Hallo!
Wenn Du nicht spezifischer wirst, würde ich sagen:
Das Telefon!
Damit kann man sich bestens mit anderen "unterhalten".
Gruß
Martin
Hallo!
Wenn Du nicht spezifischer wirst, würde ich sagen:
Das Telefon!
Damit kann man sich bestens mit anderen "unterhalten".
Gruß
Martin
Hallo!
Das liegt vermutlich daran, das Du nicht im ASCII-Modus arbeitest, sondern im UFT-8-Modus. Also im "Uni-Code", der einen weitaus größeren Zeichenvorrat hat.
Das mußt Du oben im Menü lediglich umstellen.
Da ich gerade mit Linux unterwegs bin, kann ich jetzt nicht exakt sagen wie der Menüpunkt heißt. Das ist jedenfalls das Menü, in dem Du die gerade genutzte "Programmiersprache" einstellst, glaube ich.
Den bestehenden Text kannst Du dann auch nach ASCII umwandeln lassen.
Gruß
Martin
Hallo!
Was für eine Tastatur hast Du denn ganz genau?
Auf den PC-Standard-Tastaturen gibt es so etwas nicht, aber praktisch auf allen Notebook-Tastaturen.
Meine aktuelle "Gaming"-Tastatur hat z.B. einen richtigen Drehregler verbaut.
Und meine vorherige Tastatur hatte entsprechende Zusatz-Tasten am oberen Rand.
Du mußt also deutlich präziser werden, bei Deiner Anfrage.
Gruß
Martin
Hallo!
Du hast nicht geschrieben, was genau Du suchst und welche Preise Du zu Zahlen bereit wärst.
Vielleicht hilft Dir das hier weiter:
https://www.notebooksbilliger.de/notebooks (dort klickst Du links auf "Tablets")
https://geizhals.de/?fs=tablet+pc+-laptop+-notebook&hloc=at&hloc=de
Gruß
Martin
Hallo!
Also "günstig" wird es nur, wenn Du keinerlei weitergehende Ansprüche stellst.
Schau mal hier:
https://hardwarerat.de/computerpc/gaming-pcs/
So ab ca. 750€ (aufwärts) wird es interessant für Dich.
Nur gibt es dort keine weißen Gehäuse zur Auswahl.
Und diese beliebte RGB-Beleuchtung macht einen PC nicht schneller, nur teurer...
https://hardwarerat.de/computerpc/rgb-gaming-pc/
Und dazu brauchst Du natürlich noch einen (FullHD)-Monitor, eine Tastatur, eine Maus, evtl. ein Gamepad und einen Satz aktive Stereo-Lautsprecher.
Und das kann noch weitere 200-250€ ausmachen. Bei höheren Ansprüchen, auch mehr.
Das darf letztendlich nicht in Vergessenheit geraten.
Gruß
Martin
Hallo!
Also "Sim Park" sagt mir nichts... Oder meintest Du "Theme Park" von 1994?
https://www.youtube.com/watch?v=U_HbveEwKtU
Das gibt es ohne störenden Kopierschutz bei gog.com für kleines Geld:
Und das soll unter Win10, vielleicht auch Win11, laufen.
Anekdote:
Dieses Spiel lag der allerersten Ausgabe des Spielemagazins "Gamestar" als Vollversion auf CD bei.
Gruß
Martin
Hallo!
Ich kann im Grunde nichts dazu sagen...
Aber ich empfehle Dir eine günstige externe Tastatur für den USB-Anschluß. Ob dabei mit Kabel, oder per Funk/Bluetooth wäre egal.
Damit solltest Du im Zweifel darüber dann zumindest "arbeitsfähig" sein.
Da diese Notebook-Tastatur allerdings zunächst zu funktionieren scheint, kann ich ein technisches Problem mit dem internen Flachkabel von der Tastatur+Touchpad zum Mainboard ausschließen.
Ich selber nutze solche eine klappbare Bluetooth-Ergo-Tastatur (ohne Zahlenfeld) in Verbindung mit meinem Smartphone. Aber auch am PC kann diese passend eingerichtet werden. (Weitere Varianten,,,)
Versuche es doch mal mit solch einem Treiber-Updater, der nach fehlenden und/veralteten Treibern sucht.
Beispielsweise funktioniert bei "DriverMax" bereits die Demo-Version soweit, um den Rechner zu scannen und danach ein paar Treiber zu installieren.
Sei aber bitte grundsätzlich sehr vorsichtig mit solchen Tools. Damit kann man sich auch wunderbar sein Windows zuerschießen. Ich empfehle vor den (schreibenden) Einsatz ein vollständiges Backup der Bootpartition.
Ob es danach aber wieder funktioniert, kann ich an dieser Stelle nicht versprechen.
Gruß
Martin
Hallo!
Also passende Treiber sollten eigentlich beim Hersteller Deiner WLan-Hardware zu finden sein...
Hast Du diese auf dem Mainboard, einer PCIe-Steckkarte, oder als USB-WLan-Stick?
Alternativ kannst Du es mal mit einem Driver-Updater versuchen.
Ich habe ganz gute Erfahrungen mit "DriverMax" gemacht.
Für Deine Zwecke sollte die Demo-Version ausreichen, denn diese kann die Hardware scannen und pro Tag eine begrenzte Anzahl an Treibern installieren.
Auch kann man damit von den installierten Treibern ein Backup machen.
Ob man dieses spezifische Backup auf einer anderen Hardware einspielen kann, weiß ich nicht. Aber darauf würde ich mich auch nicht verlassen.
Sei aber bitte grundsätzlich vorsichtig mit solchen Tools. Man kann sich damit auch recht schnell das System "zerschießen".
Also mache bitte vorher ein Vollbackup Deiner System-Partition. Und vergiss dabei das (funktionsfähige) Bootmedium nicht.
Gruß
Martin
Hallo!
Das hört sich nicht gut an...
Kannst Du den Monitor an einem anderen Gerät testen?
Und verwendest Du ein HDMI-, oder DisplayPort-Kabel?
Hast Du schon ein alternatives Kabel probiert?
Zumindest HDMi-Kabel sollte man schon im Haushalt finden.
Vielleicht ist das Gerät auch defekt. Dann wäre das ein Garantie-Fall.
Gruß
Martin
Hallo!
Das Teil ist kompatibel zu Win11.
Im Grunde müsstest Du da nichts upgraden.
Falls (fürs Gaming) irgendwann Bedarf besteht, könntest Du ja eine "richtige" Graka darin verbauen.
Dabei mußt Du aber auch auf die Leistungsfähigkeit des Netzteils achten.
Aber als Büro- und schlichter "Multimedia"-Rechner reicht das Teil voll hin.
Und falls Du nur eine SSD verbaut hast, wäre eine ergänzende Sata3-SSD vielleicht irgendwann eine sinnvolle Idee.
Gruß
Martin
Hallo!
Da muß ich Dir gleich den Wind aus den Segeln nehmen:
Ein Notebook, bzw. Laptop, kannst Du so gut wie gar nicht aufrüsten.
Da geht lediglich die interne HDD/SSD (m.2/Sata3??) zu tauschen und evtl. noch das Ram (bis zu einer gewissen Obergrenze) aufzurüsten.
Das war es dann aber auch.
Das ist halt der Haken an dieser Technik.
Es muß daher also ein neuer PC werden.
Mit diesen Infos kann ich Dir ein paar Vorschläge machen, oder gleich alle Komponenten für einen ganzen Rechner zusammen stellen.
Ich persönlich bevorzuge dabei AMD-CPUs (alter AM4-, oder (besser) neuer AM5-Sockel). Und der Rest darf (bei mir) eher optisch schlicht, aber elegant, ausfallen. Und die Komponenten sind dabei durchaus sehr wertig und solide.
Gruß
Martin
Hallo!
Die getroffenen Maßnahmen sind schon recht gut und im Grunde hilfreich.
Aber bei Dir scheint das schon etwas stärker und nerviger zu sein.
Versuche die Graka als "Garantie-Fall" zu reklamieren und umzutauschen.
https://www.startpage.com/do/search?q=grafikkarte+spulenfiepen+garantie+umtausch
(Ich habe dort allerdings jetzt nicht weiter hinein gelesen.)
Gruß
Martin
Hallo!
Der R7-5700x ist ein Prozessor für den AM4-Sockel.
Und dieser arbeitet mit DDR4-Ram und nicht mit DDR5.
Oder meintest Du den R7-7700x, oder den neuen R7-9700x?
Diese sind für den aktuellen AM5-Sockel und arbeitet mit DDR5-Ram.
Zum Gehäuse habe ich einen Alternativ-Vorschlag:
Für eine Luftkühlung ist das besser geeignet, da die vorderen Lüfter "frontal" einblasen. Das Teil hat auch einen hervorragenden Airflow.
Das quasi identische 500FX hat mehr RGB-Spielereien (inkl. RGB-Hub), ist aber nur in schwarz erhältlich.
Werde Dir erst einmal klar, was Du genau willst und präzisiere Deine gesamte Zusammenstellung. Auch solltest Du Dein Wunsch-Budget nennen und wie weit Du das evtl. überschreiten könntest.
Dann können wir Verbesserungs-Vorschläge dazu machen.
Gruß
Martin
Hallo!
Vergiss den Task-Manager von Win10/11.
Versuche mal diesen (sehr fortgeschrittenen) Klassiker, der auch in den Systernals von Microsoft zu finden ist:
https://www.youtube.com/results?search_query=process+explorer+anleitung
https://www.startpage.com/do/search?q=process+explorer+anleitung
Aktiviere darin dann auch die Prüfung der Tasks und Dienste per "VirusTotal". Dieser Google-Dienst wird dann dazu genutzt, um alle laufenden Tasks und Dienste auf Fälschungen zu überprüfen.
https://www.youtube.com/results?search_query=process+explorer+virustotal+deutsch
https://www.startpage.com/do/search?q=virustotal+anleitung
Welche Tasks und Dienste ziehen denn besonders viel Leistung?
Damit könnte man die möglichen "Störenfriede" evtl. erkennen und somit das Problem ein wenig eingrenzen.
Und dann versuche es in Zukunft bitte auch eine korrekte Groß- und Klein-Schreibung, sowie Satzzeichen zu verwenden. Und auch sinnvolle Absätze erhöhen die Übersicht und Lesbarkeit von Anfragen enorm.
Auch solltest Du mehr über Deinen Rechner verraten.
Also: Betriebssystem, CPU, Graka, Ram, Mainboard, Netzteil, ...
Das hier könnte dabei helfen:
Und verwendest Du ein Lan-Kabel, oder nutzt Du WLan?
Und um sehr komfortabel einen Screenshot zu erstellen, empfehle ich das OpenSource-Tool
Das Teil ist sehr flexibel einstellbar und verfügt auch über ein internes (einfaches) Pixel-Zeichenprogramm.
Und auf einer 2. internen SSD, oder einem schnellen USB-Stick, bzw. USB-SSD würde ich noch ein Linux installieren.
Damit hättest Du immer ein schnelles Ersatz-System zur Verfügung, wenn Windows mal wieder streikt. Und damit wärst Du dann immer "arbeitsfähig", auch wenn es mal etwas drängelt...
Gruß
Martin
Hallo!
Das passt grundsätzlich ganz gut zusammen.
Aber beim Netzteil würde ich eher zum BQ Straight Power 12 mit 750W greifen.
https://geizhals.de/be-quiet-straight-power-12-atx-3-0-v132927.html
Und auch das Ram könnte besser und schneller sein.
https://geizhals.de/kingston-fury-beast-dimm-ddr5-v88872.html
https://geizhals.de/kingston-fury-beast-schwarz-dimm-kit-16gb-kf560c30bbek2-16-a3164900.html
Und auch zum Mainboard habe ich einen extrem hochwertigen Alternativ-Vorschlag:
https://geizhals.de/msi-mag-b650m-mortar-wifi-a2824303.html
Und zum Thema Gehäuse-Lüfter:
Wahrscheinlich das Beste auf dem Markt (aber relativ teuer):
https://geizhals.de/noctua-nf-a12x25-pwm-chromax-black-a2612985.html
Gute Alternativen:
https://geizhals.de/be-quiet-silent-wings-4-120mm-silent-wings-pro-4-120mm-v106077.html
https://geizhals.de/?fs=pc+l%C3%BCfter+scythe+kaze+flex+120mm&hloc=at&hloc=de
Zudem würde ich nur ungern alles über Amazon bestellen wollen.
Über geizhals.de findest Du die günstigsten Anbieter. Und für Österreich gibt es einen eigene Seite: geizhals.at, falls dies von Belang sein sollte.
Und oftmals überschneiden sich die jeweiligen Händler und bieten gleich mehrere Komponenten zum günstigsten Preis, oder leicht darüber an.
Und dann hat man im Zweifel nur einen, oder maximal drei Händler, mit denen man es direkt zu tun hat.
Entsprechend verteilt man dann seine Bestellungen und spart so oft auch die Versandkosten.
Und Amazon bleibt als Plattform und Dienstleister (auch für "Marketplace-Händler") außen vor. Man hat es dann nur mit etablierten und seriösen Handels-Partnern zu tun, die meist einen sehr guten Ruf genießen.
Gruß
Martin
Hallo!
Also "Notepad++" ist zwar so etwas wie ein "Schreibprogramm", aber es ist keine Textverarbeitung, sondern ein Text-Editor.
Und das Teil ist u.A. zum Programmieren in diversen Programmiersprachen entwickelt worden.
Und wenn man "seine" Sprache (C, C++, Java, Javascript, C#, Python, Pascal, Rubi, Rust, Basic, ...) im Menü auswählt, gibt es dann "nur noch" einen begrenzten Befehlssatz, mit spezifischen Parametern.
Und diese einzelnen vorgeschlagenen Befehle (samt möglicher Parameter) ergeben sich aus dem Kontext und den ersten getippten Buchstaben heraus.
Das ist "programmiertechnisch" noch recht gut zu bewältigen! (Für "Könner"!)
Aber bei einem freien Text ist das irgendwie unmöglich.
Denn woher soll die Textverarbeitung denn wissen, was wir schreiben wollen und wie wir es formulieren wollen?
Da kann nur auf diverse Fehler in der Rechtschreibung, der Grammatik und im Satzbau geprüft und auf (mögliche) Fehler hingewiesen werden, wenn die Worte und Sätze bereits geschrieben wurden. Und auch das kann nicht jede Textverarbeitung.
Nur ein paar "kommerzielle" Textverarbeitungen beherrschen diese Art der Text-Untersuchung im größeren Umfang. Mal mehr, mal weniger...
Jedoch das zu schreibende in Echtzeit "vorherzusehen", schafft auch die beste KI zur Zeit (zum Glück) noch nicht.
Du mußt also schon selber denken!
Gruß
Martin
Hallo!!
Eine einfache Interrnet-Recherche:
https://www.startpage.com/do/search?q=samsung+galaxy+wlanpasswort+anzeigen
https://www.lichtflut-medien.de/blog/google-suchoperatoren/
ttps://www.o2online.de/ratgeber/hacks-tipps/wlan-passwort-anzeigen-android/
Und ein bischen Wissen für die Zukunft:
Diese Tipps und Tricks funktionieren (größtenteils/alle ?) nicht nur bei Google, sondern auch auf Startpage und weiteren Suchmaschinen.
https://www.stichpunkt.de/tipps/google-suche.html
Gruß
Hallo!
Das "Notepad++" ist ein Texteditor und keine Textverarbeitung.
Dieses Programm kann also mit RTF nicht umgehen.
Es würde der blanke Ascii-Code, samt Steuerzeichen angezeigt werden.
Versuche es besser mit LibreOffice (Writer), oder besser noch FreeOffice (Textmaker). Eigentlich kann jede richtige Textverarbeitung der letzten Jahre mit diesen RTF-Dateien umgehen.
Aber ob diese Programme noch ein WinXP unterstützen, ist sehr fraglich... :-/
Win7 wird auf jeden Fall noch unterstützt.
Alternativ verwende auf einem (vermutlich) solch alten Rechner ein Linux als Haupt-Betriebssystem, parallel neben WinXP, oder Win7.
Das würde funktionieren, ist aber ein völlig anderes Thema.
Gruß
Martin
Hallo!
Keine Ahnung...
Auch bist Du hier auf "Computerfrage.net" gelandet.
Versuche es noch einmal auf "Gutefrage.net".
Gruß
Martin
Hallo!
Versuche doch mal über die Fritzbox Deine Laptops "zu finden".
Vielleicht ist ihnen der Zugang zum WLan von hier aus gesperrt.
In welchem Frequenz-Band arbeitet Dein WLan, bzw. Mesh?
2,4GHz, 5GHz, oder gemischt?
Mit "Mesh" habe ich selber keinerlei Erfahrung.
Ich habe hier nur einen einzelnen WLan-Router. ein Switch und viele Meter Lan-Kabel.
Gruß
Martin