät.Einschicken sofort und Ersatz bekommen.
Ich würde als 1.die Temperaturen der Teile (CPU+GPU) messen und schauen wie Sie sich verhalten.
Für die CPU einfach mal Prime laufen lassen und mit Coretemp oder ähnliches schauen wie die Temp. ist. (ca. 15Min.)
Für die GPU kannst z.b. Firestrike,Heaven oder ähnliches nutzen und mit GPU-Z die Temp. messen dabei.
das wäre erstmal der 1.Schritt.
Leider hast du nicht erwähnt,für welches Anwendungsgebiet du nachbessern willst.
Ich gehe mal von Gaming aus.
Ich würde den Ram von 8 auf 16GB verdoppeln,eine SSD einbauen als OS Platte,ein größeres "Datengrab" wäre sicher auch nicht verkehrt^^,weil 300GB bei den heutigen Games wohl nicht lang halten.
CPU ist jetzt kein Highlight,aber kannst später immernoch auf AM4 ect. umrüsten,würde lieber erstmal die betagte 1050TI auswechseln gegen eine flottere Karte.
Alles ist möglich,wie immer ist das Budget entscheidend^^
wie erwähnt wird erst ab F40 der 3600er unterstützt,vielleicht hast du einfach Pech gehabt und hast noch ein Board aus restlichen Lagerbeständen bekommen,sprich eine ältere Version (kommt durchaus öfter vor als man denkt^^)....dann musst natürlich ein Update machen.Die günstigste CPU dafür wäre wohl ein Athlon denke Ich,aber das lohnt kaum den extra zu kaufen.Am besten wenn du alle anderen Fehlerquellen ausgeschlossen hast,versuchst dir mal eine günstige AM4 cpu zu leihen ect,fragst beim Verkäufer des Boards nach,oder schaust wo du eine auftreiben kannst.
Ich find es in Ordnung.Netzteil hättich zwar lieber ein BeQuiet aus der 11er Reihe genommen aber jeder wie Er/Sie mag^^.Ryzen hätte es auch der normale 3600er getan,die 200MHZ oder wieviel machen den Braten nich fett.Wichtig ist aufjedenfall eine gute Gehäusebelüftung,weil der 3600er recht warm wird.Und beim Board hätte Ich die paar Euros noch drauf gelegt für die Version mit 4 Ram Bänken,aber alles Geschmackssache^^
wichtig dazu wäre,wieviel und welcher Speicher ist verbaut?Und in welcher Auflösung wird gezockt?Detailgrad ect....und welche Grafikkarte du davor hattest würde mich noch interessieren
wenn Ich schätzen müsste,würdich sagen gebraucht so zwischen 350-400€,je nach genauen Komponenten
verstehe das Problem iwie nicht,das sind doch gute bis normale Temperaturen =),was hast du erwartet für Temperaturen?normal können die Karten noch viel viel wärmer werden.Ergo ist das "kühl" (75 Grad max.).....Optimieren könntest du den Airflow deines Gehäuses,wenn es da noch nicht passt,aber wie gesagt die Temps sind gut.
wie hoch ist denn dein Budget?
lad dir mal CrystalDiskinfo und sag Bescheid was der da anzeigen tut
Ich würde zuerst die Temperaturen messen der Hauptkomponennten (CPU+GPU)....CPU kannst mit Prime+Coretemp z.b. machen (einfach mal ne kleine Weile laufen lassen und Temps beobachten bzw. Stabilität des rechners....Grafikkarte mit z.b. nem Benchmark wie Heaven+Temperaturprogramm und dabei Stabilität prüfen.Dann Ram testen mit Memtest86....die Schritte würdich erstmal einleiten.
was für Hardware ist verbaut?
https://www.notebooksbilliger.de/amd+ryzen+5+1600+12nm+6x+320ghz+boxed+647010?gclid=EAIaIQobChMI9tyX6vTB6AIV0-eaCh2FaQIjEAkYASABEgLWIPD_BwE&nbb=pla.google_&wt_cc2=912-0001_Hardware_647010&ef_id=EAIaIQobChMI9tyX6vTB6AIV0-eaCh2FaQIjEAkYASABEgLWIPD_BwE:G:s
das wäre z.b. einer...zu erkennen auch an 12nm...oder dem AF in der Bezeichnung.Das ist quasi ein Refresh des "alten" 1600er.
Aber bitte vorm Einbau das Bios Update nicht vergessen,sonst wird der nicht laufen vermute Ich sehr stark.Den alten A10 kriegst vielleicht noch für 30€ los oder so,dann hast effektiv 70 gezahlt für den neuen,passt doch.
wie sieht die restliche Hardware aus?CPU,Ram,Netzteil,Mainboard?(die 3GB Variante war nicht so eine gute Idee,mit 3GB ist man schon sehr hart begrenzt leider)