Was willst Du? Fernsteuerung für 2 Computer, d. h. 2 Computer fernsteuern?
Oder willst Du einen Computer von einem anderen aus fernsteuern???
Was willst Du? Fernsteuerung für 2 Computer, d. h. 2 Computer fernsteuern?
Oder willst Du einen Computer von einem anderen aus fernsteuern???
Du könntest natürlich auch mal eine Antwort/Reaktion geben.
Ich weiß nicht, ob das bei Acer etwas ausmacht. Aber es ist auf jeden Fall ein Unterschied, ob Du zuerst das Kabel am Gerät und dann am Netz anschließt oder umgekehrt. Im ersten Fall liegt an der Buchse, die ins Gerät gesteckt wird keine Spannung an. Im anderen Fall sehr wohl.
Ich schließe deshalb schon immer grundsätzlich Netzteile oder andere Kabel zuerst am Gerät und erst dann ans Netz an.
Wenn Du eine Heimnetzwerkgruppe eingerichtet hast, kannst Du über jeden darin befindlichen Drucker drucken. Das geht sogar auch mit Druckern, die per USB angeschlossen sind.
Der Strom aus der gleichen Steckdose, unabhängig davon ob es sich um normalen oder grünen Strom handelt. Also ist jedweder Verbrauch umweltschädlich und -belastend. Es hilf also nur, alle Einsparungsmöglichkeiten zu nutzen. Und ein 24-Stunden-Betrieb eines Servers ist sicherlich nicht als sparsam und umweltfreundlich einzuschätzen.
Mach eine Systemsicherung und probiere es aus.
Ich würde die Petronen wieder herausnehmen und noch einmal nach Vorschrift einsetzen.
Ich arbeite seit mehreren Jahren mit Magix VDL. Du kannst Dich auf der Homepage von Magix über die unterschiedlichen Umfänge der jeweiligen Versionen informieren und erkennen, welche für Dich in Frage kommt.
Die Grundversion ist natürlich preislich am günstigsten und sollte für Deine Anforderungen ausreichen. Du kannst jede Version gratis zum Testen runterladen und hast dann vor dem Kauf genügend Zeit zu erproben, ob sie Dir zusagt.
ein paar Informationen wären schon nützlich.
Was heißt "Wartung" und was ist dabei gemacht worden? Und geht das Öffnen nun mit einfachem Klick?
Den Zugriff auf den PC kann man über ein Kennwort schützen. Damit sind andere Benutzer ausgeschlossen.
Word- und Excel-Dateien kann man bereits beim Speichern schützen. Bei Ordnernist das etwas schwieriger. Aber für beide Aufgaben solltest Du mal einfach googlen. Da findest Du viele Anleitungen und Informationen zu diesem Thema.
Bildschirm spalten: Dazu kann man doch die altbekannte Fenstertechnik benutzen. Dazu verkleinert man die gewünschten Fenster und zieht sie an die Stelle, wo man sie haben will und zieht sich die Fenster entsprechend auf. Bei Windows 7 kann man darüber hinaus die Funktion Aero-Shake benutzen. Man könnte auch einen 2. Bildschirm anschließen.
All das hier Aufgeführte sind Windows-Grundtechniken. Und es wäre zu aufwendig, das hier in diesem Forum zu vermitteln. Aber vieles davon ist über Google zu finden. Und es gibt in vielen VHS spezielle Kurse.
Wenn Du nicht einmal weißt, wie, laß es lieber. Ein Einzelner kann eine so komplexe Aufgabe nicht durchführen.
Du schreibst, daß du "eigentlich" nicht geändert hast. Dass deutet aber darauf hin, daß wohl doch irgendetwas geschehen ist. Hast Du vielleicht einen anderen Browser installiert oder die Browser-Einstellungen geändert?
Ich würde den Router mal vom Stromnetz trennen und dann wieder neu starten. - Wenn das nicht hilft, den Taskmanager starten und prüfen, welche Anwendungen laufen. Dann alle nicht benötigten Anwendungen beenden und prüfen, ob der Rechner nun normal läuft.
Die Festplatte kannst Du mit "HD tune" testen.
Habe ich das richtig verstanden: Du hast an Deinem PC anstelle einer W-Lan-Karte einen Router angeschlossen, und dieser kommuniziert dann mit Deinem Interne-Router? Wie sind die Laptops angeschlossen? Und einen Server hast Du zwar erwähnt, aber nicht als im Netzwerk befindlich aufgezählt.
Dann könte doch der Router an Deiner Stereoanlage die gleiche IP-Adresse haben. Um das Problem einzugrenzen, und um herauszufinden, ob es am PC/Router liegt, müßtest Du mal systematisch alle anderen Geräte aus dem Netz abmelden und dann das Verhalten Deines PC/Routers beobachten.
Ob man SAP-Software gut oder schlecht findet, ist, wie eine Weltanschauung. Tatsache ist, daß SAP seit Jahren einer der unangefochtenen Marktführer für Standardsoftware ist. Standard bedeutet, daß die Software sehr umfangreich, leistungsfähig, aber auch dementsprechende kompliziert ist. Demzufolge benötigt man für jedes Modul entsprechende Untersützung bei der Einführung. Das kann man nicht mal eben in einem 1wöchigen Crashkurs lernen.
Welchen Weg man bei der Einführung geht, hängt vor allem von der Firmengröße ab. Für kleinere Firmen solltest Du einen Berater suchen, der in diesem Umfeld erfahren ist. Für diese Klientel hat SAP (meist in Verbindung mit lokalen Beratern) spezielle Softwareangebote. Das geht so weit, daß auch der (externe) Betrieb von HW und SW angeboten wird. Vorausgehen muß aber eine möglichst umfassende Analyse, die erkennen läßt, in wieweit die betrieblichen Anforderungen durch den Standard abgedeckt werden. Nur, wenn ein hoher Abdeckungsgrad vorhanden ist, sollte man eine Standardsoftware einsetzen. Man muß aber auch bereit sein, seine eigenen Abläufe und Anforderungen in Frage zu stellen. - Wenn Firmen mit der SAP-Software nicht zufrieden sind, liegt das meist daran, daß die Analysephase nicht mit der erforderlichen Sorgfalt durchgeführt wurde bzw. die Anwender nicht bereit waren, ihre Abläufe auf den Prüfstand zu stellen..
Seit wann reagiert die Platte so? Ich vermute, sie ist über USB angeschlossen? Hast Du sie mal entfernt oder ausgeschaltet, als noch Schreiboperationen liefern?
Das sollte auch mit "XMedia Recode" gehen.
Lieber xenos003!
Du hast eine Frage gestellt und 2 CF-Benutzer haben sich die Mühe gemacht, Dir zu antworten und zusätzlich Fragen gestellt. Es wäre freundlich und höflich gewesen, wenn Du geantwortet oder Dich wenigstens bedankt hättest.
Was heißt das "Ich habe versucht, alle Kabel vom PC abzustecken..."? Auch das Netzkabel???
Es könnte ja auch am Netzkabel selbst liegen. Um das zu prüfen, das Kabel am PC abziehen und den Netzstecker in die Steckdose. Wenn das keinen Kurzschluß gibt, liegt der Fehler im PC selbst (vermutlich Netzteil defekt). Ich tippe aber auf einen Fehler in der Stromversorgung bis zum PC.
Es wäre schön, wenn Du eine Rückmeldung gäbest, wenn das Problem behoben wurde.