2x 2,5GHz

Ganz klar liegt der i5 vorne! 

...zur Antwort

Persönlich habe ich das Huawei P6 und bin damit immernoch sehr zufrieden. Wenn es nach mir ginge, bräuchte ich kein neues mehr. Bevor Du Dich für das P8 light entscheidest, würde ich ein Auge auf das P7 werfen. Vielleicht wäre der Vorgänger auch noch ausreichend. Zumindest ist es vom Preis mittlerweile sehr attraktiv. Schau Dir mal ein paar Youtube Videos dazu an, dann kannst Du immernoch entscheiden. 

...zur Antwort

Wenn Du nicht mit Deinem Handy spielen willst, dann reicht auch ein Samsung S3 aus. Die kriegst Du mittlerweile ganz günstig. Persönlich setze ich auf Huawei. Hier stimmt noch das P/L Verhältnis. Schau Dir mal das P8 light an. Günstig und gut. Wird wahrscheinlich auch mein nächstes werden.

...zur Antwort

Brauche den nur für Internetsurfen, MS Office, Bild und Videobetrachtung.

...zur Antwort

Mit den Voraussetzungen kannst Du im Grunde genommen jedes Notebook kaufen. Es gibt gute Angebote für 299€ - 399€ bei Notebookbilliger.de

...zur Antwort

Habe den Sennheiser PX 100-II und bin damit super zufrieden.

Ist nicht teuer und dafür sehr sehr gut. 

...zur Antwort
Gute Digitalkamera: Panasonic Lumix LX 7 oder Sony DSC-RX 100?

Ich benötige nach nun 9 Jahren endlich mal eine neue Digital- Kamera und nach den im Prospekt beschriebenen Features hatte ich zunächst die Canon Powershot S 110 im Auge, weil ich viel Nacht-,Natur - / Landschaftsaufnahmen mache und die Abbildungstreue z.B. bei dunklen Bereichen ( HDR- Modus )sehr gut sein soll ( ... fast wie das menschliche Auge es sieht... ) Das HS- System für hohe Detailtreue und der Mehrbereichs- Weißabgleich klangen auch sehr gut.

Mittlerweile habe ich noch die Panasonic Lumix LX 7 im Visier wg. dem sehr lichtstarken Objektiv und die Sony DSC-RX 100.

Meine Frage ( ich habe keine praktische Erfahrung hierzu und kann keine Vergleiche ziehen ): Die Panasonic ist im Test ( Chip ) vor allem in folgenden Punkten schlechter als die Sony:

  • max chromat. Aberration im Weitwinkel und Tele,
    • Verzeichnung im Weitwinkel
    • Textur / Detailtreue u. Rauschen bei ISO 800 / 1600

Kommt das für mich überhaupt zum tragen bzw. fällt das überhaupt auf ( im Anbetracht meiner alten Lumix mit 5 Megapixel , die da doch wohl mehrere Stufen schlechter ist...) ?

Die Panasonic LX 7 liegt mir besser in der Hand, macht Makroaufnahmen schon ab 1 cm, die Farbtreue ist besser als bei Sony oder Canon und die max. Belichtungszeit manuell ist 60 sec. statt 15 bzw. 30, sie ist schnell und die Video- Funktion soll klasse sein, also tendiere ich zur Lumix, aber jeder Verkäufer will mir die Sony andrehen... Bin mal gespannt auf Antworten, denn ich möchte bald zuschlagen.

...zum Beitrag

Mein Schwager und ich haben die Lumix LX7. Wir sind beide begeistert, was für tolle Bilder die 300€ Kamera schießt. Ich habe damals über 560€ dafür bezahlt und erfreue mich schon seit Jahren mit der Kamera. Dadurch daß Du ein sehr lichtsstarkes Objektiv hast brauchst Du nicht unbedingt hohe Isowerte. Iso 1.600 Sollte man vermeiden. Aktuellere Kamera liefern auch noch mit ISO 3.200 gute Bildergebnisse. Diese haben jedoch nicht eine so hohe Anfangslichtsstärke. Ich fotografiere ,it der Lumix mit max 800 ISO. Das reicht für die meisten Fälle. Ich kann derzeit für 300€ keine bessere Kompaktkamera empfehlen. Eine Alternative habe ich trotzdem noch. Die Canon Powershot S110 oder S120, wenn die Kamera hosentauglicher sein soll. Die Bildqualtität ist auch sehr gut. Habe nur guter über diese beide Kameras gelesen, hatte sie aber noch nie in der Hand. Daher solltest Du prüfen welche Dir besser in der Hand liegt. Mir macht es nichts aus, daß die Lumix LX7 etwas größer ist und nur in die Jackentasche paßt. Die Lumix LX7 ist natürlich schon ein paar Jahre alt, aber der Abbildungsuqlität nach immer noch exzellent. Schau Dir mal ein paar Fujis an. Die sind stark im kommen. Es gibt immer wieder mal Fuji Kameras, ich meine die Systemkameras wie die Fuji X-M1 mit einem 16-50mm Objektiv für ca. 350,- bis 400€. Diese können in der ISO bis 6.400 nahezu rauschfrei abbilden. Ich habe auch noch die X-M1 und ich finde sie sehr gut. Ist natürlich wieder um eine Ecke größer als die Lumix LX7. Aber dafür aktueller und besser in der ISO Performance. Sie hat auch das beliebte Schwenkdisplay, was die Lumix nicht hat. Wenn sie dir nicht zu groß ist, dann kaufe Dir die Fuji X-M1. Über Sony kann ich überhaupt nichts sagen. 

...zur Antwort

Es kommt ganz darauf an. Ein single Core von Celeron oder Pentium CPU mit 1,7 Ghz ist nicht gerade schnell, aber zum Surfen reicht das. Ein Dual Core mit 1,7Ghz. ist schon schneller, dann gibt es auch den i5 CPU ist schneller als der i3 CPU. Ein Quad Core mit 1,7GHZ CPU ist auch schneller. Also es kommt ganz darauf an was hinter dem 1,7 Ghz noch steckt. Ich würde heutzutage kein single Core mehr kaufen. 

...zur Antwort
Ist dieser Drucker im Vergleich zu meinem alten Drucker empfehlenswert?

Hallo, ich kenne mich nicht wirklich mit technischen Daten aus. Bei mir ist es immer eine Hauptsache, dass das Endergebnis zufriedenstellend ist. Deshalb habe ich dazu auch eine Frage an euch.

Ich habe schon seit 2-3 Jahren den Canon Primxa IP2700 Drucker verwendet.

(Leider kann ich nur einen Link einfügen in dieser Frage, aber der Drucker ist schnell über Google/Canon mit seinen Daten zu finden)

Von der Qualität her war ich mit diesem Drucker sehr zufrieden. Vielleicht hätte ich es mal mit hochglänzendem Druckerpapier versuchen sollen. Wie auch immer. Da ich nun noch einen Scanner brauche, habe ich gedacht, dass ich auf diesen Drucker hier umsteigen könnte:

HP Envy 4500 e-All-in-One Drucker

Vorteile wären:

  • Ich habe nicht Drucker und Scanner getrennt
  • Der Drucker ist Draht-los verwendbar
  • Die Patronen sind etwas billiger, wobei sie vielleicht auch nicht so lange halten. Die Rezensionen waren nämlich auch nicht so gut: http://www.amazon.de/dp/B00NEEC3A4

Jetzt ist meine Frage, ob sich jemand mit Druckern/Daten auskennt, oder sogar selbst eines der beiden Geräte hatte/hat und ob es da noch Nachteile bei dem HP-Drucker gibt, die gerade nicht erkenne? Der HP-Drucker hat auch nur weniger DPI aber ich weiß jetzt auch gar nicht, ab wann man da einen deutlichen Unterschied erkennt. Es kommt ja auch auf die Qualität der Datei an. Ich möchte allerdings nicht, dass jetzt andere Geräte empfohlen werden. Es sollte schon kräftig über dieses HP-Modell diskutiert werden. Danke!

...zum Beitrag

Schau Dir doch mal den brother DCP-195C an. Ist nicht teuer und die Patronen sind günstig. Habe das Vorgängermodel und bin zufrieden. 

...zur Antwort

Dafür brauchst Du momentan keine 200€ ausgeben. Siehe: http://www.amazon.de/Lenovo-A10-70-Touchscreen-Android-midnight/dp/B00J4IC1RO/ref=sr_1_2?ie=UTF8&qid=1424260888&sr=8-2&keywords=lenovo+tab+10

...zur Antwort

Habe ein ähnliches Problem bei meinem Notebook. Es war ein Virus. Habe es von Spezialisten entfernen lassen, kostete mich 35 Euro. Jetzt geht es wieder.

...zur Antwort

Scanner sind out. In der Regel haben Kopierer diese Funktion übernommen. Mein Kopierer hat einen Scanner inbegriffen. Habe den brother DCP-165C. Würde aber den aktuelleren DCP-195C empfehlen. Kostet auch nur um die 75 Euro.

...zur Antwort

Habe schon was selbst gefunden: Unsere Benchmarks bescheinigen der R5 M230 eine Performance im Bereich der langsameren Mars-Modelle, beispielsweise der Radeon HD 8570M. Damit ist die GPU etwas langsamer als eine GeForce 820M von Nvidia und kaum schneller als Intels Prozessorgrafik HD 4600. Spiele des Jahres 2014 werden meist nur in niedrigen Einstellungen flüssig dargestellt.

...zur Antwort