Im folgenden vereinfacht und in Bildsprache:
1. Windows speichert Fragmente von Dateien immer da, wo gerade Platz ist. Das passiert vor allem dann, wenn sich durch Bearbeitung die Dateigrössen ändern. Mit der zeit liegen dann überall alle möglichen Einzelteile (Fragmente) von Dateien herum, jedes davon ist in einem Inhaltsverzeichnis seiner Datei zugeordnet. Wenn diese Dateien nun angerufen werden sollen, schaut der Computer in dieses Inhaltsverzeichnis um nachzusehen, wo er den Inhalt der geforderten Datei suchen muss. Logisch: wenn die Datei sich häppchenweise auf der ganzen Festplatte verteilt befindet, dauert es ewig, sie zu laden.
Um dieses Problem einzudämmen, hat man die Defraggler-Software (Defragmentierung) erfunden. Sie legt die Einzelteile von Dateien zusammen, sodass alles schön aufgeräumt ist.
2. Windows speichert jede Menge Zeug im Laufe der Zeit (Fehlerberichte, Temporäre Programm- oder Update-Dateien, etc.) Das müllt nicht nur den Speicher zu, sondern bremst auch das System aus - vor allem dann, wenn viele Registrierungseinträge (Registry) angelegt werden und z.B. nach Programmdeinstallation übrig bleiben.
Dafür gibt es Registry Cleaner und Registry Defraggler.
3. Jedem PC- Benutzer sollte das Wort Malware und das Wort Adware etwas sagen. Das sind Programme, die im Grunde deswegen geschrieben wurden, weil die entweder jemandem zum Spass schaden oder Leute verarschen und über den Tisch ziehen sollen, der weil irgendwer da draussen immer noch denkt, dass er mit Unmengen an Spam immer noch effektiv Werbung machen kann. Toolbars für Webbrowser sind ein gutes Beispiel dafür, dass bestimmte Entwickler ihre Niederlage auf dem Markt einfach nicht akzeptieren wollen und so unter Zwang den PC- Nutzer zur Installation / Ausführung ihrer Software zwingen.
Solche Software hat die Eigenart, im Hintergrund möglichst viel in Betrieb sein zu wollen. Das kostet Resourcen (Rechenleistung, Speicher, Massemspeicher). Das bremst.
Verschiedene Anti-Viren- und -Malware-Programme sollten hier Abhilfe schaffen.
Tools, die ich empfehle:
- IOBit Uninstaller zur sauberen Deinstallation von Programmen *
- MalwareBytes AntiMalware
- CCleaner
- IOBit Malware Fighter *
- IOBit Advanced System Care *
* PRO-Version kostenpflichtig. FREE-Version dauerhaft verfügbar.