Regulär nutze ich eigentlich Tinyurl.com. Zum einen kann man dort einen eigenen Alias-Namen wählen (das ist optional) und man kann auch eine Art Preview-Link schicken, damit die Leute, die auf den Link klicken sehen, wohin der Link eigentlich geht. Indirekt nutze ich aber auch Bit.ly weil dieser Dienst bei TweetDeck genutzt wird.
Ich stimme da suessf vollkommen zu. Da ein Song in verschiedenen Bitraten vorliegen kann, kann man davon ausgehen, dass dieser auf allen halbwegs guten Geräten genauso gut klingen kann, wenn eben die "Peripherie", also Kopfhörer/Boxen passen. Denn dort kann man böse Fehler machen, wenn man genau hier sparen will.
Schau doch einmal hier vorbei:
http://onlinestreet.de/Sql-lernen-Selbststudium-mit-Beispiel-Datenbank.296157d.html
Dort gibt es einige Links dazu. Direkt der erste Webseiten-Link könnte das Richtige für dich sein.
Eine Mischung aus den beiden Antworten bisher:
Gehe in die Konfiguration deiner Grafikkarte und stelle stufenweise die Auflösung niedriger ein, das sollte das Problem beheben. Wenn die Auflösung nicht passt, dann kann auch nicht das Signal korrekt weiter gegeben werden.
Zu den Fragen 1 bis 3 gibt es eigentlich nur eine korrekte Lösung: du richtest das Konto erneut ein, aber nicht als IMAP, sondern als POP3-Konto. Damit werden die Probleme gelöst, denn die Emails werden vom Server komplett herunter geladen, somit kannst du sie auch komplett löschen und auch die eingehenden Emails kommen in den "normalen" Posteingang und nicht gesondert in einem eigenen Ordner für IMAP-Mails. Zu deiner letzten Frage habe ich allerdings keine Antwort parat.
Ein Möglichkeit wäre sicherlich iTunes. Wenn dir das nicht zusagen sollte, dann kannst du dir z.B. Songbird anschauen:
http://getsongbird.com/
Also ich habe das selber noch nicht ausprobiert, will es aber auch demnächst machen:
Du könntest dir eine Multimedia-Festplatte mit WLAN kaufen, diese schliesst du an den Fernseher an und kannst dann über das WLAN von deinem Laptop aus im Netzwerk Filme/Musik streamen.
Da gibt es z.B. diese hier:
http://www.amazon.de/Me2-ME1000HD-1000-Me1000HD-Multimedia-1000GB/dp/B001EXMGJU
Der Fernseher bräuchte einen HDMI-Eingang.
Versuche einmal in den abgesicherten Modus zu kommen, von dort aus dann eine Systemwiederherstellung über einen älteren Systemwiederherstellungspunkt. Ich bin mir nicht sicher, ob das ausreicht, aber einen Versuch wäre es wert!
Das kann man mit Open Office - dort mit dem Writer. Hier ein Download-Link:
http://de.openoffice.org/
Du kannst z.B. erst einmal einen Test mit Sandra Lite machen, die Bechmark Test dort sollten dir schon eine genauere Richtung anzeigen - danach kann man sich dann also richten:
http://www.computerbild.de/download/Sandra-Lite-423915.html
Nach deiner Beschreibung sieht das echt nach einem Treiberproblem aus. Da könntest du vorab schonmal v.a. die Grafik auf den neuesten Stand bringen.
Ich denke, dass eine komplette Neuinstallation das richtige wäre - meiner Meinung nach reicht es, wenn man z.B. den CCleaner dafür benutzt, um gewisse Rückstände in der Registry komplett zu entfernen. Dann neu installieren. Manchmal ist das die einfachste und sinnvollste Lösung. :)
Ein Smartphone wäre auch für mich nicht schlecht, zumal ich gerne einmal die ganzen "Social Features" ausprobieren wollen würde. Momentan bin ich aber eher bescheiden und habe auch nicht mehr als du. Ganz angetan bin ich von dem neuen Toshiba Libretto W100, aber das wird für längere Zeit nur ein Traum bleiben ;)
Da es keine Standard-Größe gibt kannst du von einem "normalen" Format ausgehen, also z.B. 15 bis 17 Zoll.
Die Maße kannst du erst einmal erhöhen, also z.B. 1600 x 900 (Widescreen), um auf der sicheren Seite zu sein, kannst du das Bild noch größer anlegen, wenn der Hintergrund eingestellt wird, kann man das Bild ja automatisch strecken: das Problem ist also: machst du eine "normale" Auflösung, oder eine "Widescreen-Auflösung" - sonst wird das Logo evtl. verzerrt angezeigt. Also mein Tipp: mach 2 verschieden Größen, eine eben für Widescreen.
Ich finde auch, dass das ein recht gutes Angebot ist. Speziell zur Grafikkarte gibt es hier auch einen Testbericht:
http://www.computerbase.de/artikel/grafikkarten/2010/test-ati-radeon-hd-5570/
Hier in dem Chip-Artikel werden solche "Online-Festplatten" vorgestellt:
http://business.chip.de/artikel/Microsoft-Google-amp-Co.-Die-besten-Web-Festplatten-gratis_39746066.html
Ganz gut schneiden ADrive und Humyo ab.
Ein super Freeware Programm dazu wäre z.B. der Audio Recorder for Free, damit kannst du auch Mikrofon-Aufnahmen machen. Die Files werden dann z.B. nach Datum und Uhrzeit gespeichert (man kann auch individuelle Namen vergeben), auch im MP3 Format:
http://audio-recorder-for-free.softonic.de/
Kann es sein, dass dieses Mal ein Email-Anhang dabei war? Es kann durchaus sein, dass Thunderbird sicherheitshalber diese Einstufung macht, wenn eine fremde Datei mitgeschickt wird. Ansonsten wüsste ich keinen weiteren plausiblen Grund.
Wenn du technisch und handwerklich sehr versiert bist, könntest du versuchen, die Cam auseinander zu bauen, alles schön zu reinigen, dann trocknen lassen und dann wieder zusammen bauen. Ich denke, dass die Chancen auf einen Erfolg minimal sind, aber einen Versuch wäre es wert. Ansonsten würde sich eine professionelle "Behandlung" nicht lohnen, da allein schon das Einreichen zur Reparatur und die erste Schätzung gut 80,-€ kosten kann. Wenn es also nicht gerade ein 500,-€ Gerät ist, würde ich mir eine neue Cam kaufen.
Ich nutze v.a. Gmail weil ich von den Zusatzoptionen überzeugt bin. Da ich einen YouTube Account habe, passt das also auch wunderbar zusammen und ausserdem habe ich meine Google Seite personalisiert. Hotmail ist auch nicht schlecht, weil ja damit die ganzen Windows Live Tools verbunden sind. Welcher allerdings der beste ist, kann man nur alleine für sich herausfinden. Es können zwar super Tipps und Vorteile aufgezählt werden, wenn man sich aber mit dem Anbieter einfach nicht anfreunden kann, dann wird daraus sowieso nichts - ist eigentlich wie mit der Frage nach dem besten Browser. Eine objektive Meinung kann es dazu nicht geben.
Ich habe eben den WAV-Normalizer gefunden, kann aber nicht garantieren, dass es damit einwandfrei klappen wird. Ausprobieren kannst du es ja einmal:
http://www.linearteam.dk/default.aspx?pageid=wavnormalizer