BEISPIELE:


Game Design: 

 - Leveldesign

 - 3D Modelling

 - GUI-/HUD-Design

 - Character Design

 - Textuierung / Material Design

 - Entwicklung von Konzepten und Ideen


Game Development:

 - Entwicklung von Konzepten und deren programmatische Umsetzung/Logik

 - Umgang mit der Engine

 - Entwicklung an der Engine

 - Funktionsprogrammierung


-----

Die Bereiche überlagern sich teils. In beiden Gängen lernst du für gewöhnlich die Grundlagen verschiedener programmierungen, darüber hinaus geht das eine in die technischere, das andere in die künstlerischer Richtung.

...zur Antwort

Im folgenden vereinfacht und in Bildsprache:

1. Windows speichert Fragmente von Dateien immer da, wo gerade Platz ist. Das passiert vor allem dann, wenn sich durch Bearbeitung die Dateigrössen ändern. Mit der zeit liegen dann überall alle möglichen Einzelteile (Fragmente) von Dateien herum, jedes davon ist in einem Inhaltsverzeichnis seiner Datei zugeordnet. Wenn diese Dateien nun angerufen werden sollen, schaut der Computer in dieses Inhaltsverzeichnis um nachzusehen, wo er den Inhalt der geforderten Datei suchen muss. Logisch: wenn die Datei sich häppchenweise auf der ganzen Festplatte verteilt befindet, dauert es ewig, sie zu laden. 

Um dieses Problem einzudämmen, hat man die Defraggler-Software (Defragmentierung) erfunden. Sie legt die Einzelteile von Dateien zusammen, sodass alles schön aufgeräumt ist.

2. Windows speichert jede Menge Zeug im Laufe der Zeit (Fehlerberichte, Temporäre Programm- oder Update-Dateien, etc.) Das müllt nicht nur den Speicher zu, sondern bremst auch das System aus - vor allem dann, wenn viele Registrierungseinträge (Registry) angelegt werden und z.B. nach Programmdeinstallation übrig bleiben. 

Dafür gibt es Registry Cleaner und Registry Defraggler.

3. Jedem PC- Benutzer sollte das Wort Malware und das Wort Adware etwas sagen. Das sind Programme, die im Grunde deswegen geschrieben wurden, weil die entweder jemandem zum Spass schaden oder Leute verarschen und über den Tisch ziehen sollen, der weil irgendwer da draussen immer noch denkt, dass er mit Unmengen an Spam immer noch effektiv Werbung machen kann. Toolbars für Webbrowser sind ein gutes Beispiel dafür, dass bestimmte Entwickler ihre Niederlage auf dem Markt einfach nicht akzeptieren wollen und so unter Zwang den PC- Nutzer zur Installation / Ausführung ihrer Software zwingen.

Solche Software hat die Eigenart, im Hintergrund möglichst viel in Betrieb sein zu wollen. Das kostet Resourcen (Rechenleistung, Speicher, Massemspeicher). Das bremst.

Verschiedene Anti-Viren- und -Malware-Programme sollten hier Abhilfe schaffen.

Tools, die ich empfehle: 

 - IOBit Uninstaller zur sauberen Deinstallation von Programmen * 

 - MalwareBytes AntiMalware

 - CCleaner

 - IOBit Malware Fighter * 

 - IOBit Advanced System Care *

* PRO-Version kostenpflichtig. FREE-Version dauerhaft verfügbar.

...zur Antwort

https://basic-tutorials.de/windows-10-problem-mit-net-framework-3-5-beheben/

schau mal da

das hat mir noch vor 3 stunden geholfen

...zur Antwort

NCH VideoPad ist eine gute Idee

Ansonsten mein Liebling: Adobe Premiere

...zur Antwort

Lightworks hat bei mir fast nur Probleme gemacht... Der Movie Maker bietet sich an. VideoPad von NCH Software ist auch ein guter Tipp, kann man auch zu einer kostenlosen Version Downgraden.

...zur Antwort

Am Besten wartest du auf ein Update seitens Google. Du kannst dich auch mal im Google-Produkt-Forum schlau machen.
Notfalls steig zumindest zwischenzeitlich auf EDGE, Opera oder Firefox um.

Ansonsten: Gibt es Probleme auch mit Offline-Videos?

Was bedeutet überhaupt, dass er sie nicht abspielt?

...zur Antwort

Eine andere Möglichkeit, um zu ergänzen was BDavid schrieb:

Du kannst Linux Mint auf einen Wechseldatenträger schreiben und davon booten. Eignet sich super für Virenscans und Datensicherung/Manipulation unter der Windows-Partition.

...zur Antwort

Mit 8MB RAM kann man Win10 vergessen...

Ich gehe mal davon aus, das war ein Tippfehler. :D
Wurde das besagte Update ordnungsgemäß installiert?

Gibt es einen Wiederherstellungspunkt? Wobei... wahrscheinlich kommst du so weit gar nicht.

Du kannst auch mal eine Linux-Live-System (z. B. Mint) auf nen Stick packen und so die Datenträger / andere Hardware prüfen.

...zur Antwort

- Sind alle Treiber auf dem neuesten Stand? (auch auf den Hersteller/Markenwebsites schauen, die Microsoft-Treiberdatenbank kann veraltet sein) - Hast du Übertaktungen oder sonstige Änderungen vorgenommen? - Läuft das Gerät im Eco-Modus? - Wird das Original-Notebooknetzteil verwendet? - Ist das Notebook irgendwie geändert worden oder ist alles noch die Hardware, die vom Hersteller vertrieben wurde? Grundsätzlich empfehle ich, bei vorinstallierten Systemen von Hause aus Win10 neu zu installieren (! LIZENZ BENÖTIGT !) und dann alle Treiber, etc. manuell vom Hersteller der Hardwarekomponenten einzeln herunterzuladen und zu installieren.

...zur Antwort