Der Code aus dem Bild

#include <iostream>
using namespace std;
int Summe(int, int);
int main()
{
  int a,b;
  cout<<"Bitte in 2 Zeilen, 2 Zahlen eingeben\n";
  cin>>a;
  cin>>b;
  cout<<"Die Summe von "<<a<<" und "<<b<<" ist "<<Summe(a,b)<<".\n";
}
int Summe(int lhs, int rhs)
{
  return lhs + rhs;
}
In Zeile 3 wird erstmal nur bekanntgegeben, dass eine Funktion des Namens Summe existiert.

Korrekt. In C++ muss der Main Methode bekannt sein, dass es die Methode gibt, dafür reicht diese Deklaration aus.

In Z. 10 wird die Funktion des Namens Summe dann aufgerufen. Das (a,b) bedeutet, dass es 2 Variablen (bzw. 2 Parameter) mit dem Namen a und b gibt.

Stimmt, wobei ich es anders beschreiben würde.

Durch die Deklaration in Zeile 3 ist bereits definiert, dass diese Methode zwei Variablen von Datentyp Integer übergeben bekommt. Da du deine Variablen a und b genannt hast (und du keine anderen Nutzt) übergibst du diese Variablen vom Datentyp Integer an die Variable. Genauso gut könnte aber auch Summe(5, 10) eingegeben werden.

In Z. 12 wird dann die Definition der Funktion vorgenommen. Das int lhs, int rhs bedeutet, dass es 2 Parameter mit dem Namen lhs und rhs des Typs integer gibt.
In Z. 15 findet die eigentliche Berechnung statt und wird als ein int zurück an Z. 12 gegeben, welche ihrerseits den Wert an Z.10 ausgibt.

Ehh ....

Ab Zeile 12 wird die Funktion erst wirklich definiert. Davor ist dem Programm bekannt: "Hey hier gibt es eine Funktion namens Summe mit Übergabe von zwei Int-Parametern und der Rückgabeparameter ist ebenfalls ein Integer"

Nach der Main-Methode wird die Methode erstmal Beschrieben und einer Aufgabe zu teil. Bis dahin tut sie einfach nix, außer schön aussehen. ^^

lhs und rhs sind nix anders als Platzhalter wenn man es so will. Sie sind Variablennamen die du jedoch beim "Abarbeiten" der Methode ansprechen kannst. Irgendwie musst du ja sagen können ob du nun die übergebene Variable für die "Magie"- der Funktion benötigst oder ob es egal ist, was eingegeben wird und du einfach sagst: "Egal was ist wer die Methode aufruft bekommt 10 raus".

Es ist alles möglich ^^

Was ich nun nicht verstehe ist, an welcher Stelle und woher der Code weiß, dass er den Wert von a und b auf lhs und rhs legen soll? Ergibt sich das evtl. einfach aus der Reihenfolge und (richtigen) Anzahl der Parameter?

lhs und rhs sind wie erwähnt eine Art Platzhalter, wobei es eigentlich schon oben bei der Deklaration so ist. In der Deklaration sagst du es werden 2 Integer-Werte übergeben.

Bei der Definition der Methode nutzt du Variablen-Namen die an sich nicht relevant sind. Wobei es jedoch für zukünftige Entwicklungen sinnvoll ist immer sinnvolle Variablennamen zu nehmen. Denn spätestens wenn du mit 10 Variablen arbeitest weiß du nicht mehr was a ... j bedeuten.

Also ja du liegst richtig mit der Idee, dass es anhand der Reihenfolge und Anzahl liegt.

Beispiel:

int Summe(double, int, int)

int Summe(doube, int, int)

int a = 2, int b = 4, double c = 3.5

Summe(c, a, b) => Ergibt 9.5

Summe(a,c,b) => Ergibt entweder 9.0 oder aber einen Fehler.

In C++ ist es auch Möglich, dass manche Fehler nicht gemeldet werden, so lange der Compiler damit zurecht kommt. Doch wo liegt der Fehler?

Richtig a ist ein Integer, der erste Übergabeparameter ist aber ein Double. Während die anderen 2 Parameter Integer sind. Das Double würde also in Integer umgewandelt werden, sein Komma verlieren.

...zur Antwort

Das Beste ist dafür Datenbanken zu nutzen.

Wenn du Microsoft nutzt kennst du vielleicht Access.

Es tut zwar weh es als Datenbanksystem zu bezeichnen. Aber ja es ist immer noch für kleine Datenbanken geeignet.

Genutzt wird es eigentlich ähnlich wie du es wahrscheinlich in Excel machst.

Der nächste Schritt wäre ggf. SQL zu lernen. Dies hilft dir um bspw. im Code Abfragen an deine Datenbank zu stellen. So kannst du die Daten Schreiben, Ändern und sogar Löschen.

Unabhängig davon kann man eigentlich sämtliche Datenbanken mit den richtigen Connection String im Code einbinden.

Wie gesagt, wenn man MS Office hat und Access nutzt kann man dabei bleiben.

Ich persönlich beschäftige mich eher mich SQLite. Einfach da ich damit nicht gezwungen bin auf dem anderen PC auch Access und entsprechende Treiber zu haben. SQLite ist da sehr genügsam.

Man könnte natürlich auch mit Kanonen auf Spatzen schießen und richtig SQL Server etc. gucken. Oder auch was Online gern genutzt wird MySQL.

Hier mein Lebensretter bei der Anbindung von Datenbanken: connectionstrings.com

...zur Antwort

Hallo,

es ist ein eher unsauberer Weg auf eine Version einer Software einfach eine neuere drüber zu installieren.

Zudem könnte es im er zu Fehlern kommen, insbesondere wenn es nicht durch eine Software interne Updatefunktion läuft, da Dateien ggf. Überschrieben werden.

Der saubere Weg ist daher immer eine komplette Deinstallation, ggf. Inkl. Defragmentierung und löschen etwaiger Programmordner nach dem Deinstallieren.

MS Office dürfte zudem schimpfen, da es im selben BitFormat eine Version gibt.

Dies war bei mir so. Da ich von Office 2010 Programme habe die in Office 2016 nicht existieren und obwohl die exestierenden Programme deinstalliert waren wollte es nicht gehen. Office 2016 muss ich daher als 64bit installieren, während Office 2010 die letzten 2 oder 3 Programme davon in 32bit vorliegen.

...zur Antwort

8-20 EUR hören sich echt unseriös an und da wäre ich vorsichtig.

Sicher gab es zu Office 2007 die Aktion Das Wahre Office, wo Schüler die Ultimate Version für 70 eur kaufen konnten. Ebenso wurde im Studium Office 2010 für nur 10 Eur als Professional verkauft. Oder gar in der Berufsschule vom Azubi haben sie sie Möglichkeit Office 2016 für 10 Eur zu erhalten. Natürlich im Eigengebrauch.

Das Problem ist, dass es ausländische ich sage mal Scheinfirmen gibt. Die kaufen günstig tausende Lizenzen, und verkaufen diese wiederrum weiter.

Die Lizenz funktioniert auch. Wenn MS jedoch prüft und feststellt, die Firma gibt es nicht oder verkauft weiter, können die Keys auf der schwarzen Liste landen. Spätestens mit einem Update könnte also die Meldung kommen, dass man eine ungültige Lizenz hat.

Manche Seiten bieten einen extra Echtheitsnachweis an, dies wird vorallem von Firmen benötigt. Die abseits von Office365 nachweisen müssen, auf welchem PC mit welchem Key die Software vorhanden ist und zusätzlich, wissen sollten wo der Key herkommt.

Die sichersten Seiten wären aber wohl immer der Hersteller und der direkte Handel (keine Platformen) MediaMarkt, Saturn die die Keys/Pakete lokal haben.

Für Stream habe ich viele Lizenzen via Mmoga gekauft. Nachdem ich davon ausgehe, dass Steam ungültige Keys nicht zulässt uns bishernie Probleme gab könnte es auch eine sichere Seite für Microsoft sein.

Übrigens nächstes Jahr soll Office 2019 rauskommen. Ob MS gemerkt hat, dass sich das Abo nur für max. Firmen lohnt, die täglich arbeiten?

Naja und da du Softmaker ausgeschlossen hast (gab es im letzten PearlNewsletter) als Werbung (Gratis) Office Alternative zzgl. Versand, brauche ich da nicht weitere zu nennen, die neu ebenfalls Office unterstützen und Ribbon anbieten.

...zur Antwort

Programm hab ich nicht, da es zudem nach Hausaufgabe aussieht. Speicher dir nen paar verkaufte Artikel gern mit unterschiedlichen Preisen und lasse davon jeweils Provision berechnen. Besser noch speichere beim verkauften Artikel das Kaufdatum inkl. Daten vom Vormonat die er vei korrekter Arbeit nicht berechnen soll. Dafür muss dein Programm das jeweilige Datum ebenfalls erkennen Dann brauchst noch den Wert des Gehalts entweder feste Summe oder Stunden x Stundenlohn alles addieren und fertig.

...zur Antwort

Ja und Nein.

Ja, da ein Upgrate noch möglich ist.

Nein, da das kostenfreie Upgrade nur noch bis zum 29.07.2016 geht. Wenn musst du dich beeilen.

Alles andere ob Win10 besser oder schlechter ist muss man selbst entscheiden. Aug Arbeit läuft es Bombe und privat habe ich so meine Probleme mit, bin akt. aber auch zu Faul nach Lösungen zu suchen. Gucke zuvor ob es neue Treiber gibt.

Entweder direkt für Win10 oder Win8 bzw. Win8.1

...zur Antwort

Wie war das noch mal mit den Richtlinien und den Punkt: "Vollständige Fragen mit Hintergrundinfors versehen"

---

Man muss für die Information nicht immer was neues am PC anschließen. Ggf. ist etwas angeschlossen und dazu fehlen die Treiber. Wodurch das System versucht diese neu Nachzuladen.

Nutzt du ggf. eine Kabellose Maus / Tastatur oder dergleichen? Vielleicht ist es sogar der USB für diese welcher die Meldung bringt. Diese steckt man ja einmal an und werden nicht mehr entfernt. Jedes Hochfahren ist für das System aber wie ein neuen Einstecken. ^^°

Am Besten mal gucken ob alle Treiber korrekt installiert wurden. Möglicherweise hatte sich der PC aber auch nach einem Update mal verschluckt und erkennt einen Treiber nicht mehr korrekt.

...zur Antwort

Bevor ich mir die Mühe machen würde die "Browser Wahl" von Microsoft zu suchen.

Würde ich im Zweifel mittels IE auf eine Suchmaschine gehen und dort den Browser der Wahl eingeben. Sowie ich die Webadresse zu jeweiligen nicht kenne.

Gute Browser:

  • Google Chrome (sowie man entsprechenden Arbeitsspeicher hat)
  • Mozilla Firefox (braucht weniger RAM als Chrome, aber mehr als Opera)
  • Opera (für alle mit wenig Arbeitsspeicher um 1GB RAM)
  • Maxthron Cloud Browser (guter Cloud Browser)

Na ja der IE11 oder was es aktuell ist soll ja auch nicht mehr ganz so kriminell sein wie die älteren IEs welche das schlechte Image erst eingeläutet haben. Wobei ich ihn auch nicht nutze.

...zur Antwort

Ich würde sagen, dass es dir maximal insofern etwas bringt, dass du bestimmte Eigenheiten von Windows 8 bzw. 8.1 kennen lernst. Wovon dir manches in Windows 10 begegnen wird.

Nachdem Windows 10 im ersten Jahr jedoch für alle User von Windows 7 und Windows 8 / 8.1 kostenfrei sein wird, würde ich eigentlich eher direkt darauf wechseln, wenn überhaupt. Dann ist halt mehr neu, man reduziert das meckern aber auf eine Version des Betriebssystems. XD

Manche Leeks sehen was die Icons angeht zwar sehr gewöhnungsbedürftig aus. Aber genau genommen wird MS es wohl niemals jeden recht machen. >>

Irgendwie bin ich kein Fan des Flat-Designs, was es seit WIN 8 gibt.

...zur Antwort

Wie es bereits angegeben wurde liegt es an dir was du lernen willst bzw. in welche Richtung du willst.

In jedem Bereich gibt es verschiedene Sprachen auf die man sich spezialisieren kann. Man könnte sich dagegen aber auch als Generalist entwickeln, der halt von allen etwas kann. Aber ggf. länger braucht wenn es um größere Tiefen in einer Sprache geht.

Wenn man nahezu "tote" IT-Sprachen beherrscht uns wurde da u.a. Kobold genannt, könnte man ggf. auch viel Geld machen. Es ist eine sehr ale Sprache die aber kaum noch gesprochen wird. Da es aber noch Programme in dieser Sprache gibt werden entsprechende Entwickler natürlich gut bezahlt. ^^°

Java kann dir auch bei der Webentwicklung helfen. Wenn man Richtung Java und Entity Beans geht. Ebenfalls aus der Webentwicklung sind noch JavaServer Pages.

Ansonsten natürlich klassisch Javascript., ^^

...zur Antwort

Da gibt es eine ganze Menge an Anbietern. Inwieweit die alle Werbefrei sind oder eine Werbebefreiung möglich ist muss du aber selbst nachschlagen.

<a href="http://www.funpic.de">http://www.funpic.de</a>
<a href="http://www.bplaced.net/">http://www.bplaced.net/</a>

um die bereits vorhandenen Angebote (2Freehosting & Lima-City) zu erweitern.

Ein alter Vertreter wäre auch noch Beepworld....

Ansonsten einfach mal "Webhosting" in Google tippen. Wobei die Liste da lang ist.

BPlaced ist gut, zumindest was ich davon kenne und auch 2Freehosting hört sich sehr interessant an. Funpic hat glaube ich auch keine Werbung mehr.... Zumindest sehe ich mit Adblock nix. ^^°

...zur Antwort

Mir scheint deine Karte hat einen kleinen Schlag. Wird sie denn allgemein noch gelesen oder betrifft es nur den aktuellen Spielstand?

Sowie sie allgemein noch erkannt wird und nur der aktuelle Spielstand nicht könnte es einen Fehler im Systemspeicher der Karte sein. Wie du sagst sind es ja auch nur kleine Computer.

Dann wird dir leider nix andres übrig sein das Spiel von neuem zu starten.

Sollte die Karte auch nach Auspusten und vorsichtiger Reinigung nicht funktionieren scheint die Karte wirklich einen Schaden zu haben. Vielleicht mal bei Gamestop oder an einer anderen Stelle anfragen, ob sie die Karte überprüfen könnten. Vielleicht hilft dir sogar Nintendo selbst?

Nun gut letzteres wäre ich nicht zu 100% sicher. Aber anfragen via Kontaktformular müsste da auch gehen. Im schlechtesten Falle sagen sie Reperaturkosten bzw. allein das drüberschauen kostet um die 30 Euro, dann brauchst du se nicht einschicken. Mit Glück findet man manche Spiele ja doch schon öfter günstig.

Ärger mich da ich immer falsch kaufe ... im Saturn haben sie bswp.: Layton Maske der Wunder für 3 Preis im Handel: 16 Euro - 25 Euro und 40 Euro, aufgerundet. Der günstige ist natürlich neu und Preis abhängig vom Sticker. >>

Aber auch Müller Drogerie bietet viele Spieleangebote. Statt 39,99 Euro kosten da manche nur 35 bis 30 Euro oder weniger. Selbst wenn sie neu raus kommen. Wenn auch seltener trifft dies bei Media Markt auf. ^^

Sollten also alle Stricke reißen...


Thema Suchmaschine hilft sogar Fifefox Hilfe mit Suchbegriff "Suchmaschine":

https://support.mozilla.org/de/kb/suchleiste-einfach-lieblingssuchmaschine-waehlen?esab=a&s=suchmaschine&r=2&as=s#w_suchmaschinen-wechseln

...zur Antwort

Hi,

wenn du das Formular als PDF hast würde ich dir den PDF XChange Viewer empfehlen.

Obwohl er vom Namen her nur "Viewer" heißt hat er viele Funktionen, die man sonst oft nur bei Kaufprogrammen findet. So auch die Möglichkeit über verschiedene Tools Texte einzufügen. Egal ob dies nun ausgefüllt wird oder als Notizen.

Man kann natürlich auch Schrift und Größe ändern. ^^

Also ich bevorzuge den sogar gegenüber Adobe und dabei ist es Freeware.

PS: Auch nach dem Speichern kann man sie via PDF XChange die Einträge wieder Ändern. Gut also auch wenn man sich selbst eine Vorlage machen will.

...zur Antwort

Paypal schickt dir bis auf den Hinweis bezüglich neuen AGBs und dergleichen KEINE EMails.

Von Paypal wird es keine Mail Richtung "Verifizierung der Daten" geben. Es handelt sich wohl um einen Phishing Versuch oder sonstigen Betrug.

Gucke dir die Email immer genau an. Meistens gibt es da irgendwo einen unlogischen Fehler. Oder gar nicht mal das Wort Paypal. Auch eine Kombination von Zeichen vor dem @ wird es nicht geben.

Exe-Dateien und der gleichen, wie Link niemals öffnen und ausführen. Die Seiten mögen wie von Paypal ausschauen. Sind es aber wohl nicht.

Besser: paypal.de selbst! im Browser aufrufen und sich einloggen. Niemals via Link in den EMails. Sowas macht Paypal selbst nicht.

...zur Antwort

Hi,

nun ja in ersten Moment würde ich die Versionsnummer als Text speichern und so gucken ob er es richtig sortiert. Außerhalb des Textformates kommt sonst ja gut und gern auch mal ein Datum raus, je nach Meinung von Excel Tag - Monat, Monat - Jahr und was er noch so meint zu erkennen.

Hm... automatisiert habe ich es noch nicht getestet.

Gucke mal bei Excel, da gibt es eine Datenbank-Funktion "DBMAX", vielleicht hilft sie dir weiter. Habe sie mir kurz angesehen und könnte mit entsprechender Einarbeitung helfen. Mich da aber gerade selbst einzuarbeiten um es zu erklären ist mir aber etwas zu viel Arbeit. ^^

Vielleicht findest du ja unter fx bei Excel noch eine passendere Abfrage die auch auf Texte geht.

Die Funktion "MAX" gibt leider nur das Maximum einer Zahlenreihe zurück,

Eine Datenbankabfrage müsste aber auch bei Excel auf Text funktionieren. Habe die Anleitung der Funktion nur Grob überflogen.

...zur Antwort

Kann mich sphxx nur anschließen.

Wie ich es verstehe geht es dir um das Web-Design und nicht um den Inhalt der Seite. Dennoch soll dargestellt werden, an welchen Stellen Texte auftauchen.

Nutze hierfür "Lorem Ipsum Dolore" - Plain Texte. Sie wirken wie Text ohne welcher zu sein.

...zur Antwort

Hi,

tut mir leid es sagen zu müssen, aber es wird empfohlen gar nicht mehr auf XP zu gehen.

Ab folgenden Jahr gibt es keine Sicherheitsupdates oder dergleichen. Heißt alle bis dato nicht geschlossenen Lücken und davon dürfte XP genauso viele haben wie alle anderen Systeme von Windows, bleiben vorhanden und sind potenzielle Gefahrenquellen.

Besser wäre es wirklich, deinen Onkel irgendwie mit Windows 7 anzufreunden.

Man braucht immer etwas Zeit sich an ein neues Betriebssystem zu gewöhnen. Die Ausrede "man kommt nicht zu Recht" ist blödsinnig. Tut mir Leid für das Wort.

Gegebenenfalls könntest du deinem Onkel den Umgang erklären oder in der Bibliothek ein Buch für den Umgang mit Windows 7 ausleihen, wenn es sein muss. Ob man es kaufen muss oder Google nicht sogar mehr weiß und es besser erklären kann, weiß ich jetzt nicht.

...zur Antwort

Hi

mich wundert das du 2 mal Programme hast. Windows 7 legt in der 64bit Version Programme und Programme x86 an.

Gucke mal bei einem Programm-Ordner innerhalb des Ordners Programms auf den Namen der Speicheradresse.

In Windows XP war die Anzeige gleich wie der Name des Ordners für das System selbst. Also C:\Programme in dem Falle.

Bei Windows 7 ist es etwas anders. Da werden die Programme aber auch der Benutzerordner in der Sprache des systems angezeigt. Technisch haben sie aber alle den gleichen Namen unabhängig der Sprache.

Programm Ordner sind: C:\Program Files und C:\Program Files (x86)

Prüfe beim Hochfahren bitte ob es ggf. so ist, dass du zw. Windows XP und Windows 7 unterscheiden kannst. Dann hast du 2 parallel laufende Systeme. Löschen wäre dann etwas ungünstig.

Sollte dem nicht so sein kann der Ordner C:\Programme gelöscht werden.

Passe auf nicht den mit Program Files zu entfernen!

...zur Antwort

Um... ich glaube es gab da Programme wie:

  • Visual UML5, dass es können sollte.
  • IBM Rational Software Architect, konnte es glaube auch.

Beides kostenpflichtig, bzw. ersteres gibt es glaube gar nicht mehr. Der RSA basiert aber glaube auf Eclipse, durch die Anzahl an möglichen Plugins, dürfte es ähnliches bereits mehrfach geben ggf. auch kostenfrei.

Über Sinn oder Unsinn dieser Programme lässt sich streiten. Darstellen werden sie sowieso nur ein Grundgerüst, was ggf. durchaus helfen kann. Habe es aber selbst bisher nie genutzt.

...zur Antwort

Hallo,

MS Office 2007 kannst du ganz einfach über: Systemsteuerung --> Programme --> Programm deinstallieren (ausgewähltes Office Paket) deinstallieren.

Solltest du aber Probleme mit dem Speicherplatz haben, solltest du deinen PC allgemein mal ausmisten. Denn Office 2010 Professional dürfte eindeutig mehr Speicher verbrauchen, da schon von Haus aus mehr Programme vorhanden sind (auch wenn man nicht alle installieren muss)

Bei mir hatten sich die zulässigen Programme, des Office Ultimate 2007 Programms selbst deaktiviert, zu denen ich mit Office 2010 Academics eine neuere Version erhalten habe.

Im schlechtesten Falle hast du ggf. eine Datei mit deinem Optimizier gelöscht, die Windows zur Deinstallation benötigt. Hier hilft im Zweifel Office 2007 als Testversion neu zu installieren (Reperatur der Installation) und diese dann neu runter zu werfen. (deinstallieren).

Vielleicht hilft es aber auch den PC zurück zu setzen (auf dem Stand vor einem früheren Update, nicht Zurücksetzen auf Werkseinstellungen). Letztere würde alle Daten von deinen Platten löschen, was man ja nicht will.

Prüfe auch mal ob du nicht sogar noch gemeiner einen Virus drauf hast. Hier nutze ich selbst Malwarebytes in der Testversion, es ist aggressiver als die meisten anderen Freeware Programme, da ich Standard Avira laufen habe. Vielleicht liegt es auch daran.

Ansonsten gucke auf Microsoft.de und schreibe dem Support einfach einmal an. Ich habe selbst sehr gute Erfahrungen mit diesem gemacht. (Kostenfreien Service über Kontaktformular bis im Verlauf Telefonisch und EMail)

Gebe an, dass du nicht mehr weiter weißt und was du versucht hast. Dann können sie dir ggf. auch helfen oder dir einen Tipp geben, auf den ich noch nicht gekommen bin.

...zur Antwort