Hallo Aldes, wenn du auf den PC und Laptop mit Windows vorinstalliert gekauft hast, solltest du 3 Lizenzen haben! Egal ob du auf allen 3 dich mit gleichen Namen registriert hast. Zum Beispiel kannst du mit Tools wie SiSoft Sandra oder ähnliche dir den Produkkey anzeigen lassen und vergleichen!

Gruß Linuxtester

...zur Antwort

Natürlich weiß ich das, das die Luft zirkulieren muß, deswegen habe ich ja auch bestimmte Höhe angegeben, ca 15cm. Soll ja auch nur als Schutz für verschüttete Flüssigkeit sein. Was Staubschutz für Hahn8888 angeht, müsste er einen Reinraum haben, damit der PC staubfrei bleibt!

...zur Antwort

Hallo FinnH,

Also beim Schrotthändler, wie Silberfan sagt kannst du ihn schaffen. Aber dort bekommst du den Kilopreis deines PC's, was er auf die Waage bringt und das ist nur das Blechgehäuse. Mit Inhalt paar Cent mehr als ohne! Oder du behälst den PC und installierst Linux darauf, da kann dir Silberfan als Linuxadmin bestimmt helfen. Leider hab ich auch noch meinen alten PC über ein halbes Jahr rumstehen, selbst über ebay bekomme ich den nicht mehr los. Obwohl mein alter PC 10 Jahre ist und deiner erst 4 Jahre.

Gruß Linuxtester

...zur Antwort

Hallo Roland 21,

Versuche im BIOS die Windowsfestplatte wo das andere Windows drauf ist, als erstes Booten zu lassen. Dann dürfte die alte Festplatte normal nicht in Benutzung zu sein. Sie sollte dann ohne weiteres formatiert werden können. Benutze ein Partitionstool z.B. Mini Tool Partition Wizard (kann man aus dem Internet runter laden). Da siehst du auch den Namen deiner Festplatte die Formatiert werden soll. Ich hatte noch auf der einen Festplatte Windows 10 laufen und auf der neuen Windows 11 und konnte durch die Bootreihenfolge auswählen.

Gruß Linuxtester

...zur Antwort

Hallo SuperLeo23,

versuche beim Login dein Passwort mit der Bildschirmtastatur einzugeben. Kannst du ja mit der Maus aktivieren. Bist du in Windows drin schau als erstes mal in den Gerätemanager, ob da ein Konflikt unter Tastaturen besteht. Wenn ja lösche alle und klicke mit der rechten Maustaste ganz oben auf den PC -Namen und lass nach geänderter Hardware suchen. Im BIOS die NumLocktaste abschalten. In der Hoffnung das auch kein Virus bei dir drauf ist.

Gruß Linuxtester

...zur Antwort

Hallo Hannibal87,

Also ein 600W Netzteil ist bestimmt nicht zu knapp, aber es könnte ein Defekt im Netzteil vorhanden sein (kalte Lötstelle auf Platine z.B.). Wenn du die Möglichkeit hast, ein anderes Netzteil zum Test anzustecken, könntest du eine Fehlerquelle schon mal ausschliesen.

Gruß Linuxtester

...zur Antwort

Hallo Basti6868

Es sollte eigenlich keine Probleme mit der alten SSD geben. Mußt natürlich im BIOS die alte SSD in der Bootfolge als 2. Festplatte nehmen. Ich habe auch 2 SSD, die eine am Sataport1 die andere am Port 2 angeschlossen. Und zusätzlich am USB Port eine externe SSD mit Linux Mint. Bei der einen SSD habe ich Windos 11, bei der anderen Windows 10 drauf. Was ich festgestellt habe, ist das sich jeweils die gebootete SSD als Laufwerk C und die andere als Laufwerk D anzeigt, wechselt also automatisch. Natürlich kannst du, wie gandalfawa meint das erst mal über einen Adapter aus probieren.

Gruß Linuxtester

...zur Antwort

Hallo Cleverfox,

wenn du eine Zeitschrift kaufst wo Linuxdistributionen als DVD installiert sind, kannst du von der DVD booten. Vorher im BIOS Bootreihenfolge ändern, DVD Laufwerk zuerst. Meist ist das Linuxsystem auf englisch, kannst aber dann auf deine gemountete Windowsfestplatten zugreifen. Entweder wird deine Windowsfestplatte mit dem Namen angezeigt oder öffnest den Ordner Rechner, da müssten die Festplatten auch stehen.

Gruß Linuxtester

...zur Antwort

Hallo Shedda,

Habe die Sache mit Windows 11 bei Youtube mal angesehen, da es ja auch um das Modul TPM geht. Aber da ist ein Video, wo man das auch ohne TPM machen kann.Ich habe es noch auf meinem alten PC von 2012 mit CPU Intel 5 - 3.Generation, 10GB RAM und NVIDIA GTX 1050 TI, auf eine seperate SSD installiert. Windows 11 funktioniert! Nun habe ich einen neuen PC mit AMD CPU Ryzen 5 3600X aufgebaut und meine SSD mit Win 11 und die SSD mit Win 10 übernommen. Alle beide Windows sind lauffähig.

Du solltest das Windows 11 aber seperat auf eine andere Festplatte installieren. Probiere es.

Gruß Linuxtester

...zur Antwort